Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
270.335
Hallo,
ich bin Hobbyfotograf und wohne in Unna-Königsborn.
Auf dieser Plattform möchte ich einige besondere Momente, welche ich im Kreis Unna (vorzugsweise Unna-Königsborn) fotografisch festgehalten habe – oder noch festhalte, zeigen.
Ich freue mich, wenn Sie liebe Leser, daran Gefallen finden und öfter mal vorbei schauen.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hallo, nach ca. 8 Wochen Bewölkung war es gestern Abend das erste mal wieder klar. Der Mond störte auch nicht, da er erst später aufging. OK - den Orionnebel habe ich schon einmal abgelichtet und hier gezeigt, aber bevor das Wintermotiv ganz aus meinem Sichtbereich (Häuser, Bäume) verschwindet, wollte ich die Gelegenheit noch einmal nutzen. Aufgenommen habe ich mit einer Canon EOS 1100Da (astro) am Skywatcher 102/900mm Teleskop. Belichtungszeit: 11 x 10 Sekunden bei ISO 800 18 x 30 Sekunden bei...
Foto-Tipp: Mit der Tilt-Shift-Technik ist es möglich, ein Motiv wie bei einer Miniaturanlage (Eisenbahnanlage) darzustellen. Nur ein schmaler Bereich des Bildes ist scharf abgebildet und die Farben bzw. Kontraste sind stark hervorgehoben. Um solche Bilder zu erzeugen gibt es zwei Wege: Einmal ein teures Tilt-Shift-Objektiv, oder eine Softwarelösung. Zum ersten Testen eignet sich auch eine Freeware-Software. Hier ein Link: http://www.chip.de/downloads/TiltShift-Generator_44101451.html Anbei...
Ich wünsche allen hier ein besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest sowie einen guten, gesunden Start ins Jahr 2012. Roland Störmer www.foto-forum24.com
Hallo, hier möchte ich einmal zeigen, dass man unseren Erdmond mit einer DSLR auch in Farbe fotografieren kann. Oft sieht man ihn nur in SW oder in gelblichen Tönen. Macht man eine HDR-Aufnahme, kann man noch etwas an den Farbreglern "drehen". Gruß Roland Störmer
Hallo, heute ab 16.00 Uhr (wenn der Mond gerade aufgeht) ist eine Mondfinsternis (wenn das Wetter es zuläßt) von Deutschland aus zu sehen. Hier die genauen Daten: http://www.suite101.de/news/totale-mondfinsternis-am-10-dezember-2011-a128080 Gruß Roland Störmer
Hallo, hatte die Plejaden (M45) hier schon einmal gezeigt, möchte Ihnen aber das aktuelle Novemberbild aus Unna nicht vorenthalten... Gruß Roland Störmer Hier geht es zur großen Version: http://www.foto-forum24.com/t887-die-plejaden-im-november-2011#2942
Hallo, hier eine Aufnahme des Rosettennebel vom 22.11.2011 (bei extrem Bodennebel). Aufnahmeort: Unna- Königsborn Gruß Roland Störmer Edit: Zweites Bild eingefügt. NGC2244 - Kombination der Aufnahme vom 22.11.2011 mit den Daten vom 25.11.2011. Belichtungszeit insgesamt 83 x 5 Minuten. Zur großen Ansicht geht es hier: http://www.foto-forum24.com/t889-ngc2244-kombination Edit: 3. Bild eingefügt.
Hallo, wie der Titel schon beschreibt, hier Bilder vom Jupiter mit seinem "Großen Roten Fleck" (GRF). Auf dem zweiten, drei seiner Monde. Aufgenommen am 21.11.2011 gegen 19.00 Uhr von Unna-Königsborn aus. Gruß Roland Störmer
Hallo, meine Aufnahme vom 30.05.2011 (siehe meine HP www.digital-foto-video.eu) habe ich noch einmal etwas bearbeitet. Ich hoffe, dass Ergebnis gefällt... Gruß Roland Störmer Hier geht es zum Forum: http://www.foto-forum24.com
Hallo, ich habe mein Bild vom NGC7000 noch einmal neu bearbeitet... Gruß Roland Störmer Hier geht es zur größeren Version: http://www.foto-forum24.com/t405-der-nordamerika-nebel
Hallo, wenn das Wetter nicht so mitspielt oder das Mondlicht den Himmel erhellt, ist es keine gute Fotozeit für DeepSky. Dann bearbeite ich oft - so auch jetzt - die älteren Bilddateien. Ich möchte Ihnen jetzt einmal einen Ausschnitt solch einer Datei zeigen. Es handelt sich um die Galaxie Messier 51. Die Aufnahme - genauer die 120 Aufnahmen à 2 Minuten bei ISO 1600 - stammen vom 24.04.2011. Das End-Bild ist sehr stark ausgeschnitten und die Abbildung hier ist schon ein 100% Crop. Bild 1 zeigt...
Riesige Protuberanz! Am Mittag des 14.11.2011 war mächtig was los auf unserem Heimatstern. Eine riesige Protuberanz, um ein vielfaches größer als unsere Erde, schüttete Unmengen von Plasma ins All. Gruß Roland Störmer P.S.: Hier geht es zu einer größeren Version (Der LK komprimiert und verkleinert sehr) http://www.foto-forum24.com/t856-riesige-protuberanz#2766
Hallo, anbei Bilder des Iridium Satelliten 53 (Flare von MMA rechte Antenne). Aufbenommen am 24.10.2011 gegen 19.42 MESZ von Unna (NRW) aus. Gruß Roland Störmer
Hallo, heute gelang mir ein Bild der ISS. Aufnahmezeit: 23.10.2011 - 19.47 MESZ Geschwindigkeit ca. 28.000 km/h Entfernung ca. 400 km Gruß Roland Störmer Auch bei Facebook: "Astrofotografie von Roland Störmer"
Hallo, zwar noch nicht Rosat, aber dafür habe ich Cosmo-SkyMed 3 abgelichtet. Satellit COSMO-SkyMed 3 Gestartet: 25. Okt. 2008 Flare von SAR-Panel Helligkeit = -0.9mag Azimut = 187.3° S Höhe = 79.2° Flare-Winkel = 5.89° Distanz zum Satellit ca. 640 km Quelle: www.calsky.com Aufgenommen mir einer Sony Alpha 580 bei ISO 800. Blende 5,6 und 30 Sekunden Belichtungszeit. Fischeye. Gruß Roland Störmer Auch bei Facebook: "Astrofotografie von Roland Störmer"
Hallo, hier einen Innenansicht der St. Marien Kirche als Panorama. Zur großen Version und Flash-Datei geht es hier: http://www.foto-forum24.com/t550-kath-st-marien-kirche-in-frondenberg#1789 Gruß Roland Störmer
Hallo, ein Besuch im Kurpark Unna-Königsborn lohnt sich immer. Hier einer der zahlreichen Eingänge. Hier geht es zum größeren Bild: http://dl.dropbox.com/u/45357629/Kurpark_Panorama%2B%2B_out.swf Gruß Roland Störmer http://www.foto-forum24.com
Hallo, anbei einige Inpressionen der Evangelischen Kirche in Frömern. Infos zur Kirche gibt es hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Evangelische_Kirche_Fr%C3%B6mern Im zweiten Abschnitt der Bildserie sehen Sie eine Bearbeitung als HDR-Enhancer-Grunde. Großbild Panoramaaufnahmen vom Inneren der Kirche sehen Sie hier: http://www.foto-forum24.com/t506-kirche-in-fromern Gruß Roland Störmer http://www.foto-forum24.com
Hallo, anbei mein erster (vernünftiger) Orionnebel 2011. Die Aufnahme entstand mit einer handelsüblichen Canon EOS 1100D (ohne Astroumbau). Gruß Roland
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.