Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Politik
Mit Bürgermeisterin Birgit Jörder und Dezernentin Zoerner besichtigten Interessierte die neuen Flüchtlingswohnschiffe im Hafen. In diesem Saal, wird zukünftig nicht nur in zwei Schichten gegessen, sondern kann auch Deutsch gelernt werden. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Wohnschiffe werden im Hafen bezogen

Bevor zu Beginn der Woche die ersten neuen Bewohner der „Arche Noah“ eintrafen, konnten sich Dortmunder auf den beiden Wohnschiffen ein Bild machen, wie die Menschen zukünftig an der Speicherstraße untergebracht sind. Platz ist auf der MS Diana und der MS Solaris, die zuvor für Kreuzfahrten auf Flüssen genutzt wurden, für 180 Personen. Vor Anker liegen die neuen Unterkünfte an der Speicherstraße neben Herrn Walter. Betreut werden die Flüchtlinge hier am Schmiedinghafen von der Caritas. Ein...

  • Dortmund-City
  • 04.11.15
Ratgeber
Fassadenisolierung und Fotovoltaik-Technik: Umweltfreundliche Immobilien liegen auch weiterhin im Trend. | Foto: Anja Cord/Westfalenhallen

Geballtes Wissen rund um die Immobilie

Wer bereits Hausbesitzer ist, weiß: Das Verwalten und Instandhalten einer Immobilie bringt viel Arbeit mit sich und wirft immer neue Fragen auf: Welche Fördermöglichkeiten gibt es wenn ich mich für eine Sanierung entscheide? Auf welche Experten kann ich bei einer geplanten Sanierung zurückgreifen? Fundierte Antworten auf diese und weitere Fragen bietet in diesem Jahr die Messe HAUS & ENERGIE, die vom 30. September bis 4. Oktober unter dem Dach des Dortmunder Herbstes in der Westfalenhalle...

  • Dortmund-City
  • 03.09.15
Ratgeber
Im Beginenhof in der Nordstadt verwirklichen Frauen ihr Konzept vom gemeinsamen Wohnen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Innovative Wohnprojekte in Dortmund öffnen Türen

Die Vielfalt des Wohnens und Zusammenlebens wollen sechs Initiativen am Tag des offenen Wohnprojektes am Sonntag, 23. August, in Dortmund vorstellen. Die Wohninitiativen präsentieren sich an diesem Sonntag von 10 Uhr bis 17 Uhr direkt vor Ort der Öffentlichkeit. Wohnen ist nicht nur ein Grundbedürfnis, sondern auch ein Eckpfeiler der individuellen Lebensgestaltung. Die meisten Menschen wünschen sich eine Wohnumgebung, die ihnen Selbstständigkeit und Selbstbestimmung, soziale Kontakte und...

  • Dortmund-City
  • 07.08.15
  • 3
Ratgeber
So sieht's aus auf dem Dortmunder Wohnimmobilienmarkt. | Foto: Engel&Völkers

Alle wollen in den Süden: Wohnimmobilien-Marktbericht für Dortmund zeigt den Trend

Engel & Völkers veröffentlichten jetzt ihren "Wohnimmobilien Marktbericht 2014/2015". Darin zeigt sich, dass Dortmund ein beliebter Wohnort ist, besonders der Dortmunder Süden profitiert von einer stetig steigenden Nachfrage. In guten bis einfachen Wohnlagen Dortmunds sind die Preise für Eigentumswohnungen im ersten Halbjahr 2014 gegenüber 2013 gestiegen. In sehr guten Lagen wurden bis zu 4.100 Euro pro Quadratmeter erzielt. Die Mietpreise blieben gegenüber 2013 nahezu unverändert und reichten...

  • Dortmund-Süd
  • 11.02.15
LK-Gemeinschaft
Farbenfrohe Dekorationen  für den Herbst und viele Anregungen zum Basteln - das bietet die Messe „ideenreich“ auf den Dortmunder Herbst | Foto: Veranstalter

Ideen für den Herbst

Ideenreich - so heißt die Messe rund ums Basteln, Backen und Dekorieren. Gerade im Herbst und Winter, wenn die Tage kühler und kürzer werden, bekommen viele Menschen besonders viel Lust aufs Basteln, Backen und Dekorieren. Die Messe bietet schöne Anregungen sowohl für die Gestaltung von persönlichen Weihnachtsgeschenken als auch für festliche Tischdekorationen oder die herbstliche Note für das eigene Zuhause. Aber das ist noch nicht alles - denn auf der ideenreich gibt es nicht nur beflügelnde...

  • Dortmund-City
  • 30.09.14
  • 2
Ratgeber
6 Bilder

Der Dortmunder Herbst ist bunt!

Der Dortmunder Herbst in den Westfalenhallen: Die Verbrauchermesse ist traditionell eine gute Anlaufstelle für Infos und Angebote rund um Haushalt, Kochen und Wohnen, Gesundheit, Schönheit und Fitness. Anfang Oktober öffnet die beliebte Ausstellung wieder ihre Türen und präsentiert in der Messe Westfalenhallen neun verschiedene Messen unter einem Dach. Sechs Messehallen verwandeln sich vom 1. bis 5. Oktober in ein spannendes Einkaufs- und Erlebnisparadies für die ganze Familie. Mit nur einem...

  • Dortmund-City
  • 18.09.14
Ratgeber
Tipps für den Haushalt, die Wohneinrichtung und die wunderbare Welt der Kräuter.

BÜCHERKOMPASS: Ratgeber für Haushalt, Heim und Kräutergarten

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche drei Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchte. Diese Woche haben wir Euch ein Paket aus Ratgeber-Büchern geschnürt: es geht um Omas beste Tipps, Wohnen auf kleinem Raum und Kochen und Würzen mit Kräutern. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne...

  • Essen-Süd
  • 23.07.14
  • 9
  • 3
Politik
Bezirksbürgermeister Udo Dammer, Oberbürgermeister Ullrich Sierau mit dem Investor Stefan Welkner bei der Grundsteinlegung für das neue Viertel. | Foto: Schmitz

Grundstein für stadtnahes Wohnen „Quartier Ost“ gelegt

83 neue Eigenheime entstehen wort, wo früher Waggons rollten und Züge rangiert wurden: Auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Ost in der Nähe der Kaiserstraße legten jetzt Oberbürgermeister Ullrich Sierau (Mitte) und die Investoren des Unternehmens WILMA den Grundstein. Bis Mitte 2014 sollen hier die ersten 23 Wohnungen gebaut werden. Geplant werden Doppel- und Reihenhäuser, umgeben mit viel Grün und versorgt von einem Blockheizkraftwerk. Bis Ende 2015 sollen alle 83 Häuser des neuen...

  • Dortmund-City
  • 26.11.13
Ratgeber
Titelseite des Mietrechtsreaders

Steigende Studierendenzahlen und sinkende Leerstandsquote:AStA und Mieterverein stellen neuen Mietrechtsreader vor

Bereits zum Wintersemester 2012/13 stieg die Zahl der Studierenden an TU und FH Dortmund gegenüber dem Vorjahr um 4.000 auf 41.000 Studierende. Zum beginnenden Wintersemester 2013/14 ist insbesondere durch den doppelten Abiturjahrgang in NRW mit weiter steigenden Studierendenzahlen zu rechnen. Dies spüren die Studierenden nicht nur im Lehrbetrieb, sondern auch auf dem Wohnungsmarkt. „Aktuell gibt es 2774 Wohnheimplätze des Dortmunder Studentenwerkes (Stand September 2013). Die Wartezeit beträgt...

  • Dortmund-City
  • 25.09.13
  • 1
Ratgeber
Der Aufsichtsratsvorsitzer Peter Lauber (l.), Stadträtin Birgit Zoerner  und Vorstandsvorsitzender Franz-Bernd Große-Wilde (r.). | Foto: Wiemhöfer

Genossenschaftlich wohnen

Eine wichtige Versammlung stand für die Dortmunder Genossenschaft Spar- und Bauverein an: Am 20. Juni kamen 96 Vertreter samt Aufsichtsrat und Vorstand zusammen und stimmten allen Vorlagen zu. Die Vertreterversammlung vertritt die Interessen der über 18 050 Mitglieder der Spar- und Bauverein eG Dortmund. Auf der Tagesordnung standen, abgesehen von den Lageberichten des Vorstandes sowie Aufsichtsrates unter anderem die Genehmigung des Jahresabschlusses und die Wahl zum Aufsichtsrat. Die...

  • Dortmund-City
  • 25.06.13
Ratgeber
Am Wochenende öffnet die Baumesse in den Westfalenhallen. | Foto: Veranstalter

Bau-Messe rund ums Wohnen

Das jährliche Highlight für Bau- und Modernisierungsinteressierte steht an. Vom 22.bis 24. März öffnet die 11. BauMesse NRW in der Westfalenhallen ihre Tore. Ob Mieter oder Eigentümer: die Messebesucher finden hier alles rund ums Bauen, Wohnen, Modernisieren und Energie sparen. Über 300 Aussteller präsentieren die neuesten Produkte, die innovativsten Ideen und die besten Angebote rund ums Haus. Bei einem Messerundgang entdeckt man Altbewährtes und Neues: hunderte Haustypen, Renovierungsideen...

  • Dortmund-City
  • 20.03.13
Politik

Versprochene Wohngelderhöhung abgesagt

Bundesbauminister Peter Ramsauer kann sein Versprechen, das Wohngeld zu erhöhen, nicht halten. Der heutige Eckwertebeschluss der Bundesregierung zum Haushalt 2014 sieht keine Wohngelderhöhung vor“, erklärte der Direktor des Deutschen Mieterbundes (DMB), Lukas Siebenkotten heute in Berlin. Vor knapp zwei Wochen, am 28. Februar, hatte der Bauminister im Bundestag und auf dem 5. Fachforum Wohnungsbau, das unter anderem vom Deutschen Mieterbund ausgerichtet wird, noch erklärt, das Wohngeld werde...

  • Dortmund-City
  • 14.03.13
Überregionales
Die BauMesse findet immer viel Anklang.Foto: Veranstalter

Alles rund ums Bauen und Wohnen - Freikarten gewinnen!

Das jährliche Highlight für Bau- und Modernisierungsinteressierte steht an. Vom 22. bis 24. März öffnet die 11. BauMesse NRW in der Messe Westfalenhallen Dortmund ihre Tore. Ob Mieter oder Eigentümer: die Messebesucher finden hier alles rund ums Bauen, Wohnen, Modernisieren und Energie sparen. Über 300 Aussteller präsentieren die neuesten Produkte, die innovativsten Ideen und die besten Angebote rund ums Haus. Vom Keller bis zum Dach, von der Garage bis zur Haustür, von Heizung und Solar bis...

  • Dortmund-City
  • 12.03.13
Politik
Logo der LEG Wohnen

LEG Börsengang: Satte Gewinne für Goldman Sachs-Immobilien-Fonds ­- 12.000 Wohnungen in Dortmund betroffen

Am Freitag, den 01.02.2013 startete der Börsengang des bis zum Jahr 2008 landeseigenen Wohnungsunternehmens LEG an der Frankfurter Börse. In den 90.000 LEG-Wohnungen mit Schwerpunkt in NRW wohnen 250.000 Mieterinnen und Mietern. In Dortmund hat die LEG 12.000 Wohnungen. Die Eigentümer des größten Immobilienunternehmens in Nordrhein-Westfalen – Private Equity Fonds der US-Investment-Bank Goldman Sachs (u.a. Whitehall) sowie die Perry Luxco RE S.àr.l. ­ – bringen ersten Schritt 57,5 % Ihrer...

  • Dortmund-City
  • 04.02.13
  • 1
Ratgeber
Wer plant umzuziehen, kann sich am Dortmunder Mietspiegel orientieren, ob die neue Wohnung ein Schnäppchen ist. | Foto: Archiv

Der neue Mietspiegel ist da

Seit dem 1. Januar gibt es einen neuen Dortmunder Mietspiegel für frei finanzierte Mietwohnungen. Er gilt für einen Zeitraum von zwei Jahren, also bis zum 31. Dezember 2014. Nach den gesetzlichen Bestimmungen muss ein qualifizierter Mietspiegel spätestens nach zwei Jahren an die Marktentwicklung angepasst werden. Die Anpassung ist zulässig über eine Fortschreibung der Mieten mittels Verbraucherpreisindex oder über eine (erneute) Eigentümerbefragung. Der Arbeitskreis Mietspiegel hat sich...

  • Dortmund-City
  • 16.01.13
Überregionales
Das Gebäude an der Rheinischen Straße ist denkmalgeschützt.

Altes Versorgungsamt auf dem Weg zu Wohnen und Gewerbe

Das frühere Versorgungsamt an der Rheinischen Straße soll zu einem Wohnstandort werden. Nachdem das Gebäude zuletzt längere Zeit leer stand, kommt jetzt Bewegung in eine Neunutzung. Die Peach Property Group AG, ein führender Entwickler von hochwertigem Wohneigentum im deutschsprachigen Europa, hat über ihre deutsche Tochtergesellschaft das alte Versorgungsamt an der Rheinischen Straße erworben. Die historische Liegenschaft wurde zwischen 1916 und 1921 errichtet und war lange der Hauptsitz der...

  • Dortmund-West
  • 16.10.12
Ratgeber

Wohnen wird teurer

Weil das Interesse an Wohneigentum in guten Lagen in NRW steigt, müssen auch Häuslebauer in der Metropole Ruhr tiefer in die Tasche greifen. Das geht aus dem Grundstücksmarktbericht des Landes hervor. Auch das Internetportal immowelt.de sieht den Wohnungsmarkt im Ruhrgebiet im Aufschwung. In ihrem jetzt veröffentlichten Mietbarometer weisen die Immobilienexperten Dortmund als Ruhrgebietsstadt mit den größten Mietpreissteigerungen aus. Mit einem Plus von 14 Prozent sind die Wohnungsmieten in...

  • Dortmund-City
  • 31.07.12
Politik
Wohnen in Westerfilde: In einigen Bereichen hat sich die Situation gebessert. (Foto: Archiv)

Westerfilde macht Fortschritte - aber Sorgen bleiben

Es tut sich etwas in Westerfilde. Viele positive Projekte wurden zur Verbesserung der Strukturen auf den Weg gebracht. Gleichwohl: Sorgen bleiben. Zu diesem Ergebnis kommt der „Evaluationsbericht der Quartiersanalyse Westerfilde“ des Amtes für Wohnungswesen. Im Jahr 2008 führte das Amt in drei Siedlungsbereichen in Westerfilde eine kleinräumige Quartiersanalyse durch. Das Ergebnis war ein Abschlussbericht, der die Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken des Quartiers aufzeigte. Zudem...

  • Dortmund-West
  • 25.04.12
Ratgeber

Selbstständiges Leben für Behinderte

Der Caritasverband Dortmund möchte Menschen mit einer geistigen Behinderung für ein möglichst selbstständiges Leben und Wohnen befähigen. Bestandteil des Projekts „Damit das Leben gelingt“ sind die „Wohnwerkstatt“ und der „Freizeittreff“. In der Wohnwerkstatt werden mit praktischen Übungen und Experimenten im Bereich Alltagskompetenzen, wie z.B. Umgang mit Geld, Wäschepflege, Einkaufen und Kochen geschult. Der „Freizeittreff“ bietet die Möglichkeit, Sozialkontakte aufzubauen und sich zum Thema...

  • Dortmund-City
  • 15.02.12
Politik

Mehr Geburten: Dortmund wächst

Während andere Städte schrumpfen, legt Dortmund zu. Im September 2011 gab es schon 1500 Dortmunder mehr, als im Jahr zuvor. Und das ist im Revier einzigartig. Mehr Geburten als zuvor verzeichnete auch die Frauenklinik des Klinikums. 1371 waren es 2011 (+1,5 %). Und Klinikdirektor Sr. Thomas Schwenzer rechnet noch mit Zuwächsen, wenn am 20. August die Frauenklinik in das neue Gebäude umziehen kann. Mit seiner Technischen Uni, der Fachhochschule und den neuen Wohngebieten am Phönix See und...

  • Dortmund-City
  • 24.01.12
Ratgeber

Ambulant betreutes Wohnen

Menschen mit einer körperlichen Behinderung werden in Dortmund bald mehr Unterstützung vorfinden. Weil bisher kaum stationäre Betreuungsplätze für diese Zielgruppe zur Verfügung steht hat der Verein Mobile - Selbstbestimmtes Leben Behinderter e. V. Anfang diese Jahres systematisch damit begonnen, ein Ambulantes Betreutes Wohnen in der Stadt aufzubauen. Seit Anfang des Jahres hat der Verein hat bereits wichtige Schritte getan, um das Ambulant Betreute Wohnen in Dortmund einzuführen und zu...

  • Dortmund-City
  • 04.01.12
Ratgeber
Der Kreuzviertelverein berät ältere Menschen in Wohnangelegenheiten. So können sie länger in ihrer vertrauten Umgebung bleiben. | Foto: Schmitz

Spende für die Wohnberatung

Der Kreuzviertelverein berät ältere Menschen in Wohnfragen - nicht nur im Kreuzviertel, sondern in ganz Dortmund. Der Verein unterstützt die Wohnungsgesellschaft Dogewo schon seit vielen Jahren bei der Umsetzung des programms "Wohn-Fortschritt". Dabei werden geeignete Wohnungen seniorenfreundlich umgebaut. Darüber hinaus informiert der Kreuzviertelverein Mieter der dogewo in Vorträgen darüber, wie unfälle in den eigenen vier Wänden verhindert werden können. Für die gute und konstruktive...

  • Dortmund-City
  • 13.12.11
Politik
Objektiv lässt es sich in Westerfilde ruhig leben - die subjektiven Gefühle der Menschen sehen teilweise anders aus.

Polizei gibt Entwarnung für Westerfilde: "Kein Anlass zur Besorgnis"

Brennpunkt Westerfilde? Ein Ort der Angst – und ein Hort von Straftaten? Nein, sagt die Polizei. „Die Situation ist nicht Besorgnis erregend, geschweige denn dramatisch“, stellte der Bezirksbeamte Heribert Lohmüller in der Bezirksvertretung Mengede klar. Berichte von Bürgern in der Bezirksvertretung hatten die Mengeder Politiker in den letzten Monaten aufgeschreckt. Von Bedrohungen und Belästigungen war dort die Rede. Auch vor dem Hintergrund der schwierigen Bevölkerungsstruktur – Westerfilde...

  • Dortmund-West
  • 06.12.11
Politik
Besichtigen die Baustelle der neuen Kita (v.l.):  Der derzeitige Leiter Ansgar Kleff, Franz Bernd Grosse Wilde, Vorstandsvorsitzender Spar und Bauverein, Esther Loos (Oeffentlichkeitsarbeit) und Ulrich Benholz (Prokurist Spar- und Bauverein) | Foto: Foto: Schmitz

Altes FZW weicht für Neues Wohnen

n Zusammenarbeit mit der Stadt Dortmund baut der Spar- und Bauverein im Westend eine neue Kindertagestätte. Auf dem Gelände des ehemaligen Freizeitzentrums West und der Kita an der Kuithanstraße soll zum einen eine großzügige Außenspielfläche, zum anderen barrierefreier Wohnraum entstehen, der neuenWohnbedürfnissen entspricht. Der Kindergarten, der im September fertiggestellt werden soll, ist für sechs Gruppen konzipiert. Über zwei Geschosse geplant und mit einem Fahrstuhl ausgestattet, wird...

  • Dortmund-City
  • 21.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.