Grüne besuchen Biogasanlage in Witten
Gas aus Biomüll- eine ökologische Idee
Im Gewerbegebiet Bebbelsdorf befindet sich die von der AHE GmbH erbaute und betriebene Anlage. Sie wurde im Mai 2013 eröffnet und vom damaligen Umweltminister Remmel (Grüne) mit viel Lob bedacht.
In der Anlage wird der gesamte Biomüll des Ennepe-Ruhr-Kreises zu Biogas (Methan, CH4) vergoren, eingesammelt über Biotonnen. Das gereinigte Gas wird in zwei Blockheizkraftwerken (BHKW) verstromt und der Strom in das Stromnetz der Stadtwerke Witten eingespeist. Die durch die BHKW entstehende Wärme wird für den Wärmebedarf der Betriebsanlagen verwendet.
Es handelt sich also um eine Anlage, die einen Beitrag für die Energiewende leistet und insofern für grüne Politik wichtig und vorbildlich ist. Insbesondere für viele Städte des Ruhrgebiets läge im Betrieb einer Biogasanlage über die vielerorts betriebene Kompostierung hinaus eine Chance, mehr aus Bioabfällen zu machen. Über die jeweiligen Stadtwerke und Abfallbeseitigungsgesellschaften könnten die Kommunen zusätzliche Einnahmen erzielen. Das wollen Grüne auch in Essen erreichen.
Die Grüne Fraktion aus Essen und die Wittener Grünen besuchen am 12. Juli die Bioabfallvergärungsanlage in Witten.
Treffpunkt ist um 16.00 Uhr am Eingang Bebbelsdorf 89.
Anmeldung über helmar.pless@gruene-fraktion-essen.de
Autor:Joachim Drell aus Witten |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.