Pop-Up-Radwege
Neue Radstreifen für die Dortmunder Straße
Grüne haben gemeinsam mit der SPD das Pilotprojekt „Pop-Up-Radstreifen“ in der Dortmunder Straße beantragt. Mit Zustimmung der Verwaltung fand es auch eine Mehrheit in den Gremien. Sollte sich das Projekt als positive Veränderung erweisen, wollen SPD und Grüne weitere „Pop-Up-Radstreifen“ installieren.
Die Radstreifen sollen von der JET-Tankstelle bis zur Freiligrathstraße in beide Fahrtrichtungen reichen.
Im Radverkehrskonzept ist ein Radstreifen an diesem Punkt bereits nach dem Umbau der Straße vorgesehen. Diese Verbesserung wird durch den angenommenen Antrag vorgezogen. Sie soll baldmöglichst vorgenommen werden.
Pop-Up-Radwege sind wg der auch Pandemiebedingt steigenden Zahl der Radfahrenden in mehreren Großstädten verwirklicht worden, um kuzrfristig mehr sichere Fahradwege zu schaffen. Der Radstreifen an der Dortmunder Straße wäre für Witten ein Pilotprojekt. Vielleicht kann es die bisher schleppende Umsetzung des Radkonzepts beflügeln.
Quellen: Facebookmitteilung der Grünen und Pressemitteilung der SPD
Autor:Joachim Drell aus Witten |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.