Weitere Sturmböen angekündigt
Sturmtief Xandra - Witten ist (bisher) glimpflich davongekommen
Die Meldung des Ennepe-Ruhr-Kreises bringt auf den Punkt, was auch spürbar war: „Das Sturmtief Xandra ist in der Nacht zu Donnerstag mit deutlich geringeren Windgeschwindigkeiten über den Ennepe-Ruhr-Kreis gezogen als angekündigt und befürchtet. Gemessen wurden 40 bis 50 Kilometer pro Stunde, in Böen 100 km/h.“
Weitere Sturmböen und Regenfälle sind angekündigt, womöglich begleitet von Gewittern, sodass weiterhin gilt: Wer nicht zwingend vor die Tür muss, sollte zuhause bleiben.
Kleine Zwischenbilanz für Witten:
- Feuerwehr: Seit Mittwochabend, 20.36 Uhr, sind bis einschließlich Donnerstagmittag insgesamt 26 sturmbedingte Einsätze abgearbeitet worden. Dabei waren 60 Einsatzkräfte tatkräftig unterwegs.
- Städtische Gebäude: Das Amt für Gebäudemanagement hat im ersten Überblick keine nennenswerten Schäden an Verwaltungsgebäuden, Schulen, Kitas oder Turnhallen festgestellt.
- Müll: Donnerstagfrüh war im Bereich Innenstadt der Gelbe Sack zur Abholung dran. Die zuständige Entsorgungsfirma AHE hatte vorab gebeten, die Säcke möglichst kurzfristig rauszustellen. Wo dennoch Müll rumfliegt, bemühen sich AHE und hilfsweise das Betriebsamt der Stadt Witten um zeitnahes Einsammeln.
Hier gibt es zeitnahe Infos
Um zeitnah Warnmeldungen zur Lage im Ennepe-Ruhr-Kreis zu erhalten, sollten Bürger die kostenlose Warn-App NINA auf ihren mobilen Geräten installieren und entsprechend einstellen: So kann man auch Push-Nachrichten einsetzen, die dann direkt auf dem Startbildschirm der mobilen Geräte erscheinen.
NINA steht für „Notfall-Informations- und Nachrichten-App“ und ist die offizielle Warn-App des Bundes. Auf diesem Weg erhalten die Bürger*innen wichtige Hinweise zu unterschiedlichsten Gefahrenlagen. Auf den Weg gebracht werden sie von den jeweils zuständigen Stellen, auch die Leitstelle im Schwelmer Kreishaus gehört dazu. Wer die App nutzt, kann auswählen, für welche Kreise, Gemeinden oder Umkreise er Warnmeldungen erhalten möchte.
Autor:Florian Peters aus Witten |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.