Landwirtschaft hautnah
![Thomas Hußmann hält eines der vielen kleinen, drei Wochen junge Ferkel, die die Kinder streicheln und bestaunen können.](https://media04.lokalkompass.de/article/2017/06/26/4/9463494_L.jpg?1561027031)
- Thomas Hußmann hält eines der vielen kleinen, drei Wochen junge Ferkel, die die Kinder streicheln und bestaunen können.
- hochgeladen von Markus Decker
Die 15. Tour de Flur gibt Einblicke in die regionalen landwirtschaftlichen Betriebe
Wer sich schon immer mal gefragt hat, "Wie sieht es eigentlich auf einem landwirtschaftlichen Betrieb aus?", der kann am 2. Juli in Alpen und Rheinberg-Borth hinter die Kulissen schauen.
von markus decker
Bereits zum 15. Mal gewährt die Tour de Flur Einblicke hinter die Kulissen der landwirtschaftlichen Betriebe am Niederrhein. Insgesamt fünf davon kann man am 2. Juli zwischen 10 und 17 Uhr besuchen.
Die Eröffnung der Tour findet bei dem Landmaschinenhersteller LEMKEN, Weseler Straße 5 in Alpen, um 9.30 Uhr mit einer Andacht statt. Ab 10 Uhr gibt es dann Werksbesichtigungen, eine Ausstellung von Gerätetechnik und für die Kinder eine Hüpfburg, eine Malecke und auch eine Lesung mit dem Kinderbuchautor M. Baltscheit und Illustrator Ulf K. Auch die Landfrauen verwöhnen mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen.
Die nächste Station der Tour ist bei der Familie Stiers, Xantener Straße 166 in Alpen, mit ihrer Metzgerei und Mutterkuhhaltung. Dort erhält man Einblicke in den Produktionsablauf bis hin zum Fleisch, sowie eine Maschinenausstellung zur Kartoffelproduktion. Es wird auch einen königlichen Besuch geben, denn die Rheinische Kartoffelkönigin besucht die Metzgerei Stiers. Für die Kinder gibt es die Milchkuh Lotte, die den Kinder erklärt, dass Milch mehr kann, und eine Strohburg zum Austoben. Außerdem ist der Hofladen geöffnet und für das leibliche Wohl gibt es Grill- und Wildspezialitäten.
Rundtour gut mit dem Fahrrad fahrbar
Die dritte von fünf Stationen ist der Betrieb von Familie Robert und Werner Vogt, Eppinghoven in Alpen. Hier kann man den Kreislauf einer Kompostieranlage live erleben, es gibt Infos über Pflanzenschutz in der Landwirtschaft und eine Landmaschinenausstellung. Auch für die Kleinen gibt es die rollende Waldschule der Kreisjägerschaft und verschiedene Kinderaktionen.
Die vorletzte Station ist die Familie Fonk, Douffsteg 10 a in Rheinberg-Borth. Hier wird live die Rollrasenernte vorgeführt und auch der Bauernladen hat geöffnet. Für Kinder werden ein Trettrecker-Rennen, eine Strohburg und ein großer Sandspielplatz angeboten.
Zu guter Letzt erfährt man auf dem Weyershof der Familie Hußmann, Drüpter Straße 33 in Alpen, alles über die moderne Schweinehaltung und den Betriebskreislauf der Gülle. Kinder können sich auf einer Stroh- und Hüpfburg austoben und beim Ferkelrennen zusehen oder auch ein kleines Ferkel streicheln.
Auf allen Betrieben werden Speisen und Getränke angeboten, es wird gegrillt und für die Nachmittagsstunden wird für Kaffee, Kuchen und Waffeln gesorgt.
Alle Stationen können zwischen 10 und 17 Uhr auf eigene Faust besucht werden und wer noch mehr erfahren möchte, erhält hier weitere Informationen:
www.rlv.de/tourdeflur.
Wer die Betriebe per Fahrrad abfahren möchte: die Fahrradroute ist zirka 15 Kilometer lang und ausgeschildert. Dabei kann man an jeder Station starten. Die diesjährigen Teilnehmer der Tour de Flur freuen sich auf zahlreichen Besuch, in den fünf Betrieben in Alpen und Rheinberg-Borth. Foto: Markus Decker
![Thomas Hußmann hält eines der vielen kleinen, drei Wochen junge Ferkel, die die Kinder streicheln und bestaunen können.](https://media04.lokalkompass.de/article/2017/06/26/4/9463494_L.jpg?1561027031)
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2017/06/26/3/9463503_L.jpg?1561027031)
Autor:Markus Decker aus Xanten |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.