Wetter (Ruhr) - LK-Gemeinschaft

Beiträge zur Rubrik LK-Gemeinschaft

(v.r.) Holger Peetz, Maren Rühl-Malachia und Mandy Baltzer freuen sich über das gelungene Ergebnis.
 | Foto: Heike Thomese-Osthoff

Tolle Arbeit
Infektionsschutzim Jugendstil: Ein multifunktionaler Tresen für die Kita Eugen-Richter-Straße

Ein Tresen im Jugendstil-Design mit integrierter Fiebermessstation - so begrüßt die städtische Kindertagesstätte an der Eugen-Richter-Straße seit Anfang November alle Kinder und ermöglicht es den Eltern, die Kita unter Berücksichtigung des Infektionsschutzes zu betreten. "Bislang gab es bei uns ein Betretungsverbot für die Eltern", sagt Maren Rühl-Malachia, die Leiterin der Kita, "Gespräche oder die Übergabe von Dokumenten fanden aus Infektionsschutzgründen vor der Eingangstür statt. Mit Blick...

  • Hagen
  • 20.11.20
Mit dem Glücksrad werden die Gewinnzahlen der Deutschen Fernsehlotterie ermittelt.  | Foto: Deutsche Fernsehlotterie

Großer Gewinn der Deutschen Fernsehlotterie geht nach Wetter
Glückliche Gewinnerin erhält 100.000 Euro

Eine Mitspielerin der Deutschen Fernsehlotterie aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis konnte am Wochenende jubeln. Als am Sonntag um 17.59 und 19.59 im Ersten die Gewinnzahlen der Deutschen Fernsehlotterie bekannt gegeben wurden, war für die Mitspielerin aus Wetter (Ruhr) klar: Ihr großes Los wurde gezogen. Die Mitspielerin gewinnt 100.000 Euro mit einem MEGA-LOS in der Prämienziehung. Insgesamt wurde fünfmal der zweite Rang in der Wochen- und der Prämienziehung an diesem Wochenende gezogen. „Wir sagen...

  • Wetter (Ruhr)
  • 16.11.20
Wer bei Punktesalat die Zutaten für den gewinnträchtigsten Salat sammelt, gewinnt die Runde. | Foto: Pegasus Spiele
Aktion Video 2 Bilder

Hier gewinnt die ganze Familie
Pegasus verlost zwei brandneue Familienspiele

Bei seiner Gründung 1993 war Pegasus Spiele in erster Linie eine Vertriebsgesellschaft für Kennerspiele aus aller Welt. Längst jedoch hat sich das hessische Unternehmen von Karsten Esser und Andreas Finkernagel nicht nur als Vertrieb, sondern auch als Verlag erfolgreicher Gesellschaftsspiele etabliert – was sich insbesondere in der nicht abreißenden Folge einflussreicher Nominierungen und Auszeichnungen widerspiegelt. Deshalb werden die Neuheiten von Pegasus von Spieleliebhabern immer neugierig...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.11.20
  • 3
  • 3
Janina Flüs vom Fachbereich Umwelt und Freianlagen, Andreas Wahl und Präsident Rainer Sieber vom Rotary Club Ruhr sowie Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster mit den überreichten Tulpenzwiebeln (v.l.). | Foto: Stadt Herdecke

Beete in der City
Tulpen als Zeichen für Aktion gegen Polio: Rotary Club Ruhr überreicht Bürgermeisterin 1.000 Tulpenzwiebeln

Der Rotary Club Ruhr hat der Stadt Herdecke 1.000 Tulpenzwiebeln im Rahmen einer Spendenaktion für das weltweite Projekt "End Polio Now" zur Ausrottung der Kinderlähmung als Spende überreicht. Schon im nächsten Jahr sollen verschiedene Beete in der Innenstadt (beispielsweise ein Beet am Kampsträter Platz und verschiedene Baumbeete) als Zeichen gegen Polio in Herdecke erblühen. Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster nahm die Zwiebeln auf dem Kampsträter Platz jetzt dankbar entgegen: „Wir...

  • Hagen
  • 14.11.20
Auf neuen Plakaten sind Orte jüdischen Lebens in Hagen oder Orte, die in der Pogromnacht 1938 eine besondere Rolle gespielt haben, zu sehen.  | Foto: privat
2 Bilder

Stationenweg von Samstag bis Dienstag
9 Stationen zum Gedenken: Erinnerung an die Pogrome in Hagen 1938

Die Gesellschaft für christlich jüdische Zusammenarbeit in Hagen und Umgebung lädt zum persönlichen Gedenken an die Pogromnacht 1938 ein. Die jüdische Vorsitzender Natalja Chupova und der christliche Vorsitzende Frank Fischer bitten die Bürger Hagens und Umgebung, aufgrund der Corona Einschränkungen, in diesem Jahr um ein persönliches Gedenken. Auf neuen Plakaten sind Orte jüdischen Lebens in Hagen oder Orte, die in der Pogromnacht 1938 eine besondere Rolle gespielt haben, zu sehen. Die...

  • Hagen
  • 05.11.20
Das Foto zeigt Karim mit seinem Lehrer (links) und Latif mit der neuen Nähmaschine. | Foto: Amaraaba-Ghana

Helfen durch Spenden oder Engagement
Eine Nähmaschine für Karim: Verein Amaraaba-Ghana vermittelt nun auch Paten

Seit einiger Zeit vermittelt der Verein Amaraaba-Ghana aus Wetter auch Patenkinder. Seit Juni dieses Jahres unterstützt Florian den 12-jährigen Karim. Karim ist dem Verein und seinem Paten durch seine Geschichte sehr ans Herz gewachsen. Bei einem Unfall verlor er vor wenigen Jahren sein rechtes Bein und seine Familie machte sich große Sorgen um seine Gesundheit und seine Zukunft. Doch mit der Unterstützung seines Paten kann Karim wieder zur Schule gehen und möchte nebenbei mit einer Ausbildung...

  • Hagen
  • 20.10.20
Im Laufe der Zeit erlebt so ein Schullandheim durchaus kuriose Geschichten. Oder warum ist das Auto im Pool?. Foto: privat  | Foto: Schullandheim Burg Waldmannshausen e.V.
2 Bilder

Was zum Geier macht das Auto im Pool?
85 Jahre Waldmannshausen: Geschichten und Erinnerungen aus dem Schullandheim gesucht

Der Verein "Schullandheim Burg Waldmannshausen" betreibt das Schullandheim nun schon seit 85 Jahren. Der Verein wurde im Jahre 1926 gegründet, nachdem ehemalige Schüler der Oberrealschule Hagen ("Jahn-Oberschule zu Hagen") im Zuge der Feierlichkeiten des 100-jährigen Bestehens ihrer alten Schule ein Jubiläumsgeschenk überreichten. Das von ihnen gespendete Geld bildete die Grundlage für die Stiftung einer Stätte der Jugend zur körperlichen und seelischen Erholung wie auch der Erziehung zur...

  • Hagen
  • 15.10.20
Michael Avallone (Löschgruppe Dahl), Michael Laame (Leiter Abteilung Technik Feuerwehr Hagen) und Björn Kaschner (Löschgruppe Garenfeld, v.l.) präsentieren die zwei Löschgruppenfahrzeuge für die Löschgruppen Dahl und Garenfeld. | Foto: Feuerwehr Hagen

Nach nur zwei Jahren
Neue Brummis für die Feuerwehr: Dahl und Garenfeld freuen sich über neue Fahrzeuge

Vergrößerter Löschwassertank, Allradfahrgestell mit Singlebereifung, multifunktionale Ausstattung: Diese Vorteile bringen die beiden Löschgruppenfahrzeuge mit sich, die nach einer insgesamt zweijährigen Beschaffungszeit an die Löschgruppen Dahl und Garenfeld der Freiwilligen Feuerwehr Hagen übergeben wurden. Die Löschgruppenfahrzeuge bieten Platz für eine neunköpfige Besatzung und verfügen erstmalig über ein Allradfahrgestell mit Singlebereifung. Durch diese Bereifung können Forst- und Waldwege...

  • Hagen
  • 15.10.20
Gregor Hengstermann hatte einen QR-Code mitgebracht, der auf eine Youtube-Video verlinkt, der die Route des zukünftigen Radweges zeigt. Dieses Video finden Interessierte auch hier im Text. | Foto: privat
Video 2 Bilder

Wehmütig über den Pop-Up-Radweg
Erste Bürgerradtour im Rahmen des Stadtradelns: Tolles Video vom Bahntrassenradweg zu sehen

Es gibt nur Schönwetterradler? Von wegen! Am 1. Oktober trafen sich bei strömenden Regen 18 Radfahrer, um im Rahmen des Stadtradelns zusammen mit dem Radverkehrsbeauftragen Gregor Hengstermann und dem Verkehrsplaner Jörg Winkler eine Radtour in den Hagener Westen zu unternehmen. Dabei wurden fahrradfreundliche Maßnahmen, die in nächster Zeit auf Grundlage des Radverkehrskonzeptes anstehen, vorgestellt. Der Fokus liegt hierbei in erster Linie auf den Radhauptverbindungen und Radverbindungen. Auf...

  • Hagen
  • 13.10.20
Für die Ferienprogrammteilnehmer geht es einen Tag in den Dortmunder Zoo. Der anmutende Nebelpader ist da nur eines von vielen Highlights.  | Foto: Patrick Jost
2 Bilder

Schnell anmelden
Vom Zoobesuch bis zum Billardturnier: Vielfältiges Ferienprogramm im Kinder- und Jugendpark Haspe

Ein abwechslungsreiches Herbstferienprogramm bietet der Kinder- und Jugendpark Haspe, Frankstraße 20a, an verschiedenen Veranstaltungsorten für Kinder und Jugendliche an. Eine Anmeldung ist bei allen Veranstaltungen erforderlich. Am Montag, 12. Oktober, gibt es zwischen 15 und 17.30 Uhr ein spannendes Jaccolo-Turnier und Pizza. Kinder von sechs bis 13 Jahren treffen sich direkt am Jugendzentrum. Am Abend ist von 18.30 bis 21 Uhr das Jugendcafé für Jugendliche ab 14 Jahren geöffnet. In den...

  • Hagen
  • 09.10.20
Tolle Workshops erwarten Kinder im Freilichtmuseum Hagen. | Foto: LWL

Workshops und Aktionen
Abwechslungsreiche Herbstferien: Programm für Ferienkinder im LWL-Freilichtmuseum Hagen

 In der nächsten Woche beginnen die Herbstferien. Damit keine Langeweile bei den Kindern und Jugendlichen aufkommt, hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vom 12. bis zum 24. Oktober einiges in seinen Museen zu bieten. Auch im LWL-Freilichtmuseum Hagen ist dann viel los. In den 1960er-Jahren spielten die Kinder auf der Straße mit Kreiseln und anderen zum Teil selbstgebauten Spielen. Damals gab es wenig Kinderfernsehen und keine Smartphones. Die Teilnehmer des Workshops "Analog statt...

  • Hagen
  • 08.10.20
Bürgermeister Frank Hasenberg (r.) freut sich über das erste Exemplar des Buches von Autor Harald Sydow. Foto: Stadt Wetter

Einfach spannend
Die Kleinzeche St. Henricus: Buch bietet Blick in die lokale Geschichte des Bergbaus

Einen kleinen Teil lokaler Bergbaugeschichte erweckt Harald Sydow auf 84 Seiten und mit 83 Fotos, Plänen und Skizzen wieder zum Leben. Die Kleinzeche St. Henricus am Schlebusch ist längst Geschichte und doch noch immer präsent, auch wenn sie auf dem ersten Blick keine sichtbaren Spuren hinterlassen hat und kaum noch Zeitzeugen leben, die sich an den Zechenbetrieb erinnern können. Sichtbar wird ein Teil der Spuren jetzt in dem Buch "Die Zeche St. Henricus in Volmarstein-Grundschöttel, aus der...

  • Hagen
  • 27.09.20
Wetter ist bunt, Volmarstein noch bunter. | Foto: Privat
8 Bilder

Tolerante, bunte Bildergalerie
Aktion für mehr Toleranz: Wetter ist bunt, Volmarstein noch bunter

„Man ist das schwul!“ „Manche Menschen sind gleicher als andere!“ " Du bist voll behindert" „Ich habe ja nichts gegen Ausländer, aber…“ . Diese Sätze sind tägliche Begleiter, ob beim Einkaufen oder auf dem Schulhof, ständig ist man umgeben von Äußerungen, die wir nicht mehr unkommentiert im Raum stehen lassen möchten. Deshalb wurde am Sonntag den 20. September die Dorfstraße in Volmarstein mit Sprüchen und Bilden für mehr Toleranz, Nächstenliebe sowie Sichtbarkeit von Minderheiten, wie...

  • Hagen
  • 25.09.20
Die vier Jubiläums-Logos stehen bis Donnerstag, 8. Oktober zur Abstimmung bereit.
4 Bilder

275 Jahre Hagen
"vier flüsse - ein impuls" oder lieber "#hagenliebe": Jetzt abstimmen für das offizielle Jubiläums-Logo

Bis zum 8. Oktober beteiligen 2021 heißt es 275 Jahre Hagen. Zu diesem besonderen Anlass wird wird das ganze kommende Jahr dem Stadtjubiläum gewidmet. Der Startschuss ins Jubiläumsjahr fällt aber schon heute: Ab sofort haben alle Hagenerinnen und Hagener die Möglichkeit, für das Logo zum Stadtjubiläum abzustimmen. Unterschiedliche kreative Köpfe haben die vier Entwürfe "vier flüsse - ein impuls", "Kompakt & klar", "#hagenliebe" und "Viele Teile ergeben ein Ganzes" gestaltet. Das Gewinner-Logo...

  • Hagen
  • 25.09.20
Team Dragonfly: Harry Mergel (Oberbürgermeister Heilbronn), Susi Nguyen, Hannah Geruschkat, Tiana Busse, Jana Linderhaus und Dr. Wolfgang Hansch (Geschäftsfühfrer experimenta) (v. l.). [spreizung]#?[/spreizung] | Foto: SIHK
3 Bilder

Deutsche Meisterschaft in Heilbronn
„f1 in schools“: Dritter Platz für Dragonfly der Hildegardis-Schule Hagen

Drei Teams der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) traten bei den Deutschen Meisterschaften (DM) im multidisziplinären, internationalen Technologiewettbewerb „f1 in schools“ bei der experimenta in Heilbronn an. Letztendlich schaffte es Dragonfly von der Hildegardis-Schule Hagen auf den dritten Platz in der Juniorwertung. Sie konnten sich außerdem über die Auszeichnung „Bester Newcomer“, „Bestes Mädchenteam“ und „Beste Konstruktion“ des Rennboliden freuen. In der...

  • Hagen
  • 22.09.20
  • 1
Direkt neben der Theresienwiese in München erinnert ein Denkmal an die dunkelste Stunde der Wiesngeschichte. Das Oktoberfest-Attentat ist auch Thema beim Auftakt zur Interkulturellen Woche in Hagen.
 | Foto: Archiv

Spannende Themen
Oktoberfest-Attentat und interreligiöser Spaziergang: "Interkulturelle Woche" startet in Hagen

Auch in diesem Jahr findet wieder eine "Interkulturelle Woche" in Hagen statt. Leider sind Veranstaltungen mit einer größeren Besucherzahl, die die Begegnung von Menschen mit unterschiedlicher Herkunft fördern, aktuell nicht möglich. Dennoch wollen die Integrationsagenturen der AWO, Diakonie und Caritas gemeinsam mit dem Kommunalen Integrationszentrum, dem Ev. Kirchenkreis und weiteren Kooperationspartnern nicht gänzlich auf ein Programm verzichten und bieten vom 27. September bis 4. Oktober...

  • Hagen
  • 18.09.20
"Florian Wetter 2LF20-1" ist da: Feuerwehr Wetter bekommt neues Großfahrzeug. | Foto: Feuerwehr Wetter (Ruhr)
9 Bilder

2.400 Liter pro Minute
"Florian Wetter 2LF20-1" ist da: Feuerwehr Wetter bekommt neues Großfahrzeug

Ein nicht unbedingt alltägliches Ereignis für die Freiwillige Feuerwehr Wetter (Ruhr) fand am Donnerstag, den 10. September statt.Bürgermeister Frank Hasenberg übergab das neue LF 20 an Ralf Tonetti, Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Wetter (Ruhr). Dieser gab den symbolischen Schlüssel dann weiter an den Einheitsführer der Löscheinheit Grundschöttel, Kevin Capp. Durch die Neuanschaffung wird ein mittlerweile 21 Jahre altes Tanklöschfahrzeug ersetzt. Durch diese Investition wird es ermöglicht,...

  • Hagen
  • 15.09.20
Julia Herrmann (2.v.l.) und Antje Meyer (3.v.l.) aus dem Bereich Wirtschaftsförderung und Tourismus befragen die Besucher der Herdecker Wochenmarktes. | Foto: Stadt

Jeder kann mitmachen
Wie attraktiv ist die Herdecker Innenstadt? Umfrage im Rahmen des Projektes „City Lab Südwestfalen“ gestartet

Das Projekt „City Lab Südwestfalen“ beschäftigt sich mit der Attraktivität von Innenstädten in Südwestfalen. Mit der Umfrage „Wie attraktiv ist die Innenstadt von Herdecke?“ sind vom 9. September bis zum 7. Oktober 2020 Einwohner, Besucher, Touristen und Innenstadtakteure von Herdecke dazu aufgerufen, ihre Innenstadt zu bewerten. Mithilfe der Umfrageergebnisse wird anschließend ein Attraktivitätsprofil für Herdecke erstellt, aus dem im Laufe des Projektes entsprechende Maßnahmen zum Erhalt bzw....

  • Hagen
  • 12.09.20
Bürgermeister Frank Hasenberg übergibt den Heimatpreis für die Ehrenamtler des Stadtmarketing-Vereins stellvertretend an Stadtführerin Doris Hülshoff. Mit dabei Udo Picksak, stellvertretend für die Jury.  | Foto: Stadt Wetter

Eine Heimatund zwei Preise: Heimatpreis feierlich in Wetter verliehen

Eine Heimat, zwei Preise: Die Ehrenamtlichen des Stadtmarketingvereis und der Verein „Wir in Wetter“ sind die Preisträger des „Heimatpreises 2020“ und dürfen sich über jeweils 2.500 Euro freuen. Die so Ausgezeichneten erhielten den Preis im Rahmen einer kleinen Feierstunde vor dem historischen Ambiente der Burgruine in der Freiheit aus den Händen von Bürgermeister Frank Hasenberg. Der Ort der Preisübergabe war nicht zufällig gewählt: „Es sind die bekannten Plätze, Bauwerke und...

  • Hagen
  • 11.09.20
 Bürgermeister Dr. Hans-Dieter Fischer (l.), Bärbel Wiesensee, Vorsitzende der Kreisgemeinschaft Lyck, und Peter Mook (Stadtkanzlei) trafen sich an den Gedenksteinen im Hagener Stadtgarten. | Foto: Stadt Hagen

im Hagener Stadtgarten
Kranzniederlegung an Lycker Gedenksteinen: Erinnerung an Heimatvertriebene

Gemeinsam an Heimatvertriebene erinnern; Zu diesem Anlass haben Hagens Bürgermeister Dr. Hans-Dieter Fischer, Peter Mook aus der Stadtkanzlei und Bärbel Wiesensee, Vorsitzende der Kreisgemeinschaft Lyck, einen Kranz an den Lycker Gedenksteinen im Hagener Stadtgarten niedergelegt. Eigentlich sollte in diesem Rahmen auch das jährliche Lycker Kreistreffen stattfinden, doch die Corona-Pandemie machte eine Absage notwendig. Während einer kurzen Ansprache erinnerte Bürgermeister Dr. Fischer an die...

  • Hagen
  • 11.09.20
Die Anwesenden lauschten auf dem Kampsträter Platz aufmerksam den Worten der Zeitzeugin Prof. Dr. Inge Habig. | Foto: Stadt Herdecke

Neupflanzung der Weißen Rose
96-jährige Zeitzeugin erzählt von der "Weißen Rose": Einweihung und Gedenken in Herdecke

„Alexander Schmorell, Christoph Probst, Willi Graf, Hans Scholl und Sophie Scholl.“ Mit der Aufzählung der Mitglieder der Gruppe „Weiße Rose“, einem Zusammenschluss Münchener Studenten, die sich gemeinsam mit ihrem Professor Kurt Huber gegen das NS-Regime im Zweiten Weltkrieg auflehnten, leitete Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster in die Gedenkfeier anlässlich der Neupflanzung der Weißen Rose in Herdecke ein. „Wir stehen hier heute zusammen, um an der neu gepflanzten Rose an den Mut der...

  • Hagen
  • 05.09.20
  • 1
Prof. Frank Hillebrandt und seine Mitarbeiterin Amela Radetinac mit einem "Schatz" aus der Schallplattensammlung des Soziologen: Das Cover ist im Stil der 1960er Jahre gestaltet. | Foto: FernUniversität

Love-and-Peace-Festival vor 50 Jahren
Das "europäische Woodstock": Auf den Spuren von legendären Festivals und Erinnerungskulturen

Vor 50 Jahren, vom 4. bis 6. September 1970, fand das erste mehrtägige Popfestival auf dem europäischen Kontinent statt. Das „Love-and-Peace-Festival“ lockte 25.000 bis 30.000 Besucher auf die Ostseeinsel Fehmarn. Hier trat Jimi Hendrix letztmalig vor seinem Tod am 18. September 1970 vor einem großen Publikum auf – einer der Gründe, warum das Fehmarn-Festival heute noch für viele ein Begriff ist. Die Musik der 1960-er und 1970-er Jahre und die Festival-Kultur haben jedoch viel mehr...

  • Hagen
  • 01.09.20
  • 1
Aufnahme von (Hagen-)Holthausen aus den 1950-er Jahren.  | Foto: Origina:  Privat

In Boele ging das Licht an
Öllampen hatten ausgedient: Erste öffentliche Straßenbeleuchtung in (Hagen-)Holthausen vor 110 Jahren

Vor 110 Jahren ging in Holthausen im damaligen Amt Boele das Licht an. Die Gemeinde wurde nämlich von dem 1906 gegründeten Kommunalen Elektrizitätswerk Mark in Hagen an dessen Stromnetz angeschlossen. Den Strom lieferte das 1908 an der Ruhr bei Herdecke errichtete Kraftwerk des Unternehmens. Von Gerhard E. Sollbach In den Haushalten in Holthausen, die sich zu einem Stromanschluss entschlossen hatten, konnten die bisher als Beleuchtung dienenden Öllampen nunmehr weggestellt werden. Der Anschluss...

  • Hagen
  • 29.08.20

Beiträge zu LK-Gemeinschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.