Gutes tun als "Bufdi"
![Lamratou Ibrahim Halilou hat gerade ihre Ausbildung abgeschlossen und ist jetzt als Kauffrau für Büromanagement in der Awo-Verwaltung angestellt. Meike Siedler ist im dritten Ausbildungsjahr. Beide hatten zuvor den Freiwilligendienst bei der Awo EN absolviert. | Foto: Awo](https://media04.lokalkompass.de/article/2017/08/15/2/9613332_L.jpg?1556053087)
- Lamratou Ibrahim Halilou hat gerade ihre Ausbildung abgeschlossen und ist jetzt als Kauffrau für Büromanagement in der Awo-Verwaltung angestellt. Meike Siedler ist im dritten Ausbildungsjahr. Beide hatten zuvor den Freiwilligendienst bei der Awo EN absolviert.
- Foto: Awo
- hochgeladen von Nicole Martin
Awo EN bietet 29 Freiwilligen-Stellen
Die Awo EN bietet jungen Menschen zwischen 16 und 27 Jahren die Möglichkeit, den Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder ein Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) in den drei Werkstätten für Menschen mit Behinderung, den Wohnbereichen, der Verwaltung oder in der Gevelsberger Neustraße abzuleisten. In der Frühförderung können ebenfalls zwei Freiwilligen-Stellen besetzt werden, allerdings ist dafür jeweils der Führerschein notwendig. Insgesamt stehen zurzeit 29 Stellen zur Verfügung. „Die Freiwilligendienste dienen auch der beruflichen Orientierung und werden als Wartezeit für ein Studium angerechnet“, erläutert Astrid Weiss von der Personalabteilung. Inzwischen wurden bereits vier "Bufdis" in ein Ausbildungsverhältnis in der Verwaltung übernommen.
„Ich habe in diesem Jahr meine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement abgeschlossen und wurde ins Angestelltenverhältnis bei der Awo EN übernommen“, sagt zum Beispiel Lamratou Ibrahim Halilou. Falls das Abitur nicht bestanden wurde, erreicht man mit einem Jahr Freiwilligendienst das Fachabitur.
Der Freiwilligendienst dauert in der Regel zwölf Monate. Interessierte können sich in der Awo-Geschäftsstelle bei Astrid Weiss, Ruf 02332/700415, informieren.
Autor:Nicole Martin aus Witten |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.