Laternenumzug der Gemeinde Sankt Marien
![Hunderte trafen sich zum größten Laternenumzug Wittens, den die Gemeinde Sankt Marien traditionell organisiert.](https://media04.lokalkompass.de/article/2012/11/13/9/3251619_L.jpg?1541287232)
- Hunderte trafen sich zum größten Laternenumzug Wittens, den die Gemeinde Sankt Marien traditionell organisiert.
- hochgeladen von Lokalkompass Witten
Keine kalten Füße gab es beim großen Laternenumzug. Gutes Wetter und pünktlich hereinbrechende Dunkelheit sorgten für feierliche Weihnachtsstimmung auf dem Rathausplatz.
Hunderte trafen sich zum größten Laternenumzug Wittens, den die Gemeinde Sankt Marien traditionell organisiert. Mit bunt schimmernden Laternen zog der lange Zug, angeführt vom heiligen Sankt Martin auf seinem treuen Ross, durch den Stadtpark zum Rathausplatz. Dort wurde, bewacht von Fackelträgern, die Geschichte des heiligen Sankt Martin mit dem geteilten Mantel aufgeführt.
Mit Hilfe der engagierten Kindergartenmitarbeiter und dem DPSG-Pfadfinderstamm der Gemeinde verbreitete sich die festliche Stimmung so weit, dass sogar die oft auf dem Platz am Busbahnhof anzutreffenden jugendlichen Trickbiker beim Aufruf des Pfarrers die Laternen zu heben mit ihren Fahrrädern hoch über dem Kopf mitwinkten.
„So viele nette Gesichter gab es lange nicht“, freut sich Pfarrer Edeler, „der Menschenzug war riesengroß. Es ist schön zu erleben, wie freundlich und fürsorglich alle dabei miteinander umgehen.“ Die Pfadfinder brauchen den stark vertretenen Nachwuchs auch. Ab sieben Jahren können Kinder in die verschiedenen Altersgruppen in den Stamm aufgenommen werden.
![Hunderte trafen sich zum größten Laternenumzug Wittens, den die Gemeinde Sankt Marien traditionell organisiert.](https://media04.lokalkompass.de/article/2012/11/13/9/3251619_L.jpg?1541287232)
![Mit bunt schimmernden Laternen zog der lange Zug, angeführt vom heiligen Sankt Martin auf seinem treuen Ross, durch den Stadtpark zum Rathausplatz.](https://media04.lokalkompass.de/article/2012/11/13/2/3251622_L.jpg?1542049138)
Autor:Lokalkompass Witten aus Witten |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.