Westfalen-Rätselbuch an alle Drittklässler ausgegeben
![Dominic Weiß hat das Westfalen-Rätselbuch an die Drittklässler der Harkortschule überreicht.](https://media04.lokalkompass.de/article/2017/05/23/3/9356853_L.jpg?1541835933)
- Dominic Weiß hat das Westfalen-Rätselbuch an die Drittklässler der Harkortschule überreicht.
- hochgeladen von Walter Demtröder
Was haben alle Wittener Drittklässler gemeinsam? Jeder von ihnen besitzt seit kurzem das „Westfalen-Rätselbuch“ – ein Büchlein zum Malen, Rätseln und Raten, um Westfalen-Lippe zu entdecken.
Herausgeber sind die Sparkassen in Westfalen-Lippe, die Westfalen-Initiative und der Coppenrath-Verlag. Die Sparkasse Witten hat jetzt alle Drittklässler mit dem Westfalen-Rätselbuch versorgt.
In dem Büchlein erforschen die Kinder auf 28 Seiten die Atta-Höhle in der Nähe von Attendorn, lernen das westfälische Wappen und die Flüsse in Westfalen kennen, besuchen das Fußballmuseum in Dortmund oder fahren gemeinsam mit Rudi Radl entlang der 100-Schlösser-Route durchs Münsterland.
Dominic Weiß, Leiter der Sparkassen-Geschäftsstelle in Stockum, der als Grundschüler übrigens selbst die Harkortschule besucht hat, überreichte das Westfalen-Rätselnuch an die Drittklässler der Harkortschule.
„Im dritten Schuljahr steht Nordrhein-Westfalen als Unterrichtsthema an“, sagt Schulleiterin Ulrike Gilsebach. „Eine Frage ist, wie man dieses Thema spielerisch an die Kinder bringen kann. Dafür ist das Rätselbuch eine schöne Methode. Es ist wichtig, dass die Schüler etwas über ihre Heimat lernen, denn oftmals wissen sie darüber weniger als über andere Länder“, führt sie aus.
![Dominic Weiß hat das Westfalen-Rätselbuch an die Drittklässler der Harkortschule überreicht.](https://media04.lokalkompass.de/article/2017/05/23/3/9356853_L.jpg?1541835933)
![Ulrike Gilsebach: „Eine Frage ist, wie man dieses Thema spielerisch an die Kinder bringen kann. Dafür ist das Rätselbuch eine schöne Methode.“](https://media04.lokalkompass.de/article/2017/05/23/6/9356856_L.jpg?1541835934)
Autor:Walter Demtröder aus Witten |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.