Ein Schöner Frühlingstag an der Elbe
Der schöne, erste warme Frühlingstag bei etwa 25 Grad am 30. April 2024 lockt uns zu einem Verweilen an der Elbe bei Blankenese.
Mit dem Kleinbus 488, liebevoll "Bergziege" genannt, fahren wir vom S-Bahnhof aus zum Schiffsanleger am Strandweg.
Das HADAG-Fährschiff, das uns zur anderen Elbseite zur Obstbaumblüte ins "Alte Land" und zum Kaffee und Kuchen in einem Garten an der Este bringen soll, ist weit und breit nicht zu sehen. Es ist Ebbe, die Fahrrinne an der Estemündung aktuell wohl nicht ausreichend tief genug. Schade!
Währenddessen zieht ein großes Container-Schiff vorbei. "Schiffe-Gucken" ist immer wieder faszinierend.
Nach diesem wartenden Verweilen auf dem leicht schwankenden Ponton "Op'n Bulln" lassen wir uns mit dem nächsten Bus am Strand entlang und den steilen Waseberg hochfahren. Oben an der gleichnamigen Haltestelle angekommen steigen wir aus. Zu Dritt laufen wir zum Waseberg-Aussichtspunkt mit dem Bismarckstein. Diese Stätte schenkt uns einen fantastischen Ausblick über die Elbe und ihre Inseln sowie weit hinein ins Alte Land.
Von dort aus geht's zurück Richtung Süllberg, wobei wir noch hoch oben im Wald einen alten Backsteinturm entdecken. G. will schnell hochlaufen und diesen Turm näher anschauen. Es handelt sich um einen Aussichtsturm auf dem Gipfel des Wasebergs, der 1863 errichtet wurde und bis in die 1970er Jahre auch öffentlich begehbar war. Auch ich sehe ihn zum ersten Mal.
Beim Süllberg-Restaurant angekommen, machen wir oben auf der Gartenterrasse eine Kuchenpause.
Für den Weg zurück zum S-Bahnhof Blankenese nutzen wir noch einmal den Bus.
Ein wunderschöner Ausflugstag geht damit zu Ende.
Waseberg
https://de.wikipedia.org/wiki/Waseberg
Herzlich grüßt Kirsten Mauss
Autor:Kirsten Mauss (Hamburg) aus Alpen |
29 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.