Velbert - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

2019 wurde zuletzt auf der Kettwiger Straße geschlemmt.  | Foto: Essen genießen

Gourmetmeile "Essen verwöhnt" fällt aus
Pagodenzelte sind nicht verfügbar

Zum dritten Mal in Folge fällt die Gourmetmeile "Essen verwöhnt" aus. Diesmal allerdings nicht Corona bedingt. Dem ausrichtenden Verein "Essen genießen" fehlen die Pagodenzelte, in denen die Gastronomen ihre Köstlichkeiten zubereiten. Eigentlich war alles geplant: Die Menüpläne waren geschrieben, die Gastronomen hatten ihre Serviceteams beisammen. Vom 22. bis 26. Juni sollte auf der Kettwiger Straße mal wieder nach Herzenslust geschlemmt werden. Dann allerdings, so Organisator Rainer Bierwirth,...

Zu wenige Kontrollen beim Arbeitsschutz: Die Aufsichtsbehörden sollen Unternehmen im Kreis Mettmann häufiger daraufhin prüfen, ob Arbeitsschutzvorschriften eingehalten werden. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zum Welttag für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz am Donnerstag, 28. April. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: NGG

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
NGG fordert mehr Personal für Arbeitsschutz-Kontrollen im Kreis Mettmann

Zu wenige Kontrollen beim Arbeitsschutz: Von der richtigen Schutzkleidung in der Lebensmittelherstellung bis hin zur Arbeitszeiterfassung in der Gastronomie – die Aufsichtsbehörden sollen Unternehmen im Kreis Mettmann häufiger daraufhin prüfen, ob Arbeitsschutzvorschriften eingehalten werden. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zum Welttag für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz am Donnerstag, 28. April. Allerdings fehle es den Ämtern häufig an Personal. Nach...

Lossprechung der neuen Gesellen im Elektro-Handwerk im Haus des Handwerks der Kreishandwerkerschaft Mettmann. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreishandwerkerschaft Mettmann
3 Bilder

Kreishandwerkerschaft Mettmann gratuliert
Lossprechung neuer Gesellen im Elektro-Handwerk

Die Lossprechung der neuen Gesellen des Abschlussjahrgangs 2022 im Elektro-Handwerk fand kürzlich im Haus des Handwerks der Kreishandwerkerschaft Mettmann statt. Die Festrede zur bestandenen Prüfung hielt der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Klaus Wiener. Der Obermeister der Elektro-Innung des Kreises Mettmann, Andreas Schmidt, entließ die Junggesellen mit einer sehr motivierenden Rede zur beruflichen Perspektive im Elektrotechniker-Handwerk. Zudem bedankte sich der Obermeister bei dem Ausbilder...

Foto: Foto: dpdhl

90 Postfächer zum Empfangen oder Versenden
Neue Packstation in Velbert Mitte

Velbert. DHL knüpft das Packstationsnetz jetzt noch dichter und hat eine neue DHL Packstation in Velbert-Mitte, Heiligenhauser Str. 83, in Betrieb genommen. Kunden können dort ab sofort rund um die Uhr ihre DHL Pakete abholen und vorfrankierte Sendungen verschicken. Kontaktloser PaketempfangDie Kapazität des neuen Automaten umfasst 90 Fächer und erweitert somit die Möglichkeiten der Kunden des kontaktlosen Paketempfangs. Mit den Packstationen können DHL-Kunden einfach, bequem und rund um die...

Mit dem Zertifikat „Hier ausgezeichnet arbeiten" zeichnen das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Düsseldorf und der Kreis Mettmann gemeinsam mit der IHK Düsseldorf seit 2020 Unternehmen für deren wegweisende Unternehmenskultur aus. 17 Unternehmen aus der Region haben das Zertifikat bereits erhalten. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Zertifikat „Hier ausgezeichnet arbeiten“
Familienfreundliche Unternehmen im Kreis Mettmann ziehen Fachkräfte an - Jetzt bewerben

Mit dem Zertifikat „Hier ausgezeichnet arbeiten" zeichnen das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Düsseldorf und der Kreis Mettmann gemeinsam mit der IHK Düsseldorf seit 2020 Unternehmen für deren wegweisende Unternehmenskultur aus. 17 Unternehmen aus der Region haben das Zertifikat bereits erhalten. Jetzt wurde eine weitere Bewerbungsrunde gestartet. Bis Anfang April können sich Unternehmen bewerben, die unter Beweis stellen möchten, welche Maßnahmen sie zu attraktiven Arbeitgebern der Region...

Uwe Orlob ist als Chef des Bezirksverbandes Düsseldorf der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt für vier weitere Jahre im Amt bestätigt worden. Damit bleibt der 61-Jährige oberster Interessenvertreter für Bauarbeiter, Reinigungskräfte sowie Landwirtschafts- und Forstbeschäftigte auch im Kreis Mettmann. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: IG Bau

IG BAU-Bezirksvorsitzender wiedergewählt
Gewerkschafter vertritt Interessen von 10.700 Beschäftigten im Kreis Mettmann

Uwe Orlob ist als Chef des Bezirksverbandes Düsseldorf der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt für vier weitere Jahre im Amt bestätigt worden. Damit bleibt der 61-Jährige oberster Interessenvertreter für Bauarbeiter, Reinigungskräfte sowie Landwirtschafts- und Forstbeschäftigte auch im Kreis Mettmann. Nach Angaben der Arbeitsagentur arbeiten in den Branchen der IG BAU im Kreis aktuell rund 10.700 Menschen – 4.800 von ihnen im Bauhauptgewerbe und 3.600 in der Gebäudereinigung. An vielen...

Die Friedrichstraße in der Velberter Innenstadt. | Foto: Lokalkompass

Velberter Zentrum soll attraktiver werden
Videoveranstaltung "Forum für Pioniere"

Das Innenstadtmanagement Velbert-Mitte lädt zusammen mit der Wirtschaftsförderung Unternehmer am Mittwoch, 26. Januar, um 19 Uhr zu der Videoveranstaltung "Forum für Pioniere" ein.  Besprochen werden sollen Ideen, um die Velberter Innenstadt attraktiver zu gestalten.  „Innenstädte müssen sich anpassen, um attraktiv zu bleiben. Dafür benötigen wir ausgefallene Ideen“ erklärt Silke de Roode vom Innenstadtmanagement Velbert-Mitte. Durch das Videoevent sollen Unternehmer auf den Wirtschaftsstandort...

Die gelbe Hand zeigen - gegen Diskriminierung und Fremdenhass im Job. Beim gleichnamigen Wettbewerb sollen Azubis und Berufsschüler aus dem Kreis Mettmann mitmachen, die ein eigenes Projekt auf die Beine gestellt haben, so die Gewerkschaft NGG Düsseldorf-Wuppertal. Das Motto: „Mach meinen Kumpel nicht an!“ Einsendeschluss ist der 16. Januar 2022.  | Foto: Grafik zur Verfügung gestellt von: NGG Düsseldorf-Wuppertal

Azubi-Preis "Gelbe Hand" bis Sonntag, 16. Januar
Projekte gegen Fremdenfeindlichkeit aus dem Kreis Mettmann gesucht

Vom Instagram-Account gegen Rechts bis zum Antidiskriminierungs-Seminar in der Berufsschule: Azubis, die sich im Kreis Mettmann für Gleichbehandlung und gegen Rassismus am Arbeitsplatz engagieren, sind preisverdächtig. Noch bis Sonntag, 16. Januar, können sie mit einem eigenen Projekt beim Wettbewerb „Gelbe Hand – Mach meinen Kumpel nicht an!“ mitmachen. Dazu ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf. Alle Infos unter: www.gelbehand.de „Ob in der Backstube, an der...

Mehr im Portemonnaie: Beschäftigte in Hotels, Gaststätten, Bäckereien und Fleischereien profitieren besonders, wenn der Mindestlohn auf 12 Euro steigt. Die Gewerkschaft NGG fordert die neue Bundesregierung dazu auf, die geplante Erhöhung möglichst rasch auf den Weg zu bringen. Im Kreis Mettmann würden 37.500 Menschen von 12 Euro Mindestlohn profitieren. | Foto: Symbolfoto zur Verfügung gestellt von: Alireza Khalili/NGG

Neues Lohn-Minimum bringt auch Kaufkraft
Im Kreis Mettmann profitieren 37500 Menschen von 12 Euro Mindestlohn

Mehr im Portemonnaie: Beschäftigte in Hotels, Gaststätten, Bäckereien und Fleischereien profitieren besonders, wenn der Mindestlohn auf 12 Euro steigt. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordert die neue Bundesregierung dazu auf, die geplante Erhöhung möglichst rasch auf den Weg zu bringen. Denn das neue Lohn-Minimum bringe Kaufkraft von 58 Millionen Euro pro Jahr, heißt es seitens NGG. Allein im Kreis Mettmann würden 37.500 Menschen von 12 Euro Mindestlohn profitieren. Wer wenig...

Ebbe im Kellner-Portemonnaie: In der vierten Corona-Welle wird in der Gastronomie weniger Kasse gemacht „Doch danach geht’s weiter: Gegessen und getrunken wird immer“, ist sich Zayde Torun von der Gewerkschaft NGG sicher. Wichtig sei allerdings, dass es nach der Welle noch Köche und Kellnerinnen gebe. Dafür müssten deren Jobs jetzt aber deutlich attraktiver gemacht werden. | Foto: Symbolbild: Alireza Khalili / NGG

18 Prozent Beschäftigte haben Branche verlassen
Weihnachtsfeier-Absagen im Kreis Mettmann: „Wucht der vierten Welle“ trifft Gastronomie

"Gerade jetzt Beschäftigte halten – Jobs für die Zeit nach Corona attraktiver machen", möchte die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Doch der Kreis Mettmann ist nicht in Feierlaune: Reihenweise abgesagte Weihnachtsfeiern machen der Gastronomie zu schaffen. „Die vierte Corona-Welle schlägt voll durch. Dazu kommt die Corona-Variante Omikron. Das sorgt für weniger Weihnachtsfeiern, für immer weniger Gäste in Restaurants, für leere Hotelbetten. Und das bedeutet mehr Kurzarbeit“, sagt...

Mehr Demokratie hinterm Werkstor: Beschäftigte, die sich im Kreis Mettmann über schlechte Arbeitsbedingungen ärgern, sollen sich stärker um ihre Interessen kümmern – und die Betriebsratswahlen im kommenden Jahr nutzen. Dazu ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf. | Foto: Symbolfoto zur Verfügung gestellt (nur zusammen mit dieser Pressinfo) von: Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)

Mehr Mitbestimmung für 8.200 Beschäftigte im Lebensmittel- und Gastgewerbe gefordert
Gewerkschaft NGG warnt vor Behinderung der Betriebsratswahlen im Kreis Mettmann

Mehr Demokratie hinterm Werkstor: Beschäftigte, die sich im Kreis Mettmann über schlechte Arbeitsbedingungen ärgern, sollen sich stärker um ihre Interessen kümmern – und die Betriebsratswahlen im kommenden Jahr nutzen. Dazu ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf. „Betriebsräte helfen nicht nur, Jobs zu sichern. Sie geben auch kreative Impulse aus der Belegschaft an die Chefetage weiter und tragen dazu bei, Firmen fit für die Zukunft zu machen“, sagt Zayde Torun,...

Wenn das Glas eher halb leer als halb voll ist: Ein Großteil der Beschäftigten in Restaurants, Cafés und Hotels arbeitet zu Niedriglöhnen – und hat wegen Corona schlechte Job-Perspektiven, kritisiert die NGG. Die Gewerkschaft ruft die Arbeitgeber der Branche dazu auf, sich zu tariflichen Standards zu bekennen - auch im Kreis Mettmann. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: NGG / Alireza Khalili

Kreis Mettmann / Gewerkschaft: „Arbeitgeber sollen sich zu tariflichen Standards bekennen“
Gastgewerbe: Beschäftigte im Kreis Mettmann beim Einkommen abgehängt

Sie arbeiten dann, wenn andere frei haben, kommen mit ihrem Lohn aber kaum über die Runden: Köche, Servicekräfte und Hotelangestellte verdienen im Kreis Mettmann weit unterdurchschnittlich – und könnten aus Geldsorgen ihrer Branche immer häufiger den Rücken kehren. Davor warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und verweist auf eine Analyse der Hans-Böckler-Stiftung, die Zahlen der Bundesagentur für Arbeit ausgewertet hat. Demnach kommen Beschäftigte aus dem Gastgewerbe, die eine...

IHK-Präsident Andreas Schmitz (r.) überreicht Ehrenurkunde und Goldene Ehrenmedaille an Walter Stemberg.  | Foto: Melanie Zanin

Engagement für Azubis
IHK: Goldenen Ehrenmedaille für Walter Stemberg

Die Vollversammlung der IHK Düsseldorf hat Walter Stemberg, Inhaber des Restaurants „Haus Stemberg“ in Velbert-Neviges, mit der Goldenen Ehrenmedaille ausgezeichnet. Die IHK würdigte damit insbesondere das ehrenamtliche Engagement des erfolgreichen Gastronoms, der seit über 40 Jahren im IHK-Prüfungsausschuss für Köche aktiv ist und dessen Vorsitz er seit 22 Jahren innehat. Darüber hinaus ist Walter Stemberg seit 1995 Mitglied des IHK-Ausschusses Velbert. In der Zeit von 1995 bis 2011 war er...

Stadtwerkechef Stefan Freitag (von links), Bürgermeister Dirk Lukrafka, Martin Kaczor, Jörg Kaiser und Kai-Uwe Dettmann greifen symbolisch zum Spaten. | Foto: Ulrich Bangert

Glaserfaserausbau in Velbert startet
Westen wird nun erschlossen

Jetzt geht es los: Stadtwerkechef Stefan Freitag, Bürgermeister Dirk Lukrafka, Martin Kaczor, Jörg Kaiser und Kai-Uwe Dettmann greifen symbolisch zum Spaten, um zu zeigen, dass ab sofort in Birth, Dalbecksbaum und Kostenberg Glasfaser verlegt wird. Ende Februar kommen rund 8.000 Haushalte in den Genuss des aktuell schnellsten Telekommunikationsnetzes, das bereits in 3.300 Haushalten in Neviges, Tönisheide und der Röbbeck verlegt wurde. "Stabile und sichere Datenleitungen sind so wichtig wie die...

Ministerin Ina Scharrenbach. | Foto: MHKBG 2019 / F.Berger

Förderprogramm des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung
Velbert profitiert von „Bau.Land.Partner“

Die Stadt Velbert gehört zu den 20 ausgewählten Kommunen, die zukünftig vom Förderprogramms „Bau.Land.Partner“ profitieren. Das hat Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, bekannt gegeben. Ziel ist es, Hemmnisse bei der Aktivierung von ungenutzten und brachgefallenen Grundstücken zu beseitigen und die Brachflächen gemeinsam mit den Kommunen und Grundstückseigentümern zu neuem Leben zu erwecken. „Mit Bau.Land.Partner machen wir...

Hakan Civelek, Geschäftsführer der IG Metall Velbert. | Foto: IG Metall

Knapp 40 Prozent weniger Ausbildungsstellen als vor der Pandemie
Rückläufige Ausbildungszahlen in der Metall- und Elektroindustrie

Nach Angaben der IG Metall Velbert sind die betrieblichen Ausbildungsstellen seit Ausbruch der Corona-Pandemie in der Metall- und Elektroindustrie stark rückläufig. „Unsere aktuelle Umfrage hat ergeben, dass in der Region Niederberg die Ausbildungszahlen auch im zweiten Jahr der Pandemie stark rückläufig sind und betriebsübergreifend knapp 40 Prozent weniger Ausbildungsstellen als vor der Pandemie angeboten wurden“, sagt der Geschäftsführer der IG Metall Velbert, Hakan Civelek. Einige Betriebe...

In der Floristik liegt der Lohn derzeit bei 11,27 Euro pro Stunde. | Foto: IG BAU

Bezirksverband Düsseldorf der IG BAU
Floristinnen sollen profitieren

Gartenmärkte und Blumengeschäfte erleben in der Pandemie einen Ansturm – doch wer Sträuße bindet und Pflanzen pflegt, arbeitet im Kreis Mettmann meist zu Niedriglöhnen, was der Bezirksverband Düsseldorf der Industriegewerkschaft Bauen - Agrar - Umwelt (IG BAU) kritisiert. „In der Floristik liegt der Stundenlohn für gelernte Kräfte gerade einmal bei 11,27 Euro pro Stunde. Von solchen Einkommen lässt sich kaum leben“, kritisiert Uwe Orlob, Bezirksvorsitzender der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU)...

Die Akteure des neuen Coworking-Space in der Nevigeser Innenstadt. Im Vordergrund: Simone Leimbach, Projektverantwortliche und Regionalleiterin der WBS Training, Marijana Simic, Communication-Managerin des Standortes und Wolf-Nicolas Henkels, Mitgründer von Fast Forwork (von links).
4 Bilder

Altstadtmanagerinnen ziehen ins erste Velberter Coworking-Space ein
Pilotprojekt startet in Neviges!

Als erste Nutzerinnen haben die Nevigeser Altstadtmanagerinnen Julia Ostkamp und Dr. Eva Dannert, ihre Arbeitsplätze im neuen und ersten Velberter Coworking-Space bezogen. Es befindet sich im Erdgeschoss der Bernsaustraße 1 in Neviges und ist ein Pilotprojekt des privaten Bildungsträgers WBS Training. Das ehemalige Kaufhaus Gassmann in der Nevigeser Altstadt ist den meisten Velberter Bürgern noch gut in Erinnerung. Jetzt erstrahlt das Gebäude in neuem Glanz – außen wie innen. Man könnte meinen...

Gute Laune nach der Verwaltungsratssitzung (von links): Claudie Schlottmann, Beate Händeler und Udo Zimmermann. | Foto: Sparkasse HRV

Hilden/Ratingen/Velbert
Neu im Sparkassen-Vorstand: Beate Händeler

Der Verwaltungsrat der Sparkasse HRV hat in seiner Sitzung am Montag (10. Mai 2021) einstimmig ein neues Vorstandsmitglied gewählt: Beate Händeler, derzeit Direktorin des Zentralbereichs Kredit der Sparkasse HRV, wird Nachfolgerin von Josef Stopfer. Stopfer geht am 31. Dezember 2021 nach über 45 Jahren und 25 Jahren Tätigkeit als Sparkassenvorstand in den Ruhestand. Die 49-jährige Beate Händeler ist Diplomierte Sparkassenbetriebswirtin mit Masterabschluss an der Wirtschaftsuniversität Wien....

Die IHK Düsseldorf möchte mit ihrer Umfrage den Fachkräftebedarf in Unternehmen der Region bestimmen. | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

IHK-Blitzumfrage
Bestimmung des Fachkräftebedarfs in der Region

Um den Fachkräftebedarf in der Region besser einschätzen zu können, bittet die IHK Düsseldorf ihre angeschlossenen Unternehmen, an einer fünfminütigen Umfrage zum Thema „Fachkräftegewinnung aus dem Ausland“ teilzunehmen. „Covid-19 hat erhebliche Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft – auch auf die Stadt Düsseldorf und den Kreis Mettmann. Dennoch haben verschiedene Branchen einen deutlichen Fachkräftebedarf. Diesen wollen wir quantifizieren und den Unternehmen helfen, ihn mit Fachkräften aus...

Coronabedingt wurde die "Durchblick"-Preisverleihung als Livestream durchgeführt. Das Grußwort sprach die Staatsministerin für Kultur und Medien, Prof. Monika Grütters (links), hier zu sehen mit Dr. Jörg Eggers, Hauptgeschäftsführer des BVDA. Foto: BVDA
Video 4 Bilder

BVDA-Medienpreis "Durchblick" für zwei Projekte unseres Verlags
Ausgezeichnet!

Einmal pro Jahr verleiht der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) den Medienpreis "Durchblick". 2021 wurden zwei Projekte unseres Verlags, der FUNKE NRW Wochenblatt GmbH, ausgezeichnet. Über den zweiten Platz in der Sonderkategorie "Corona-Mutmacher" durfte sich das Team des Weselers um Redakteur Dirk Bohlen freuen. Er hatte im März 2020, als sich der erste Lockdown ankündigte, innerhalb weniger Tage das Corona-Helfernetzwerk Hamminkeln aus dem Boden gestampft. Mit Hilfe engagierter...

Landrat Thomas Hendele wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden der Verbandsversammlung des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbands gewählt.  | Foto: Foto: WA-Archiv

Hendele ist Verbandsvorsitzender des RSGV Kreis Mettmann
Neuwahlen

Landrat Thomas Hendele ist neuer Vorsitzender der Verbandsversammlung des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbands (RSGV). Die Mitglieder der Versammlung wählten ihn in Düsseldorf einstimmig zum Nachfolger von Marcel Philipp, der nach dem Ende seiner Amtszeit als Oberbürgermeister von Aachen nun auch aus seinen Ämtern beim RSGV ausgeschieden ist. Erster stellvertretender Vorsitzender der Versammlung ist jetzt Sparkassendirektor Alexander Wüerst, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln und...

Foto: LuAnn Hunt auf Pixabay
3 Bilder

Neuer Aufsichtsrat freut sich über Impfungen in den WFB Werkstätten

Kreis Mettmann. Nach mehr als fünf Wochen Vorlaufzeit mit politischen Entscheidungsproblemen und organisatorischen Anlaufschwierigkeiten sind die Beschäftigten der WFB Werkstätten am 21. April 2021 endlich alle das erste Mal durchgeimpft. An fünf Terminen in den drei Wochen nach Ostern wurden von je drei sehr freundlichen und fixen Impfteams (je eins in Ratingen, Velbert und Langenfeld) rund 750 noch nicht in den Wohneinrichtungen geimpfte Mitarbeitende und impfwillige Fachkräfte mit Moderna...

Das ist eine runde Sache: In der Oberilp verlegt Mike Bieber mit seinen Kollegen von der Tiefbaufirma Helin aktuell Glaserfaserkabel für ein schnelles Internet. Davon sollen circa 5.300 Haushalte in Heiligenhaus profitieren. Rund 100 Kilometer Glasfaserleitungen mit 38 Verteilern werden verlegt, rund 42 Prozent des Stadtgebiets werden damit abgedeckt | Foto: Ulrich Bangert
2 Bilder

In Heiligenhaus soll bis Jahresende fast die Hälfte der Haushalte versorgt sein
Schnelles Internet kommt in die Gänge

Rund 5.300 Haushalte in Heiligenhaus können sich bald über schnelles Internet freuen. In der Oberilp sind die Tiefbauer aktuell dabei, die orangefarbenen Kunststoffleitungen mit den Glasfaseradern in die Bürgersteige zu verlegen. „Das geschieht mit der Löffelgrabtechnik, um die Baustellen möglichst klein zu halten“, beschreibt Stefan Mysliwitz das Vorgehen. „Ende des Jahres sind die Bauarbeiten abgeschlossen“, versichert der Regiomanager Infrastruktur West der Deutschen Telekom. „Nachdem wir...

Beiträge zu Wirtschaft aus