Neues von der DJK TuS Ruhrtal e. V.
Verflixt! ...Ich komm da nicht ran!
Verflixt! ...Ich komm da nicht ran!
Was tun, wenn man zwar fit, aber nicht beweglich ist?
Die Beweglichkeit ist abhängig von der Gelenkigkeit und der Dehnfähigkeit.
Gelenkigkeit betrifft Gelenke und Kapseln und ist genetisch bedingt.
Dehnfähigkeit betrifft Muskeln, Sehnen und Bänder und ist trainierbar.
Hier setzt unser neues Rehasport-Angebot an. Mit einer Mischung aus Faszientraining, Stretching und Elementen aus Yoga und Pilates stärken wir nicht nur unsere Basis (Beckenboden) und unsere Mitte, sondern sorgen auch gleichzeitig für lange, schlanke und dehnfähige Muskeln.
Beweglichkeitstraining Jeden Freitag um 17.00 Uhr im Schillergymnasium
Beckenbodentraining - aber nicht im Wasser
Das konnte die Teilnehmer der Sitzgymnastik im Vereinsheim „Ruhrtaler Treff“ nicht verblüffen - wohl aber die Aussage: Beckenbodentraining ist wichtig bei Rückenbeschwerden!
Bisher sind die Rehasport-Teilnehmer davon ausgegangen, dass es sich hier "nur" um Schließmuskeltraining handelt.
Den Zusammenhang zwischen Beckenboden, Hüfte, Knie und Wirbelsäule kann man
anhand eines Wirbelsäulenmodells schnell erklären.
Das Beckenbodentraining in Theorie und Praxis ist ein neues Rehasport-Angebot und richtet sich an Menschen, die Knie-, Hüft- und Wirbelsäulenprobleme haben. Wir machen auch Schließmuskeltraining.
Beckenbodentraining jeden Freitag um 16.10 Uhr im Schillergymnasium
Zu beiden Angeboten gilt: Schnuppern erwünscht!
Erst danach ist eine Verordnung vom Arzt Voraussetzung, Nachdem die Krankenkasse das Formular gestempelt hat, ist Rehasport zuzahlungsfrei für die Versicherten.. Mit zwei verordneten Trainingseinheiten pro Woche erzielt man bei regelmäßiger Teilnahme gute Erfolge.
Es gibt auch freie Plätze beim Rehasport für die Lunge und im Wasser!
Anmeldungen und Informationen zu den freien Plätzen gibt es bei
Monika Kramer
m.kramer@djk-ruhrtal-witten.de
Tel.: 02302 800677
rehasport-geht-auch-im-wasser.de
Autor:Monika Kramer aus Witten |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.