Radiosendung über Steinzeit in der Bruchschule (6.April 2014)

Höhlenmalereien anno 2014: Die Kinder der Bruchschule Witten haben sich im Rahmen einer Projektwoche ausführlich mit der Steinzeit auseinandergesetzt und dabei sogar (fast) täuschend echte Höhlenmalereien angefertigt, die im Rahmen einer Projektpräsentation auch von Besuchern bewundert werden konnten.
  • Höhlenmalereien anno 2014: Die Kinder der Bruchschule Witten haben sich im Rahmen einer Projektwoche ausführlich mit der Steinzeit auseinandergesetzt und dabei sogar (fast) täuschend echte Höhlenmalereien angefertigt, die im Rahmen einer Projektpräsentation auch von Besuchern bewundert werden konnten.
  • hochgeladen von Christian Lukas

Die Wittener Bruchschule hat sich auf eine Steinzeitexkursion begeben. Zumindest im Rahmen einer Projektwoche stand das Thema Steinzeit ganz im Mittelpunkt des Unterrichts. Warum aber haben sich die Kinder in diese Zeit begeben? Eine Bürgerfunksendung von Antenne Witten wird dies erklären. Und zwar am Sonntag, den 6. April ab 19.04 Uhr.

Wie immer wird auch diese Sendung von Antenne Witten auf den Frequenzen von Radio Ennepe-Ruhr ausgestrahlt. Die Bürgerfunker haben sich in der Bruchschule umgehört, haben mit der Direktorin gesprochen, aber natürlich haben auch Schülerinnen und Schüler gefragt, was sie in der Projektwoche eigentlich gemacht haben. Sind sie etwa in Fellen an der Ardeystraße zu Witten herumgelaufen und haben Mammuts gejagt? Wohl eher nicht. Es gibt Hintergründe, welche in der Radiosendung erläutert werden. Der Hörer lernt darüber hinaus, wie man früher Wunden verarztet hat und was ein Hund mit einem der bedeutendsten Steinzeit-Funde des 20. Jahrhunderts zu tun hat.

Ein kleiner Fauxpas ist den Radiomachern übrigens unterlaufen. In der Sendung heißt es, Schwirrhölzer machen klopfend Musik. Wäre das der Fall, wäre der Name Klopfhölzer wohl passender. Wie Schwirrhölzer Musik machen, verrät dieser Artikel auf Wikipedia.

Wer am Sonntag, den 6. April keine Zeit hat, den Sender einzuschalten: Ohne musikalischen Rahmen lassen sich die Wortbeiträge im Podcast von Antenne Witten zu jeder Tages- und Nachtzeit abrufen.

Produziert wurde die Sendung im Ruhrstadtstudio Witten. Stattgefunden hat die Projekte übrigens in der Zeit vom 17. bis 21. März 2014.

Autor:

Christian Lukas aus Witten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.