Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
270.334
Hallo,
ich bin Hobbyfotograf und wohne in Unna-Königsborn.
Auf dieser Plattform möchte ich einige besondere Momente, welche ich im Kreis Unna (vorzugsweise Unna-Königsborn) fotografisch festgehalten habe – oder noch festhalte, zeigen.
Ich freue mich, wenn Sie liebe Leser, daran Gefallen finden und öfter mal vorbei schauen.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hallo, passend zum schönen Wetter: Unsere Sonne. Das Bild zeigt die "Aktive Region" am 25.09.2011. Der Bereich umfast eine Größe von ca. 150.000 km in Länge. Gruß Roland Störmer www.foto-forum24.com www.digital-foto-video.eu
Hallo, diesesmal die Plejaden mit einer Gesamtbelichtungszeit von 175 Minuten bei ISO 400. Aufgenommen mit einer Canon EOS 1000D(a) am 150/750mm Newton-Reflektor von GSO. Durch die Fangspiegelstreben des GSO werden die Spikes erzeugt. Diese Spikes sind für Newton-Reflektor typisch. Gruß Roland
Hallo, pünktlich zum Herbstanfang biete ich Euch den Orionnebel. Er ist ein typisches Winter-Motiv und steigt im Herbst am Ost-Horizont gegen 3.30 Uhr hervor. Dies ist die erste Version. Ich habe nur JPEG-Bilder verarbeitet - das RAW-Bild und Bilddaten folgen. Gruß Roland
Die Andromeda-Galaxie ist mit einem Halo-Durchmesser von ca. einer Million Lichtjahren das größte und mit einer Gesamtmasse von 198 bis 407 Milliarden Sonnenmassen eines der beiden schweren Mitglieder der Lokalen Gruppe von Galaxien. Der Durchmesser der sichtbaren Scheibe beträgt etwa 150.000 Lichtjahre. Unsere Milchstraße hat einen Durchmesser von ca. 100.000 Lichtjahren. Nach neuesten Erkenntnissen enthält M 31 etwa eine Billion Sterne, während die Milchstraße 100 bis 200 Milliarden Sterne...
Am Abend des 21.08.2011 kam es im Märkischen Kreis zu einem leichten Sommergewitter. Dies war als Wetterleuchten auch vom Raum Unna aus zu beobachten. Anbei einige Eindrücke. Gruß Roland Störmer http://www.foto-forum24.com
Hallo, unsere Sonne zeigte heute gegen 11.30 Uhr zwei interessante Regionen mit großen Protuberanzen. Gruß Roland Störmer http://foto-forum24.forumieren.com
Hallo! Die hier gezeigten 3D-Bilder sind im sogen. Anaglyphen-Verfahren erstellt. Zum Betrachten der Bilder, wird eine spezielle Rot/Cyan-Brille benötigt. Einfache Pappbrillen aber auch hochwertige Kunststoffbrillen gibt es beim Optiker oder im 3D-Fachhandel. Um 3D-Bilder zu erstellen benötigt man nicht immer eine teure Spezialkamera oder Vorsatzlinsen. Ich habe meine ersten 3D-Bilder mit nur einer Digitalkamera erstellt. Ich fotografiere das Motiv, welches später als 3D-Bild verarbeitet werden...
Hallo, anbei ein aktuelles Bild unserer Sonne. Heute am 07.08.2011 schaute sie gegen 12.30 Uhr kurz durch eine Wolkenlücke. Aufgenommen habe ich das Bild mit einer DMK41 am Sonnenteleskop Lunt 60/500. Das Bild wurde später in PS eingefärbt (da die DMK eine SW-Kamera ist). Gruß Roland Störmer http://Foto-Forum24.forumieren.com Edit: Habe noch ein Bild angefügt.
Hallo, wo will der Fallschirmspringer landen? Alles nur Wasser ... Die Antwort gibt es hier: Im neuen Foto-Forum24 http://foto-forum24.forumieren.com/t94-wo-will-der-landen Gruß Rolande
Hallo, am Abend des 27.07.2011 gegen 23.00 Uhr war das traditionelle Feuerwerk zum Sommerfest/Promenadenfest auf Borkum. Natürlich habe ich versucht einige Aufnahmen zu machen, war nicht ganz leicht. Die größten Schwierigkeiten bereitete mir der Wind (davon später mehr). Hier nun einige Eindrücke... Gruß Roland
Am späten Abend des 15.07.2011 kam es zur Maximale Libration an der Ostseite (Mare Crisium) unsere Erdtrabanten. Diese Ereignis ist nicht so oft zu bestaunen. Die Libration ist die Taumelbewegung des Monds. Im Laufe der Zeit kann man bis zu maximal 59 Prozent des Monds sehen. Durch das Rotationsverhalten des Monds bleibt für irdische Beobachter die Rückseite des Mondes allerdings zu 41 Prozent verborgen. Die maximalen 9 Prozent am Ost und Westrand sind nur selten im laufe eines Jahres zu sehen....
Der zu 99% beleuchtete Erdmond strahlte gegen 23.00 Uhr majestätisch am Südhorizont. Die Aufnahme entstand mit einer DSLR und 900mm Brennweite. Durch den ASPC-Sensor ergibt sich so eine Brennweite von ca. 1440mm. Gruß Roland Störmer
Hallo, anbei eine Collage von vier Aufnahmen. Diese entstanden, als das leichte Sommergewitter am Abend des 12.07.2011 Richtung Osten abzog. Die Aufnahmen entstanden am Rande von Unna / NRW. Gruß Roland Störmer
Hallo, am Abend des 12.07.2011 gab es über der Region Unna ein leichtes Sommergewitter. Leider gelang mir nur dies eine Foto. Gruß Roland Störmer http://www.digital-foto-video.eu
Hallo, anbei etwas Sonne vom 27.06.2011 gegen Mittag. Da es jetzt hier seit einiger Zeit regnet, glaube ich, ist es der richtige Zeitpunkt auf Sonne ;-) Gruß Roland
Hallo, wie hier schon berichtet: http://www.lokalkompass.de/unna/ratgeber/supernova-in-m51-entdeckt-d68954.html konnte ich auch ein Foto der neu entdeckten Supernova machen. Heute gelang mir mit dem Takahashi Epsilon 250mm Teleskop (per Remote) in New Mexico eine weitere Aufnahme der Nova. Deutlich ist zu erkennen, dass sie an Leuchtkraft zugenommen hat. Gruß Roland Störmer
Die Spiralgalaxie M51 im Sternbild Jagdhunde ist als "Whirpool-Galaxie" eines der bekanntesten Astromotive. In der Nacht vom 31. Mai auf den ersten Juni wurde in der Galaxie eine Supernova entdeckt. Diese hat die Bezeichnung SN2011dh und leuchtet im äußeren Bereich in einem der Spiralarme mit etwa 14 mag. Nach Auswertung von Spektren ist die Supernova vom Typ II. Die Supernova ist damit auch mit Amateurmittel zumindest fotografisch erreichbar. Quelle: http://www.vds-astro.de/ Weitere Infos...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.