Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
[Beitrag wurde bereits am 26. Juli 2011 veröffentlicht, dann später aber leider versehentlich entfernt und ist nun wunschgemäß wieder verfügbar] Axel Bosse nicht mögen geht nicht! Bei dem Mann stimmt einfach alles: tolle, eingängige Texte, schöne Melodien, chartstaugliche Hits wie aktuell „Wartesaal“, ruhige Nummern zum Träumen oder Nachdenken, sehr routinierte Auftritte, aber jedes Mal ein bißchen anders und ohne Langeweile, spontanes Verlassen der Bühne, um mitten im Publikum weiterzusingen...
Als Fan von Fury In The Slaughterhouse kennt man Kuersche seit Mitte der 90er natürlich als Vorband („One-Man-Band“) oder durch diverse andere gemeinsame Projekte mit Musikern von Fury. Für mich persönlich war es eine große Freude, diesen sympathischen, gitarrespielenden Singer/Songwriter mal wiederzusehen, und auch bei den anderen Zuhörern im Three Sixty kam er gut an. Nur leider gingen die meisten Besucher von Bochum Total wegen des Regens am späten Sonntagabend irgendwann eher nach Hause als...
Die Jungs von Itchy Poopzkid fegten mit enormer Energie und Enthusiasmus über die Pottmob-Bühne. Dies liess sich die grosse Fangemeinde trotz starken Regens natürlich nicht entgehen und so war der Spass vor der Bühne und auf der Bühne gleich groß. Echt klasse, dass sie nach 10 Jahren (das 1. Itchy Poopzkid-Konzert war am 13.07.2001) und über 600 gespielten Konzerten nun auch den Weg zu Bochum Total gefunden hatten und parallel zu Kettcar auf der 1LIVE-Bühne das diesjährige Bochum Total würdig &...
Das Duo "Luka" mit der ausdrucksstarken Stimme der jungen Sängerin Kati Camara und ihrem Pianisten Lutz Potthoff interpretierte mit feinfühlig arrangierten Versionen bekannter Songs wie "Like A Star" von Corinne Bailey Rae, "You Give Me Something" von James Morrison, "If I Ain’t Got You" von Alicia Keys oder "I Need Love" von Robin Thicke ein ausgewogenes und musikalisch-liebevoll gestaltetes "Pop-Soul"-Programm. Das Duo wurde auf der WAZ-Bühne durch eine Band (Gitarre, Bass, Drums) und 2...
Nicht nur bei ihren Hits „Zeig mir wie Du tanzt“ und „Wovon sollen wir träumen“ tanzten die meisten Zuschauer vor der 1LIVE-Bühne sofort mit, auch bei den anderen eingängigen Popsongs von Frida Gold war Mittanzen, Mitträumen und Mitsingen angesagt. Der Bandname der Musiker aus Hattingen kam übrigens durch das Lied „Frida“ von Axel Bosse zustande, der am Sonntag nach Frida Gold auf derselben Bühne spielte. Später kam „Gold" noch dazu, da die Band einem Interview zufolge gerne einen Doppelnamen...
Der Auftritt von Martell Beigang und seinem Kollegen Tim Talent war ein echtes Highlight der Veranstaltungen auf der Trailer Wortschatz-Bühne. Die beiden Künstler trugen mit verteilten Rollen und trockenem Humor aus den amüsanten Werken von Beigang vor, die im Musikgeschäft spielen. Die Geschichten wirken inhaltlich und bezüglich des Jargons sehr authentisch, denn der "Dick Brave & the Backbeats"-Schlagzeuger weiß, wovon er spricht. Zwischendurch spielten Martell Beigang und Tim Talent immer...
Die Musik von Stefany June und ihrer Band ist eine Mischung aus Singer/Songwriter und Pop, die irgendwie sehr erfrischend und locker rüberkommt, so dass viele im Publikum vor der WAZ-Bühne mitwippten und der sympathischen Sängerin gerne zuhörten.
Andreas Bouranis aktueller Radiohit ist nicht „nur in meinem Kopf“, sondern geht sicher den meisten Zuhörern auch nicht mehr aus ihrem Kopf. Bourani hat als Newcomer natürlich noch nicht die Routine & Professionalität wie z.B. Bosse, Frida Gold oder Kettcar, die ihm später auf der 1LIVE-Bühne folgten, aber er hat musikalisch überzeugt und ein Sympathieträger ist er sowieso. Einfach schöne Popmusik mit einer besonderen Stimme und von Bourani selbst verfassten, eingängigen Texten.
Bei Ben Redelings’ vorgetragenen Gedanken zu all den „Fußball-Bekloppten“ wie er selbst auch einer ist, wurde es richtig voll vor der Wortschatzbühne. Es machte einfach Spaß, seinem Wortwitz zum Ruhrpott-Thema Fußball zuzuhören. Ein paar Frotzeleien über die Fußballvereine benachbarter Städte sind dabei genauso obligatorisch wie die Zwischenrufe von den Anhängern genau dieser Clubs. Ob Fußballfan oder nicht, das Publikum war begeistert. Die Lesung von Jochen Rausch verlief erwartungsgemäß...
Zu Thomas Godojs Auftritt auf der Pottmob-Bühne kann man sich kurz fassen: es war einfach nur klasse und diese Meinung teilten offenbar alle Leute vor der Bühne mit mir. Seine Musik war klasse, seine Band ist klasse, die Stimmung war klasse und Thomas natürlich sowieso. Neben seinen bekannten Stücken spielte er auch Auszüge aus seinem neuen Album, das im Herbst 2011 erscheinen wird. Besonders gut gefällt mir bei Thomas und seiner Band immer, dass sie live immer noch eine Spur gitarrenlastiger...
Ginger Ninja aus Dänemark selbst sagen von sich, dass sie zwar keine Angst vor Popmusik haben, von ihrer Attitüde her aber eine Rockband sind. Diese Beschreibung passt recht gut, denn ihre Lieder, die gestern an der 1LIVE-Bühne sehr gut ankamen, sind wie bei einer keyboardorientierten Rockband arrangiert, klingen aber nach Popsongs. Ob ihnen das Wort „Popmusik“ vielleicht zu uncool ist? Sie sollten dazu stehen, denn es sind Popsongs, die gestern perfekt präsentiert wurden, die einfach total...
Auf ihrer Homepage bezeichnen sich die beiden Musiker von Wohnraumhelden als „Die Stimme der Vernunft“ (C-Punkt Stein-Schneider) und als „Der Vulkan der Romantik“ (B-Man Mayor) und bei der Beschreibung ihrer Musik fallen Formulierungen wie „Rock in Wohnzimmermanier“. Diese Beschreibungen sagen schon fast alles. Ihre Vorträge sind zum Lachen, aber keine platte Comedy. Die Beiden sind jedenfalls irgendwie echte Originale, auch wenn ich mich nicht festlegen kann, wovon oder wofür sie Originale...
Die Musik von Deine Jugend ist nur schwer in Worte zu fassen und das ist ja manchmal auch gut so, denn zum einen bekommen sie so keinen Stempel der Schublade xy aufgedrückt und zum anderen bedeutet es, dass sie ihren eigenen Sound bzw. ihre eigene Mischung kreiert haben. So gab es neben eingängigen Texten und Riffs innerhalb der Lieder und von Lied zu Lied für Deine Jugend-Neulinge wie mich immer wieder Stilüberraschungen zu hören (Pop, Elektro, Rock…). So hatten sowohl eingefleischte Fans als...
Durch die bereits große & feste Fangemeinde und den zunehmenden Bekanntheitsgrad von Artig (ehemals Last Exit) füllten die SchoolJam-Gewinner von 2011 den Platz vor der 1LIVE-Bühne auch schon um frühe 17 Uhr. Vom Himmel fielen dann allerdings leider mehr als ein paar Wermutstropfen, was die „Beste Schülerband Deutschlands“ aber artig & routiniert überspielte. Den meisten Fans der ersten Reihen schien der Regenschauer erstaunlich wenig auszumachen, denn sie feierten ihre Band unermüdlich mit...
Man kann Punkrock mögen oder nicht, aber das jemand “Benzin” nicht mag, kann ich mir kaum vorstellen, denn die Jungs kommen einfach sympathisch rüber, haben Spass beim spielen und dies steckte natürlich auch das Publikum an (teils extra angereiste Fangemeinde, teils „zufälliges“ Three Sixty-Publikum, teils neugierige Punkrockfreunde wie ich). Benzin spielen direkten, klaren Punkrock mit deutschen Texten, und dies in positivster, lockerer Art und Weise. Die Fotos stammen von ihrem „off...
Boy Hits Car aus Los Angeles zeigten, dass sie eine ausserordentlich gute Liveband sind, die mit sehr viel Power und Hingabe spielen, was sich sofort auf das Publikum übertrug. Ruhige Teile mit Akustikgitarre und einfach schönen Melodien wechselten laufend mit treibendem Hardrockgitarrensounds à la Linkin Park o.ä. Neben Kellermensch mein persönliches Highlight des 2. Tages bei Bochum Total 2011!
Kellermensch ist für mich meine persönliche Neuentdeckung des 2. Tages bei Bochum Total 2011. Jeder der Musiker aus Dänemark ist ein hörenswerter und auch sehenswerter Individualist. Der Sänger, der manchmal agiert als wäre er in der Tat gerade einem Kellerverliess entsprungen, der Bassist, der seinen Bass stolz vor der Brust trägt und grazil über die Bühne schreitet, der Keyboarder, der mal kirchenmusikergleich an seiner Orgel sitzt, dann aber immer wieder auch zum Heavy Metal-Shouter mutiert...
Die Krefelder Band bezeichnen ihre Musik selbst als „Finest Funkpop“ und so klingen sie auch: funkige Bläser, poppige Melodien, feiner Sound. Nicht spektakulär, aber man „muss“ tanzen oder zumindest mitwippen, wenn man ihnen zuhört.
Carpark North kommen aus Dänemark und spielen nach ihren eigenen Worten einen epischen Elektro-Rock. Bei der Fangemeinde in den ersten Reihen kam dieser Sound wie erwartet gut an, aber im Publikum standen auch bereits sehr viele "inaktiv-wartende" Fans von Casper und/oder Jupiter Jones vor der 1LIVE-Bühne, deren Auftritte danach anstanden.
Als Thomas Sabottka gestern seine “Rock’n’Roll-Stories” vortrug, war die Bandbreite der Reaktionen im Publikum sehr groß. So manche sehr direkte Formulierung sorgte bei dem Einen für Lachen, bei Anderen aber für ungläubiges Erstaunen oder sogar zu leicht geschocktem Fremdschämen. Aber jeder hörte dem Popliteraten (so nennt er sich selbst auf seiner Homepage und die Bezeichnung beschreibt ihn gut) gefesselt zu; auch viele der zufällig vorbeigehenden Passanten blieben daher gebannt an der...
Als die Indieband Die Magneten spielten, war es zwar noch nicht besonders voll an der WAZ-Bühne, aber die oftmals melancholischen Texte und die schnörkellose Musik der Hannoveraner kamen bei den Anwesenden gut an.
Wenn Flo Mega und seine Band The Ruffcats die Bühne betreten, ist sofort der pure Soul da. Nicht bewegen oder nicht zuhören geht bei dem Sound & Groove und den Texten gar nicht. So hatten sie auch gestern auf der 1LIVE-Bühne das Publikum sofort auf ihrer Seite, egal ob eingefleischte Flo Mega-Fans oder die zahlreichen Fans der nachfolgenden Bands wie Carpark North, Casper oder Jupiter Jones, die auch schon in den ersten Reihen standen.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.