Dortmund-Ost - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Das Lokalkompass-Handtuch
30 Bilder

Ostergewinnspiel - Zeigt uns Eure schönsten Verstecke!

Suchen wird in den nächsten Tagen groß geschrieben. Wer findet nicht gern süße Sachen oder kleine Geschenke? Eine Riesenfreude nicht nur für Kinder! Haben Sie sich bereits Gedanken darüber gemacht, wo Sie die bunten Osternester verstecken? Verraten Sie es uns und anderen Lokalkompass-Lesern. Die drei originellsten Verstecke werden von uns mit Preisen belohnt: - Lokalkompass Strandtuch - Hama Wetterstation - Kuschelrock 25 CD Set Wir freuen uns auf viele kreative Orte und drücken Ihnen die...

  • Essen-Süd
  • 26.03.12
  • 12
9 Bilder

Papageno und Frauenbilder

Gestern war der letzte Tag des VHS-Kurses "Papageno" mit der Malerin Olivia Rost. Beide Kurse - Papageno und Frauenbilder - fanden im Balou in Brackel statt und waren gut besucht. Die Teilnehmer bedauerten das Ende des Kurses und freuen sich schon auf ein Wiedersehen Ende April.

  • Dortmund-Ost
  • 22.03.12
Tarkan und viele weitere Stars der türkischen Musikszene treten beim Musikfestival am 8. April in der Westfalenhalle auf. | Foto: Turka events

Freikarten fürs Festival

Zum größten europäischen Festival für türkische Rock- und Popmusik werden in fünf Westfalenhallen, darunter auch die große Westfalenhalle, beim TURKA-Festival am Ostersonntag (8. April) bis zu 25.000 Besucher erwartet. stadtmitte. 15 Bands und Sänger treten auf. Headliner ist der Superstar Tarkan, aber auch die anderen Künstler sind international bekannt. „Alle sind zurzeit in der Türkei in den Charts“, sagt Veranstalter Ozan Arac von TURKA Events. „Jeder Act wäre schon allein genommen in...

  • Dortmund-City
  • 19.03.12
Auch ein integrativer Zirkus-Workshop - hier ein Archivfoto aus der alten Holzturnhalle hinter dem Kultur- und Bildungszentrum Oberdorfstraße - gehört wieder zum Osterferienprogramm der balou-Jugendkunstschule. | Foto: balou e.V.

Papierkunst, Collagen und Zirkusworkshop // Das etwas andere Osterferienprogramm lockt in die balou-Jugendkunstschule

Lust auf ein etwas anderes Osterprogramm? - In den Osterferien geht es in der Jugendkunstschule des balou in Brackel wieder rund. - Den Anfang macht die Dortmunder Papierkünstlerin Stephanie Brysch. Bei ihr können Kinder ab sieben Jahren lernen, wie man aus unterschiedlichen Papiersorten dreidimensionale Figuren zur Osterzeit schaffen kann. Egal ob funktionstüchtige Eierbecher oder aber kunterbunte Osterhäschen, für jeden Konzentrations- und Faltfreak dürfte etwas dabei sein. Termin ist der 2....

  • Dortmund-Ost
  • 19.03.12
Es kann nur einen geben: Der Herr der bunten Nester.
10 Bilder

Hasenhorst und Eierkamp - Gibt's ein Osterhasenland?

Wenn die Temperaturen auch noch nicht so hundertprozentig mitspielen - das Wetter bringt es schon: Wir fühlen uns in Oster-Laune! Haben Sie zu Hause auch schon dekoriert? Kullern bei Ihnen die bunten Eier nur so durch die Wohnung und die süßen Häschen halten sich überall versteckt? Halten Sie sich gar einen eigenen Osterhasen (siehe unser Archivfoto) oder wohnen Sie an Straßen, die vieldeutig "Hasenhorst", "Osterkamp" usw. heißen? Wie nah sind Sie "Meister Lampe" schon? Wir freuen uns auf die...

  • Essen-Steele
  • 19.03.12
  • 17
Sucht einen Gitarristen für seinen ganz großen Auftritt beim Nena Konzert: Fanel Cornelius ("The Voice of Germany").                                                     Archiv-Foto: Thiele

Mit Nena auf die ganz große Bühne: Gitarrist gesucht

„Leidenschaft sollte er oder sie mitbringen, das ist das Wichtigste. Und natürlich sollte er richtig was drauf haben“, stellt Fanel Cornelius („The Voice of Germany“) klar. Für seinen Auftritt im Vorprogramm des Konzerts von Nena in der Düsseldorfer Mitsubishi Electric Halle am Freitag (27. April), sucht der Musiker einen begabten Gitarristen, der ihn bei seinem Auftritt begleiten möchte. Es ist die einmalige Chance, sein Können vor vielen tausend Menschen unter Beweis zu stellen und für einen...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.03.12
2 Bilder

Mit bunten Aktionen gegen braune Gedanken: Vom 1. bis 15. September wird es zahlreiche Veranstaltungen in Brackel geben

Bunt statt Braun - erfolgreiches Netzwerk und Aktion des Stadtbezirks gegen Rechts - wird 2012 eine Neuauflage starten. Vom Antikriegstag am 1. September wird es bis zum 15. September eine zweiwöchige Veranstaltungsreihe geben. Auslöser für die Planung war die zunächst „harmlose“ Frage von Jugendlichen der Jugendfreizeitstätte Brackel, wie Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka erzählt. Im „brauks“ hatte man sich Gedanken um ein Open-Air-Konzert „Gegen Rechts“ gemacht und suchte nach...

  • Dortmund-Ost
  • 12.03.12
Julia (vorne) hat das Grafitto entworfen, das sie mit Hilfe von Monika (oben) und Celina (r.) an die Wand sprayt. 	Foto: Schmitz | Foto: Schmitz

Schüler der Europaschule sprayen für mehr Kunst

Gemeinsam mit der Künstlerin Susanne Lilienfeldt, der Kulturbeauftragten Christina Kiefert sowie der Kulturagentin Barbara Müller sind die Sechstklässler der Europaschule in Wambel das Modellprogramm „Kulturagenten für kreative Schulen“ angegangen. Dafür haben sie sich in den vergangenen Monaten für das Kunstprojekt „Schoolart“ mit Zitaten zum Thema Schule und Bildung auseinander gesetzt. Zahlreiche Schablonen wurden dazu entworfen und geschnitten. Im gesamten Schulgebäude findet man nun kleine...

  • Dortmund-Ost
  • 11.03.12
So schön ist der deutsche Nordosten - vom Wasser aus betrachtet! | Foto: Czierpka
3 Bilder

Karl-Heinz Czierpka legt die Leinen los: Virtueller Törn durch Mecklenburg zu Biber und Eisvogel

Skipper Karl-Heinz Czierpka aus Wickede, vielen als Brackeler Bezirksbürgermeister bekannt, lädt am Freitag, 16. März, um 19.30 Uhr erneut ein zum virtuellen Törn: Auf dem Partyschiff „Herr Walter“ im Dortmunder Hafen, Speicherstr. 90, nimmt „Käpt‘n Kalle“ seine Gäste mit an Bord seiner Tremonia von Henrichenburg bis Schwerin in die weiten Landschaften Mecklenburgs, in die menschenleeren Weiten von Drömling und Lewitz zu Biber und Eisvogel. Eine lange Fahrt quer durch Deutschland - mit vielen...

  • Dortmund-City
  • 08.03.12
4 Bilder

Frühlingsmarkt in Lünen, KunstStücke stellen aus

Auf dem heutigen Frühlingsmarkt in Lünen präsentierten sich auch einige Mitglieder der Kunstgruppe KunstStücke aus Dortmund-Scharnhorst. Angeboten wurden neben frühlingshaften Artikeln auch kleine feine Malereien. Die anwesenden Künstlerinnen freuten sich über einen regen Zuspruch und viele interessante Gespräche. Auch so macht Kunst Spaß.

  • Lünen
  • 04.03.12
An der Donnerstraße im Asselner Süden unterhalb des Flughafens haben die beiden Dortmunder Filmstudenten Miriam Scott (r.) und Marcel Götte (l.) ihr Halbkreis-Metallgestell für die unzähligen Kameras schon mal probeweise aufgebaut. | Foto: Christian Spieß
3 Bilder

Auf Neos Spuren // Film-Studenten suchen Helfer, Hund und zwei Kinder-Schauspieler für Filmdreh à la „Matrix“ an der Donnerstraße

„Je nach Wetter wollen wir an sechs Drehtagen, voraussichtlich vom 11. bis 22. April, im Feld unterhalb des Dortmunder Flughafens an der Donnerstraße drehen“, verrät der Dortmunder Film- und Kamera-Student Marcel Götte. Götte und FH-Kommilitonin Miriam Scott wandeln sozusagen auf „Neos Spuren“. Denn geplant ist ein experimenteller Kurzfilm mit dem so genannten „Matrix“-Effekt. Und für den brauchen die beiden neben 40 Kameras noch Helfer, einen Hund und zwei Kinderschauspieler. Idealer Drehort...

  • Dortmund-Ost
  • 02.03.12
11 Bilder

Carneval 2012 in Puerto de la Cruz

Eigentlich bin ich kein Karneval-Fan und trotzdem bin ich für 1 Woche nach Teneriffa geflogen, um mir dort den Karneval anzusehen. Und ich muß sagen - es hat sich gelohnt. So viele Kostüme - so viele Masken - so viele Menschen! Getanzt wurde abends ab 11 Uhr draußen auf dem Plaza del Charco bis spät in die Nacht. Die Stimmung kann man nicht beschreiben - man muß sie erleben.

  • Dortmund-Ost
  • 29.02.12
Gut besucht war die Auftaktveranstaltung der diesjährigen Reihe "Leben am Hellweg" im Arent-Rupe-Haus. Inhaltlich ging es u.a. um "Haus Beckhoff", das die Gäste sogar durch die großen Fenster des ARH (hinten im Bild) direkt betrachten konnten. (Foto: Schmitz) | Foto: Schmitz
2 Bilder

„Leben am Hellweg“ geht in die nächste Runde

Die Auftaktveranstaltung zum Thema „Leben und Arbeiten unter dem Fachwerk“ von Seniorenbüro und Begegnungsstätten im Stadtbezirk Brackel im Arent-Rupe-Haus war gut besucht. In der Reihe „Leben am Hellweg - früher und heute“ steht am Freitag, 2. März, als nächstes ein Besuch des Fachwerkhauses Haus Beckhoff, auf dem Programm, für den allerdings keine Anmeldung mehr möglich ist. Der nächste Termin am Donnerstag, 22. März, steht dann unter dem Motto „Im Schatten des Förderturms - die Kolonie...

  • Dortmund-Ost
  • 27.02.12

Fotos der Woche : Die schönsten Schnappschüsse aus der Region (KW 8)

Aus Mülheim stammt dieser tolle "Schnappschuss" im wahrsten Sinne des Wortes. Es kann nur eine Siegerin geben. Ein wundervoller Sonnenuntergang in Kamen sorgt für Inspiration. Aus Essen kommt dieses Foto. Es ist im Grugapark entstanden. Die Sonne lockte in Unna die Menschen heraus. Klare Luft lässt dieses Foto strahlen. Für echte Romantiker ist dieses Foto aus Essen-Steele. Eine Möwe im Sonnenuntergang. Ein gutes Stück Winterwanderung haben diese Schuhe bereits hinter sich. Zeit für eine...

  • Essen-Süd
  • 27.02.12
Foto: Figurentheater Marmelock

Lesezauber lädt Kinder am 12. und 15. März in die Brackeler Bibliothek

Liedermacher und Theateraufführungen warten wieder auf junge Leser: Der „Dortmunder Lesezauber“ bietet vom 12. bis 16. März für Kinder von fünf bis zehn Jahren verschiedene Veranstaltungen an. Die Stadt- und Landesbibliothek hat in ihrer jährlich stattfindenden Veranstaltungsreihe ein Angebot zum Zuhören und Mitmachen zusammengestellt. Eine bunte Mischung erwartet die Kinder unter anderem in der Bibliothek Brackel, Oberdorfstraße 23. Am Montag, 12. März, geht es ab 10 Uhr in „Größer als der...

  • Dortmund-Ost
  • 24.02.12
Stimmung ist auf der Ü30-Party am 3. März in den Westfalenhallen garantiert. | Foto: Veranstalter

Freikarten für große Ü30 zu gewinnen

Die beste Tanzmusik aus den vergangenen 50 Jahren ist auch am ersten März-Samstag wieder das Erfolgsrezept für die große Subergs‘s Ü30-Party in den Westfalenhallen. Um 20 Uhr fällt am 3. März der Startschuss für die Generation 30+, um die Nacht durchzufeiern. Tanzen, flirten, nette Leute kennen lernen, all das ist auf der Ü30-Party möglich. Für jeden Musikgeschmack werden Hits auf unterschiedlichen Tanzflächen aufgelegt. Piano-Bar und Loungesessel laden zum Verweilen ein. Und die ersten Gäste...

  • Dortmund-City
  • 21.02.12
Das Dortmunder U nahmen die Wickeder Narren als "Ukropolis" mit ihrem Wagen aufs Korn. | Foto: Schmitz
88 Bilder

Rekord beim Rosenmontagszug

Helau! Dortmund war am Rosenmontag fest in närrischer Hand - so fest wie nie. 255.000 Jecken, so schätzt die Polizei, jubelten dem Zug zu. Das ist für die Westfalenmetropole absoluter Rekord. Bunt, fröhlich und absolut friedlich verlief der beliebte Umzug durch die Stadt. Viele Karnevalsfans hatten sich schon früh einen Platz an der Strecke gesichert. Sie schätzen den Dortmunder Rosenmontagszug, wo sich Narren ohne großes Gedränge die Taschen mit Kamelle füllen können. Erstmals flogen auch...

  • Dortmund-City
  • 21.02.12
2 Bilder

Fotos der Woche : Die schönsten Schnappschüsse aus der Region (KW 7)

Das Motiv stammt zwar nicht aus Bottrop aber das Foto wurde von Hans-Jörg Lack mit ganz viel Geduld erstellt. Die Mühe hat sich wirklich gelohnt. In Menden sass dieser Sänger im Baum und gab Töne von sich. Dragomir Ivanov hat ihn dabei erwischt. Noch ein richtig meisterliches Foto aus Xanten.Angelika Wolf hat den richtigen Moment erwischt. Blumig gings in Essen-West zu. Ingrid Geßen hat diese wundervolle Rose fotografiert. Sonnenaufgänge haben immer etwas romantisches. Dieser hier stammt aus...

  • Essen-Süd
  • 20.02.12
  • 1
Auch die kleinen Schlümpfe feiern gerne Karneval | Foto: Schmitz
37 Bilder

12.000 feierten Kinderkarneval in Dortmund

Farbenfroh und fantasievoll, ideenreich und immer wieder anders, so machten die Kinder in der Dortmunder City vor, wie Karneval gefeiert wird. Dabei kannte der Spaß an der Verkleidung keine Grenzen: Vom kleinen blauen Schlumpf über Außerirdische bis zum Flugzeug. 12.000 Zuschauer säumten den Zug, den rund 900 Kinder mitgestalteten. Dabei waren nicht nur für die vielen jungen Jecken die den fröhlichen Umzug säumten warme Kostüme der Renner, auch Mariechen und Fußgruppen waren warm eingepackt....

  • Dortmund-City
  • 17.02.12

Fotos der Woche : Die schönsten Schnappschüsse aus der Region (KW 6)

Der Winter hält unsere Regionen fest im Griff. Das zeigt sich auch an den Schnappschüssen, die uns unsere Nutzer geliefert haben. In Mülheim stellt sich die Frage der Emanzipation. Ein Schild nur für Rentner? Und weil es noch dieses herrliche Foto passend zur Karnevalszeit gibt, hat Mülheim in dieser Woche zwei Favoriten. Das Foto aus Unna ist ein Garant für Qualität Roland Störmer aus Unna hat einfach ein Auge für Details. Im Krupp-Park in Essen sorgt die Eiszeit für Getummel auf dem Teich. In...

  • Essen-Süd
  • 13.02.12
  • 1
Der Kölner Künstler Gunter Demnig verlegte am Donnerstag insgesamt 29 neue Stolpersteine in Dortmund, hier den für das Brackeler Nazi-Opfer Karl Mörchel im Eicktelgenweg. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Bitte stolpern! - Gedenkstein vorm letzten Wohnort am Eicktelgenweg erinnert an Brackeler Nazi-Opfer Karl Mörchel

Erstmals verhaftet 1934, schließlich ermordet Karfreitag 1945 in der Bittermark. Stolpern erwünscht. Gegen das Vergessen. Vor seinem letzten Wohnort am Eicktelgenweg 10 erinnert seit Donnerstag (9.2.) eine glänzende Messingplatte im dunklen Asphalt an den von den Nazis getöteten Brackeler Widerstandskämpfer und Kommunisten Karl Mörchel (* 1903). Bestens vorbereitet von den Geschwister-Scholl-Gesamtschülern verlegte der Kölner Künstler Gunter Demnig trotz Blitzeis und Kälte vor gut 40 Menschen...

  • Dortmund-Ost
  • 10.02.12
Die Raver feiern die Nacht durch.
2 Bilder

Mayday "made in Germany"

In elf Wochen ist es wieder soweit: Nachdem 2011 das 20- jährige Jubiläum mit 27 000 Ravern einen neuen Besucherrekord feierte, tanzen am Montag, 30. April, wieder Zigtausende auf der Mayday in den Mai. Die größte deutsche Indoor-Veranstaltung für elektronische Musik in den Westfalenhallen hat das Motto „Made in Germany“. Auf fünf Floors wird es über 50 internationale Headliner geben. Es wird mit 25 000-30 000 Besuchern gerechnet. Alles, was rang und namen hat legt in Dortmund auf: DJs wie Paul...

  • Dortmund-City
  • 08.02.12
Foto: Schmitz | Foto: Schmitz
2 Bilder

Brackeler Geschwister-Scholl-Gesamtschule feiert Neujahr im „Reich der Mitte“

Zum chinesischen Neujahr hatte die Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) in Brackel eingeladen. 400 Schüler boten zum siebten Mal einen bunten Festabend und präsentierten Bräuche und Tänze aus dem „Reich der Mitte“. Die Schule war mit chinesischen Lampen und Girlanden verziert. Vier Wochen hatten die Beteiligten Zeit, sich auf das Fest vorzubereiten, das eine Verbindung aus Weihnachten und Sylvester darstellt. Da der Abend auch Teil des Lernprogramms war, führten die Schüler alles auf...

  • Dortmund-Ost
  • 06.02.12

Fotos der Woche : Die schönsten Schnappschüsse aus der Region (KW 5)

Auch in der letzten Woche gab es wieder viele neue Fotos, die von unseren Redaktionen gekürt wurden. Aus Mülheim kommt dieser Schnappschuss. In Recklinghausen liegt der Wald unter einer Puderzuckerschicht. Jonboy aus Unna kann die Kälte nichts anhaben. Und auch dieser Hund aus Kleve zeigt eine deutliche Zuneigung zum Frostwetter. In Essen gibt es diesen eisigen Gugelhupf. In Düsseldorf standen 20 Winter-Fotos zur Auswahl Katzenneugier in Essen-Steele wird belohnt. Gut behütet geht es in...

  • Essen-Süd
  • 06.02.12
  • 1