Baustellen in Witten
Kreuzung-Chaos Ardeystraße - Fahrbahn wurde falsch markiert!

Foto: Svenja Hanusch / FUNKE Foto Services
  • Foto: Svenja Hanusch / FUNKE Foto Services
  • hochgeladen von Florian Peters

Wie muss ich denn da fahren? Die Markierungen auf der Kreuzung der Ardeystraße mit der Pferdebachstraße haben bei einigen Menschen Fragen aufgeworfen. So lange Abbiegen nicht möglich war, weil es in den vergangenen Tagen ohnehin nur gerade über die Kreuzung ging, war das noch zu verkraften. Aber bald soll die Kreuzung ja wieder normal und vollständig befahrbar sein.

Die entscheidende Neuerung auf der Kreuzung wird das sogenannte indirekte Linksabbiegen für Radfahrer sein. Dies ist sicherer, als wenn Fahrräder gemeinsam mit Kraftfahrzeugen diagonal über die Kreuzung geführt werden.

In der neuen Verkehrsführung biegen die Radfahrenden sozusagen „über Eck“ ab. Wer zum Beispiel zukünftig aus der Pferdebachstraße nach links in die Ardeystraße einbiegen möchte, fährt zunächst geradeaus weiter Richtung Johannisstraße. An der Ecke, auf der Fahrradspur der Ardeystraße, ist eine „Fahrradtasche“, also ein markiertes Feld, in dem Radfahrende auf grünes Licht für die Weiterfahrt auf der Ardeystraße warten.

Diese Verkehrsführung ist in Witten noch ungewohnt. In mehr als 40 anderen Städten ist sie aber erprobt und erhöht die Sicherheit für Radfahrer deutlich. Sie wurde vorab mit der Bezirksregierung Arnsberg abgestimmt.

Wie ist die Situation an der Kreuzung aktuell?

Bei den Markierungsarbeiten gab es Probleme bei der Ausführung. Dies betrifft hauptsächlich die Johannisstraße, in der Spuren für Kraftfahrzeuge nicht korrekt eingezeichnet sind. Dies fiel auf, als der beauftragte Verkehrssicherer, ein externer Experte, die Kreuzung freigeben sollte. Sein Urteil: Das ist im Augenblick nicht möglich.

Seither suchen die Mitarbeiter des Wittener Tiefbauamtes mit der beauftragten Firma und dem Verkehrssicherer unter Hochdruck nach Lösungen: Markierung korrigieren? Später abtragen und erneuern? Welche Verbindungen können wie geöffnet werden – und zwar möglichst schnell? Wie lässt sich das mit der fertig programmierten Ampelschaltung abstimmen?

Diese Analyse läuft aktuell. Wie schnell es Lösungen geben wird und wie diese aussehen werden, ist daher leider noch nicht absehbar.

Autor:

Florian Peters aus Witten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

3 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.