Feuerwehr gibt Tipps
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt
![So brennen die Kerzen richtig. | Foto: Natascha Borota](https://media04.lokalkompass.de/article/2020/12/11/0/11531700_L.jpg?1607697825)
- So brennen die Kerzen richtig.
- Foto: Natascha Borota
- hochgeladen von Thomas Meißner
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt, doch leider kommt es jedes Jahr auch häufig zu Unglücken. Die Feuerwehr warnt vor Wohnungsbränden, die zum Beispiel durch vertrocknete Adventsgestecke und vergessene Kerzen verursacht werden.
Feuerwehrsprecher Ullrich Gehrke gibt Tipps, wie man das Risiko in der Weihnachtszeit senken kann:
Kinder müssen über alle Gefahren aufgeklärt werden. Üben Sie bitte mit ihnen den Umgang mit Zündmitteln. Schließen Sie dabei nichts aus, denn gerade das Verbotene macht oft neugierig!
Achten Sie bei Adventskränzen immer auf einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu leicht brennbaren Materialien wie Tischdecken, Vorhängen und Gardinen.
Am sichersten ist eine elektrische Beleuchtung. Wer nicht auf echte Kerzen verzichten will, sollte wenigstens „Sicherheitskerzen“ verwenden, bei denen der Docht nicht bis unten durchgezogen ist. Dadurch kann die Kerze nicht ganz herunterbrennen.
Benutzen Sie für Kerzen Untersätze, die nicht brennbar sind.
Lassen Sie brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt.
Halten Sie bitte immer Löschmittel bereit, wie einen Eimer oder eine große Vase mit Wasser. Im Ernstfall muss es schnell gehen!
Machen Sie beim Kauf Ihres Weihnachtsbaumes den Schütteltest: Rieseln viele Nadeln zu Boden, ist der Baum völlig austrocknet. Und trockene Zweige brennen wie Zunder!
Stellen die den Baum dann bitte erst kurz vor dem Fest in die warme Wohnung und sorgen Sie dann für eine gute Standfestigkeit.
Besonders am Weihnachtsbaum sind elektrische Kerzen sicherer.
Auch von Funken sprühenden Wunderkerzen geht eine große Gefahr aus.
Autor:Thomas Meißner aus Witten |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.