Der Menzelener Brauchtumsverein lädt zum Handwerkermarkt ein
Es weihnachtet sehr

- Gemütlich und besinnlich geht es in und an der Menzelener Dorfschmiede zu. Der Brauchtums-Verein lädt zu seinem zehnten Hobby- und Handwerkermarkt ein.
- Foto: privat
- hochgeladen von Lokalkompass Xanten
Menzelen. Der Verein für Geschichte und Brauchtum Menzelen lädt zu seinem zehnten weihnachtlichen Hobby- und Handwerkermarkt ein. Er findet am 1. Adventswochenende, am Samstag, 1. Dezember, von 13 bis 20 Uhr und am Sonntag, 2. Dezember, von 11 bis 18 Uhr auf dem Gelände der Dorfschmiede Menzelen statt.
Offiziell eröffnet wird der Markt am Samstag, 1. Dezember, um 13 Uhr durch den Brauchtums-Verein. In 20 urigen Hütten und gemütlichen Zelten rings um die Dorfschmiede zeigen Hobby-Künstler ihre Produkte den Besuchern. Unter anderem sind Goldschmiede-, und Holzarbeiten, Postkarten, Weihnachtsdekorationen, Kränze, Stricktücher, Schals zu bestaunen.
Sterne erfüllen Kinderwünsche
Der Kinderschutzbund in Kooperation mit dem Kirchturmrat der Pfarrgemeinde St.Walburgis führt an den beiden Tagen die Aktion „Sternschnuppen" durch. Kindern aus Menzelen und auch Flüchtlingskindern aus den Ortsteilen der Gemeinde Alpen wird die Gelegenheit gegeben, einen Wunsch zu äußern, der dann am Sternschnuppenbaum aufgehängt wird. Kinderschutzbund und der Kirchturmrat St.Walburgis hoffen auf viele Besucher des Weihnachtsmarktes, die dann einen Wunschzettel kaufen und damit die Kinderherzen höher schlagen lassen können.
In einem wohlig-warmen Zelt gibt es wärmende Getränke zu Waffeln und Kuchen. Bei einer Tombola des Brauchtum-Vereins gibt es Preise zu gewinnen.
Erneut wird ein besonderer Service angeboten: Senioren werden durch den Fahrdienst des DRK zum Weihnachtsmarkt gebracht. Wer den Service in Anspruch nehmen möchte, kann sich unter der Telefonnummer: 02802/1637 melden.
Autor:Lokalkompass Xanten aus Xanten |
Kommentare