Altliga-Spielgemeinschaft TuS Heven 09 / Ruhrtal Witten kickt in Oelde um Ü50-Westfalenmeisterschaft

- So sehen Sieger aus (kniend von links): Burkhard Overkamp, Werner "Kaffee" Haag, Klaus Henke, Hans Küsters, Dieter "Tüpfer" Lippert, (stehend v. l.:) Günter "Schnotz" Schröer, Thomas "Tommy" Ibscher, Roland Lappe, Jürgen "Waggi" Wagler, Uli Assmuth, Dieter Jahn und Betreuer Horst Humke. amö-Fotos
- hochgeladen von Alfred Möller
Spielgemeinschaft Heven/Ruhrtal
kickt um Ü50-Westfalenmeisterschaft
Ausrichter SpVgg Oelde erwartet 34 Oldie-Mannschaften
VON ALFRED MÖLLER
Mit sieben Siegen und insgesamt 23:4-Toren sicherte sich im Vorjahr die auf eigenem "Geläuf" favorisierte Spielgemeinschaft von TuS Heven und Ruhrtal Witten nach einem 3:2-Finalsieg gegen SV Höntrop/RW Leithe nicht nur souverän die Ü50-Kreismeisterschaft 2010, sondern qualifizierte sich darüber hinaus auch noch für die Teilnahme an der Altliga-Westfalenmeisterschaft 2011 in Oelde.
Für das am Samstag, dem 17. September, zum fünten Male stattfindende Endrunden-Turnier um die Oldie-Westfalenmeisterschaft 2011, ausgerichtet von der SpVgg Oelde und ausgetragen auf sechs Fußball-Kleinfeldern, konnten sich insgesamt 34 Mannschaften aus unserem Bundesland qualifizieren. Obmann Günter Schröer gibt sich zuversichtlich und sagt: "Wir wissen, dass es gegen einige Hochkaräter nicht einfach sein wird. Aber mit unserem Team müssen wir uns auch nicht verstecken."
Autor:Alfred Möller aus Witten |
Kommentare