Zeche Zollverein

Beiträge zum Thema Zeche Zollverein

Überregionales
Die WDR-Moderatoren Susan Link und Sven Lorig
90 Bilder

WDR Fernseh-Livesendung vom Ostersonntag auf "Zeche Zollverein Essen"

Bericht/Fotos/Video: -urafoto- Lustige Osterhasen auf zwei Beinen – und davon möglichst viele: Das wünschten sich die beiden Morgenmagazin-Moderatoren Susan Link und Sven Lorig für Ostersonntag zur Show „Ei live – wir feiern Ostern!“. Sven Lorig, sprang zudem spontan für den verhinderten Wolf Simon, als Drummer der "HÖHNER" ein. Es wurden alle Besucher aufgerufen, im Osterhasen-Outfit auf das Zechengelände zu kommen. Der Kreativität wurden dabei keine Grenzen gesetzt: ob selbst gebastelt, ob...

  • Hagen
  • 27.03.16
  • 3
Kultur
Osterfeuer 2016-vor der Kokerei Zollverein
8 Bilder

Osterfeuer auf Zeche Zollverein immer wieder Schön

Heute auf dem Parkplatz C fand bei frühlingshaften trempaturen bekannte Osterfeuer auf Zeche Zollverein statt ,dieses wurde vom Essens Bundestagsabgorordnten Dirk Heidenblut sowie Bürgermeister Jelinek .Auch für die kleinen gab es Eimer-werfen oder ein Glücksrad und ein Osterhase sorgte bei gross und Klein für Erheiterung .Es wurde schon zum 18mal von der SPD Stoppenberg ausgerichtet und wird von der Bevölkerung gerne angenommen, den es ist eine geniale Stimmung beim Osterfeuer vor der...

  • Menden (Sauerland)
  • 26.03.16
  • 2
Kultur
"Erich Grisar. Ruhrgebietsfotografien 1928-1933" im Ruhr Museum auf der Zeche Zollverein
13 Bilder

Ruhrgebietsfotografie von anno dazumal. Die unentdeckten Fotos von Erich Grisar

Endlich wurde dieser fotografische Schatz gehoben, nun kann man ihn anschauen: "Erich Grisar. Ruhrgebietsfotografien 1928-1933". Das Ruhr Museum zeigt in einer Sonderausstellung auf der 12 Meter-Ebene der Kohlenwäsche auf Zeche Zollverein diese beeindruckende Bilderschau. Hart, realistisch, ungeschminkt, Grisars Fotografien sind weit weg von jeglicher Ruhrpott-Nostalgie. Es ist eine fotografische Entdeckung, die die Besucher der Ausstellung erwartet. Erich Grisars fotografischer Nachlass...

  • Essen-Nord
  • 17.03.16
  • 7
  • 10
Kultur
33 Bilder

Zeche Zollverein, Führung für Hobby-Fotografen

Abseits der üblichen Wege fotografieren. Diese Möglichkeit wird bei der speziellen Führung geboten. Vor einiger Zeit nahmen wir daran teil. Diese Führungen finden jeden zweiten Sonntag im Monat von März bis Oktober statt und sind auf die Bedürfnisse der Fotografen abgestimmt. Je nach Wunsch der Teilnehmer sind die Erläuterungen zur Anlage länger oder kürzer gehalten. Man hat also viel Zeit zum Fotografieren. Kosten für die 3 Std. Führung 18€. Da dieses Angebot sehr gefragt ist, sollte man sich...

  • Essen-Nord
  • 21.01.16
  • 6
  • 14
Sport
Das große Krayer Laufteam
146 Bilder

Sonne, Spaß und schnelle Zeiten beim Silvesterlauf 2015 auf Zollverein

Der Wettergott muss Lauffan sein. Zuerst war der Silvestermorgen verregnet gestartet. Das war für die Starter der Kinder- und Jugendläufe sehr unangenehm. Dann hörte der Regen aber schnell auf, der Himmel riss auf und die Sonne ließ sich sogar blicken. Die Bambinis starteten schon im Trockenen . Als es über 5 und 10 Kilometer ins Rennen ging, wurden die Sonnenanteile immer größer und das Thermometer kletterte auf 8 Grad. Das waren beste Bedingungen für Zuschauer und Läufer. Über 800 Athleten...

  • Essen-Steele
  • 01.01.16
  • 9
Kultur
Mercedes-Benz 300 SL , 1955 nur auf dem Foto, heute in natura zu bewundern
12 Bilder

„Dauernde, nicht endgültige Form" 60 Jahre Designgeschichte in Essen – von der Industrieform zum Red Dot. Die Jubiläumsschau auf Zeche Zollverein

Das Design Zentrum NRW kann in diesem Jahr auf eine 60-jährige Geschichte zurück blicken. Grund genug, eine Jubiläumsschau zu präsentieren. Das Red Dot Design Museum und das Ruhr Museum haben sich erstmalig zusammengetan und in nur vier Monaten die Jubiläumsausstellung auf die Beine gestellt. Sie ist ihnen sehr gut gelungen. Die Ausstellung mit dem Titel „Dauernde, nicht endgültige Form“ ist in der Halle 5 auf Zeche Zollverein zu sehen. Die Ausstellung ist eine fast vollständige Rekonstruktion...

  • Essen-Nord
  • 30.06.15
  • 2
  • 5
Kultur
16 Bilder

Meine Extraschicht 2015

Die 15. Nacht der Industriekultur lockte die Besucher dieses Jahr in 20 Städte, 45 Spielorte und zu 2000 Künstlern!!! Meine Tour in der Metropole Ruhr startete am Oberhausener Hauptbahnhof. Führte mich nach Bochum-Dahlhausen, zur Henrichshütte nach Hattingen, zur Jahrhunderthalle und zum wiederholten Male zum Highlight nach Essen ... das Welterbe Zeche Zollverein.

  • Menden (Sauerland)
  • 23.06.15
  • 21
  • 17
Kultur
96 Bilder

Die Ruhr Games 2015

Hallo, ihr Lieben! Heute waren wir für euch bei schönstem Wetter, besten Temperaturen und mit den hübschesten Menschen der Republik bei den Ruhr Games 2015. Seit gestern kommen hier nicht nur alle Liebhaber von Sportarten wie Basketball, Beachvolleyball und BMX auf ihre Kosten, sondern auch solche, die sich für Stars wie Jan Delay, die Orsons oder Luxuslärm begeistern können. Frei nach Jan's Motto: "Wir machen das klar!" verwandeln sich Essen, Gelsenkirchen und Co. nicht nur in Sportstätten,...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.06.15
  • 3
  • 5
Sport
ohne grosse Worte...
11 Bilder

Ruhr games 2015 -eröffnet auf dem Welterbe Zollverein

Gestern fand die Eröffnung der Ruhr games 2015 auf Essenener Zeche Zollverein statt. Bei den Ruhrgames werden 16 Sportarten mit 5000 Athleten ausgetragen an 6 Orten, davon gab es auf dem Zechengelände schon ein Aktionen zusehen, nämlich Motocross Fahrer mit ihren Maschinen die atembraumde Show einlagen oder die Band Luxuslärm die auf Bühne 1 vor der offiziellen Eröffnung zum mit Feiern lud. Nun zur eigentlichen Eröffnung durch die NRW -Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, sie sagte "Junges...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.06.15
  • 3
  • 3
Sport
Die Krayer Marathonis und Halbmarathonis.
19 Bilder

3. Vivawest Marathon bei besten Bedingungen

Mit einem Teilnehmerekord startete die dritte Auflage des Vivawest Marathons. Insgesamt hatten sich für alle Läufe 7841 LäuferInnen angemeldet. Den größten Teil davon, nämlich circa 3500 Sportler, gingen beim Halbmarathon an den Start. Für den Marathon hatten immerhin noch etwa 1000 Starter gemeldet. Als Glücksfall erwies sich der neu installierte Citylauf über 7,5 Kilometer. Er belebte die sonst verwaiste Essener Innenstadt deutlich und sorgte nach Zollverein für einen weiteren...

  • Essen-Steele
  • 18.05.15
  • 2
  • 4
Kultur
Dein Stück Ruhrgebiet an der Wall of Love
6 Bilder

Wall of Love | Großes Kulturprojekt in Essen

In der Nähe der Zeche Zollverein wird eine großes Skulptur entstehen. Jeder kann sich dort mit einem kleinen oder großen Denkmal für alle Zeiten verewigen. Um das Projekt zu beginnen, startet in den kommenden Tagen eine große Crowdfunding-Kampagne. Werden Sie ein Teil von diesem außergewöhnlichen Projekt. Die Zeche Zollverein ist eines der bekanntesten Wahrzeichen des Ruhrgebiets. Millionen Besucher zieht das alte Zechengelände jedes Jahr an. Ein besonderer Ort für die Stadt Essen und genau...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.04.15
  • 3
Überregionales

VIDEO -Kurze Impressionen vom Osterfeuer auf Zollverein

Das nach eigenen Angaben größte Osterfeuer in NRW findet jährlich in Essen auf der Zeche Zollverein statt. Dafür wurde schon wochenlang gesammelt, geschichtet und bewacht. Denn schließlich soll das Feuer ja nicht schon vorher angezündet werden. Das Osterfeuer vor der gigantischen Kulisse von Zollverein, im Hintergrund mit dem berühmten Wahrzeichen der Zeche dem Doppelbock, lockte Mehrer tausend Zuschauer an. Bei recht kühlen Temperaturen aber sonnigem Wetter waren es dann optimale Bedingungen...

  • Essen-Nord
  • 05.04.15
  • 3
Kultur
14 Bilder

Kleine Tour zur Zeche Zollverein

Hier mal eine kleine Tour zur Zeche Zollverein. Habe noch die letzten Sonnenstrahlen mitgenommen und paar Fotos geschossen. Dadurch ist die rostige Farbe schön zur Geltung gekommen. Ich hab mich nur gefragt,wie hoch die Instandhaltungskosten hier sind und wo das Geld für die Zunkunft herkommt. Trotzdem schön hier!!!

  • Essen-West
  • 13.02.15
  • 3
  • 4
Kultur
6 Bilder

Meine ersten Versuche in der Nachtfotografie

Ich versuche mich noch daran, Abends , im Dunkeln zu fotografieren! Wir waren jetzt mal auf der Zeche Zollverein in Essen, da habe ich mal meine ersten Versuche gestartet! Ich habe aber selber festgestellt, ich muß noch viiieeeelll üben! :-(( LG Gaby Bach

  • Witten
  • 14.01.15
  • 24
  • 25
Kultur
Der historische Schienenbus aus den sechzigern.
28 Bilder

Schienenkreuzfahrt

Samstag 25.10.2014, Nieselregen auf dem Gleis 7 des Essener Hauptbahnhofs. 10.17 Da rollte unser Schienenbus aus den sechziger Jahren herein. Für die nächsten 7 Stunden war das unser historisches Gefährt mit dem wir das Ruhrgebiet von der Schiene aus erkunden wollten. Wir fuhren meist über alte Bahngleise und Güterzugstrecken kreuz und quer durch das Ruhrgebiet. Vom Hbf Essen ging es zu weiteren Zustiegsbahnhöfen wie Mülheim, Oberhausen und dann auf der Zollbrücke über den Rhein zum Hbf...

  • Essen-West
  • 27.10.14
  • 2
  • 3
Kultur
ZOLLVEREIN Essen....
17 Bilder

(Noch) UNBEKANNTE Essener Buchmesse?!? UNKNOWN 2014

die .... UNKNOWN... II.Essener Buchmesse,05.-07.09.14 ZOLLVEREIN, HALLE 2 Frankfurt und Leipzig, Berlin, Hamburg und München... in großen Metropolen leben auch große Literaten! In diesen Big Cities gibt es natürlich auch viele Buch-Shops und auch BUCH-Messen! Im Ruhrgebiet leben viele Menschen; und auch Autoren, Schriftsteller und Künstler! Und was für Welche! Jürgen Dammann zum Beispiel! Der organisiert nämlich die Buchmesse, die noch weniger bekannten Autoren, und Kleinverlagen eine Plattform...

  • Essen-Nord
  • 16.10.14
  • 4
  • 12
Kultur
75 Bilder

Eine spannende Fotoreise

Eine spannende Fotoreise durch die Kokerei auf Zollverein. Thema der offenen Führung war: OF „ Kokerei fotogen“. Vorab: Um Ihnen/Euch diese Bilder zeigen zu können habe ich erst eine Genehmigung beim „UNESCO Welterbe Zollverein“ eingeholt. Mit sachkundiger Führung und einigen Hobbyfotografen haben wir uns (auf eigene Gefahr) um 16.00Uhr auf den Weg gemacht. In der Mischanlage ging es, vorbei an Förderbändern auf das Dach der Kokerei. Schon beeindruckend was wir hier alles so vor die Kamera...

  • Essen-Nord
  • 08.10.14
  • 8
  • 11
Sport
Liefen rund um den "Doppelbock": Philipp Rother sowie Julia und Kathrin Krähnke von den TVE-Lauffreunden. | Foto: Privat

TVE-Lauffreunde beim 1. Welterbelauf auf Zollverein am Start

Bei herrlichem Wetter starteten 1000 Läufer beim 1.Welterbelauf auf der Zeche Zollverein in Essen. Mit dabei waren auch drei Läufer der TVE-Lauffreunde Gladbeck, Philipp Rother sowie Julia und Kathrin Krähnke. Angeboten wurden die Strecken über 2,5km (Jugendlauf), 5km (Jedermannslauf) und 10km Strecke (Hauptlauf). Start und Ziel des Laufs befinden sich auf dem Gelände der RAG Montan Immobilien auf der Kokerei Zollverein. Die Laufstrecke führte vorbei am Doppelbock-Fördergerüst, dem...

  • Gladbeck
  • 30.09.14
Kultur
27 Bilder

"Unknown" Buchmesse für Self Publisher und unbekannte Autoren mit Fotostrecke...

Aufe Zeche Zollverein Kurz und knapp, ich habe habe auf mein Navi gehört und bin gut in Essen angekommen. ;-) Die Autoren sind aus ganz Deutschland angereist um ihre Bücher vorzustellen. Alle Sparten sind vertreten. Jeder Leser wird etwas für seinen Geschmack finden. Morgen um 11 Uhr wird die Messe, in Halle 2, eröffnet. Wenn man vom Parkplatz 1 kommt ist es leicht zu finden. Rechts sieht man die Halle 4, gleich anschließend ist die Halle 2. SONNTAG: Über mehr Besucher hätten wir uns sicher...

  • Essen-Nord
  • 05.09.14
  • 10
  • 8
Ratgeber
10 Bilder

Es ist angerichtet!

Sechzehn Spitzenköche bieten ab heute bis einschl. Sonntag auf Zollverein ihre Gourmetspezialitäten zur Verköstigung an. Drücken wir mal die Daumen, dass das Wetter mitspielt und die fünfte Auflage der "Gourmetmeile Metropole Ruhr" ein grandioser und kulinarischer Hochgenuss wird. Hier noch die Öffnungszeiten: Heute und morgen ab 16:00 - 23:00 h, Samstag ab 12:00 - 23:00 h und Sonntag ab 12:00 - 20:00 h. Viel Vergnügen und guten Appetit!

  • Essen-Ruhr
  • 21.08.14
  • 2
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.