„Wir slammen für Akzeptanz“: Jugendliche setzten mit ihren Worten ein Zeichen

- hochgeladen von Lokalkompass Witten
Unter dem Motto „Wir slammen für Akzeptanz“ präsentierte das von sechs jungen Leuten ins Leben gerufene Projekt „ansprechbar“ einen öffentlichen Poetry-Slam auf der Studio-Bühne der Werkstadt.
Das Ziel: Die jungen Poetry-Slam-Künstler sollten Raum und ein Publikum für ihre Texte zu den Themen Akzeptanz, Toleranz, Vielfältigkeit und gegen Rassismus und Homophobie haben. Ein Teil der Texte griff auch die aktuelle Flüchtlingsthematik auf. Die Slam- Texte waren in Workshops im Haus der Jugend entstanden. Der Großteil der Slamtexte wurde während des Poetry-Slams unter dem Motto „Wir slammen für Akzeptanz“ vorgestellt.
Autor:Lokalkompass Witten aus Witten |
Kommentare