Wetter (Ruhr) - LK-Gemeinschaft

Beiträge zur Rubrik LK-Gemeinschaft

Harald Husberg (Baupate), Bezirksbürgermeister Ralf Quardt, Oberbürgermeister Erik O. Schulz, Gabriele Haasler (Baupatin), Georg Skouras (Bauleiter Straßenbau, WBH), Kerstin Schneider (Straßenplanerin, Stadt Hagen) und Willi Göbel (Baupate) auf dem frisch eingeweihten Wilhelmsplatz. | Foto: Maximilian Gerhard/Stadt Hagen

In Wehringhausen
Multifunktionale Quartiersmitte eingeweiht: Wilhelmsplatz erstrahlt in neuem Glanz

"Der neue Wilhelmsplatz ist ein Platz, der für die Bürgerinnen und Bürger gebaut und im Wesentliche von ihnen mitgestaltet wurde. Politik und Verwaltung konnten hier - dank des Programmes ,Soziale Stadt' - baulich und in die Struktur investieren. Das Ergebnis ist sehr schön geworden!", mit diesen Worten eröffnete Oberbürgermeister Erik O. Schulz am heutigen Freitag symbolisch den neuen Wilhelmsplatz im Herzen von Hagen-Wehringhausen.  Nach rund einem Jahr Bauzeit wurde die neue multifunktionale...

  • Hagen
  • 28.08.20
Die Stadtbäckerei Kamp und die Autorin Birgit Ebbert suchen schöne Weihnachtserinnerungen. | Foto: Birgit Ebbert

Projektidee von Birgit Ebbert
Weihnachtserinnerungen aus Hagen gesucht: Stadtbäckerei Kamp startet Weihnachtsaktion

Wenn die Zeiten unsicher sind, hilft nur eines: nach vorne zu schauen. Das haben sich auch die Stadtbäckerei Kamp und die Hagener Autorin Birgit Ebbert gedacht und ein Projekt für die nahe Zukunft ins Leben gerufen. Sie sammeln Weihnachtserinnerungen aus Hagen und Umgebung. Denn eins ist sicher: Auch in Corona-Zeiten wird es Weihnachten werden. „In einer Zeit, die für uns alle unsicher und ungewohnt ist, möchten wir den Blick auf schöne Erlebnisse lenken“, erklärt Stefanie Kamp von der...

  • Hagen
  • 28.08.20
Planungsbüro, Baufirma, Stadtbetrieb und Stadtverwaltung freuen sich über den Startschuss.  | Foto: Stadt Wetter

Kosten betragen rund 1,9 Million
Umgestaltung des Stadtsaalumfeldes: Spatenstich ist der Baumaßnahme erfolgt

In der vergangenen Woche wurde mit der Umgestaltung des Stadtsaalumfeldes, ein weiterer Baustein aus dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept Innenstadt-Alt-Wetter, gestartet. Das Konzept, welches in mehreren Werkstätten zusammen mit den Bürger durch das Landschaftsplanungsbüro Brandenfels erarbeitet und aufgrund der Anregungen angepasst wurde, sieht die Neuaufteilung der Platzfläche und Einbeziehung der Gustav-Vorsteher-Straße als sogenannte Mischverkehrsfläche vor. Der Platz wird mit hellem...

  • Hagen
  • 15.08.20
Zu sehen ist die älteste Fotografie von Hagen aus der Zeit um 1870.  | Foto: Stadt Hagen
2 Bilder

www.stadtarchiv-hagen.de
Historische Fundschätze digital erforschen: Neuer Internetauftritt des Stadtarchivs Hagen

Historische Fundschätze digital erforschen und damit in die spannende Hagener Vergangenheit abtauchen: Das bietet ab sofort der neue Internetauftritt des Stadtarchivs Hagen. Der Link lautet wie bisher www.stadtarchiv-hagen.de und führt zu einem umfangreichen Überblick über die bis in das Mittelalter zurückreichenden Archivbestände. Mithilfe des neuen Auftritts kann sich jeder bereits vor einem persönlichen Besuch des Archivs online über vorhandene und aktualisierte Bestände informieren und...

  • Hagen
  • 15.08.20
Landrat Olaf Schade begrüßte die 15 Jugendlichen, die sich für einen Berufseinstieg bei der Kreisverwaltung entschieden haben.  | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Ausbildungsstart 2020
Start ins BerufslebenLandrat Olaf Schade begrüßt Nachwuchskräfte des EN-Kreises

Auch in diesem Jahr bietet die Kreisverwaltung jungen Menschen Einstiegsmöglichkeiten ins Berufsleben. Die ersten 15 Auszubildenden haben jetzt ihre Ausbildung im mittleren Verwaltungsdienst beim Ennepe-Ruhr-Kreis begonnen. Einer der Azubis startete seine Ausbildung als Vermessungstechniker. Im September folgen noch die Auszubildenden des gehobenen Verwaltungsdienstes. Alle streben Abschlüsse in den klassischen Verwaltungslaufbahnen des mittleren und gehobenen Dienstes an. "Auf Sie warten...

  • Hagen
  • 09.08.20
Angelina Nieland (3.v.l.) und Madlen Schürmann (2.v.r.) haben ihre Ausbildung bei der Stadt Herdecke begonnen. Mit im Bild (v.l.) Jenny Keßner, Ausbildungsleiter Carsten Möller, Bereichsleiter Dennis Osberg und Vivien Voigt.  | Foto: Stadt Herdecke

Stadtverwaltung begrüßt neue Auszubildende

Angelina Nieland und Madlen Schürmann beginnen Ausbildung Der Startschuss für eine neue spannende Aufgabe ist gefallen: Angelina Nieland und Madlen Schürmann haben jetzt ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadtverwaltung in Herdecke begonnen. Bereichsleiter Dennis Osberg und Personalamtsleiter Carsten Möller wünschten den beiden frisch gebackenen Nachwuchskräften viel Erfolg. In den kommenden drei Jahren wechseln sich für die beiden „Neuen“ praktische und theoretische...

  • Hagen
  • 07.08.20

Operationstechnische Assistenz
BAVO begrüßt 62 Azubis: Generalistische Pflegeausbildung in Haspe

62 junge Menschen aus 29 Nationen starteten ihre Ausbildung in der Bildungsakademie Volmarstein (BAVO). 47 Azubis sind angehende Pflegefachkräfte. 15 Azubis begannen ihre Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz. In dem Ausbildungszentrum am Ev. Krankenhaus Hagen-Haspe startet zum ersten Mal die generalistische Ausbildung in der Pflege. Das heißt, zukünftige Pflegefachkräfte für Krankenhäuser und Seniorenheime werden gemeinsam ausgebildet. „Wir leben den generalistischen Gedanken der...

  • Hagen
  • 07.08.20
Nach stolzen 46 Jahren Dienst verlässt Iris Müller das Krankenhaus in Haspe.  | Foto: Evangelische Stiftung Volmarstein

Abgang nach 46 Jahren
„Ich schmeiß‘ heute alles hin … und werde Prinzessin“: Iris Müller geht in den Ruhestand

„Ich schmeiß‘ heute alles hin … und werde Prinzessin.“ Mit dem Spruch auf dem T-Shirt und unter tosendem Applaus der Kollegen verabschiedete sich Iris Müller in den Ruhestand. Seit 1974 war sie als Krankenpflegerin im evangelischen Krankenhaus Hagen-Haspe beschäftigt. „Ich habe mit 18 Jahren die Ausbildung hier begonnen“, erinnert sie sich. 46 Jahre ist sie geblieben. Das riecht nach Rekord. „Hier war immer eine tolle Atmosphäre, ein familiäres Miteinander und ich hatte die weltbesten...

  • Hagen
  • 06.08.20
Eine Feuerwehrhochzeit stand jetzt bei der Freiwilligen Feuerwehr Herdecke an. Hauptfeuerwehrfrau Eva Markus heiratete am Herdecker Standesamt ihren langjährigen Freund Jakob Middendorf. 

 | Foto: Feuerwehr Herdecke

Feuerwehrhochzeit in Herdecke
Mit Feuerwehräxten zur Hochzeit: Eva Markus und Jakob Middendorf gaben sich das Ja-Wort

Eine Feuerwehrhochzeit stand jetzt bei der Freiwilligen Feuerwehr Herdecke an. Hauptfeuerwehrfrau Eva Markus heiratete am Herdecker Standesamt ihren langjährigen Freund Jakob Middendorf. Etwa 30 Kameraden standen mit Schlauchringen, Leiterteilen und Feuerwehräxten vor dem Standesamt traditionsgemäß Spalier. Vize-Feuerwehrchef Christian Arndt und Löschzugführer Jan Möller gehörten zu den ersten Gratulanten und überreichten einen Blumenstrauß. Bevor es mit der Drehleiter in den siebten Ehehimmel...

  • Hagen
  • 06.08.20
Mit Feuereifer bei der Sache waren die jungen Müllpiraten, die bei der Auftaktaktion von „Sauberes Wetter“ für Sauberkeit sorgten.
 | Foto: privat

„Warum hängen Menschen Hundekotbeutel in die Bäume?“.
Müllpiraten bei der Arbeit: Gelungener Auftakt der Sammelaktion in Wetter

Die Müllsammelaktion „Sauberes Wetter“ wurde von den Klimabotschaftern der Stadt Wetter gemeinsam mit dem Stadtbetrieb ins Leben gerufen. Sie dauert die ganzen Ferien über an. Am vergangenen Sonntag trafen sich kleine und große Müllpiraten zum Auftakt an insgesamt fünf beliebten Naturorten im Raum Wetter. Die teilnehmenden Kinder erhielten vom Stadtbetrieb gesponserte Kehrpakte, die nicht nur Müllbeutel und -zange enthielten, sondern auch eine piratenmäßige Augenklappe, ein Kopftuch und einiges...

  • Hagen
  • 02.08.20
Seit zehn Jahren gibt es das Gemeinschaftsprojekt Kinderschutzambulanz Hagen (v.l.): Silvia Straube, Vanessa Broschat, Detlev Reinke, Reinhard Goldbach, Reiner Rohrhirsch, Susanne Lossau und Reinhard Meng.  | Foto: Diakonie Mark Ruhr

Jubiläum
Für den Kinderschutz: Kinderschutzambulanz Hagen feiert ihr zehnjähriges Bestehen

Als Hagener Gemeinschaftsprojekt macht sich die Kinderschutzambulanz der Ev. Jugendhilfe Iserlohn-Hagen für Kinder stark. Jetzt feiert die Einrichtung ihr zehnjähriges Bestehen.  „Viele Akteure aus den Bereichen der Politik, Verwaltung, Medizin, der Jugendhilfeträger und engagierte Einzelpersonen, haben sich vor mehr als zehn Jahre auf den Weg gemacht, die Kinderschutzambulanz zu konzipieren und zu gründen“, erinnert sich Reiner Rohrhirsch, Leiter der Einrichtung der Ev. Jugendhilfe, eine...

  • Hagen
  • 01.08.20

Online-Formular für Reiserückkehrer
Corona-Zahlen steigen weiter an

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 568 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 30. Juli, 9 Uhr), von diesen gelten 508 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist damit innerhalb der letzten 24 Stunden um 5 gestiegen. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 3 Patienten mit Corona-Infektion in stationärer Behandlung. Einer von ihnen wird intensivmedizinisch betreut, niemand beatmet. Die aktuell 46 Erkrankte wohnen in Breckerfeld (1), Ennepetal (1), Gevelsberg (7), Hattingen (5), Herdecke...

  • Herdecke
  • 30.07.20

47 Erkrankte im Ennepe-Ruhr-Kreis
Corona-Zahlen bleiben unverändert

Im Ennepe-Ruhr-Kreis haben sich die Corona-Zahlen in den letzten 24 Stunden nicht verändert. Damit gibt es weiterhin 557 bestätigte Fälle (Stand Dienstag, 28. Juli, 9 Uhr), von diesen gelten 496 als genesen. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 4 Patienten mit Corona-Infektion in stationärer Behandlung. Keiner von ihnen wird intensivmedizinisch betreut oder beatmet. Die aktuell 47 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (2), Ennepetal (1), Gevelsberg (8), Hattingen (7), Herdecke (7),...

  • Herdecke
  • 28.07.20
Niklas Kuhr ist der neue Klimaschutzbeauftragte der Stadt Wetter. | Foto: Stadt Wetter

Neuer Klimaschutzbeauftragte in Wetter
"Ich gehe kurzeStrecken zu Fuß": Niklas Kuhr stellt sich vor

Mit dem Integrierten Klimaschutzkonzept, das unter engagierter Beteiligung der Bürgerschaft entwickelt und mit großer Mehrheit des Rates verabschiedet wurde, geht Wetter einen weiteren professionellen Weg zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Für die Umsetzung der 32 im Integrierten Klimaschutzkonzept erarbeiteten Maßnahmen ist seit Mai Niklas Kuhr (29) zuständig, der neue Klimaschutzmanager der Stadt. Der gebürtige Wittener studierte Geographie (Abschluss Bachelor) an der ruhr-Uni in Bochum...

  • Hagen
  • 24.07.20
  • 1
  • 1
 Im Rahmen einer Spendenaktion der Krombacher Brauerei übergab Harald Flack, Repräsentant der Krombacher Brauerei, am 14. Juli eine Spende in Höhe von 2.500 Euro an den Förderverein LeseZeichen.  | Foto: Krombacher

Für den guten Zweck
Brauereispende für Haspe: Förderverein LeseZeichen freut sich über 2.500 Euro Haspe

In diesem Jahr konnten sich auch die Vertreter des Hasper Fördervereins LeseZeichen freuen. Im Rahmen der jährlich stattfindenden Spendenaktion der Krombacher Brauerei übergab Harald Flack, Außendienstmitarbeiter der Brauerei, dem Förderverein einen Scheck in Höhe von 2.500 Euro. Damit ist Verein einer von 100 jährlichen Spendenempfängern. Seit 2003 findet die Krombacher Spendenaktion statt, bei der eine Gesamtsumme von 250.000 Euro in 100 Spenden à 2.500 Euro aufgeteilt wird. Die...

  • Hagen
  • 24.07.20

Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke schließt seine Türen für Besucher
Patienten sollen vor dem Coronavirus geschützt werden

Stark eingeschränkt werden am dem morgigen Donnerstag, 23. Juli, die Besuchszeiten im Herdecker Gemeinschaftskrankenhaus. Wie das Hospital auf seiner Internetseite mitteilt, bleibt das Krankenhaus ab morgen für Besucher geschlossen. Trotz erheblicher organisatorischer Bemühungen isei es leider nicht gelungen, einen nachvollziehbaren und geordneten Besucherstrom im Haus sicherzustellen. Hintergrund ist, dass viele Besucher die Hausregeln zuletzt missachtet hätten. Es gab zudem mehrere...

  • Herdecke
  • 22.07.20
Zu den beliebten Aktivitäten des Bürgerforums Esborn gehören Nordic Walking, QiGong und regelmäßige Spielenachmittage. Foto: Collage: Peter Jindra

Bürgerforum in Wetter präsentiert Programm
Gemeinsam für Esborn

Bürgerforum stellt Programm für die zweite Jahreshälfte vor Wetter. Langsam nehmen die Aktivitäten des Bürgerforums-Esborn wieder Fahrt auf. Unter dem Thema „Mit Andreas auf der Pirsch“ steht als nächstes ein Waldspaziergang mit dem Jäger Andreas Schmalenberg für den 23. August auf dem Programm. Am 6. Oktober wird es um 19 Uhr im Landgasthaus Alter Bahnhof Albringhausen wieder eine Buchvorstellung mit Lesung geben. Dazu lädt die Buchhandlung Draht gemeinsam mit dem Landgasthaus ein. Eine...

  • Wetter (Ruhr)
  • 22.07.20
Claudia H. (auf dem Sofa rechts) gemeinsam mit Gisela Fiukowski (ambulanter Hospizdienst DA-SEIN der Diakonie Mark-Ruhr), Merle Schüpphaus (Leitung Hospiz Hagen) und Gisela Reinhardt (Krebsberatung der Diakonie Mark-Ruhr). Foto: Diakonie

Helfende Hände bei der Krebsberatungsstelle der Diakonie Hagen
Dem Tag mehr Leben geben

Helfende Hände bei der Krebsberatungsstelle der Diakonie Diagnose Krebs. Für viele Menschen ein Schock, ein Einschnitt. Hilflosigkeit, ja manchmal Verzweiflung macht sich nicht selten breit. Auch in diesen schwierigen Fragen kann die Diakonie helfen. So auch Claudia H., die in mit großer Offenheit ihrer letzten Lebensphase entgegentritt. Im September 2017 bekam sie die Diagnose Lungenkrebs, etwa ein Jahr später hat sie sich dann an die Krebsberatungsstelle der Diakonie Mark-Ruhr gewendet. „Ich...

  • Hagen
  • 22.07.20
Radfahren macht in Herdecke nicht überall Spaß. Daher sollen die Bürger jetzt mitteilen, wo sie sich eine Verbesserung des Wegenetzes wünschen. | Foto: Archiv

Auf dem Rad
Herdecke wünscht sich mehr Fahrräder: Bürger stimmen über neues Radwegsnetz ab

Herdecke soll sich zu einer fahrradfreundlicheren Stadt entwickeln. Aus diesem Grund wurde das Büro „stadtVerkehr“ aus Hilden von der Verwaltung beauftragt, das Klimaschutzteilkonzept „Radverkehr“ zu erstellen. Das gesteckte Ziel: Den Anteil des Radverkehrs am gesamten Verkehrsaufkommen zu steigern, eine umweltfreundliche Mobilität zu fördern und so die CO2-Emissionen zu reduzieren. Im Rahmen einer ersten Bürgerbeteiligung im Oktober 2019 nutzten zahlreiche Bürger die Gelegenheit, sich in den...

  • Hagen
  • 18.07.20
Übergabe der beiden Tablets im Garten von Haus Magdalena: Die Rotary-Vertreterinnen Pia Stellmacher (rechts) und Claudia Büchel (hinten) zusammen mit Hausleitung Cordula Tiltmann.
 | Foto: Ev. Stiftung Volmarstein

"Enorme Hilfe"
Rotary-Club spendet Tablets: Große Freude bei den Senioren im Haus Magdalena

Der Rotary-Club Wetter-Herdecke Ruhrtal hat zwei Tablets für das Haus Magdalena in Volmarstein gespendet. „Diese Geräte helfen uns enorm – aktuell in der Corona-Zeit, aber auch darüber hinaus“, sagt Cordula Tiltmann, die die Senioren-Einrichtung der Evangelischen Stiftung Volmarstein leitet. Obwohl die Senioren wieder Besuch empfangen dürfen, verlaufen Begegnungen mit Angehörigen noch längst nicht normal. Schwerhörige alte Menschen haben Verständigungsprobleme, weil Besucher einen Mundschutz...

  • Hagen
  • 17.07.20
Dr. Katja Strauss-Köster gratuliert Senioren zum 106. Geburtstag per Video. | Foto: Stadt Herdecke

Besonderer Anlass
Persönliche Grüße: Dr. Katja Strauss-Köster gratuliert Senioren zum 106. Geburtstag per Video

106 Jahre wird man nicht alle Tage. Ein besonderer Anlass, zu dem Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster gerne einmal persönlich gratuliert. In Zeiten von Corona ist dies jedoch nicht so einfach. Um der Herdeckerin trotzdem herzliche Glückwünsche zu überbringen, musste eine neue, digitale Lösung in Form einer Videobotschaft her. „Erinnern Sie sich? Vor zwei Jahren habe ich Sie besucht“, so lauten die ersten Worte der Bürgermeisterin in dem Videoclip. In den Händen hält sie ein Foto der...

  • Hagen
  • 17.07.20
Jeden Morgen um sieben Uhr beginnt für diese Jugendlichen ihr Ferienjob beim Stadtbetrieb Wetter, Foto: Stadt Wetter

Sechs Jugendliche machen erste Erfahrungen
Ferienjobber bei der Stadt Wetter

 Für die meisten Schüler bedeuten die Sommerferien Urlaub, Faulenzen und Ausschlafen. Nicht so für die Lili, Luca, Jonas, Marco, Jannik und Younes, die seit letzter Woche einen Ferienjob beim Stadtbetrieb Wetter machen und dafür täglich von montags bis donnerstags pünktlich um 7 Uhr zum Arbeitsbeginn erscheinen. Die sechs 16- bis 17-jährigen, die während der Schulzeit das hiesige Geschwister-Scholl-Gymnasium, das Cuno-Berufskolleg in Hagen oder die Realschule in Herdecke besuchen, wollen ihre...

  • Wetter (Ruhr)
  • 15.07.20
Lothar Zielke, ehrenamtlicher Mitarbeiter, im Gespräch mit einer Kundin. Foto: privat

Interkulturelles Team in Hagen sucht Verstärkung
Soziales Küchenstudio wieder geöffnet

Eine wichtige Anlaufstelle für Menschen, die sich neu einrichten müssen, hat endlich wieder geöffnet: Seit kurzem ist das Soziale Küchenstudio in Hagen-Haspe mit neuem Sicherheits- und Hygienekonzept nach einer Corona bedingten Pause für seine Kunden da. Das Soziale Küchenstudio ist eine Einrichtung des Hagen-ist-BUNT e.V., in der vor allem Flüchtlingsfamilien mit Küchenutensilien versorgt werden und Anschluss finden können. Jeden Mittwoch und Donnerstag zwischen 12 und 16 Uhr sowie an jedem...

  • Hagen
  • 15.07.20
An die Herdecker Sackträger sollen nach dem Willen der CDA bald auch Ampelmännchen erinnern. Foto: CDA

CDA Herdecke will an alte Tradition erinnern
Sackträger als Ampelmännchen

Die CDA in Herdecke, sozialpolitischer Flügel der CDU, wünscht sich die Einrichtung von sogenannten „Sackträger-Ampeln“. Ideengeber ist das Herdecker Ratsmitglied Christian Brandt, zugleich Vorsitzender der CDA im Ruhrgebiet und im Ennepe-Ruhr-Kreis. Der Herdecker Sackträger weist auf die große Bedeutung des Herdecker Kornmarktes in den früheren Jahrhunderten hin. Aus dem Sauerland bis hin zum Bergischen Land kamen damals die Händler zum Herdecker Kornmarkt, um Getreide aufzukaufen. Seit etwa...

  • Herdecke
  • 15.07.20

Beiträge zu LK-Gemeinschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.