Der Fahrradhelm rettete Greta das Leben

Radfahrausbildung bietet die Polizei schon für die Grundschüler in Witten, Bochum und Herne an. Im Bild Filipa Pinto mit Verkehrssicherheitsberater Guido Jabusch.  Foto: Polizei
2Bilder
  • Radfahrausbildung bietet die Polizei schon für die Grundschüler in Witten, Bochum und Herne an. Im Bild Filipa Pinto mit Verkehrssicherheitsberater Guido Jabusch. Foto: Polizei
  • hochgeladen von Annette Schröder

Der Fahrradhelm rettete der kleinen Greta das Leben. Angesichts des Ferien­beginns und des des schönen Wetters gibt die Polizei Tipps rund um das Thema Radfahren.

Beim Betrachten des Fotos von einem Unfall, in den ein Auto und eine Siebenjährige verwickelt waren, fragt man sich sofort bang: „Was mag nur mit dem kleinen Mädchen passiert sein, das auf diesem Fahrrad gesessen hat“.
Besagtes Foto zeigt ein als Kinderfahrrad erkennbares Rad, das völlig zerquetscht unter einem Auto liegt. Auch weniger zart besaitete Zeitgenossen wird bei diesem Anblick zumindest äußerst mulmig.
Was war passiert? Greta war im Juni gemeinsam mit ihrer Schwester und Mutter in Bochum mit dem Rad unterwegs, als sie  - unverschuldet, betont die Polizei - von einem Pkw überrollt, eingeklemmt und noch fünf Meter mitgeschleift wurde.
Die Siebenjährige zog sich bei diesem schlimmen Unfall einen Kiefer- sowie einen Nasenbeinbruch zu und verlor zwei Zähne. Doch Greta lebt, aber nur, weil sie einen Fahrradhelm trug.
Schon nach fünf Tagen konnte die Schülerin das Krankenhaus wieder verlassen. „Der Fahrradhelm hat Greta definitiv das Leben gerettet“, so Polizeihauptkommissar Frank Martini von der Verkehrsunfallprävention, der die Familie der Bochumerin auch als Opferschützer weiter betreut.
Die Verkehrsunfallprävention der Polizei Bochum wirbt seit Jahren für das Tragen von Fahrradhelmen. „Bereits in den Grundschulen von Witten, Bochum und Herne weisen unsere Verkehrssicherheitsberater die Kinder und deren Eltern im Rahmen der Radfahrausbildung auf den ,Lebensretter Fahrradhelm‘ hin“, sagt Martini.
Das positive Beispiel von Greta soll Kinder und Eltern weiter motivieren, sich auch in Zukunft für diesen Lebensretter zu entscheiden, denn leider nimmt mit zunehmendem Alter der Kinder die Bereitschaft ab, einen Helm zu tragen. Und auch viel zu viele erwachsene Radfahrer sind immer noch „oben ohne“ unterwegs.
Der Leiter der Verkehrsunfallprävention, PHK Siegfried Klein, hat als Service für alle Radler Informationsblätter zum Thema Radfahren ins Internet eingestellt.
Der Flyer ist zu finden auf den Seiten der Polizei Bochum www.polizei.nrw./bochum unter der Rubrik Aufgaben/Verkehr
„Wir wünschen Ihnen bei diesem herrlichen Sommerwetter ganz viel Spaß bei der nächsten Fahrradtour in unserem ,Revier‘ - aber bitte immer mit Helm!“, so das Team der Polizei.

Radfahrausbildung bietet die Polizei schon für die Grundschüler in Witten, Bochum und Herne an. Im Bild Filipa Pinto mit Verkehrssicherheitsberater Guido Jabusch.  Foto: Polizei
Ein Kinderfahrrad zerquetscht unter einem Auto: Das möchte niemand erleben. Im Fall der siebenjährigen Greta hat ihr der Helm bei diesem schrecklichen Unfall das Leben gerettet.     Foto: Polizei
Autor:

Annette Schröder aus Bochum

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.