Velbert-Neviges - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Logo: Verdi

Awo: Morgen Warnstreik in ganz NRW

Für den morgigen Dienstag (16. Oktober) ruft die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten der Arbeiterwohlfahrt (AWO) landesweit zum ganztägigen Warnstreik auf. Gestreikt wird in AWO-Kindertagesstätten, Seniorenzentren, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Beratungsstellen und in der Betreuung der Offenen Ganztagsschule. Mit dem Warnstreik will ver.di Druck auf die Arbeitgeber in der laufenden Tarifrunde für die rund 30.000 Tarifbeschäftigten des Wohlfahrtverbandes machen. Größere Kundgebungen...

  • Velbert
  • 15.10.12
Schlange stehen am Eingang: Viele Gäste wollten sich den Auftakt der „Neander Energie“ nicht entgehen lassen.

„Neander Energie“ gestartet: Neuer Strom- und Gasanbieter für den Kreis Mettmann und umliegende Großstädte

Die von den Städten Erkrath, Heiligenhaus und Wülfrath gegründete „Neander Energie GmbH“ hat am 1. Oktober ihre Arbeit aufgenommen. Im Neanderthal-Museum präsentierten die Geschäftsführer der kommunalen Stadtwerke Erkrath, Heiligenhaus und Wülfrath die Vorhaben und angestrebten Umsetzungen des neuen Strom- und Gasanbieters. Mit den passenden Worten „Es war einmal“ begann Gregor Jekken, einer der Geschäftsführer, die Premiere der Neander Energie. Denn schon im Februar 2010 entstand auf einer...

  • Velbert
  • 14.10.12

Rote Welle und kein Ende?

Autofahrer, die regelmäßig über die Heide- und Heiligenhauser Straße fahren, sehen rot. Und das gleich mehrfach, denn die rote Welle der Ampelschaltungen konnte noch immer nicht in eine grüne und damit flüssige Welle umgewandelt werden. Im April hatte der Stadtanzeiger zuletzt über das Thema Ampelschaltungen am Berg berichtet. Damals kündigte Rainer Jadjewski vom Verkehrsmanagement Besserung an: „Beim Streckenabschnitt Heidestraße/Heiligenhauser Straße treten zurzeit Probleme auf, die wir...

  • Velbert
  • 13.10.12
  • 1
Dr. Esther Kanschat.
2 Bilder

Kritik der Grünen: Warum gab es keine Ausschreibung?

Dass Bürgermeister Stefan Freitag und Kämmerer Sven Lindemann in der vergangenen Woche verkündet haben, für keine weitere Amtsperiode zur Verfügung zu stehen, ist aus Sicht der Grünen-Fraktion im Rat der Stadt okay. Sie haben vielmehr ein Problem damit, dass auch gleich die neuen Posten der beiden Männer aus der Verwaltungsspitze fest stehen. „Warum wurden diese Stellen nicht öffentlich ausgeschrieben?“, fragt Fraktionschefin Dr. Esther Kanschat. Das wäre der normale Weg gewesen – und „wir...

  • Velbert
  • 06.10.12
  • 5
Grafik: Ver.di

Warnstreiks in Kitas und Seniorenheimen

Bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Nordrhein-Westfalen stehen Warnstreiks ins Haus. Noch vor der dritten Runde der Tarifverhandlungen für die über 30.000 Tarifbeschäftigten des Wohlfahrtsverbandes wird die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) zu Warnstreiks in AWO-Kitas, Beratungsstellen, Einrichtungen der Altenpflege und in der Betreuung in Offenen Ganztagsschulen aufrufen. Das hat die Tarifkommission der Gewerkschaft in Dortmund beschlossen. Als Streiktag wurde der 16. Oktober...

  • Velbert
  • 05.10.12

„Wir wollen mehr machen als nur die Straße reinigen”

Eine Kombination von maschineller und manueller Straßenreinigung soll für mehr Effektivität bei der Straßenreinigung in Heiligenhaus sorgen. „Wir mussten einen Kompromiss finden zwischen dem Anspruch der Bürger auf saubere Straßen auf der einen Seite und dem Bedürfnis nach genügend Parkmöglichkeiten auf der anderen Seite“, so Bürgermeister Dr. Jan Heinisch. „Beides sollte nicht im Widerspruch stehen.“ Konkret heißt das: Auf verschiedenen Teststrecken begleitet ein sogenannter Beikehrer die...

  • Velbert-Langenberg
  • 03.10.12
Gefahrenquelle

Wer ist für die Beleuchtung verantwortlich?

Bei den lang anhaltenden Bauarbeiten Zum Papenbruch und Hugenbusch gibt es eine gravierende Gefahrenquelle an der Ecke.Die Straße aufgerissen und mit Schotter zu gemacht aber ohne Beleuchtung.Nicht nur normal gehende Menschen sondern erst die,die mit Kinderwagen, Rollstuhl oder Rollator unterwegs sind haben in der Dunkelheit Schwierigkeiten da durch zu kommen .Eine Laterne ist wohl da aber brennen kann sie nicht.Wer bekümmert sich eigenntlich um solche Probleme? Muß immer erst etwas passieren?...

  • Velbert-Neviges
  • 03.10.12

Telefonwerbung

Zitat Stern.de v. 27.05.2011: Der Bundesrat dringt auf einen besseren Schutz der Verbraucher vor unerlaubter Telefonwerbung. Die Länderkammer beschloss am Freitag in Berlin eine Gesetzesinitiative, die auf eine Stärkung der Verbraucherrechte abzielt. Trotz eines vor knapp zwei Jahren eingeführten Gesetzes würden die Beschwerden über belästigende Telefonwerbung nicht abreißen, hieß es zur Begründung. Das gesetzliche Verbot unlauterer Werbeanrufe gegenüber Verbrauchern werde weiterhin in hohem...

  • Velbert
  • 02.10.12
Foto: Tectum-Verlag

BÜCHERKOMPASS: "Der größte Raubzug der Geschichte"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an jene, die eine kleine Rezension des Gelesenen schreiben möchten. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche haben wir einen Bestseller im Angebot: Weik & Friedrich: "Der größte Raubzug der Geschichte" "Herzlich willkommen auf einer spannenden Reise in die Welt des Wahnsinns, der Lügen, des Betrugs und der größten Kapitalvernichtung, die die Menschheit je erlebt hat. Die Reichen in unserer Gesellschaft werden immer...

  • Essen-Süd
  • 02.10.12
  • 2
Jörg Weisse und Manfred Todtenhaus MdB am Schloß Hardenberg
3 Bilder

Zuschüsse für Schloß Hardenberg und Stadtkirche Neviges

Mandred Todtenhausen MdB besuchte am letzten Samstag Velbert und hatte gute Nachrichten für Velbert-Neviges im Gepäck Das Wasserschloss Hardenberg und die Ev. Stadtkirche Neviges in Velbert erhalten je 50.000 Euro an Zuschüssen aus dem Kulturinvestitionsprogramm des Bundes. Diese gute Nachricht überbrachte der Wuppertaler Bundestagsabgeordnete Manfred Todtenhausen (FDP) den stellvertretenden Vorsitzenden der FDP Velbert Thorsten Hilgers und Jörg Weisse. „Es tut gut, zu wissen, dass wir in...

  • Velbert-Neviges
  • 01.10.12

Der Wahlkampf ist eröffnet

„Er hat in den vergangenen Jahren Gewaltiges geleistet.“ CDU-Stadtverbandsvorsitzender Torsten Cleve drückt aus, was alle Parteien denken, die den parteilosen Bürgermeister Stefan Freitag zweimal bei den Wahlen unterstützt hatten. „Die Folgen der Finanzkrise hätten uns härter getroffen, dasselbe gilt auch für die Arbeit von Kämmerer Sven Lindemann“, stellt SPD-Fraktionschef Wolfgang Werner fest. Gemeinsam freuen sich die Vertreter der beiden Volksparteien, dass die Verwaltungsexperten an...

  • Velbert
  • 29.09.12

Freitag und Lindemann: "Wir stehen nicht mehr zur Wahl"

Bürgermeister Stefan Freitag und Stadtkämmerer Sven Lindemann stehen für eine weitere Amtsperiode nicht mehr zur Verfügung. Das teilten sie heute auf einer Pressekonferenz mit. Über die Gründe sprach Stadtanzeiger-Redakteurin Miriam Dabitsch mit den Beiden. Herr Freitag, Ihre Entscheidung kommt überraschend. Warum stellen Sie sich nicht für eine dritte Amtsperiode zur Wahl? Die politischen Gegebenheiten haben sich geändert. Vor acht Jahren hatte ich mit SPD, CDU, FDP und UVB eine breite...

  • Velbert
  • 28.09.12
  • 1

Stolpersteine nun leichter zu verlegen

In seiner Sitzung vom 25. September hat der Rat der Stadt Velbert die Verlegung von Stolpersteinen auf Velberter Bürgersteigen vereinfacht. Auf Anregung des Kirchenkreises Niederberg stimmten 38 Ratsmitglieder dafür, in Zukunft nur noch die Eigentümer der angrenzenden Häuser zu informieren, jedoch nicht mehr um Erlaubnis zu fragen. Stolpersteine sollen an das Schicksal der Menschen erinnern, die im Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Sie...

  • Velbert
  • 26.09.12
2 Bilder

Abriss und Neubeginn am Nordpark

Ein Nachbarschaftsfest beendet mit dem Abriss des letzten Hochhauses „Am Nordpark 10“ die Ära, in der es in den Siebzigern als „bevorzugt“ galt, in einem Hochhaus zu wohnen. „Heute ist das nicht mehr die Form, wie Menschen leben möchten“, so Wilfried Löbbert, Leiter der Wirtschaftsförderung Velbert. Daher sei dieses Verbundprojekt mit der Wobau Velbert ein Paradebeispiel für gelungenen Stadtumbau, so Löbbert. Heute um 13.45 Uhr beginnen die Bagger mit den „Rückbaumaßnahmen“ des letzten...

  • Velbert
  • 26.09.12
  • 2
Foto der Woche: In die Freiheit!
52 Bilder

Foto der Woche 39: Tag der deutschen Einheit

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche geht es um den TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Diese Woche blicken wir gleichermaßen zurück und voraus: Der 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit ein Feiertag mit besonderer historischer Bedeutung. Er ist der deutsche Nationalfeiertag und erinnert daran, das am 3. Oktober 1990 Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen,...

  • Essen-Süd
  • 24.09.12
  • 28
3 Bilder

Hefelmannpark: Bürgerideen waren gefragt

Zwischen dem im Bau befindlichen Basildon-Platz und dem Panoramaradweg soll ein neuer Park entstehen. „Wir wollen sehr früh an die Öffentlichkeit gehen“, so Harald Flügge vor den Teilnehmern eines Workshops, die Ideen zu dem neuen Park äußerten. Der Technische Beigeordnete erinnerte an die Vergangenheit des Geländes: „Das war die letzte Möglichkeit für die Firma Kiekert, dort ein Hochregallager zu errichten. Letztlich hat Kiekert den Standort verlassen und sich an anderer Stelle neu...

  • Heiligenhaus
  • 23.09.12
3 Bilder

Protest: Plötzlich ist Hausmeister Grüger weg

Mit Plakaten zogen Schüler und Lehrer der städtischen Albert-Schweitzer-Grundschule am Donnerstag vor das Velberter Rathaus. Der Grund: Nach den Herbstferien wird „ihr“ Hausmeister versetzt, der neue wird für zwei Schulen zuständig und damit nicht immer an der Deller Straße präsent sein. „Als das bekannt wurde, hatten einige Kinder spontan die Idee, dem Bürgermeister einen Brief zu schreiben. Diese übergeben wir heute zusammen mit einer Unterschriftenliste“, erklärte Schulleiterin Doris Börner...

  • Velbert
  • 23.09.12

Schnellere Rettung dank neuer Schilder

Bei einem Herzinfarkt oder Schlaganfall zählt jede Minute. Deshalb ist es wichtig, dass die Rettungskräfte den Patienten zeitnah versorgen können. Kein leichtes Unterfangen, wenn es sich um einen Wanderer oder Radfahrer in einem der Velberter Waldgebiete handelt. Deshalb wurde jetzt der Startpunkt für das System „Rettungspunkte“ gesetzt. An der Straße Am Wasserfall, am Zugang zum Langenhorster Wald, ziert jetzt eines der ersten Rettungsschilder einen Zaun. Darauf stehen Koordinaten wie F7-12...

  • Velbert
  • 22.09.12
  • 2
Anwohner, Vertreter der Kita Wichtelland und der Evangelischen Kirchengemeinde diskutierten mit Volker Münchow (SPD) und Thomas Auer (Die Grünen) über die geplante Verkehrsanbindung des Woeste-Geländes. | Foto: Ulrich Bangert

Woeste-Projekt: Anwohner diskutieren mit Politikern

Bereits vor einem Jahr wurde das „Woeste-Verkehrskonzept“ des Investors seitens der Politik kritisch gesehen. Es sollte nachgebessert werden. Nun liegen die Ergebnisse vor, doch diese sind für viele nicht zufriedenstellend. Jetzt trafen sich Volker Münchow (SPD) und Thomas Auer (Grüne) zu einer Diskussion mit den Anwohnern. Nachdem sich zahlreiche Anwohner der Schmalenhofer- und Sontumer Straße kritisch über die geplante Verkehrsführung rund um das Woeste-Gelände geäußert hatten (der...

  • Velbert-Langenberg
  • 12.09.12
  • 3
3 Bilder

„Heute ist ein schöner Tag“: Neue Sonnenschule eingeweiht

Die Schüler der Katholischen Grundschule Velbert-Neviges haben den Umzug von der Ansembourgallee zur Goethestraße schon hinter sich und das neue Schulgebäude bereits mit Leben gefüllt. Jetzt folgte auch die offizielle Einweihungsfeier . „Heute ist ein schöner Tag“, das war einer von mehreren Einleitungssätzen, den die Schulleiterin der Sonnenschule Christa Schreven in ihrer Begrüßungsrede verwendete. Besonders freute sich die Rektorin nun, nach rund zehn unruhigen Monaten endlich am neuen...

  • Velbert-Neviges
  • 11.09.12
Kerstin Griese mit Peer Steinbrück. | Foto: Erich Dorau
2 Bilder

SPD schickt Kerstin Griese ins Rennen

Kerstin Griese ist mit 90,3 Prozent zur SPD-Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Niederberg/Ratingen aufgestellt worden. Dies entschied eine Mitgliedervollversammlung der SPD im Velberter Bürgerhaus Birth/Losenburg. „Wir wollen im Herbst 2013 den Wechsel – und keine faulen Kompromisse“, sagte Griese, die keinen Gegenkandidaten hatte. Sie zeigte sich optimistisch, das Wahlkreismandat direkt zu gewinnen. Griese zählte Themenfelder auf, die ihr besonders am Herzen liegen: Kinder und Bildung,...

  • Velbert
  • 10.09.12
  • 1
2 Bilder

Neue Pläne für die City: Friedricharkaden

Etwa 9,5 Millionen Euro investiert eine Investorengruppe unter Federführung des Ingenieurbüros Voit aus Essen in die Friedricharkaden. In der oberen Friedrichstraße, gegenüber der Stadtanzeiger-Geschäftsstelle, rücken Anfang 2013 die Abrissbagger an. Vier Gebäude zwischen Zweirad Tüller und dem ehemaligen Hertie werden dem Erdboden gleichgemacht, bevor voraussichtlich im Februar mit der Errichtung des neuen, fünfgeschossigen Komplexes begonnen wird. „Die Fertigstellung ist im Frühjahr 2014...

  • Velbert
  • 08.09.12
  • 2

unnötige Stromkosten

Hallo ! Möchte mal hier schreiben was mir schön lange sauer aufstößt ! Die Stadt Velbert scheint sehr viel Geld über zu haben ,denn an der "Grundschule Am Baum " in der Fontanestr.9 ,brennt regelmäßig in der Turnhalle oder Duschräumen oder Klassenzimmern nachts ,manchmal das ganze Wochenende durch das Licht . Anscheinend macht sich da niemand Gedanken drum ,wo wir doch in der Zeit der Energiespar-Maßnahmen leben. Aber wenn man falsch parkt da ist die Stadt Velbert gleich mit 5 € Strafe dabei ,...

  • Velbert
  • 07.09.12
So sollen sie aussehen, die Friedricharkaden.

Friedricharkaden verschönern die Oberstadt

Der Wandel der Innenstadt geht weiter: In der oberen Friedrichstraße, zwischen Zweirad Tüller und dem Hertie-Gebäude, entstehen die Friedricharkaden. Geplant ist ein fünfstöckiges Gebäude mit Handel im Erdgeschoss, einem Büro in der ersten Etage sowie 26 Wohnungen. Bereits Anfang kommenden Jahres sollen die Bagger anrollen und die bestehenden Gebäude abreißen, die Fertigstellung des neuen Komplexes ist im Frühjahr 2014 anvisiert. Unter anderem wird Musik Schallowetz in die Friedricharkaden...

  • Velbert
  • 06.09.12
  • 1

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.