Hand in Hand - Jugendgruppe des THW bewegte große Lasten

- Die 10- bis 16-Jährigen machten sich beim THW an das Bewegen von Lasten an fünf Stationen mit verschiedenen Hilfsmitteln wie Greifzügen.
- hochgeladen von Lokalkompass Witten
„Groß und Klein - Hand in Hand“ - hieß es beim letzten THW-Dienst zum Thema „Bewegen von Lasten“, der gemeinsam von der Jugendgruppe und den „großen“ Helfern durchgeführt wurde.
In vier Gruppen aufgeteilt machten sich die 10- bis 16-Jährigen unter fachkundiger Anleitung an die Aufgaben. Fünf Stationen hieß es abzuarbeiten. Diese sahen folgendermaßen aus: Bewegen von Lasten mittels Mehrzweckzug, Greifzug, Luftdruckhebekissen, Hydro-Presse, 15-t-Hydraulikheber, Zahnstangenheber und Gesteinsbearbeitung mit Hammer und Meißel sowie mit dem Elektrobohrhammer.
Und los ging’s: Die Luftdruckhebekissen drückten den Unimog nach oben. Über den Mehrzweckzug wurde der Mannschaftstransportwagen (MTW) bewegt. Per Hydraulikheber wurde der Beleuchtungskraftwagen (BelKW) angehoben. Gleich zwei Zahnstangenheber kamen zum Einsatz - einmal als Kopfpunkt angesetzt am Anhänger und am Fußpunkt, um die Betonplatte anzuheben.
Gut geschützt war sogar arbeiten mit dem Elektrobohrhammer möglich. Und das stolze Ergebnis der Hammer-und-Meißel-Arbeit blieb im Stein verewigt. Das abschließende Gruppenspiel zeigte, dass nicht nur der Dienst allen Spaß gemacht hat.
Autor:Lokalkompass Witten aus Witten |
Kommentare