ZBH Marl

Beiträge zum Thema ZBH Marl

Überregionales
Fünf Schülerinnen schnupperten ausgiebig am Girls‘ Day im ZBH.
Marie Zehm, Cindy Sammrey, Lynn Böxkes, Jana Ader und Sophie Horst schnupperten einen Tag lang in den Werkstätten des ZBH. Begleitet wurden sie dabei von Lisa Lauf, Rudolf Beine, Klaus Wüstkamp, Peter Mentrup und Johannes Jandewerd – jeweils von links nach rechts. | Foto: zbh

Girls‘ Day beim Zentralen Betriebshofs der Stadt Marl (ZBH)

Fünf Schülerinnen nutzten den Girls‘ Day 2016 zum Schnuppern beim Zentralen Betriebshofs der Stadt Marl (ZBH). „Ganz anders als Schule“, lautete die kurze Zusammenfassung der Eindrücke eines Arbeitstages in den Werkstätten des ZBH. Verstärkung in der Kfz-Werkstatt Die Mechaniker in der Kfz-Werkstatt und die Handwerker im Pool bekamen am Girls‘ Day, an dem sich der ZBH traditionell beteiligt, Verstärkung. Jana Ader und Sophie Horst waren vom Fuhrpark des ZBH beeindruckt. Sie halfen Klaus...

  • Marl
  • 30.04.16
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

Vereinzelte Ausfälle bei der Müllabfuhr in Marl durch den Warnstreik. Touren fielen aus

Vereinzelte Ausfälle beim ZBH durch den Warnstreik. Der Warnstreik brachte vereinzelte Einschränkungen bei der Müllabfuhr. Nach Auskunft des Zentralen Betriebshofs der Stadt (ZBH) musste der Wertstoffhof an der Zechenstraße den gesamten Tag über geschlossen bleiben. Bei der Restmüllabfuhr fielen Touren in Lenkerbeck und Hüls-Süd aus, wie auch eine Biotour in Hamm. Einige Sperrguthaufen sind liegen geblieben. Durch den Ausfall bei der Müllabfuhr am Streiktag kann es dazu kommen, dass sich die...

  • Marl
  • 26.04.16
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Zechenstraße in Marl Brassert ab Donnerstag fünf Tage gesperrt

Weil das Unternehmen RWE auf der Zechenstraße neue Leitungen für die Fernwärme verlegt, muss die Straße ab Donnerstag (21.04.) für voraussichtlich fünf Tage gesperrt werden. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, ist die Zechenstraße nur über den Kreisverkehr „Brassert-/Zechen-/Lippestraße zu erreichen. Eine Durchfahrt zur Sickingmühler Straße wird nicht möglich sein. Die Umleitung für den Kraftfahrzeugverkehr erfolgt von der Sickingmühler Straße über die Hervester Straße und Brassertstraße bis zum...

  • Marl
  • 18.04.16
  • 2
Ratgeber
3 Bilder

Sperrung ab Donnerstag-Der erste Kreisverkehr in der Breddenkampstraße in Marl Drewer steht vor der Fertigstellung

Er ist nicht zu übersehen: In den vergangenen Wochen wurde der Kreisverkehr auf der Breddenkampstraße / In den Kämpen neu erstellt. Jetzt beginnen die Bauarbeiten auf der Breddenkampstraße Richtung Langehegge. Dazu wird die Breddenkampstraße noch in dieser Woche für etwa acht Wochen für den Durchgangsverkehr gesperrt. Kreisverkehr aus Gussasphalt Mit dem Einbau der Asphaltdeckschicht in die Fahrbahn konnte in der vergangenen Woche und am Montag dieser Woche ein großer Teil der Verkehrsfläche im...

  • Marl
  • 13.04.16
  • 1
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl ZBH ist an drei Tagen nur über den Kreisverkehr an der Brassertstraße aus zu erreichen

Wegen Bauarbeiten an der Fernwärmeleitung ist der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) in der Zeit von Donnerstag, 21. bis Samstag, 23. April nur über den Kreisverkehr an der Brassertstraße zu erreichen. Fernwärmeleitung kreuzt die Zechenstraße Bekanntlich verlegt RWE eine neue Fernwärmeleitung entlang der Sickingmühler Straße zur Übergabestation an der Zechenstraße. Hierzu muss die Leitung auch die Zechenstraße unterqueren. Aus diesem Grund wird die Zechenstraße ab Donnerstag, 21. April...

  • Marl
  • 11.04.16
  • 3
Ratgeber
2 Bilder

Der Wertstoffhof des ZBH Marl ist Karsamstag geschlossen

Der Wertstoffhof des Zentralen Betriebshofs (ZBH) ist Karsamstag geschlossen. An diesem Tag gibt es keine Möglichkeit, Abfälle beim ZBH abzugeben. Der Wertstoffhof an der Zechenstraße 20 hat wieder am Dienstag, 29. März von 8.30 bis 17 Uhr geöffnet. Auf dem Wertstoffhof des Zentralen Betriebshof werden verschiedene Abfälle aus Haushalten kostenfrei oder entgeltpflichtig angenommen. Anlieferungsberechtigt sind nur Marler Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbebetriebe im Stadtgebiet, die an die...

  • Marl
  • 24.03.16
Ratgeber
2 Bilder

Müllabfuhr nach Ostern in Marl

Nach Ostern kommt die Müllabfuhr nicht zu den gewohnten Tagen. Darauf macht der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) aufmerksam. Die Müllabfuhr kommt wegen des Feiertags Ostermontag jeweils einen Tag später. Müllabfuhr, Bioabfuhr und Abfuhr des Gelben Sacks / Gelber Tonne In der gesamten Woche nach Ostern werden die Behälter generell jeweils einen Werktag später geleert. Nachgeholt wird die Abfuhr von Ostermontag, 28. März am Dienstag, 29. März, von Dienstag, 29. März am Mittwoch, 30....

  • Marl
  • 21.03.16
  • 1
  • 1
Politik
Eine saubere Sache: Insgesamt 1789 fleißige Bürgerinnen und Bürger haben am vergangenen Samstag beim 17. Marler Besentag tatkräftig in die Hände gespuckt und ihre Stadt für den Frühling herausgeputzt.
3 Bilder

Marl nimmt an der europaweiten Kampagne Let’s Clean Up Europe teil - Für eine saubere Stadt

Der 17. Marler Besentag 2016 ist auch Teil der großen europaweiten Kampagne Let´s Clean Up Europe. Vereine, Schulen, Gruppen und weitere Interessierte waren aufgerufen, zusammen aufzuräumen und sich für ein sauberes Stadtbild zu engagieren. „Stadtsauberkeit ist bei uns ein wichtiges Thema!“, sagt Michael Lauche, Allgemeiner Betriebsleiter des Zentralen Betriebshofs der Stadt Marl (ZBH). „Mit der Beteiligung an Let’s Clean Up Europe wollen wir auch europaweit ein Zeichen gegen die Vermüllung...

  • Marl
  • 09.03.16
  • 3
Ratgeber
2 Bilder

Die Brücke an der Rottstraße in Marl wird saniert

Die Brücke an der Rottstraße über die V9-Bahnstrecke wird saniert. Dies hat der Betriebsausschuss Zentraler Betriebshof, Grünflächen und Verkehr in seiner Sitzung beschlossen. Die Politiker stimmten der von der Verwaltung vorgeschlagenen Variante zur Sanierung der Brücke Rottstraße über die DB-Strecke zu. Die Brückenkonstruktion wird durch eine an der Unterseite der Brückenplatte aufgebrachte bewehrte Spritzbetonschicht verstärkt. Durch die beschlossene Maßnahme kann die Brücke zukünftig als...

  • Marl
  • 08.03.16
  • 3
Ratgeber
3 Bilder

Der Umweltbrummi kommt zum Besentag am 5. März 2016 nach Marl

Am Samstag, 5. März – Besentag! - kommt die Schadstoffsammlung der AGR im Auftrag des Zentralen Betriebshofs (ZBH) nach Marl. Vier Umweltbrummis sind in den Stadtteilen unterwegs und sammeln Schadstoffe aus privaten Haushalten ein. Zusätzlich können umweltschädliche Stoffe auch an der Feststation entsorgt werden. Der ZBH weist darauf hin, dass bei allen Schadstoffsammlungen wegen der begrenzten Kapazität in den Sammelwagen nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden können. Ist das...

  • Marl
  • 04.03.16
  • 3
Ratgeber
2 Bilder

Asphaltfirma nicht im Auftrag der Stadt Marl unterwegs

Nicht im Auftrag der Stadt Marl oder des Zentralen Betriebshofs (ZBH) ist eine Firma aus Dänemark im Stadtgebiet unterwegs. Anwohner aus dem Stadtteil Drewer wurden jetzt von Vertretern eines Unternehmens angesprochen. Man habe aus einem Auftrag, den sie für die Stadt Marl erledigt haben, noch Asphalt übrig. Dieses Material wolle man den Anwohner kostengünstig einbauen und daneben Pflasterarbeiten zum „Selbstkostenpreis“ erledigen. Der ZBH weist darauf hin, dass diese Firma nicht im Namen oder...

  • Marl
  • 02.03.16
  • 1
  • 1
Ratgeber
3 Bilder

Die Stadtverwaltung Marl bleibt am 3. März vormittags geschlossen

Zu einer Personalversammlung kommen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung am Donnerstag, 3. März 2016, zusammen. Die Verwaltung – einschließlich des Bürgerbüros – öffnet daher erst um 14 Uhr. Keine Notgruppe in Kitas Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihren Behördenbesuch auf den Nachmittag oder einen anderen Tag zu verlegen. Am Donnerstagvormittag bleiben darüber hinaus auch die städtischen Kindertagesstätten bis 14 Uhr geschlossen. Eine Notgruppe kann leider nicht...

  • Marl
  • 01.03.16
  • 1
Politik
4 Bilder

Am Samstag, 5. März, ist Besentag in Marl

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, die Ärmel hochzukrempeln und Schmutz und Unrat an den Kragen zu gehen. Die Stadt hofft, dass möglichst viele fleißige Feger beim städtischen Frühjahrsputz mitmachen. Greifen wir gemeinsam zum Besen und sorgen wir für ein gepflegtes Erscheinungsbild unserer Stadt. ZBH entsorgt Unrat umweltschonend Die Organisation des Besentages übernimmt auch in diesem Jahr das Team des Zentralen Betriebshofs (ZBH) um den Allgemeinen Betriebsleiter Michael...

  • Marl
  • 28.02.16
  • 1
Ratgeber
3 Bilder

Elektrogeräte werden immer kürzer genutzt, "Tausch- und Verschenkmarkt Marl"

Ob Waschmaschine, Smartphone oder Fernseher: Die meisten elektronischen Geräte werden immer kürzer genutzt. Das zeigt eine neue Studie des Öko-Institut e.V. und der Universität Bonn im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA). UBA-Präsidentin Maria Krautzberger: „Viele Geräte haben eine zu kurze Lebensdauer. Aus ökologischer Sicht ist das nicht akzeptabel. Die Herstellung der Produkte verbraucht wertvolle Ressourcen; Schadstoffe und Treibhausgase belasten Umwelt und Klima. Wir müssen über...

  • Marl
  • 15.02.16
  • 3
Ratgeber
2 Bilder

Schadstoffsammlung des Zentralen Betriebshofs der Stadt Marl (ZBH) am Donnerstag, 11. Februar 2016

Die Schadstoffsammlung der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen kommt im Auftrag des Zentralen Betriebshofs der Stadt Marl (ZBH) im Februar nach Marl. Der Termin ist der Donnerstag, 11. Februar. Die Abgabezeit ist am Donnerstag in der Zeit von 14 bis 18 Uhr auf dem Wertstoffhof an der Zechenstraße 20. Zum Problemmüll gehören zum Beispiel Pflanzenschutzmittel, Desinfektionsmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Lacke, Farben und damit getränkte Lappen, Holzschutz- und Holzbehandlungsmittel,...

  • Marl
  • 10.02.16
  • 1
Natur + Garten
5 Bilder

Kopfweidenschnitt in Marl Hamm

Einen Schnitt erhalten zurzeit rund 80 Kopfweiden in Marl-Hamm. Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) setzt dafür einen Spezialraupensteiger ein und erhält einen wichtigen Lebensraum für seltene Tiere. Kopfweiden gehören zum Landschaftsbild unserer Region und sind häufig entlang von Wasserläufen anzutreffen. Die typischen Köpfe erhalten die Bäume durch einen regelmäßigen Schnitt. An den Schnittflächen bilden die Bäume eine Vielzahl von Trieben aus. Früher wurden diese Ruten von...

  • Marl
  • 01.02.16
  • 4
Ratgeber
In der kommenden Woche werden ca. 40 bis 50 Bäume entlang der B225 gefällt. | Foto: © Harald Schottner / pixelio.de

B225 in Marl wegen Baumfällungen zeitweise gesperrt

Aufgrund von Baumfällungen wird die Recklinghäuser Straße (B225) zwischen Steinernkreuz und den Fischteichen ab Dienstag (02.02.) zeitweise gesperrt. Verkehrsteilnehmer müssen von 9 bis 15 Uhr mit Verzögerungen rechnen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag (05.02.). ZBH empfiehlt weiträumige Umfahrung Wie die Stadtverwaltung mitteilt, werden in der kommenden Woche ca. 40 bis 50 Bäume entlang der B225 gefällt. Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) wird eine mobile Ampelanlage...

  • Marl
  • 29.01.16
Politik
3 Bilder

Sitzung des Betriebsausschusses ZBH, Grünflächen und Verkehr der Stadt Marl

Die 11. Sitzung des Betriebsausschusses ZBH, Grünflächen und Verkehr ist am Donnerstag, 28.01.2016 um 16:00 Uhr. Vor Einstieg in die Tagesordnung findet um 16.00 Uhr eine ca. halbstündige Waldexkursion statt, bei der der Förster des Landesbetriebes Wald und Holz NRW, Markus Herber, den Stand der Durchforstungsarbeiten darstellt. Treffpunkt ist das Landhaus Steinern Kreuz an der Recklinghäuser Straße 188, 45770 Marl. Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk ist angebracht. Anschließend...

  • Marl
  • 27.01.16
  • 1
Ratgeber
4 Bilder

Die Bauarbeiten an der Breddenkampstraße in Marl Drewer gehen weiter

Die Sperrung der Straße In den Kämpen läutete den Weiterbau an der Breddenkampstraße ein. Ab Montag, 18. Januar beginnen die Arbeiten im vierten Bauabschnitt. In der Straße „In den Kämpen“ werden Teile der Kanalisation erneuert. Kanalbauarbeiten In den Kämpen Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) berichtet, dass ab Freitag, 15. Januar die Straße In den Kämpen von der Breddenkampstraße abgesperrt wurde. Die Einfahrt von der Breddenkampstraße in die Straße In den Kämpen und umgekehrt ist...

  • Marl
  • 18.01.16
  • 2
Ratgeber
13 Bilder

Winterdienst: Mit Sand und Streu sicher durch den Winter in Marl

Die M annschaft des Winterdienstes ist soweit gerüstet, um die Verkehrsflächen für die Verkehrsteilnehmer sicher und befahrbar zu halten. Dies gilt für die Straßen, aber auch für die Geh- und Radwege sowie alle Treppen und Tunnel im Stadtgebiet, für die der ZBH zuständig ist. Wo die Streuautomaten nicht hinfahren können, erledigen kleinere Fahrzeuge ihre Arbeit auf den Wegen. Und schließlich entschärfen mobile Trupps glatte Stellen per Hand mit Schaufeln, Besen und abstumpfendem Material. So...

  • Marl
  • 15.01.16
  • 2
Politik
Das vorhandene Regenrückhaltebecken am Dümmerweg

Die Umgestaltung des Regenrückhaltebeckens und die ökologische Verbesserung des Dümmerbachs in Marl

Gut ein Jahr lang wird der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) an der Sickingmühler Straße / Ecke Dümmerweg bauen. Zum einen wird das bestehende Regenrückhaltebecken (RRB) erweitert, zum anderen der Dümmerbach ökologisch aufgewertet. Die Arbeiten beginnen am Montag, 18. Januar. Größeres Regenrückhaltebecken Entlang des Dümmerweg besteht bereits ein Regenrückhaltebecken, das große Wassermassen nach Starkregenereignissen aufnehmen kann. Dieses offene, oberirdische Becken wird nun...

  • Marl
  • 13.01.16
  • 2
Ratgeber
3 Bilder

Erneuerung der Kanalisation in der Habichtstraße in Marl

Ab Montag, 18. Januar beginnen in der Habichstraße die Arbeiten zur Erneuerung der Kanalisation. Dies teilt der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) mit. Im Laufe der nächsten sechs Monate wird die Kanalisation auf einer Länge von rund 270 m erneuert. Die Kanalisation wird auf der Habichtstraße zwischen den Hausnummern 16 und 79 erneuert. Vollsperrung für alle Verkehrsteilnehmer Es erfolgt eine abschnittweise Vollsperrung für den gesamten Verkehr. Die Straßenbreite beträgt etwa 2,60 m....

  • Marl
  • 13.01.16
Ratgeber
Die Gehölzarbeiten an der B225 sind in vollem Gange. Der ZBH rechnet mit Ende der Arbeiten voraussichtlich Anfang März dieses Jahres.

Gehölzarbeiten an der B225 in Marl gehen weiter

Die Gehölzarbeiten an der Recklinghäuser Straße (B225) zwischen dem kleinen Wald an den Fischteichen und Schacht 8 sind seit dieser Woche wieder in vollem Gange und werden bis voraussichtlich Anfang März andauern. Abtransport in Vorbereitung Wie der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) mitteilt, wurden die Gehölzarbeiten im städtischen Forstbereich nach den Weihnachtsfeiertagen am Montag (4.1.) wieder aufgenommen. „Derzeit werden die Baumfällungen in diesem Bereich zum Abschluss gebracht“,...

  • Marl
  • 10.01.16
  • 3
Ratgeber
Die Schadstoffannahme der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen sind im Januar in Marl | Foto: zbh

Schadstoffsammlung in Marl am 7. Januar 2016

Die Schadstoffsammlung der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen kommt im Auftrag des Zentralen Betriebshofs der Stadt Marl (ZBH) im Januar nach Marl. Der Termin ist Donnerstag, 7. Januar. Die Abgabezeit ist jeweils von 14 bis 18 Uhr auf dem Wertstoffhof an der Zechenstraße 20. Zum Problemmüll gehören zum Beispiel Pflanzenschutzmittel, Desinfektionsmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Lacke, Farben und damit getränkte Lappen, Holzschutz- und Holzbehandlungsmittel, Rostschutz- und...

  • Marl
  • 04.01.16
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.