Wattenscheid - Vereine + Ehrenamt

Beiträge zur Rubrik Vereine + Ehrenamt

21 Bilder

Die Narren haben die Macht im Wattenscheider Rathaus übernommen!

Seit 11:11 Uhr sind unter der Führung des Wattenscheider Stadtprinzenpaares Jörg I. und Petra I. die Narren die Herren im Rathaus. Prinzessin Petra I. entriss Bezirksverwaltungsstellenleiter Jürgen Thömmes den begehrten Stadtschlüssel! Am Aschermittwoch wird das begehrte Stück wieder in das Rathaus zurückkehren.

  • Wattenscheid
  • 16.02.12
Riesenstimmung herrschte im Saal beim Karnevalsauftakt der Kolpingsfamilie Eppendorf. Foto: Eberhard Martens | Foto: Eberhard Martens
2 Bilder

"Bevor der Euro Pleite macht" - Kolpingsfamilie Eppendorf begeisterte mit zwei närrischen Gala-Sitzungen

Rüdiger Korte führte wieder mit viel Witz und Charme durch das Programm, in diesem Jahr, passend zum Motto des Abends, mit einem Euro-Rettungsschirm ausgerüstet. „Vatta und Vatta“, alias Jürgen Reiber und Werner Schlochtermeier, brachten mit ihren be-liebten Kultliedern und zwanzig Jahren Bühnenerfahrung das Publikum schnell auf Touren. In seinem in kölscher Mundart vorgetragenen Solobeitrag verriet Vatta Schlochtermeier den Fans seinen Traum, gerne auch einmal ein Weihbischof zu sein. Mit...

  • Wattenscheid
  • 14.02.12
Beim FWK-Biwak zeigt sich die Höntroper Rasselbande zum ersten Mal in der Öffentlichkeit. Foto: Gerd Kaemper | Foto: Gerd Kaemper

"Wir sind die Neuen" - Neuer Karneval-Club "Höntroper Rasselbande e. V."

„Wir wollen mal wieder etwas bewegen in Wattenscheid und so haben wir am 11.11. 2011 mit 11 Gründungmitgliedern einen neuen Karnevalsverein in Wattenscheid gegründet: „Höntroper Rasselbande e.V.“ Die Vereinsgründung fand in aller Stille statt. Doch heute treten die neuen Jecken beim FWK-Biwak auf dem Alten Markt zum ersten Mal an die Öffentlichkeit. Der Sinn des Vereins: Spaß haben und Spaß bereiten. Kein Ornat, keine Narrenkappe, das Outfit besteht aus schwarzen Fräcken mit rotkarierten...

  • Wattenscheid
  • 03.02.12
2011 fand das Biwak noch im Rosenviertel statt. Archivbild: Gerd Kaemper | Foto: Gerd Kaemper

FWK lädt zum Biwak in der City - Am kommenden Samstag närrisches Treiben erstmalig auf dem Alten Markt

WAT-CITY. Der Festauschuss Wattenscheider Karneval (FWK) veranstaltet am Samstag, 4. Februar, das traditionelle Karnevals-Biwak am neuen Standort ,, Alter Markt‘‘. Das Eintreffen des 40. Stadtprinzenpaares, seine Tollität Prinz Jörg I. und ihre Lieblichkeit Prinzessin Petra I. mit ihrem Gefolge (Adjutanten, Funkemariechen und Prinzengarde) wird um 11.11 Uhr erwartet. Danach erfolgt der Einmarsch aller dem FWK angeschlossenen Vereine mit ihren Hoheiten und Majestäten sowie der Prinzenpaare aus...

  • Wattenscheid
  • 31.01.12
Manfred Baasner (v.l.) von der Kindertafel freute sich über die 2000 Euro, die ihm Schüler und Lehrer der Hellweg-Schule überreichten (v.l.): Jürgen Mengler, Katharina Neumann, Kim Brünger, Tom Sindermann, Hendrik Zummermann, Timm Jakat und Alfred Bienholz. Foto: privat | Foto: privat

Laufen für die Kindertafel

Einmal im Jahr beweisen die Hellweg-Schüler beim so genannten Hellweglauf ihre Ausdauer und drehen ihre Runden auf dem Sportplatz. Zum zweiten Mal in seiner Geschichte fand der Lauf als Spendenlauf statt. Jetzt übergaben Schüler und Lehrer einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an die Kindertafel. Vor vier Jahren hat die Schule den ersten Spendenlauf veranstaltet, und die Spende kam damals Indonesien, das zuvor von einer Flutkatastrophe betroffen war, zugute. „Dieses Mal wollten wir allerdings ein...

  • Wattenscheid
  • 27.01.12
Beim Königshacken setzte sich Stefan Telle (links) gegen seine Wettbewerber Jörg Scharf, Klaus Baumann und Benny Marsanek durch und sicherte sich so die Königswürde für die kommenden zwei Jahre. Foto: Helmut Kronberg | Foto: Helmut Kronberg
2 Bilder

Neuer Hamsterkönig ausgehackt

Einen neuen König haben vier Königsanwärter des Hamster-Clubs Höntrop 1979 ausgehackt. Mit Kraft und Ausdauer setzte sich letztlich Stefan Telle gegen seine Wettbewerber Jörg Scharf, Klaus Baumann und Benny Marsanek durch und sicherte sich so die Königswürde für die kommenden zwei Jahre. Traditionsgemäß muss der neue König des Hamster-Clubs Höntrop 1979 am schnellsten einen etwa 20 Zentimeter dicken Baumstamm mit der Axt durchtrennen. Zum traditionellen Königshacken gehört allerdings nicht nur...

  • Wattenscheid
  • 24.01.12
Foto: Karl Heinz Lehnertz    Text: Martin Evers                   Alter Schützenverein 1788 Westenfeld e.V. und Sevinghausener Gänsereiter auf nach Grömitz.

Alter Schützenverein 1788 Westenfeld e.V. und Sevinghausener Gänsereiter auf nach Grömitz.

Alter Schützenverein 1788 Westenfelder e.V. in Grömitz . Vorsitzende Rosi von Truczyinski hatte im Vorfeld schon lange recherchiert 30 Jahre im Hotel Windsspiel Am 14.01.2012 war es wieder soweit. Traditionell startete das noch amtierende Königspaar des alten Westenfelder Schützenvereins von 1788 e.V. Dieter und Iris die I. auf ihre letzte "Dienstreise" in den hohen Norden, um dem Grömitzer Königspaar zum diesjährigen Winterball die Ehre zu erweisen. Gefolgt von iner großen Abordnung Schützen...

  • Wattenscheid
  • 24.01.12
Beim Königsball der Höntroper Gänsereiter herrscht immer eine gute Stimmung. Foto: Michael Meise | Foto: Michael Meise

Gänsereiter kehren mit Königsball nach Höntrop zurück

Grundlegende Änderungen hat der Gänsereiterclub Höntrop für das kommende Rosenmontagsfest vorgenommen. Nachdem der traditionelle Rosenmontagsball seit nunmehr 40 Jahren in der Stadthalle stattfand, verlässt der Gänsereiterclub die Lokalität im Herzen Wattenscheids und kehrt in diesem Jahr zurück zu seinen Wurzeln nach Höntrop. Nachdem zu Anfang des 20. Jahrhunderts die Inthronisierung des neuen Königs der Höntroper Gänsereiter zunächst in verschiedenen Höntroper Gaststätten stattfand, verlegte...

  • Wattenscheid
  • 20.01.12
  • 1
3 Bilder

„Zahlreiche Einsatzstunden zeigen, dass es ohne Ehrenamt beim DRK nicht funktionieren würde!“

Sie opfern Urlaubstage, stellen sich nach Feierabend und an Wochenenden in den Dienst der guten Sache und haben so ehrenamtlich eine stattliche Einsatzzeit sichergestellt: Über 7.600 Stunden waren die Helfer des Roten Kreuzes aus Wattenscheid im vergangenen Jahr bei insgesamt knapp 180 Sanitätsdiensten, 30 Ausbildungs- und Übungsveranstaltungen und zahlreichen DRK-Aktionen im Einsatz. Einer dieser „guten Geister“ ist Mark Büteröwe. Der Wattenscheider engagiert sich beim Jugendrotkreuz und ist...

  • Wattenscheid
  • 19.01.12
  • 1
10 Bilder

Generalprobe der Icestars Cheerleader Wattenscheid

Gestern fand in der Turnhalle an der Lohrheidestr. die Generalprobe der Icestars Cheerleader Wattenscheid statt. Um 18:00 Uhr liefen die Mädchen mit ihren Trikots, in der Halle ein, begleitet von ihren Trainerinnen und Betreuern. Auf der Haupttribüne saßen ihre Eltern und Verwandten, und waren sehr gespannt was die Generalprobe bieten würde. Die Mädchen zeigten ihr Können mit viel Freude und boten eine große Leistung, die so wollen alle hoffen in Lemgo zu Erfolg führt. Wenn kleine Fehler oder...

  • Wattenscheid
  • 29.11.11
Luca Raphael und Jesko Niemann sorgten mit dem Bläserkreis Günnigfeld für Adventsstimmung rund um das Wichernhaus.
4 Bilder

Stimmungsvoller Adventsauftakt in Günnigfeld

Leicht angespannt halten Luca Raphael und Jesko Niemann ihre Trompeten in den Händen, den Blick bereits konzentriert auf das Notenblatt vor sich gerichtet. Auf das Zeichen von Leiter Karl Appelhoff heben die beiden Zehnjährigen ihre Instrument, wenige Sekunden später erklingt „Oh du fröhliche“, gespielt vom Bläserkreis Günnigfeld. Die beiden Grundschüler üben erst seit wenigen Wochen die Harmonie mit den Posaunen, Saxophonen und Tubas der Gruppe, verbessern das, was sie im Rahmen von „Jedem...

  • Wattenscheid
  • 28.11.11
  • 1
Thorsten Junker bei seiner Ehrungsrede für Mike Steinberg
10 Bilder

DRK-Kreisversammlung: Rotkreuzschiff ist mit bewährter Crew weiter auf Kurs

Wahlen standen diesmal nicht an bei der Kreisversammlung des Deutschen Roten Kreuzes in Wattenscheid. So wurde die Veranstaltung im Saal der DRK-Kreisgeschäftsstelle vor allem zu einer Präsentation des Erreichten. Der Vorsitzende Thorsten Junker konnte den anwesenden Mitgliedern über einen positiven Jahresabschluß 2010 und ein bisher arbeitsreiches Jahr 2011 berichten. „Hierauf könne man stolz sein“, erklärte Thorsten Junker und fügte an, „dass ein solches Ergebnis und auch das breite Spektrum...

  • Wattenscheid
  • 17.11.11
Seinen ersten Auftritt im Straßenkarneval hatte das zukünftige Stadtprinzenpaar  Jörg I. (Wendorf) und Petra I. (Sonst) beim Günnigfelder Biwak,  links FWK-Präsident Josef Najda und Klaus Cirkel, Präsident der KG Blau-Weiß Günnigfeld (v.r.). Foto: Gerd Kaemper | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Närrische Mobilmachung Samstagabend große FWK-Gala in der Stadthalle - noch einige Restkarten zu bekommen

„Wattsche Helau!“, ertönte es bereits vor dem 11.11. . Bereits am letzten Samstag hatte die KG Blau-Weiß mobil gemacht und zum Biwak eingeladen. Hier zeigte sich auch das zukünftige Stadtprinzenpaar Jörg I. (Wendorf) und Petra I. (Sonst) im Straßenkarneval. In Höntrop ging es einen Tag später los. Um 11.11 Uhr verkündeten mächtige Böllerschüsse aus der Kanone der Gänsereiter, dass jetzt die närrische Session begonnen habe. Am Samstagabend geht es weiter rund bei der großen FWK-Gala in der...

  • Wattenscheid
  • 11.11.11
Mitglieder der Gemeinschaft 1 bei der Unterzeichnung der Münsteraner Erklärung mit dem Vorsitzenden Thorsten Junker
6 Bilder

DRK weist den Weg in die Zukunft des Ehrenamtes

Beim DRK-Zukunftskongress, der vom 28. bis 30. Oktober 2011 in Münster stattfand, haben die Teilnehmer aus ganz Deutschland, unter Ihnen auch Meike Kaiser, Alexander Schalla, Christian Lange und Thorsten Junker als Vertreter des örtlichen Roten Kreuzes die „Münsteraner Erklärung“ erarbeitet, die wichtige Leitlinien für die Zukunft des Ehrenamtes formuliert. Dr. Rudolf Seiters, Präsident des Deutschen Roten Kreuzes erklärte zu den Ergebnissen: „Ohne das persönliche Engagement der Bürgerinnen und...

  • Wattenscheid
  • 11.11.11
4 Bilder

Gemeinsam mit Gleichaltrigen sozial engagieren – Das Jugendrotkreuz

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Hier können Kinder und junge Leute in Wattenscheid zwischen sieben und 27 Jahren aktiv werden und Spaß haben. Und das der nicht zu kurz kommt, darauf wird bei den Gruppenstunden, auf Ausflügen oder bei Wettbewerben viel Wert gelegt. Im Jugendrotkreuz erfahren die kleinen und größeren JRK’ler ihrem Alter entsprechend nicht nur eine Menge über Erste Hilfe sondern auch über Themen wie Streitschlichtung,...

  • Wattenscheid
  • 03.11.11

Das große Stricken: 350 WATer-Strickmützchen auf dem Weg zu innocent

Im Rahmen der Aktion „Das Große Stricken“ von Innocent, haben die Mitglieder der Gemeinschaft 1 des Deutschen Roten Kreuzes aus Wattenscheid bis zum letzten Mittwoch 350 kleine Mützchen gestrickt. Bei dieser besonderen Spendenaktion wurden alle Interessierten aufgerufen, bis zum 1.11.2011 kleine Mützchen als Flaschenüberzieher zu stricken. Diese Mützchen werden dann den Smoothie Flaschen des Unternehmens Innocent übergezogen und ab dem 21. November auch in den REWE-Filialen in Wattenscheid...

  • Wattenscheid
  • 28.10.11
Das Bild zeigt Kinder der Waldschule Querenburg, die diesmal die Kalendermotive  entworfen haben. Im Hintergrund,v.l.: Sabine Jacobi (Förderverein OSP), Norbert Riffel (Lions Club), Schulleiterin Sigrid Eiskirch und Heinz Hasenkamp, Präsident des Lions Clubs Bo-Kemnade. Foto: Andreas Molatta. | Foto: Andreas Molatta
2 Bilder

WAT zu gewinnen!!!

Um die Vorweihnachtszeit recht spannend zu verkürzen, haben der Lions Club Bochum-Kemnade und der Verein zur Förderung des Olympiastützpunktes Westfalen / Bochum e.V. wieder einen prall gefüllten Adventskalender produziert. 318 Sachpreise und Gutscheine im Wert von 19.211 Euro sind an den 24 Tagen vor dem Weihnachtsfest zu gewinnen. Die Ausspielung umfasst 6500 Kalender. Der Preis beträgt 5 Euro pro Exemplar. Der Verkauf der Kalender (gleichzeitig Ausspielungslos) findet ab dem 29. Oktober bis...

  • Wattenscheid
  • 25.10.11
Sängerkreis Wattenscheid: Beim zehnten Frauentag waren auch die Männer eingeladen. Foto: Helmut Kronberg | Foto: Helmut Kronberg

Kommunikation breiter aufstellen

Seit genau zehn Jahren gibt es im Sängerkreis Wattenscheid den Frauentag. Der damalige Vorstand beauftragte Karin Hoffmann, diesen Tag einmal im Jahr zu organisieren und zu gestalten. Auch in diesem Jahr fand wieder der Frauentag statt. Doch diesmal waren auch die Männer geladen, die in den Chören des Sängerkreises im Tenor und Bass den Ton angeben. Denn der Vorstand um Lothar Riedel wollte diesbezüglich neue Wege gehen. „Wir wollen die Kommunikation breiter aufstellen“, so Riedel, „und damit...

  • Wattenscheid
  • 25.10.11
Rühren die Werbetrommel,v.l.: WAT für WAT-Vorsitzender Michael Dambrowske, Geschäftsführer Uwe Danz, FEGRO-Marktleiter Marcus Klang und  WAT-für WAT-Pressesprecher Patrick Harder. Foto: Wolf-Dedo Goldacker

Beim Weihnachtskonzert und Silvester geht die Post ab - Wattenscheider für Wattenscheid laden zu zwei Benefizabenden in der FEGRO ein

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Gleich mit zwei Konzertveranstaltungen will der Verein „Wattenscheider für Wattenscheid“ die Benefizkasse füllen. Am 3. Dezember, 20 Uhr startet das 3. Weihnachtskonzert. Neuer Veranstaltungsort ist das inzwischen ungenutzte Restaurant des FEGRO-Großmarktes an der Bochumer Straße. Für den guten Ton am Abend sorgt die Coverband „The Tweens“. „Sie wird nicht nur Pop- und Rock-Oldies spielen sondern auch weihnachtliche Weisen“, erklärt...

  • Wattenscheid
  • 14.10.11

Beiträge zu Vereine + Ehrenamt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.