WAS ist DAS?

Da gehe ich heute, wie fast jeden Tag, mit meinem Hund spazieren und da sehe ich DAS ... Dieses "Ding" was ausschaut wie ein Poller, aber kein Poller ist. Ca. 10 cm im Durchmesser und etwa 1 m hoch. Silbern und geriffelt, in der Mitte ein Schloss. Es steht da und man fragt sich: Wofür? Die "Dinger" sind im gesamten Stadtgebiet zu finden und ich frage mich, seit dem ich hier wohne: Was soll das sein? Es sind keinerlei Hinweise auf den Nutzer oder Aufsteller zu finden. Nur, irgendeinen Sinn MÜSSEN die "Dinger" doch haben?!
Ok, in irgendeiner Stadt habe ich sowas schon mal gesehen, kann mich aber gerade nicht erinnern WO das war. Jedenfalls waren IN diesen "Pollern" Rohre und durch die wurden Meßsonden in den Erdboden gelassen, um irgendwas zu messen. Was genau weiß ich nicht mehr. Aber, hier in Witten? Was soll hier gemessen werden? Hohlräume vom Bergbau? Grundwasser bzw. mögliche Verunreinigungen des Grundwasser? Kohleflöze? Oder was?
Haben Sie vielleicht eine Antwort darauf?

Community:

Claus Lippe aus Witten

Eine/r folgt diesem Profil

2 Kommentare

Community
Simone Schürmann aus Witten
am 05.10.2012 um 11:01

Lieber Leser Claus Lippe,

bei den so genannten "Pollern" handelt es sich um Messstellen für den kathodischen Korrosionsschutz.

Die im Boden verlegten Rohrleitungen sind kostspielige Objekte. Um Leckagen durch Korrosion (Rost) entgegen zu wirken, werden sie durch Umhüllungen geschützt. Kleinste Risse in diesen Umhüllungen können zu Undichtigkeiten führen, die wiederrum Sachschäden verursachen können.
Aus diesem Grunde ist es für ein Versorgungsunternehmen immens wichtig, diesen Besitz zu schützen, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und um die Kosten für Reparaturen und Instandhaltungen so gering wie möglich zu halten.

Was ist Korrosionsschutz?

Um unsere metallischen Rohrleitungen vor Rost zu schützen, wird auf die Rohrleitungen durch das Erdreich ein elektrischer Gleichstrom zugeführt. Dieser Strom bewirkt, dass ein Schutz aufgebaut wird, der wiederrum einen Materialabtrag (Lochfraß) verhindert.
Die Messstellen dienen der regelmäßigen Überwachung der Rohrleitungen. Die Daten kommen per Fernübertragung in unsere Leitwarte. Daran kann man dann sofort erkennen, ob eine Rohrleitung beschädigt ist oder ein anderer Fehler vorliegt. Zeitnah kann dann mit der genauen Ortung des Fehlers und der entsprechenden Reparatur begonnen werden.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit diesen Angaben Ihre Frage beantworten.

Ihre Stadtwerke Witten
Simone Schürmann

Community
Claus Lippe aus Witten
am 05.10.2012 um 11:24

Liebe Frau Schürmann, DANKE erst mal ganz herzlich für die ausführliche Antwort. So ähnlich habe ich das schon vermutet, sind doch z.B. in der Röhrchenstraße vor kurzem erst neue Leitungen verlegt worden. Der nächste Schritt wäre gewesen bei den Stadtwerken nachzufragen. Andererseits denke ich, dass es noch mehr Leute interessiert, was diese "Poller" zu bedeuten haben. Nun wissen die Leser, dass es sich hier um Meßstellen handelt.
DANKE noch mal!