Bewegung ist das halbe Leben
Zum Luft holen

- hochgeladen von Horst Schwarz
Mal wieder im Lennetal, unterhalb der Hohensyburg entlang, einen Spaziergang bei sehr schönem Wetter.

- Einige Padler unterwegs
- hochgeladen von Horst Schwarz
Den Weg müssen hier Radfahrer und Fußgänger gemeinsam nutzen. In Zeiten von Corona hat der Radverkehr erheblich zugenommen, so dass man sich als Fußgänger oft gefährdet fühlt. Ein Teil der Radfahrer fährt rücksichtslos und so, als ob die Strecke ihnen allein gehört. Es wäre schön, wenn alle etwas mehr Rücksicht aufeinander nehmen würden. Für uns Spaziergänger wäre es schon hilfreich, wenn Radfahrer die

- Am Weg Sonnenblume mit ner Sonnenblume
- hochgeladen von Horst Schwarz
sich von hinten nähern, kurz klingeln würden, um auf sich aufmerksam zu machen.
Der Hengsteysee ist ein 1929 fertiggestellter und vom Ruhrverband betriebener Stausee im Verlauf der Ruhr zwischen den Städten Hagen, Dortmund und Herdecke in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Er ist einer der sechs Ruhrstauseen und nach dem angrenzenden Hagener Ortsteil Hengstey benannt. Wikipedia
Autor:Horst Schwarz aus Witten |
8 Kommentare