Velbert-Neviges - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Gut fürs Image

Noch vor einem halben Jahr sah es für die Sanierung des Schlosses Hardenberg nicht gut aus. Aus Geldmangel schlug Stadtkämmerer Sven Lindemann vor, keine Mittel dafür in den Haushalt 2012/13 einzustellen. Jetzt haben sich die dunklen Wolken verzogen. Die Stadt rechnet mit Fördermitteln vom Land in Höhe von 885.000 Euro in den nächsten drei Jahren, und auch die CDU-Bundestagsabgeordneten Peter Beyer und Michaela Noll haben sich für Neviges stark und weitere 200.000 Euro beim Bund locker gemacht....

  • Velbert
  • 30.05.12

Am Schloss geht‘s weiter

Gute Nachrichten rund um das Schloss Hardenberg: Der nächste, mit ca. 2,4 Millionen Euro veranschlagte Bauabschnitt, wird in Kürze in Auftrag gegeben. „Zurzeit bereiten wir die EU-weite Ausschreibung vor“, sagte Björn Dröscher, technischer Leiter der Kultur- und Veranstaltungs-GmbH. Bis November, so hofft er, soll ein Vertrag mit der ausführenden Firma unterschrieben sein, so dass bereits im Winter die Arbeiten im Inneren des Gebäudes starten können. Die Fassadenarbeiten sollen im kommenden...

  • Velbert
  • 30.05.12
Der Vorsitzende des SPD-Stadtverbands Gerno Böll-Schlereth (links) gratulierte Volker Münchow zum Einzug in den Landtag. Die Daumen eines Mitglieds zeigen, was die Basis davon hält.
5 Bilder

Daumen hoch für die SPD

Das war ein Paukenschlag: Als erste Ergebnisse am Wahlabend bekannt gegeben wurden, sanken die Mundwinkel der CDU-Politiker in ungeahnte Tiefen. In den Gesichtern der SPD-Vertreter hingegen wurde das Grinsen immer größer. Am Ende war die Überraschung perfekt: Sowohl Elisabeth Müller-Witt im Wahlkreis 38 (Heiligenhaus, Ratingen) als auch Volker Münchow im Wahlkreis 39 (Velbert, Wülfrath, Mettmann) setzten sich gegen die Landtagsmitglieder der CDU Dr. Wilhelm Droste und Marc Ratajczak durch. In...

  • Velbert
  • 16.05.12
Freude unter Genossen: Kerstin Griese gratuliert Volker Münchow.
13 Bilder

Münchow und Müller-Witt (SPD) ziehen in den Landtag ein

21.49 Uhr: Jetzt liegen die vorläufigen Endergebnisse vor: Im Wahlkreis 39 Velbert, Wülfrath, Mettmann sichert sich Volker Münchow (SPD) 42,7 Prozent der Stimmen, Marc Ratajczak (CDU) 33,3 Prozent. Im Wahlkreis 38 Heiligenhaus, Ratingen holt Elisabeth Müller-Witt (SPD) 39,7 Prozent, Dr. Wilhelm Droste (CDU) 37,3 Prozent. Damit ziehen beide SPD-Kandidaten direkt in den Landtag, Dr. Droste sichert sich über seinen Listenplatz den Einzug in das Parlament. Marc Ratajczak (CDU) kann es nicht fassen:...

  • Velbert
  • 13.05.12
Podiumsdiskussion: Politiker stellten sich den Fragen der Schüler der  Velberter Gesamtschule.
3 Bilder

Wahlkampf-Endspurt in der Gesamtschule

Die Oberstufenschüler der Velberter Gesamtschule durften sich kurz vor der Landtagswahl ein persönliches Bild von den Konzepten der zur Wahl stehenden Politiker machen. Bis auf Nils Lessing (Grüne), der verhindert war und sich von Peter Knitsch vertreten ließ, waren alle gekommen: Marc Ratajczak (CDU), Volker Münchow, (SPD), Thorsten Hilgers (FDP), Serdar Boztemur (Linke) und Marc Oliver Knippen (Piraten). Sie waren dem Ruf in die Aula der Gesamtschule Velbert-Mitte gefolgt, um noch einmal die...

  • Velbert-Langenberg
  • 12.05.12

Mehr Service für Radfahrer

„Johannes Merkelbach soll die Stadt mit den Augen eines Fahrradfahrers sehen“, beschreibt Bürgermeister Dr. Jan Heinisch die Aufgabe des neuen „Fahrrad-Scouts“. Täglich pendelt der Heiligenhauser mit dem Rad zur Arbeit nach Ratingen, da ist ihm an der Höseler Straße eine Stolperfalle begegnet, die inzwischen beseitigt wurde. Diese Aufmerksamkeit brachte ihm das Ehrenamt ein. Auf dem Panoramaradweg Niederbergbahn ist Frank Seeber zweimal wöchentlich als „Streckenwärter“ unterwegs. Mit einem...

  • Heiligenhaus
  • 09.05.12

IG Metall ruft zu Streiks auf

Zur Durchsetzung ihrer Forderung in der aktuellen Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie ruft die IG Metall zu Warnstreiks auf. In Velbert findet am morgigen Mittwoch eine Kundgebung um 11 Uhr auf dem Offersplatz statt. Zu dieser Kundgebung sind Beschäftigte aus Betrieben in Mettmann, Wülfrath, Heiligenhaus und Velbert aufgerufen. Ab ca. 10.30 Uhr führt der Demozug durch die Innenstadt zum Kundgebungsplatz. Erwartet werden ca. 2.000 Mitarbeiter.

  • Velbert
  • 08.05.12
3 Bilder

Ministerin zeigt sich sehr aufgeschlossen

Bundesarbeitsministerin Dr. Ursula von der Leyen ließ sich am Montag bei der Velberter Firma CES erklären, wie Schlösser hergestellt werden. Der hohe Gast aus Berlin wurde an der Friedrichstraße durch CES-Geschäftsführer Richard Rackel und den CDU-Landtagsabgeordneten Marc Ratajczak begrüßt, der den Besuch vermittelt hatte, weil er seiner Parteifreundin ein innovatives Unternehmen aus seinem Wahlkreis vorstellen wollte. Bevor es in die Produktion ging, plauderte Richard Rackel aus der Historie...

  • Heiligenhaus
  • 08.05.12
Ihre Wünsche und Fragen formulierten die Schüler der Bleibergquelle bei ihrem Empfang der Ministerpräsidentin auf Plakaten.

Hannelore Kraft will in der Bleibergquelle arbeiten

Gut gelaunt zeigte sich gestern Ministerpräsidentin Hannelore Kraft bei ihrem Besuch in der Diakonie Bleibergquelle. Auf dem Weg zur Aula der Christlichen Gesamtschule wurde sie von Schülern begleitet, die auf Tafeln ihre Wünsche an die Zukunft kund taten. Nach einem kurzen Interview für die ARD wurde sie durch die Oberin Bärbel Leopold und Markus Berg begrüßt. Der Leiter der Schulverwaltung der Bleibergquelle stellte die Gesamtschule und deren Konzept vor. Nach einer musikalischen Einlage der...

  • Heiligenhaus
  • 07.05.12

„Bürger wollen die A 44“: Bürgermeister fordert mehr Einsatz

„Verfolgt man die Berichterstattung bezüglich der Bauarbeiten zur A 44, entsteht in letzter Zeit der Eindruck, die Mehrheit der Bürger sei gegen den Lückenschluss“, so Bürgermeister Stefan Freitag gestern. „Doch Tatsache ist, dass es nur eine kleine Gruppe von Menschen ist, die aus unterschiedlich motivierten Gründen gegen den Bau der Bahn ist und durch Klagen versucht dies zu verhindern.“ Es sei das gute Recht eines jeden Bürgers, von diesem demokratischen Mittel Gebrauch zu machen, betont...

  • Velbert-Langenberg
  • 28.04.12

Wohnen mit Anschluss an den Panorama-Radweg

Am Nordring in Heiligenhaus soll ein neues Wohngebiet entstehen. Der innerstädtische Acker, der von Nordring, Abtskücher Straße, dem Bahndamm und der Parkstraße umgrenzt wird, soll nun einer Wohnbebauung zugeführt werden. Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt sowie der Rat haben inzwischen die Planänderung auf den Weg gebracht, die vorgezogene Beteiligung der Bürger und auch der Träger öffentlicher Belange wird daher vorbereitet. „Ende des Jahres könnte der Bauplan bereits rechtskräftig...

  • Heiligenhaus
  • 15.04.12
  • 3

Nizzabad wird fit für die Saison

„Wir lassen die Ruine nicht stehen“, sagte Norbert Noll, Abteilungsleiter Bäder der Stadtwerke Velbert, bereits unmittelbar nachdem der Bürgerwille sich im Juli vergangenen Jahres gegen den Erhalt des Freibades entschieden hatte. Jetzt ist es so weit: Die Neugestaltung des ehemaligen Freibades im Nizzatal nimmt konkrete Züge an. „Die Bagger sind zurzeit dabei, den Außenbereich so umzugestalten, dass für die Besucher des Hallenbades ein attraktiver Frischluftbereich zur Verfügung steht“, so...

  • Velbert-Langenberg
  • 11.04.12
  • 2

„Die Nöte der Zeit“

Thomas Dörfling, ebenfalls Mitglied des Bundestages und Bundesvorsitzender des Kolpingwerkes Deutschland, war Gast des Bundestagsabgeordneten Peter Beyer. Gemeinsam mit interessierten Bürgern diskutierten sie, das Thema des Abends war dabei „Die Nöte der Zeit“, ein bekanntes Zitat von Adolph Kolping, das ausdrückt, was die Kolpingfamilie immer wieder antreibt und motiviert. Dies gelte darüber hinaus auch für eine christlich geprägte Politik, wie Beyer meint. Mit der Veranstaltungsreihe „Beyer...

  • Velbert
  • 10.04.12
2 Bilder

Nachgefragt: „Was wird jetzt aus Woeste?“

Rund 160 Wohneinheiten und ein Edeka-Frischemarkt sind für das Areal der alten Woeste-Gießerei geplant. Doch bis dieses Projekt umgesetzt werden kann, bedarf es noch verschiedener Entscheidungen der politischen Gremien. „In der nächsten Sitzungsrunde Anfang Juni wird der Investor noch verschiedene Gutachten vorlegen, dann kann über die Änderung des Flächennutzungsplanes abgestimmt werden“, so Wilfried Löbbert, Wirtschaftsförderung Stadt Velbert. Das würde auch Zeit, meldet sich der...

  • Velbert-Langenberg
  • 07.04.12
  • 1

Arbeitslosigkeit auf Vorjahresniveau

Fast 1.000 Menschen haben sich im März bei der Agentur für Arbeit Velbert oder dem Jobcenter ME-aktiv neu gemeldet und rund 1.000 konnten ihre Arbeitslosigkeit beenden. „Trotz dieser starken Bewegung im hiesigen Arbeitsmarkt hat sich die Arbeitslosigkeit nur gering verändert“, erläutert Martin Klebe, Chef der Agentur für Arbeit Wuppertal die neuesten Arbeitslosenzahlen. „Die Frühjahrsbelebung fällt in diesem Monat noch zurückhaltend aus, aber es haben auch jetzt schon mehr Menschen eine neue...

  • Velbert
  • 30.03.12
  • 1

Streik: Am Dienstag sind Flughäfen betroffen!

Von den Warnstreiks sind jetzt auch Reisende betroffen. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat für morgen, Dienstag, zu Streiks an den Flughäfen Düsseldorf, Köln-Bonn, Münster-Osnabrück und Dortmund aufgerufen. An allen Flughäfen muss mit Verzögerungen bei der Abfertigung bis hin zu Flugausfällen gerechnet werden. Dies sei „die letzte Warnung an die Arbeitgeber, die Tarifverhandlungen nicht eskalieren zu lassen“, erklärte die Gewerkschaft. „Wir wollen mehr Geld in der Tasche. Das...

  • Velbert
  • 26.03.12
  • 2
Gerno Böll-Schlereth ist neuer SPD-Vorsitzender. | Foto: Ulrich Bangert

SPD hat neuen Vorsitzenden

Gerno Böll-Schlereth ist neuer Vorsitzender des SPD-Stadtverbands. Der 32-jährige Langenberger wurde bei der Jahreshauptversammlung mit 73 Ja-Stimmen, einer Nein-Stimme und einer Enthaltung gewählt. Stellvertretende Vorsitzende wurde die 28-jährige Julia Klewin. Als Ziel gab Böll-Schlereth aus, die „Ärmel hochzukrempeln und die Sozialdemokratie in Velbert wieder nach vorne zu bringen“. Als absolut eigenständige Partei, aber in Zusammenarbeit mit anderen Parteien wie jüngst der FDP und CDU in...

  • Velbert
  • 23.03.12

Aktuelle Stunde „Rechtsextremismus“

„Rechtsextremismus – wie reagiert eine wehrhafte Demokratie auf fremdenfeindliche Gewalt?“ lautete das Thema der „aktuellen Stunde“ von Kerstin Griese, zu der sie alle interessierten Bürger einlud. Bei einer Befragung im Internet hatten sich 46 Prozent der Abstimmenden für dieses Diskussionsthema entschieden. „Viele politisch interessierte Menschen wünschen sich mehr Beteiligung und Diskussionen über aktuelle Fragestellungen. Deshalb lade ich zu ,aktuellen Stunden‘ ein, in denen ich über ein...

  • Velbert
  • 18.03.12
2 Bilder

Neuer Standort für Procar

Das Grundstück an der Ecke Werdener Straße/Kopernikusstraße wird bebaut: Hier investiert die Procar Automobile rund sieben Millionen Euro in einen neuen Standort. Am Donnerstag fand der symbolische Spatenstich mit Jörg Felske, Procar-Vorstandsvorsitzender, und Bürgermeister Stefan Freitag statt. Im Rahmen dessen wurde noch eine Neuigkeit bekannt gegeben: Die Verwaltung von Procar wird mit seinen 60 Mitarbeitern von Essen nach Velbert umziehen und ebenfalls auf dem Grundstück an der Werdener...

  • Velbert
  • 18.03.12
  • 2

Zu spät dazugelernt?

Die Firma Schlecker hat in den vergangenen Jahren gravierende Fehler begangen. Auch die Kommunikationspolitik war gewöhnungsbedürftig: Ich erinnere mich an meine Anfrage wegen der Filialschließung in Nierenhof. „Dazu äußern wir uns nicht“, hieß es damals. Ganz anders jetzt: Alle Fragen wurden von der Pressestelle zeitnah und ausführlich beantwortet. Ein Zeichen des Wandels - hoffentlich ist es nicht zu spät...

  • Velbert
  • 18.03.12
2 Bilder

„Wir wollen die Risikotechnik nicht“

Die Firma Wintershall, ein Tochterunternehmen der BASF, hat bis zum Sommer 2013 die Erlaubnis zur Erdgassuche in NRW erhalten. Dabei setzt das Kasseler Unternehmen auf eine unkonventionelle Methode: Fracking. Durch den Einsatz von großen Mengen Wasser und Chemikalien wird Erdgas aus Schiefergestein gelöst und dann gefördert. Wegen der möglichen Umweltgefährdung ist das Fracking umstritten. Die niederbergischen Kalksteinschichten stehen dabei im besonderen Interesse der Wintershall-Geologen....

  • Heiligenhaus
  • 17.03.12
  • 1
Wegen der Warnstreiks ist das warten auf den Bus am Mittwoch eventuell vergebens. | Foto: Ulrich Bangert

Zweiter Warnstreikwelle in NRW am Mittwoch

Zu einer zweiten landesweiten Streikwelle in vielen Bereichen des öffentlichen Dienstes hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ihre Mitglieder für den nächsten Mittwoch (21.3.) aufgerufen. „Die Trickserei der Arbeitgeber, die uns lächerliche 1,77 Prozent pro Jahr als 3,3 Prozent unterschieben will, ist unerträglich“, erklärte der stellvertretende ver.di-Landesleiter Uli Dettmann. Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes müssten deshalb „die Warnstufe zwei zünden und die...

  • Velbert
  • 16.03.12
3 Bilder

Neuwahlen in NRW: Erste Reaktionen von Politikern

„Nun haben die Bürgerinnen und Bürger das Wort“, kommentiert Kerstin Griese (SPD) die anstehenden Neuwahlen zum Landtag. „Wir investieren in Kinder, Bildung und die Handlungsfähigkeit der Kommunen“, betont die SPD-Kreisvorsitzende. „FDP, Linkspartei und die CDU haben diesen Haushalt zu Fall gebracht“, stellt Griese fest. „FDP und Linke haben gehofft, dass der jeweils andere für einen Haushaltsmehrheit sorgt.“ Griese geht davon aus, dass beide Parteien jetzt aus dem Landtag hinaus gewählt...

  • Velbert
  • 14.03.12

Zwei Schlecker-Filialen vor dem Aus

Eine Liste mit geplanten Schlecker-Filialschließungen kursiert durch das Internet. In Velbert sollen zwei von fünf Geschäfte geschlossen werden, nach ersten Informationen bereits zum 24. März. Betroffen sind die Filiale am Birther Kreisel sowie die in der unteren Fußgängerzone, die erst vor rund eineinhalb Jahren aufwändig renoviert worden war. Die Geschäfte in Langenberg (Kamperstraße), Tönisheide und am Willy-Brandt-Platz in Velbert-Mitte sollen weiter den Kunden zur Verfügung...

  • Velbert
  • 14.03.12
  • 1

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.