Klinik für Innere Medizin: Neue Oberärztin
Verstärkung für die Kardiologie im EvK Witten

Dr. Thi Anh Phuong Cong, Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie, unterstützt seit Anfang des Jahres als Oberärztin das Team der Klinik für Innere Medizin im EvK Witten.
  • Dr. Thi Anh Phuong Cong, Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie, unterstützt seit Anfang des Jahres als Oberärztin das Team der Klinik für Innere Medizin im EvK Witten.
  • hochgeladen von Ev. Krankenhausgemeinschaft

Kardiologische Verstärkung für das Evangelische Krankenhaus Witten: Dr. Thi Anh Phuong Cong, Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie, unterstützt seit Anfang des Jahres als Oberärztin das Team der Klinik für Innere Medizin von Prof. Dr. Mario Iasevoli.

In Vietnam geboren, hat Thi Anh Phuong Cong in Dresden Medizin studiert. Schon während des Studiums hat sie die Kardiologie besonders fasziniert. „Das ist bis heute so geblieben, ich könnte mir kein anderes Fachgebiet vorstellen“, sagt die neue Wittener Oberärztin. Als Assistenzärztin arbeitete sie zunächst im Elisabeth-Krankenhaus in Essen, wo sie auch ihre kardiologische Facharzt-Ausbildung und Zusatzweiterbildungen in der bildgebenden Kardiologie (Kardiale Magnetsresonanztomographie Level III und Kardiale Computertomographie Level III) absolviert hat. In der Klinik für Innere Medizin möchte die 39-Jährige die kardiologische Versorgung weiter ausbauen und ihr kardiologisches Wissen an die Assistenzärzte weitergeben.

Das EvK Witten versorgt in der Kardiologie Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzschwäche, Herzrhythmusstörungen und Herzklappenfehlern. Die Herz-Kreislauf-Diagnostik und die Implantation von Schrittmachern zählen zu den Schwerpunkten.

Autor:

Ev. Krankenhausgemeinschaft aus Herne

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.