Balve - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

3 Bilder

Der wiedergenutzte Bahnhof

Das Bahnhofsgebäude der Stadt Neuenrade befand sich einige Zeit lang nach einem Brand auch in einem nicht gerade "vorzeigbaren Zustand". Was jedoch Investoren und Betreiber aus einem solchen Gebäude machen können ist hier zu sehen. Heutiger Nutzer des Gebäudes sind die Stadtwerke Neuenrade. Mit der Umgestaltung des Bahnhofsgeländes wurde auch ein ebenerdiger Übergang von den Zügen zu den Bussen der MVG geschaffen, die die Fahrgäste nutzen können um vom Bahnhof nach Neuenrade in die Stadt oder...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.12.10
  • 2
Der Antrag der Bürgerinitiative auf Erhalt der Grundschule Schwitten wurden gestern Abend vom Stadtrat an den Schulausschuss weiterverwiesen. BI-Sprecher Arndt  Reinhard hob sich deshalb seine Redeerlaubnis für den Fachausschuss auf.

"Schwitten" an Fachausschuss verwiesen

Einsparungen bei den Mendener Jugendtreffs und der Bürgerantrag zum Erhalt der St. Michael Schule Schwitten waren am Abend diejenigen Tagesordnungspunkte auf der Ratssitzung, die die meisten Zuschauer angelockt hatten. Wer allerdings auf konkrete Entscheidungen gehofft hatte, der wurde enttäuscht. Schwitten wurde zur weiteren Beratung an den Schulausschuss verwiesen. Und bezüglich des Erhalts der Jugend- und Kindertreffs wurde auf Antrag der CDU-Fraktion lediglich dem Beschluss des Kinder- und...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.11.10
Das ging fix: Franz-Josef Knur (re.) vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub schaffte die Rallye statt, wie veranschlagt, in  einer halben Stunde mit dem Fahrrad sogar in zehn Minuten.

Rallye durch die Altstadt

Das Wetter spielte gestern bei der ersten Mendener Altstadtrallye zwar nicht ganz so mit, doch die Erwartungen der Organisatoren wurden trotzdem voll erfüllt. Stadtmarketingbeauftragter Josef Guthoff zum Stadtspiegel: „Wir sind echt zufrieden. Beim Start um 10 Uhr hatte sich schon eine richtige Menschentraube eingefunden.“ Die Teilnehmer, hauptsächlich Mendener, haben sich nach absolvierter Tour am Ziel, wo die Fragebögen eingesammelt wurden, begeistert gezeigt. Guthoff: „Sie hatten viel über...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.11.10
  • 1
Vertreter von Sparkasse, S-Pro Immo und Stadt nahmen schon mal die neue Brücke in Augenschein. Bis Ende nächster Woche wird sie freigegeben.

Endspurt für Brückenarbeiten

Auf der Hönneinsel herrschte heute Hochbetrieb. Nachdem die Arbeiten für die Anbindung der „Unteren Promenade“ an das Höhenniveau der neuen Fußgängerbrücke abgeschlossen wurden, traf in der Nacht des 4. November die neue Hönne-Brücke in Menden ein. Die Montage der Brücke erfolgte tagsüber und verlief ohne größere Komplikationen. Frieder Altrogge (S-Pro Immo), Dr. Michael Düpmann (Sparkasse), Jörg Kötter (S-Pro Bau), Volker Fleige (Bürgermeister der Stadt Menden) und Thomas Prochmann (Sparkasse)...

  • Menden-Lendringsen
  • 04.11.10
  • 1
Angela Merkel ist besorgt | Foto: Foto: Imago

Bombenfunde und Terrorwarnung

Im Kanzleramt wurde ein Sprengstoffpaket gefunden, auch der italienische Ministerpräsident Berlusconi erhielt ein Päckchen mit gefährlichem Inhalt. Beide Sendungen stammten aus Griechenland. Insgesamt wurden elf Paketbomben in Athen gefunden. Alle waren an ausländische Botschaften gerichtet, eine außerdem an Frankreichs Staatschef Sarkozy. Auch an den Europäischen Gerichtshof waren die Sendungen adressiert. Kanzlerin Merkel ruft zu schärferen Kontrollen und höherer Wachsamkeit auf. Haben wir zu...

  • Essen-Süd
  • 03.11.10
  • 2
In Menden muss einiges gemacht werden, damit das Haushaltssicherungskonzept akzeptiert wird. (Beim Stadtempfang, wo dieses Foto Anfang des Jahres entstand, zogen bereits die ersten dunklen Wolken auf.)

"Politikern fehlt Übersicht aufs Ganze!"

Die Mendener Verwaltungsspitze hat anscheinend Befürchtungen, dass seitens der Politik die nötige Einsicht bei der Nachbesserung des Haushaltssicherungskonzeptes fehlt. Deshalb wurden gestern in einer Pressekonferenz Hintergründe, Erwartungen und Probleme erläutert. Angesichts des abgelehnten Haushaltssicherungskonzepts (von der Verwaltungsspitze erwartet) und der zunehmenden Bürgerproteste gegen Schließungen von Schulen und anderen Einrichtungen haben Bürgermeister Volker Fleige und die...

  • Menden (Sauerland)
  • 26.10.10
Menschentrauben warten auf den Zug nach Dortmund
2 Bilder

Bürgerbahn statt Abrissbagger

Abstimmung mit den Füßen zur Oesetalbahn Mit einem so überwältigendem Erfolg der Pendelfahrten Hemer-Dortmund haben selbst die Initiatoren nicht gerechnet: Über 1000 Beförderungen in drei Pendeln. Trauben von Menschen warteten bereits eine halbe Stunde vor Abfahrt des Zuges am Bahnsteig Hemer. Sie wollten auf jeden Fall mit in den Zug nach Dortmund. Aber auch aus Richtung Dortmund nahmen unerwartet viele Menschen das Angebot wahr, nach Hemer zu kommen, direkt ohne umzusteigen. „Das war eine...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.10.10
  • 2
Kein rumpelnder Nostalgiezug - hier fährt modernste Technik vor.
4 Bilder

Was nichts kostet, taugt ... offenbar doch etwas!

Die Oesetalbahn lebte am Samstag sehr spektakulär, wie alle Totgesagten. Die Prignitzbahn und der Förderverein luden ein zu einem ganztägigen Pendeldienst zwischen Hemer und Dortmund. Obwohl die Frist für die Öffentlichkeitsarbeit eigentlich nicht reichte, wurden alle vom Zuspruch überrascht. Als am Abend die Zählungen der vielen ehrenamtlichen Zugbegleiter verglichen wurden, ergab sich eine erstaunliche Summe, die deutlich über 1000 Fahrgäste lag. Diese "Beförderungsfälle" nahmen gerne das...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.10.10
  • 1
11 Bilder

Teil des Familienlebens

Langer Beifall bestätigte dem hochrangigem Gast aus Berlin, Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen, dass er mit seiner Rede genau den Nerv der anwesenden Gäste bei seinem Besuch der Mendener Firma HJS getroffen hatte. Nach einer Führung durch die Fabrikationshallen des mittelständischen Unternehmens begrüßte Firmeninhaber Hermann Josef Schulte den Bundespolitiker und rund 300 Gäste. Darunter MdB Dagmar Freitag, den EU-Abgeordneten Peter Liese, den MdL Wolfgang Exler, Landrat Thomas Gemke und...

  • Menden-Lendringsen
  • 08.10.10
Wird geschlossen: Das Mendener Parkhaus.

Parkhaus wird geschlossen!

Die Situation des Mendener Parkhauses ist dramatischer, als gedacht. Wie die Stadt Menden mitteilt, muss es kurzfristig geschlossen werden! Nähere Einzelheiten werden Bürgermeister und Fachbereichsleiter am Nachmittag auf einer Pressekonferenz mitteilen. Die Mendener Stadtverwaltung zieht die Notbremse: Nachdem ein Statiker zwei neue Gutachten mit dem Ergebnis ausgewertet hat, dass die korrodierten Stahlträger einen Tragfähigkeitsverlust von rund 35 Prozent bedeuten, wird das Haus am heutigen...

  • Menden-Lendringsen
  • 03.08.10
  • 2

Loveparade: Bewegende Trauerfeier - Bilder und Berichte

Mit einer bewegenden Trauerfeier haben am Samstagvormittag in Duisburg Tausende Abschied von den Opfern der Loveparade-Tragödie genommen. Vor allem die Rede der hörbar bewegten NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft rührte die Teilnehmer in der Salvatorkirche, MSV-Arena und weiteren Gotteshäusern. An einem Stern-Trauermarsch am Nachmittag nahmen rund 2500 Menschen teil. Der Marsch endete in dem Tunnel, an dem die 21 Opfer zu Tode kamen. Dort stiegen zum Schluss der Zeremonie 21 schwarze...

  • Duisburg
  • 31.07.10
Es waren in erster Linie Journalisten, die am Samstag das Gelände um Salvatorkirche und Rathaus bevölkerten. Foto: Kirchner
11 Bilder

"Denn Liebe ist stärker als der Tod" Gedenkfeier für Opfer der Loveparade in der Duisburger Salvatorkirche

10.000 bis 100.000 Besucher wurden in Duisburg zur Trauerfeier für die Opfer der Loveparade erwartet. Doch es war nur ein Bruchteil, der schließlich erneut in die Stadt zurückkehrte, in der das noch immer Unfassbare seinen Lauf genommen hatte. Offensichtlich scheuten viele eine neuerliche Massenveranstaltung auf Duisburger Boden. Duisburg am Samstag. Genau eine Woche, nachdem die größte Techno-Party der Welt hier zur Katastrophe ausartete, stehen bereits am frühen Morgen Sicherheitskräfte auf...

  • Iserlohn
  • 31.07.10
Bewegende Rede von Hannelore Kraft. Foto: Harald Oppitz | Foto: Harald Oppitz

Bewegende Trauerfeier - Kraft fordert zum Umdenken auf

Mit einer bewegenden Trauerfeier haben am Samstag Tausende Abschied von den Opfern der Loveparade-Tragödie genommen. Vor 550 Trauergästen in der Duisburger Salvatorkirche forderte die mit den Tränen kämpfende NRW-Ministerpräsidentin die Gesellschaft zum Umdenken auf. "Es ist schwer, angesichts des Todes Worte zu finden", sagte die Ministerpräsidentin und fügte hinzu: "Es ist besonders schwer angesichts der Umstände, die zum Tode so vieler junger Menschen geführt haben." Kraft versprach den...

  • Wesel
  • 31.07.10

Loveparade-Opfer: Das Land nimmt Abschied

Live-Ticker vom Trauergottesdienst für die Opfer der Loveparade in Duisburg: Die Rede von NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft: Hier lesen Sie den ganzen Beitrag +++ 12.16 Uhr: Die Angehörigen der Opfer werden von der Öffentlichkeit abgeschirmt an einen geheimen Ort gebracht, wo sie sich gemeinsam austauschen können. +++ 12 Uhr: Der Gottesdienst ist beendet, die Trauergemeinde verlässt die Kirche. +++ +++ 11.58 Uhr: Die mit den Tränen kämpfende Ministerpräsidentin verspricht zum Schluss...

  • Wesel
  • 31.07.10

Innenminister: "Es wird nicht gesagt, was wirklich passiert ist"

Der neue NRW-Innenminister Rolf Jäger SPD) ist der erste, der nach der Katastrophe von Duisburg klare Worte findet. In einer Pressekonferenz am Mittwoch wies Jäger die Schuld am tragischen Verlauf der Loveparade, bei der 21 Menschen, dem Veranstalter Schaller zu. Unter anderem sagte Jäger: "Die Stimmung ist die, dass nicht gesagt wird, was wirklich passiert ist." Außerdem gab Jäger zu Protokoll, dass es "unerträglich" sei, dass "Verantwortung von Seiten des Veranstalters und der Stadt...

  • Wesel
  • 29.07.10
  • 2
12 Bilder

Loveparade am Tag danach

Bedrohlich sieht er aus: Der Nadelöhr-Tunnel der Loveparade in Duisburg, der das Grauen brachte. Er war zugleich Ein- und Ausgang ebenso wie einziger Zugang zum Gelände. Bis auf Veranstalter, Polizei und Techniker gab es am Sonntag nach dem Unglück keinen Zugang für Journalisten. Nur aus der Ferne lässt sich erahnen, wie dramatisch die Situation gewesen sein muss. Kerzen, Plüschtiere und Briefe säumen den Weg zur Unglücksstelle an der Karl-Lehr-Straße in der Nähe des Hauptbahnhofes. Und auch...

  • Duisburg
  • 25.07.10
  • 2

Was meinen Sie: Sollte die Loveparade weitergehen?

Die Musikfans wollten nur Spaß haben und mindestens 15 starben auf dem Weg zur Loveparade. Damit hat sich eine der in diesem Genre schlimmsten vorstellbaren Katastrophen ereignet. Womöglich wäre alles aber noch viel schlimmer gekommen, hätten die Veranstalter die Loveparade nach der Katastrophe abgebrochen. Hier muss man abwägen, was "richtig" - kann man das in solch einem Fall überhaupt sagen? - war, abbrechen und womöglich neue Panik hervorrufen? Oder weiter feiern und die Pietät und...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.07.10
  • 5
Haldun Tuncay (WVW-Geschäftsführer, li.) erläutert dem Geschäftsführer der WAZ-Mediengruppe, Bodo Hombach, die Möglichkeiten des Lokalkompass.

Bürger-Community wächst weiter

Die Anzeigenblätter der Westdeutschen Verlags- und Werbegesellschaft (WVW), zu der auch der Stadtspiegel gehört, erweitern ihre Bürger-Community „Lokalkompass.de“. Seit dem Start im April sind 26 Städte und Regionen auf dem Portal vertreten, darunter Menden, Fröndenberg, Balve und Wickede. Bis zum Ende des Jahres werden sich alle 76 Titel der WVW / ORA auf „Lokalkompass.de“ wiederfinden. Mehr als 1.400 Bürgerreporter haben sich bisher bei „Lokalkompass.de“ angemeldet und in der Community über...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.07.10
  • 2
Nach dem Besuch der NRW-Landesvertretung in Berlin

Balver und Neuenrader erkunden Berlin

Bericht über die 34. Reise der CDU-Neuenrade nach Berlin. Alle Ampeln in Berlin sprangen auf „Rot“, wenn sich der Neuenrader Bus näherte. Wohl kein politischer Stopp, denn ansonsten war bei der 34. Fahrt der CDU-Neuenrade, wie bei den vorhergehenden Reisen, wieder alles im grünen Bereich: Die Stimmung war bestens, die Betreuung während der Busfahrten unübertrefflich, Unterkunft und Verpflegung im Hotel optimal, und Petrus gab mit herrlichstem Wetter seinen Segen. Gut gelaunt, dazu hatte wohl...

  • Balve
  • 17.07.10
  • 1
Bürgermeister Volker Fleige eröffnete die Infoveranstaltung und griff im Laufe des Abends auch aktiv ein.
10 Bilder

"Wir müssen mehr miteinander reden!!!"

In Menden fehlt es an genügender Kommunikation - das war eine der Kernaussagen des 2. Mendener Stadtgesprächs. Am 2. Mendener Stadtgespräch, zu dem Bürgermeister Volker Fleige und die WSG am 1. Juli in den Bürgersaal eingeladen hatten, nahmen knapp 80 Interessierte teil. Man sah viele bekannte Gesichter aus Handel, Organisationen, Politik und Wirtschaft, aber erfreulicherweise auch einige Unbekannte, denen das Thema "Die Zukunft des innerstädtischen Einzelhandels" ebenfalls am Herzen lag. Es...

  • Menden-Lendringsen
  • 01.07.10
  • 1
WSG-Chef Stefan Sommer und Stadtmarketing-Beauftragter Josef Guthoff zeigen die neuen Pins.

"Ich bin Mendener!"

Ab sofort gibt es einen Pin, mit dem jeder Träger unübersehbar ausdrückt: "Ich bin Mendener!" Heute wurde er im Vorfeld einer Pressekonferenz, bei der es um den heimischen Tourismus ging, erstmals öffentlich vorgestellt. Den Pin gibt es wahlweise in den Farben Weiß und Blau. Herausgegeben hat ihn die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WSG). Die Idee dazu kam einerseits von Bürgermeister Volker Fleige, der heute meinte: "Menden ist sicherlich nicht eine der bekanntesten Städte, deshalb wollen...

  • Menden (Sauerland)
  • 30.06.10
2 Bilder

Kein Geld für Kinder, aber MIAMI BEACH am Bahnhof

Ich verweise auf den Artikel von Hans-Jürgen Köhler in diesem Forum über marode und teilweise bereits gesperrte Spielplätze der Stadt sowie auf heutigen diesbezüglichen Artikel in der WP. Nothaushalt, und die Kinder bekommen es als Erste zu spüren. Kein Geld vorhanden, um Spielplätze instand zu halten. Soweit die Sachlage. Wir müssen Einsparungen in allen Bereichen zwar zähneknirschend hinnehmen, aber insbesondere in diesem Bereich, wenn zeitgleich Geld verschwendet wird? NEUER „BEACH“ IM PARK...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.06.10
  • 2
Am Alten Rathausplatz müsste mal richtig "sauber gemacht" werden, damit Platz für Neues entsteht.
3 Bilder

"In Menden muss sich etwas tun!"

Sven Anders Wagner, der Mendener Stadtmarketing-Beauftragte, verlässt die Hönnestadt und geht zurück nach Köln, um künftig in Solingen im Bereich „Wirtschaftsförderung“ tätig zu sein. Zum Abschied gab er dem Stadtspiegel ein „Schlag-auf-Schlag-Interview“. Themen waren - natürlich - Rathausplatz, Bahnhof und Fachhandel. Und vieles mehr. Menden 2008 / Menden 2010: „1. Das Thema „Stadtmarketing“ ist stets präsent und in vielen Köpfen drin. Das war Hauptziel meiner Arbeit und erleichtert den...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.06.10

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.