Witten - Überregionales

Beiträge zur Rubrik Überregionales

Ein Foto der vermissten Anna-Lisa V. (15). Foto: Polizeipräsidium Recklinghausen | Foto: Foto: Polizeipräsidium Recklinghausen

Anna-Lisa (15) vermisst

Hier ein Aufruf der Polizei: Seit Freitag (10. Februar) ist die 15-jährige Anna-Lisa V. aus einer Jugendeinrichtung in Herten verschwunden. Möglicherweise hält sie sich im Raum Witten auf. Anna-Lisa ist etwa 165 Zentimeter groß, Augenfarbe blau, dunkelbraune, kinnlange Haare, hat ein Piercing in der rechten Unterlippe, trägt schwarze Schuhe eine schwarze Hose, sowie eine schwarze Jacke und eine schwarze Handtasche. Es gibt Hinweise, dass sie sich möglicherweise im Stadtgebiet von Witten...

  • Herten
  • 16.02.12
  • 2
Landrat Dr. Arnim Brux überreichte das Orden im Schwelmer Kreishaus an Ulrich Kegenhoff/Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Ulrich Keggenhoff bekommt Verdienstkreuz

„36 Jahre Vorsitzender des CVJM, 36 Jahre Küster in der Erlöserkirche und Hausmeister des Gemeindehauses Hamburger Straße und seit 21 Jahren Leiter des Seniorenclubs - Ulrich Kegenhoff hat sich in den letzten Jahrzehnten an verschiedensten Stelle in der Evangelischen Kirchengemeinde Witten Annen engagiert. Mit seiner Kreativität, seinem Organisationstalent und seiner Glaubenshaltung hat er sehr zur inhaltlichen Gestaltung des Gemeindelebens beigetragen. Privat wie dienstlich hat er sich weit...

  • Witten
  • 14.02.12
Mit Zuversicht den Blick nach vorn gerichtet | Foto: Bild: Linde Arndt, Ennepetal
6 Bilder

Schwelmer Brauerei- Erinnerung an den Sommer 2011

Es war ein besonderer Sommer, der Sommer 2011. Die Schließung der Brauerei Schwelm wurde durch den Insolvenzverwalter angekündigt. Die Wittener Unternehmensberaterin Yvonne Daniel wurde vom Betriebsrat der Brauerei Schwelm beauftragt, nach Alternativen zu suchen, ein Fortführungskonzept zu erstellen und Kontakte zu Investoren herzustellen. Schnell war klar, dass diese Aufgabe in der Kürze der noch zur Verfügung stehenden Zeit nicht auf konventionellen Wegen zu lösen war. So fasste der...

  • Schwelm
  • 13.02.12
  • 1

Bei 8 Punkten ist der Lappen weg

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) plant eine radikale Änderung des Punktesystems der Flensburger Verkehrssünderdatei. Künftig sollen, so sieht es der Vorschlag des Ministers vor, alle Tatbestände, die bisher mit ein bis drei Punkten geahndet wurden, im neuen System mit einem Punkt "verbucht" werden. Für schwerere Delikte (bisher gab es dafür zwischen drei und sieben Punkten) gibt es künftig generell zwei Punkte. Das bedeutet: bei 8 Punkten ist der Lappen weg. Bisher waren dafür 18...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.02.12
  • 14

Buslinie 592 - Minusgrade ohne Heizung !

Daran, dass der Bus in Wetter selten pünktlich ankommt, haben sich die Pendler schon gewöhnt, daran dass bestimmte Fahrer Freundlichkeit nur vom Hören- sagen kennen, leider auch. Die einzigen Blumen, die die Linie zur Zeit gewinnen kann, sind Eisblumen an der Innenseite der Busfenster, da die Fahrgastheizung nicht eingeschaltet wird. Der Originalton des Fahrers auf mehrere Beschwerden hierzu: " Beschweren Sie sich ruhig, dass kommt bei uns sowieso nicht an." Ich musste erfahren, was er...

  • Witten
  • 07.02.12
  • 1
Zum 10-Jährigen war der Wagen für den Umzug eine gigantische Geburtstagstorte.
5 Bilder

„Mit Hätz un Seel“ zum Karneval

In Witten sind echte Jecken eher Mangelware. Zumindest was ihre für alle sichtbaren Aktivitäten angeht sowie im Vergleich etwa zum Rheinland. So verwundert es wenig, dass eine karnevalistisch gut organisierte und überaus begeisterte Wittenerin ursprünglich aus der Gegend von Köln kommt. Erst vor wenigen Jahren kam Christina Bergerhausen nach Witten. Mit im Gepäck neben ihrer Liebe zum Karneval auch die Zugehörigkeit zu einem privaten Karnevals­verein aus der Heimat. Und auch wenn zwischen...

  • Witten
  • 03.02.12
BürgerReporterin des Monats Februar: Sabine Schemmann
5 Bilder

Bürgerreporterin des Monats Februar: Sabine Schemmann aus Bochum

Im letzen Jahr hat Sabine Schemmann den Lokalkompass für sich entdeckt und schreibt seitdem viele Beiträge. Sie gibt ganz persönliche Einblicke in ihr Leben, geht aufmerksam durch ihre Stadt und zeigt sich auch gern von ihrer humorvollen Seite. Wir freuen uns, dass Frau Schemmann unseren Lokalkompass mit vielen sensiblen Themen und aufmerksamen Berichten bereichert. Und hier ihre Antworten auf unsere Fragen: 1. Stellen Sie sich kurz vor: Wer sind Sie? … „und wenn ja, wie viele?“ Die Frage, wer...

  • Essen-Süd
  • 01.02.12
  • 24
  • 1
Das Berger-Denkmal auf dem Hohenstein. Von oben, ein schöner Ausblick über das Ruhrtal.
18 Bilder

Samstags-Spaziergang in Witten am Hohenstein.

Auch ein nicht so ideales Sonnenwetter, wie am Wochenende, sollte einen nicht von einer kleinen Wanderung durch das Wäldchen am Hohenstein abhalten. Parkplatzprobleme gab es nicht, als wir um die Mittagszeit am Haus Hohenstein eintrafen. Von hier aus ist es nicht weit zum Berger-Denkmal. Der Ausblick von dort, auf die unten fließende Ruhr und dem Wasserkraftwerk Hohenstein ist ein Erlebnis. Es war schon erstaunlich, wie viele junge Familien mit ihren Kindern hier bereits unterwegs waren. Sehr...

  • Witten
  • 30.01.12

Kahlschlag in Annen

Liebe Leserinnen und Leser, ich besuche regelmäßig meine Mutter, die in den Häusern Droste-Hülshoff-Str, 7-9 in Annen wohnt, die zum Altenzentrum St. Josef gehören. Der kleine Park drumherum wird von den Bewohnern zum Spazierengehen oder zum Verweilen auf den Bänken genutzt. Dieser Park ist auch die Heimat von vielen Vögeln und anderen Kleintieren wie Igeln. Auch an den Tieren haben die alten Bewohner viel Freude. Umso unverständlicher ist es, daß seit einigen Tagen ein so brutaler Rückschnitt...

  • Witten
  • 29.01.12
  • 2
mutwillig demolierte Wohnungstür
3 Bilder

Höllische Mieter

In Anlehnung an die RTL Serie "Höllische Nachbarn" soll hier von höllischen Mietern berichtet werden. Für diese Bezeichnung ist folgendes Ereignis verantwortlich: Am Abend des 17.12.2011 demolierte ein 28-jähriger Mieter, Kunde des Jobcenters des Ennepe-Ruhr-Kreises den Türrahmen seiner Wohnungsaußentür in Höhe des Schlosses. Die vorher vorhandene Sicherheit ist seither somit nicht mehr gegeben. Es ist ein neuer Türrahmen einzubauen, um weiterhin und auch für nachfolgende Mieter eine...

  • Witten
  • 24.01.12
  • 2
„Sunny“, zur jungen Rehdame gereift, trollt sich gerne mit Julia Sachs und den Schafen Frieda und Mathilda im Gras.
2 Bilder

Kitz ist mittlerweile zur jungen Rehdame gereift

Ob Sunny von der Mutter verstoßen wurde? Oder hatte ihre Mutter einen Unfall? Julia Sachs weiß es nicht. „Sie war mit 1400 Gramm und zwölf Zentimetern Schulterhöhe aber tatsächlich sehr klein und schwach“, erinnert sie sich an ihr erstes Zusammentreffen mit dem kleinen Kitz im Ardey. Doch Julia Sachs hat damals, im Juni vorigen Jahres nicht gezögert, das kleine Reh aufzunehmen. Eine Anwohnerin am Ardey alarmierte die bekennende Tierfreundin. „In ihrem Garten lag das kleine Reh und schrie...

  • Witten
  • 20.01.12
  • 4
Pastor Dirk Schuklat, Martin-Luther-Kirchengemeinde

Auf ein Wort - Schlafen Sie eigentlich gut?

So wie man sich bettet, so liegt man, sagt der Volksmund. Und den Seinen gibt’s der Herr im Schlaf, sagt die Bibel. Ich vertrete mal die These: So wie sie glauben, so schlafen sie auch! Denn jede Nacht kämpfen wir um Erfahrung des Loslassens. Kann ich den vergangenen Tag loslassen? Ist mir der morgige Tag eine Bedrohung? Wohin kann ich gehen mit meinen Sorgen, meinen Freuden, meinen Ängsten und Hoffnungen, die mich nicht schlafen lassen? Kann ich mich letztlich selbst ganz loslassen? Das ist...

  • Witten
  • 20.01.12
Bürgerreporter Christian Schipper (l.) aus Wattenscheid ist Hauptgewinner und freut sich über das IPad2, das ihm von Praktikantin Dana und Objektleiter Dietmar Dost überreicht wurde. Foto: WDG
2 Bilder

Top-Gewinne für BürgerReporter

Der Regisseur und Filmemacher Christian Schipper ist seit August als Bürgerreporter auf lokalkompass.de aktiv und jetzt auch stolzer Besitzer eines kultigen IPad2: Der Wattenscheider hat den Hauptpreis der Lokalkompass-Kampagne „Zeig‘s uns“ gewonnen. Die Gewinner wurden jetzt ermittelt. Schippers jüngstes Werk ist noch in Arbeit: ein Trailer über den Traditionsclub SG Wattenscheid 09. Den Film hat er „natürlich“ in dem Beitrag lokalkompass.de/125362 vorgestellt: „Vom Kassenhäuschen und...

  • Essen-Süd
  • 18.01.12
  • 8

neue zukunft ....?

http://www.wer-kennt-wen.de/redirect/to/aHR0cDovL2JyZC1zY2h3aW5kZWwub3JnL3Rocml2ZS13aGF0LW9uLWVhcnRoLXdpbGwtaXQtdGFrZS1kZXV0c2NoLw,,/h/e2680702bd4dc046a05b29892afdf6ce81a6447e/ Gedeihen – Was in aller Welt wird es brauchen? Dies ist die wohl beste Dokumentation, welche das grosse Ganze aufzeigt, NOCH für einige Menschen, gerade für jene die an alten Dogmen festhalten, sehr schwer vorstellbar. Die Erkenntnisse dieses Films lassen Weltbilder einbrechen und unteranderem werden es diese...

  • Witten
  • 16.01.12

die Fresse halten

Nichtwähler: mit allem einverstanden ... Die größte Wählergruppe bei der vergangenen Landtagswahl vom 9. Mai sind mal wieder die Nichtwähler. Abseits von allen dummen Ausreden und pseudorevolutionären Statements ist von der Wirkung her die Aussage allein diese: "Wir sind mit allem einverstanden, egal wer regiert, uns ist alles recht!". Und damit ist eines klar: Wer auf sein Mitwirkungsrecht verzichtet, wer so unwillig ist, seinen Kopf auch nur für politische Erwägungen einer Wahlentscheidung zu...

  • Witten
  • 14.01.12
Im Schlafzimmer einer Erdgeschosswohnung an der Husemannstraße brannte es. Der 79-Jährige konnte sich nicht mehr retten und verstarb an einer schweren Rauchgasvergiftung.

Toter nach Brand - 79-Jähriger verstarb in seiner Wohnung

Am 11. Januar kam es in der Innenstadt zu einem Brand in einem Sechsfamilienhaus an der Husemannstraße. Gegen 9 Uhr wurde in einer Erdgeschosswohnung eine starke Rauchentwicklung entdeckt. Polizei und Feuerwehr wurden gerufen. In den Räumlichkeiten fand die Feuerwehr den 79-jährigen Mieter regungslos auf dem Boden liegend. Trotz Wiederbelebungsmaßnahmen verstarb der Mann eine knappe Stunde später an den Folgen der schweren Rauchgasvergiftung. Glücklicherweise griff das Feuer nicht auf die...

  • Witten
  • 13.01.12
Hinrich Schorling, Pfarrer der Kreuzgemeinde Witten.

Auf ein Wort - Vorbilder gesucht!

Vorbilder sind Personen, die in richtungsweisender und auch idealisierter Weise leben. Vorbilder sind Menschen, an denen sich besonders junge Menschen orientieren können und sollen, um diese Verhaltensweisen nachzuahmen. Vorbilder sind nötig, damit Menschen in einer freien Gesellschaft in guter und gelingender Weise zusammen leben. - So in etwa erklärt ein Lexikon den Begriff des Vorbildes. Kommt ein Staatsoberhaupt in den Ruch, nicht die Wahrheit zu sagen, dann taugt es damit nicht als...

  • Witten
  • 13.01.12

F41.- Leben mit Ängsten in der Gesellschaft

Angst ist eine natürliche Reaktion unseres Körpers.Sie soll uns warnen und beschützen. Außer Kontrolle geratene Angst kann krankhaft werden und zu Panikattaken führen. Angehörige, Freunde sowie Mitmenschen müssen lernen, Aufmerksamkeit und Verständnis zu zeigen. Den Betroffenen nicht allein lassen, Ihm echte Hilfe zukommen lassen! Ein schöner Prolog nicht war? Aber kennen Sie persönlich Angstpatienten? Haben Sie mit solchen Menschen zutun? ...es sich einmal Vorstellen Können Sie, ja Sie, der...

  • Witten
  • 07.01.12
  • 86
Pastor Ulrich G. Schneider

Auf ein Wort: Positiv denken

Die erste Woche im neuen Jahr ist vorbei. Haben die guten Vorsätze von Silvester noch Bestand? Ist der Vorsatz noch aktuell, möglichst positiv zu denken? Oder geben weder die Verhältnisse zu Hause noch im Betrieb dazu Anlass, weil der alltägliche Stress derselbe wie im alten Jahr ist und man sich auch weiterhin überfordert fühlt? Positiv denken? Schön wär’s, aber in vielen Situationen doch nicht oder nur ganz schlecht machbar, weil so manche Sorgen und Ängs­te auch im angefangenen Jahr weiter...

  • Witten
  • 06.01.12
"Messie" Martina mit ihrer TV-"Aufräumfee" Cora. | Foto: Foto: RTL2

Messies - krank oder schuldig?

Vor einiger Zeit gab es im Fernsehen einen Filmbericht über eine Person aus Schwelm, die am sogenannten Messie-Syndrom leidet. Es war bedrückend zu sehen, dass so „ein Fall“ mitten unter uns passiert, dass ein Mensch über Wochen und Monate zwischen Müllbergen und Ratten lebt, ohne dass irgendjemand aus der Nachbarschaft oder dem Bekanntenkreis etwas bemerkt haben will. Der Vermieter soll ihr zwar mehrfach mit Rausschmiss gedroht haben, doch geändert hat sich nichts. 18.000 Kilo Müll schleppte...

  • Schwelm
  • 05.01.12
  • 20
Horst Humke: "Mit 75 plus ist noch lange nicht Schluss ..."    amö-Foto
5 Bilder

VfL-Urgestein HORST HUMKE ("HH") blickt auf ein Dreiviertel-Jahrhundert - vollgepackt mit Fußball

Mit 75 plus ist noch lange nicht Schluss VfL-Urgestein Horst Humke feiert Dreivierteljahrhundert Von Kindesbeinen an gibt es für Horst Humke, der am 4. Januar auf ein Dreivierteljahrhundert zurückblicken konnte, eigentlich nur drei wichtige Dinge in seinem Leben: Fußball, Fußball, Fußball. Und das immer noch mittendrin, statt nur am Rande dabei. Er kann es einfach nicht lassen. Und ein Samstag ohne ein Spielchen mit seinen Heven-Ruhrtaler-Superaltliga-Sportfreunden - oftmals gegen staunende wie...

  • Witten
  • 04.01.12

Auf ein Wort: Gegenseitig erinnern

Ein Rückblick ist jetzt bei den allermeisten Menschen angesagt; sei es nachdenklich oder auch feucht-fröhlich. Ein Rückblick auf all das, was dieses Jahr uns gebracht hat an Erfreulichem oder auch an Enttäuschung. Haben Sie auch das Gefühl: Dieses Jahr hatte etwas Besonderes? Wenn es im Großen und Ganzen ein gutes Jahr war, sollten wir uns dankbar dar­an erinnern. In den Psalmen, die ja ein fester Bestandteil der jüdisch-christlichen Tradition sind, heißt es einmal: „Lobe den Herrn, meine...

  • Witten
  • 29.12.11
  • 3
Florian Wintersohl ist Pastor der Freien evangelischen ­Gemeinde Witten

Auf ein Wort: Enttäuschungen

Was für eine Enttäuschung. Gerade erst ausgepackt und schon kaputt. Dabei hat es so schön geblinkt und geleuchtet. Aber, wie so oft „Mehr Schein als Sein“. Vielleicht das Geschenk, vielleicht das ganze Weihnachtsfest oder das ganze letzte Jahr - immer wieder werden wir enttäuscht. Gerade die aktuellen Entwicklungen in Welt und Wirtschaft lassen uns ziemlich ernüchtert zurück. Dabei hätten wir es wissen können. Gerade unsere deutsche Sprache bringt es auf den Punkt. Enttäuschung geht...

  • Witten
  • 27.12.11
  • 1

Beiträge zu Überregionales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.