Forschernachmittag
Achtbeiniger Besuch in Wittener Kita-Neddenbur

- Aus Pfui wird Hui: Die Kinder der Kita-Neddenbur hatten besonders großes Interesse an den Vogelspinnen.
- Foto: Kita
- hochgeladen von Nicole Martin
In der Awo Kindertagesstätte Neddenbur in Witten-Heven fand ein großer Forschernachmittag statt, zu dem alle interessierten Kinder mit ihren Eltern eingeladen waren.
Die Einrichtung ist als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert. Im Alltag wird jede noch so kleine Gelegenheit zum Forschen aufgegriffen und allen Dingen auf den Grund gegangen, für die sich die Kinder interessieren.
An verschiedenen Stationen konnten die kleinen Forscherinnen und Forscher zu unterschiedlichen MINT Themen (MINT = Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) experimentieren.
Verschiedene Forscherstationen
Die verschiedenen Forscherstationen beinhalteten Themen wie „Forschen mit Wasser und Sprudelgas“, „Roboter programmieren“, „Forschen mit dem Mikroskop“ und „Forschen mit Strom“. An ganz besonderer Beliebtheit erfreute sich jedoch der Bereich „Vogelspinnen hautnah“: Eine Mitarbeiterin der Awo-Kindertagesstätte in Heven hatte vier Vogelspinnen von zuhause mitgebracht und faszinierte damit ganz besonders die 65 Kinder der Einrichtung. Aber auch die Eltern zeigten sich in höchstem Maße interessiert an den flauschigen Krabbeltierchen und einige der großen und kleinen Forschenden hatten sogar den Mut, eine Spinne auf die Hand zu nehmen.
Die Vogelspinnen verblieben für insgesamt zwei Wochen in der Kita. In dieser Zeit haben sich die Kinder viel Wissen über die "Achtbeiner" angeeignet und rufen jetzt bestimmt nicht mehr „Pfui, Spinne!“, wenn ihnen eine über den Weg krabbelt.
Autor:Nicole Martin aus Witten |
Kommentare