Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Politik
Lkw, Pkw und ÖPNV zwängen sich durch den Brackeler Ortskern. Zu Lasten der schwächeren Verkehrsteilnehmer. Beim Workshop zur Überplanung des Brackeler Ortskerns mit Hellweg, Leni-Rommel- und Flughafenstraße können alle ihre Vorschläge einbringen. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Beim Workshop "Hellweg 2020" sollen Ideen gesammelt werden für Überplanung des Brackeler Ortskerns

Die Bezirksvertretung (BV) Brackel hat den Antrag des Brackeler Gewerbevereins zu ihrem Beschluss gemacht: Der Hellweg und die angrenzenden Bereiche von Flughafen- und Leni-Rommel-Straße in Brackel sollen überplant werden. Ziel ist eine deutliche Reduzierung der Geschwindigkeit und damit ein besserer Schutz der „schwachen“ Verkehrsteilnehmer: Fußgänger, Radfahrer, Menschen mit Rollatoren oder Kinderwagen, radfahrende Kinder auf den Gehwegen. Insgesamt soll dadurch die Aufenthaltsqualität im...

  • Dortmund-Ost
  • 06.02.17
LK-Gemeinschaft

Workshops der Jugendkunstschule

Die Jugendkunstschule Unna (JKS) bietet neue unterschiedliche Workshops für Kinder ab acht Jahren. An drei Montagen (ab dem 6. Februar) können Kinder zwischen 16.30 und 18 Uhr mir verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten experimentieren und sich somit auf die Spuren großer Künstler in der JKS begeben. Zudem können interessierte Kinder in zwei verschiedenen Kursen (Kurs 1: 27. Februar und 6. März / Kurs 2: 13. und 20. März) von 16 bis 18 Uhr in der JKS kleine Betonfiguren fertigen. Kreative Kinder...

  • Unna
  • 30.01.17
Überregionales

Discofox-Workshop für Anfänger

Sitzen bleiben, wenn der DJ mit heißen Chart-Hits auf die Tanzfläche lockt? Das muss nicht sein! Meint der Tanzsportclub Schwarz-Silber Marl e.V. und lädt rechtzeitig vor der heißen Karnevalszeit zusammen mit seinen Discofox-Trainern Sandra und Markus Schlautmann zu einem Discofox-Workshop für Einsteiger ein. Alle angehenden Discofox-Fans treffen sich am Freitag, den 27. Jan. von 20:00 bis 21:45 in der Mehrzweckhalle der Ernst-Immel-Realschule (Droste-Hülshoff-Str. 36, 45772 Marl), um...

  • Marl
  • 20.01.17
  • 1
Ratgeber

Neue Workshops: Schnuppernähen und Nähen für Mütter und Töchter

Zum Workshop Schnuppernähen lädt das Ev. Bildungswerk am Samstag, den 04.02.2017 in der Innenstadt ins Reinoldinum, Schwanenwall 34, ein. Von 9:30 bis 12:30 Uhr werden Grundlagen und mehr im Umgang mit der Nähmaschine in dem Workshop für Anfänger/innen von der Kursleiterin Wibke Filipponi (Modistenmeisterin) gut erklärt und direkt ausprobiert. Die Kursgebühr beträgt 12,00 €. Mitzubringen ist 1m Baumwollstoff. Mütter und Töchter können im zweiten Workshop von 12:45 bis 15:45 Uhr gemeinsam...

  • Dortmund-City
  • 19.01.17
Überregionales
Auf Einladung des Vereins „Freundinnen und Freunde des Hallenfreibades Höntrop“ diskutierten die Workshop-Teilnehmer über ein inklusives Schwimmbad.

Wünsche fürs Hallenfreibad Höntrop: Workshop-Teilnehmer beschäftigten sich mit dem Thema Inklusion

Nicht nur für den Erhalt des Hallenfreibads Höntrop kämpft der Verein „Freundinnen und Freunde des Hallenfreibades Höntrop“, sondern für ein schöneres Bad, das zugleich inklusiv und nachhaltig ist. Auf dem Weg, der Verwirklichung der Inklusion näher zu kommen, konnte der Verein die Unterstützung des Kompetenzzentrums „Soziale Innovation durch Inklusion“ der TH Köln gewinnen, die am Samstag, 14. Januar, mit einem Workshop ihren Anfang nahm. „Es gibt ein großes Einsparpotential im...

  • Wattenscheid
  • 18.01.17
Ratgeber

Start frei für die „Zukunftsschmiede“: Hagener entwickeln Zukunftsideen für Hagen

„Zukunftsschmiede Hagen“ – Unter diesem Titel entwickeln die Stadtverwaltung, die Hagen-Agentur und der Unternehmerverein Hagen gemeinsam mit Bürgern Konzepte zu den Themen „Natur und Freizeit“, „Kultur und Impulse“ sowie „Bildung und Wirtschaft“, welche die zahlreichen Potentiale Hagens herausstellen und umsetzen möchten. Die Auftaktveranstaltung der Zukunftsschmiede mit dem Thema „Seen und Freizeit“ findet am Dienstag, 31. Januar, um 18 Uhr in der Stadthalle, Wasserloses Tal 2, statt. Alle...

  • Hagen
  • 13.01.17
Kultur

Schreibworkshop ist ausgebucht

Hattingen. Der am Freitag, 13. Januar startende Schreib-Workshop in der Stadtbibliothek ist komplett ausgebucht. Bis Mitte März werden Jugendliche einmal pro Woche von der Schreibtrainerin Pia Helfferich aus Düsseldorf angeleitet, eigene Texte zu verfassen und diese vorzutragen.

  • Hattingen
  • 02.01.17
Politik

Grünes Licht für neuen Westerfilder Marktplatz: „Wirklich tolle Arbeit“

Der Neugestaltung des Westerfilder Marktplatzes steht nichts mehr im Wege. Die Bezirksvertretung Mengede erteilte der Umwandlung in ein „Wohnzimmer“ samt Teppich und Couch ebenso grundlegend wie einmütig ihre Zustimmung – allerdings nicht ohne Anmerkungen. Im September hatte das Amt für Stadterneuerung die Pläne für eine „gute Stube“ inmitten von Westerfilde vorgestellt und war bereits damals auf viel Gegenliebe gestoßen. Ein steinerner Boden samt Ornamenten als Teppich, Sitz- und Liegeelemente...

  • Dortmund-West
  • 15.12.16
Ratgeber

Workshop: Achtsamkeit und Selbstempathie

Gestresst? Fällt es ihnen zunehmend schwerer das gegenwärtige Geschehen bewusst und wertfrei wahrzunehmen? In diesem Kurs werden ihnen praktischen Übungen gezeigt, welche die Achtsamkeit im Alltag fördern, unsere Selbstempathie stärken und bewirken bei regelmäßiger Übung eine bessere Wahrnehmung und Stressminderung. Samstag, der 21.01.2017 von 11:30 - 16:00 Uhr

  • Dinslaken
  • 13.12.16
Ratgeber

Workshop: Umgang mit Gewalt

Schon allein eine fehlerhafte Interpretation in einer simplen Unterhaltung kann dazu ausreichen, um gewaltsames Verhalten hervorzurufen. Der angebotene Workshop zeichnet sich durch ein gutes Verhältnis zwischen theoretischen und praktischen Übungen aus. Ziel ist es Konflikte mit Gewaltpotenzial rechtzeitig zu erkennen und Ihnen somit gezielt aus dem Weg zu gehen. Das Angebot eignet sich für Menschen ab dem 15. Lebensjahr. Samstag, der 14.01.2017 von 10:00 - 17:00 Uhr

  • Oberhausen
  • 13.12.16
Politik
Der Jugendmedien Workshop 2017

Jutta Eckenbach MdB informiert: Workshop für junge Medieninteressierte in Berlin!

Bewerbungsfrist endet am 08. Januar 2017!! Der Deutsche Bundestag lädt gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e. V. 30 junge Journalistinnen und Journalisten vom 05. bis 11. März 2017 nach Berlin ein. „Glaubensfragen? – Religion und Gesellschaft heute“ ist Thema des zum vierzehnten Mal stattfindenden Workshops im Deutschen Bundestag. Die Jugendlichen werden hinter die Kulissen des parlamentarischen und medialen Geschehens in der Hauptstadt...

  • Essen-Nord
  • 02.12.16
Überregionales
Vielbeachtet: der erste Moerser Medientag. Foto: privat

Medientag war voller Erfolg - "Das Netz ist immer öffenttlich"

Direkt mit der Premiere war der Moerser Medientag ein voller Erfolg. Die Plätze für die Veranstaltung des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Moers und der Drogenhilfe der „Grafschafter Diakonie Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers“ waren nach kurzer Zeit ausgebucht. Rund 80 Fachkräfte aus Schulen, Jugendhilfe und Jugendeinrichtungen haben am Moerser Medientag teilgenommen. Zu Beginn der Veranstaltung brachte Britta Dietrich-Aust von der Drogenhilfe den Weg zum 1. Medientag treffend auf den...

  • Moers
  • 27.11.16
WirtschaftAnzeige
Auch die Wochen-Anzeiger-Kundenberater Susann Morawitz und Dominique Hackel erweitern im Kreativhaus begeistert ihr Strickkünste. Foto: Stefan Pollmanns

Im Kreativhaus Pollok stricken lernen

Winterzeit – Strickzeit. Besonders jetzt vor dem Weihnachtsfest greifen viele gerne zu Wolle und Nadel. Sich es einfach mal Zuhause gemütlich machen und beim Stricken von wärmender Kleidung die Hektik der Vorweihnachtszeit hinter sich lassen. Und oben drein hat man am Ende noch ein schönes Geschenk in der Hand. Großer Schnupper-Workshop Eine gute Gelegenheit, sich Tipps vom Profi zu holen und über die vielen Möglichkeiten zu informieren oder auch Stricken zu lernen, ist der Verkaufsoffene...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 25.11.16
Überregionales

Fit zur Party

Menden. Die Tanzsportabteilung Schwarz-Weiß im SV Menden bietet pünktlich zur Partysaison einen Workshop für Paare im Disco Fox, im Vereinsheim Horlecke 15, an. Die Termine finden am 29. November sowie am 6. und 13. Dezember statt. Anmeldung und Informationen zum Preis bei Tatjana Menzel unter Tel. 02372/3880.

  • Menden (Sauerland)
  • 24.11.16
Kultur
Foto: Nuri Irak

Workshop im jungen Museum zu Thomas Baumgärtel

Am Samstag, 26. November, bietet das Junge Museum von 11.30 bis 13.30 Uhr einen Workshop zu der Ausstellung von Thomas Baumgärtel an. Nach einem inspirierenden Rundgang durch die Ausstellung mit dem Hagener Künstler Nuri Irak wird ein eigenes Motiv entworfen, das als Schablone oder Stempel umgesetzt und verwendet wird. Anstelle der „Banane“, die das Markenzeichen des Künstlers ist, wird in den Workshop der Arbeitsweise von Thomas Baumgärtel nachgespürt und das eigene, entworfene Markenzeichen...

  • Hagen
  • 22.11.16
Kultur
18 Bilder

„ ARTdAY " mit Susanne Stobernack, Godana Karawanke und Leon Franzke im Marler Kunststern 2016

Am ARTdAY boten KünstlerInnen kostenlose Mitmach-Aktionen & Workshops rund um die Kunst im Einkaufszentrum MARLER STERN an. Es wurden am 19.11.2016 im Marler Kunststern drei interaktive Workshops durchgeführt. Aus Metallstangen wurde ein riesiger Würfel zusammengestellt. Mit Verbindungswinkel, einen Plan und Unterstützung wurde er von Leon Franzke zusammen gebaut. Das Kunstwerk heisst „Riesenglück“. Godana Karawanke hatte ihre „Die Upcycling-Werkstatt: aus wertlos wird nützlich“ aufgebaut. Sie...

  • Marl
  • 19.11.16
  • 1
Überregionales

Acryl- und Aquarell-Workshop

Fröndenberg. Am Sonntag, 11. Dezember, findet ein Acryl- und Aquarell-Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene von 10 bis 17 Uhr im Treffpunkt Windmühle statt. Außer Porträt kann alles gemalt werden und die Teilnehmer erhalten intensive Hilfestellung. Nähere Infos auch zur Kursgebühr bei Sylvia Eversberg unter Tel. 02378/869788.

  • Menden (Sauerland)
  • 17.11.16
  • 1
Überregionales

Disco-Fox Workshop

Menden. Pünktlich zur Partysaison bietet die Tanzsportabteilung Schwarz-Weiß im SV Menden einen Workshop für Paare im Disco Fox an. Die insgesamt vier Termine finden am 22. und 29. November sowie am 6. und 13. Dezember im Vereinsheim in der Horlecke 15 statt. Anmeldungen und Informationen zum Preis bei Tatjana Menzel (1. Vorsitzende) unter Tel. 02372/3880.

  • Menden (Sauerland)
  • 17.11.16
  • 1
Überregionales
Norbert Böskens beim Blick durch den Sucher. | Foto: Böksens

Reisefotos mit dem gewissen Etwas

Xanten. Die Volkshochschule in Xanten bietet einen Workshop zu dem Thema: "Reisefotos sind Erinnerungsfotos" an. Nicht allein die Kamera, sondern vor allem auch der Blick für das Wesentliche im Motiv macht ein gutes Foto aus. In dem VHS-Workshop „Reisefotografie“ am Samstag, 26. November, im Rathaus Xanten erfahren die Teilnehmer, wie sie auf ihrer nächsten Reise die besten Erinnerungen optimal festhalten. Der Fotoworkshop unter der Leitung von Guido Böskens vermittelt anhand von Theorie und...

  • Xanten
  • 17.11.16
Ratgeber

Mach dem Rassismus Beine! Montag Workshop für Mitarbeitende in Kitas

Iserlohn. Rassistische Äußerungen, verbale Angriffe und unzulässige ethnische Zuordnungen sind leider auch in der Kita und in Spielgruppen zu erleben. Ein Workshop für pädagogisches Fachpersonal in der Kita, im Familienzentrum und Spielgruppen wird am Montag, 21. November, von 9.30 bis 16 Uhr im Weingarten 5 angeboten. Nach einer kurzen theoretischen Einführung folgt ein intensiver Teil, vor allem mit theaterpädagogischen Methoden. Die Veranstaltung von AWO Aspekte in Zusammenarbeit mit der...

  • Iserlohn
  • 16.11.16
Sport
2 Bilder

SVS meets GGS: Workshop geht in die "dritte Runde".

Dienstag, 16. November 2016 Bei der dritten Einheit stand schon in der Aufwärmphase der Team- bzw. Mannschaftsgedanke im Vordergrund. Nur wenn sich die Fänger als Team beim Kettenfangen einig waren, konnten weitere Spieler gefangen werden, die dann auch Fänger in der Kette eingliederten. Als Variante teilte sich die Kette wieder, wenn sie mehr als 3 Fänger hatte. Im darauffolgenden Teamwettbewerb im Spiel auf 4 Tore/Langbänke als Vorstufe des Funinio steht die schnelle Wahrnehmung der...

  • Schermbeck
  • 16.11.16
  • 2
Kultur
ThoNC
54 Bilder

Laternen Basteln mit Tradition und Geschichte

Mit Unterstützung von DaMigra (Dachverband der Migrantinnenorganisationen) hat Frau Vo Thuy das Projekt „Laternen Basteln mit Tradition und Geschichte“ entworfen und am 30.10.2016 durchgeführt. Ziel war, schöne Laternen für den Laternenumzug am 11.11. selbst zu machen. Dabei wird eine schöne deutsche und auch die aus anderen Ländern Geschichten und Traditionen kennengelernt. Da uns der Raum erst am Frühmorgens des Veranstaltungstag zugänglich war, war die Vorbereitung sehr arbeitsintensiv. Dank...

  • Essen-Süd
  • 03.11.16
  • 1
Ratgeber

Frau und Beruf im Kreis Wesel - Mit dem Profil-Check zum Erfolg

"Mit dem Profil-Check zum beruflichen Erfolg: Was kann ich? Was will ich? Was muss ich tun?" heißt ein Workshop für Frauen, zu dem die Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel einlädt. Termin ist Montag, 21. November, bis Freitag, 25. November, von 8.30 bis 12.30 Uhr im Kreishaus Wesel (Reeser Landstraße 31, 708 (Untergeschoss)). Ziel nach der Familienphase ... In der Presseinfo heißt es: "Wenn das Berufsziel nach der Familienphase, einer Erwerbslosigkeit oder einer Krankheit unklar ist,...

  • Wesel
  • 27.10.16
LK-Gemeinschaft

Beginn des Fußball-Workshops - SVS meets GGS

Schermbeck - Dienstag, 25. Oktober 2016 - Durch die zurückliegenden Ferien und einiger krankheitsbedingter Abmeldungen fing der erste Tag der Veranstalungsreihe des Fußball-Workshops, der in der Kooperation zwischen dem SV Schermbeck und der Gemeinschaftsgrundschule Schermbeck durchgeführt wird, zwar noch mit einer sehr kleinen Gruppe an, jedoch war die Betreuung der Schüler/innen umso intensiver. Wie geplant fanden koordinative und spielerisch taktische Elemente in Übungs- u. vielen...

  • Schermbeck
  • 26.10.16
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: T. Fürtjes
  • 12. Januar 2025 um 10:00
  • Figurentheater-Kolleg
  • Bochum

Regelmäßiges Clownstraining für Fortgeschrittene

Regelmäßiges Clownstraining für Fortgeschrittene Im Figurentheater-Kolleg ab Sept. 2024 Hier bekommen die Teilnehmenden die Möglichkeit, 1x im Monat (von September 2024 bis April 2025) ihre clownesken Fähigkeiten weiter auszubauen und zu vertiefen. Kontinuität um die eigenen clownesken Spielmöglichkeiten zu erweitern und zu verfeinern. Begleitet von geeigneten Übungen und Trainingsmethoden aus dem Bereich des clownesken Spiels, Fools – und Clownstheater. Dieser Kurs ist nur für Fortgeschrittene...

Foto: T. Fürtjes
  • 17. März 2025 um 09:30
  • Figurentheater-Kolleg
  • Bochum

Der Clown / Das clowneske Spiel - Teil 1 - Der Einstieg - Fortbildung

Sei es auf der Leinwand, in der Manege, der Bühne oder im Alltag, vielen ist schon einmal ein Clown begegnet, an dem man sich einfach nicht satt sehen konnte. Wer hatte da nicht den Wunsch verspürt, selbst so witzig sein zu können und sich gefragt, wie man Clown wird. Die erste Erfahrung, die die TeilnehmerInnen des Kurses machen können, ist, dass die Frage "Wie werde ich Clown?" so nicht gestellt werden darf. In jedem von uns steckt bereits ein Clown - wir alle sind (auch) Clowns. Mit dieser...

2 Bilder
  • 5. April 2025 um 11:00
  • Holthausen
  • Hagen

KrautYoga 2025 Workshop inkl. geführte Wildkräuterwanderung - Halbtagsveranstaltung

In Kooperation mit Anke Tauer, Yoga-, Fitness- und Entspannungstrainerin Frühjahrsputz für Körper und Geist Meditation und Körperreinigung mit unseren heimischen Wildkräutern & Yoga erleben. ( keine Vorerfahrungen nötig ) Der Natur achtsam begegnen, sich wohlfühlen und einfach mal loslassen. Bei unserer Kräuterwanderung tauchen wir ein in die Welt der heimischen Wild- und Heilkräuter und unseren Bäumen. Weitere Infos findet ihr auf meiner Homepage www.die-waldfrauen.de

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.