Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Politik
Utz Kowalewski, Vorsitzender der Dortmunder Ratsfraktion DIE LINKE & PIRATEN

Fraktion DIe LInKE & PIRATEN befürchtet:
Entscheidung der Landesregierung führt zu Mieterhöhungen in Dortmund

Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN kritisiert die Entscheidung der Landesregierung, Dortmund in die Mietenstufe 4 aufzustufen. „Diese Entscheidung führt zu steigenden Mieten in Dortmund“, so Utz Kowalewski, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN und Sprecher die Linken im Wohnungsausschuss der Stadt. Die Landesregierung folgte mit ihrer Entscheidung einer Ratsresolution von SPD, CDU und Grünen, die eine Benachteiligung der Stadt Dortmund gegenüber der Stadt Essen gesehen hatten. Dortmund...

  • Dortmund
  • 15.05.19
Vereine + Ehrenamt
50 Dortmunder besuchten drei Projekte, um sich ein Bild von der Arbeit vor Ort zu machen. Insgesamt unterstützt Spendobel dieses Jahr elf Projekte in Dortmund. | Foto: Schütze

Drei Projekte haben sich 50 Dortmunder mit dem Spendenparlament angeschaut
Spendobel will 100.000 Euro sammeln

100.000 Euro sind die Zielmarke. Die will das Dortmunder Spendenparlament „Spendobel“ in diesem Jahr für insgesamt elf soziale Vorhaben einwerben. Eine Gruppe von über 50 Personen hat sich Mitte April zur Projektrundfahrt eingefunden und sich drei der Projekte angeschaut. Es sind das Wohntraining für Wohnungslose, das Integrationsprojekt „Schlau dabei“ – beide im Dortmunder Norden beheimatet – und Hilfen für Opfer von Menschenhandel. Wohnen muss gelernt werden„Es ist wichtig, obdachlose...

  • Dortmund-City
  • 18.04.19
Politik
Es diskutierten (v.l.) Christian Kretz, Leiter der Rechtsabteilung bei Haus und Grund Dortmund, Planungsdezernent Ludger Wilde, Ulrike Matzanke, stellv. Vorsitzende SPD-Ratsfraktion, Volkan Baran, Wohnungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Norbert Schilff, Vorsitzender SPD-Ratsfraktion, Hans-Jochem Witzke, Vorsitzender Mieterbund NRW, Franz-Bernd Große-Wilde, Vorsitzender Spar- und Bauverein eG, Carla Neumann-Lieven, Wohnungspolitische Sprecherin SPD-Ratsfraktion.  | Foto: SPD Ratsfraktion

Das Ziel: Nachverdichtung, damit Wohnen bezahlbar bleibt / Flächenfraß verhindern
Neues Wohnen in Lücken

Luxussanierungen, steigende Mieten, fehlender Wohnraum – das Thema bezahlbares Wohnen ist aktuell in aller Munde. Daher hat die SPD-Ratsfraktion in den Ratssaal zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Bezahlbares Wohnen in Dortmund“ eingeladen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der SPD-Ratsfraktion, Norbert Schilff, führte der wohnungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Volkan Baran in das Thema ein und stellte die Rahmenbedingungen dar, die für die derzeitigen negativen...

  • Dortmund-City
  • 18.04.19
Politik
 „Grün, gesund und produktiv“ – inmitten der Grün- und Wasserlandschaft und eingebettet in den „Zukunftsgarten“ der IGA 2027 mit dem Thema „Wie wollen wir morgen leben, wohnen und arbeiten?“ könnte der Zukunftscampus namens Smart Rhino zwischen Rheinischer Straße und Heinrich-August-Schulte-Straße entstehen. | Foto: Stadt DO

Stadt plant mit Thelen auf dem HSP-Gelände einen Zukunftscampus
Ein neuer Park für Technologie, Leben und Wissen

Für das ehemalige Hoesch-Spundwand-Gelände (HSP) gibt es Ideen, einen Zukunftscampus zu entwickeln. Die Stadt will mit der Thelen-Gruppe unter Beteiligung der IHK auf rund 14 Hektar des Geländes einen neuen wissensorientierten Stadtraum entwickeln: Smart Rhino. Wunschpartner für den wissenschaftlichen Teil ist die Fachhochschule Dortmund - mit der Idee, aus bislang vier Standorten einen zu machen. Die Dortmunder Gesamtidee des Zukunftscampus wurde dem Sonderältestenrat der Stadt vorgestellt und...

  • Dortmund-City
  • 15.04.19
Politik

Jahreshauptversammlung wählte neuen Vorstand und beschloss Anträge mit Ideen zur Zukunft Martens
SPD Marten fordert bezahlbare Wohnungen und städtebauliche Aufwertung

Der SPD-Ortsverein Marten wählte am Montag in seiner Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand. Der bisherige Amtsinhaber Martin Schmitz wurde als Vorsitzender einstimmig wiedergewählt. Darüber hinaus berieten die SPD-Mitglieder über sieben kommunalpolitische Anträge, die sich mit der Zukunft Martens beschäftigen. Bezahlbare Wohnungen in Marten So setzen sich die Martener Sozialdemokraten für mehr bezahlbare Wohnungen in Marten ein. Drei Flächen haben sie dabei im Auge: ein...

  • Dortmund-West
  • 09.04.19
  • 1
Politik
Nur an Stellen, wo heute schon Windräder stehen sollen neue Windkraftanlagen hinzukommen. | Foto: Archiv

Es sollen keine neuen Zonen für Windkraft ausgewiesen werden
Zurzeit stehen sieben Windräder in Dortmund

Bisher sind im Flächennutzungsplan der Stadt drei Konzentrationszonen für Windräder dargestellt: das Salinger Feld mit drei Windenergieanlagen, der Steinsweg mit einer Windenergieanlage und Ellinghausen mit drei Windenergieanlagen. Der Verwaltungsvorstand empfiehlt, es dabei zu belassen. Der Rat der Stadt wird im Mai darüber entscheiden. 2011 hatte der Rat beschlossen, das Stadtgebiet auf geeignete Flächen als Konzentrationszonen für Windenergieanlagen untersuchen zu lassen. Dabei wurden...

  • Dortmund-City
  • 25.02.19
Politik
Foto: Alexandra Gehrhardt

Neues Wohnprojekt in Dortmund - ein Zuhause entsteht

Noch ist hier nur Wiese, aber das bleibt nicht mehr lange so. Kleine Metallstäbe sind an den Ecken des Grundstücks am Winterkampweg in Eving in die Erde gesteckt, drumherum gewickeltes Flatterband soll zeigen, wie groß der Platz sein wird. Unter einem Pavillon stehen Bänke, an einer Plane hängen Grundrisse und Skizzen von einem Architekten. Damit man sich vorstellen kann, was hier entsteht. Lesen Sie Näheres auf der Seite des Mietervereins Dortmund.

  • Dortmund-City
  • 21.02.19
Wirtschaft
Gegenüber der Messe Westfalenhallen entsteht zwischen  B1 und Wittekindstraße Neubauten mit Mietwohnungen und Mikro-Apartments.   | Foto: Grafik: Revitalis Real Estate
2 Bilder

Investor des größten Bauprojektes in der Dortmunder City setzt auf Mikro-Apartments
365 neue Wohnungen werden gebaut

In Nachbarschaft zur BVB-Geschäftasstelle an der Berswordt-/ Lindemannstraße baut der Hamburger Investor und Projektentwickler Revitalis Real Estate AG mit seinem Joint Venture Partner  Multi Family Office Dereco, 222 Wohnungen und 365 kleine Apartments. Das rund 10.900 m² große Grundstück, liegt zwischen Fachhochschule, Westfalenhallen und Messegelände, dem Westfalenstadion und dem Westfalenpark. Das neue Wohnquartier mit einer Wohnfläche von 26.600 m² ergänzt das nahe Kreuzviertel mit neuen...

  • Dortmund-City
  • 20.02.19
Ratgeber

Advent, Advent

Die Adventszeit: eine Zeit der Freude und Besinnlichkeit. Es wird gebacken, gebastelt und dekoriert. Worauf Sie bei Ihrer Weihnachtsdeko im Hausflur achten sollten, erklärt Ihnen Rechtsberater Dieter Klatt. Endlich! Fast ein Jahr musste ich darauf warten. Jetzt ist es wieder soweit: Adventszeit und Weihnachten stehen vor der Tür. Die Gelegenheit für mich, meine Kreativität zu beweisen und meine Wohnung bis ins letzte Detail zu schmücken. Also schnell in den Keller und die fein säuberlich in...

  • Dortmund-City
  • 03.12.18
Politik
Sabine Poschmann, Mitglied des Bundestags

Sabine Poschmann: Maßnahmen zur Stärkung der Mieter

In Ihrem Brief an die Hörder SPD Mitglieder hebt die Dortmunder Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann das Maßnahmenpaket der Großen Koalition zur Stärkung der Mieter hervor: Bezahlbare Mieten sind eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Viele Menschen haben Sorgen, sich ihre Wohnung nicht mehr leisten zu können, in der sie teilweise seit Jahrzehnten leben. Um die Wohnungsnot zu bekämpfen, hat die SPD in der Großen Koalition bereits einiges auf den Weg gebracht wie mehr Geld für den...

  • Dortmund-Süd
  • 03.10.18
Überregionales
Bunte Vielfalt präsentiert ein ganzer Marktplatz auf dem Dortmunder Herbst in der Messe Westfalenhallen. Hier zeigen Dortmunder Kulturvereine wie farbenfroh die Stadt ist. | Foto: Anja Cord/ Westfalenhallen
7 Bilder

Der Dortmunder Herbst lädt am Feiertag in die Westfalenhallen ein

Passend zur Jahreszeit startet am Mittwoch, 3. Oktober, der Dortmunder Herbst und verwandelt mit seinen Themenwelten die Messe Westfalenhallen für fünf Tage in eine bunte Herbstlandschaft. Allen, denen Gesundheit und Wohlbefinden wichtig sind, finden hier mehrere Anlaufstellen. In Kooperation mit dem Fußball- und Leitathletik-Verband Westfalen erwartet die Besucher in der neuen Sportwelt ein breites Angebot mit zahlreichen Vorführungen und Mitmachaktionen. Der Bereich Küche & Wohnen heißt seine...

  • Dortmund-City
  • 01.10.18
Politik
Grafik: Stadt Dortmund, Wohnungsmarktbericht 2018

Noch lange kein Lichtblick

Der Dortmunder Wohnungsmarkt bleibt angespannt. Steigende Mieten, niedriger Leerstand sind die Indikatoren, die den Wohnungsmarktbericht seit Jahren bestimmen. Doch die Stadt sieht auch „erste Erfolge“: Im vergangenen Jahr wurden mehr Wohnungen genehmigt und gebaut. Und der massive Wegfall Tausender Sozialwohnungen konnte zumindest ein wenig gebremst werden. Anlass, sich zurückzulehnen, gibt es trotzdem nicht. Den Grund dafür, erfahren Sie auf der Seite des Mietervereins Dortmund.

  • Dortmund-City
  • 28.09.18
Politik
Mitten in der Stadt können Studierende der Dortmunder Unis demnächst Quartier beziehen: Bis zu 430 Appartments und WG-ähnliche Einheiten an der Brückstraße sollen an der Stelle des ehemaligen Karstadt-Hauses entstehen.    | Foto: Gerber Architekten
2 Bilder

Gerber Architekten planen BaseCamp für Studenten

Jahrelang war das alte Karstadt-Haus am Anfang der Brückstraße in der Dortmunder City eine Heimat für Billigläden. Nach Abriss und Neubau sollen hier demnächst Studenten einziehen. Mit dem Bauprojekt einer niederländischen Investorengruppe sollen die Angebote in der Kampstraße weiter gestärkt und der ‚Platz von Leeds‘ städtebaulich neu gefasst werden. Der Entwurf des Dortmunder Architekturbüros Gerber Architekten soll das Wohnen in der Innenstadt wieder stärker etablieren und gleichzeitig die...

  • Dortmund-City
  • 03.09.18
Politik
83 neue Mietwohnungen will Vonovia im und ums ehemalige Robert-Schuman-Berufskolleg ab 2019 bauen. | Foto: Winkler und Partner
4 Bilder

Neues Wohnen am Westfalenpark: Im und ums Kolleg an der Sckellstraße wächst ein neues Viertel

Generationsübergreifende Wohnformen will Vonovia direkt in Dortmund am Westfalenpark an der Sckellstraße schaffen. Da das Robert-Schuman-Berufskolleg zum U gezogen ist, ist in und um das ehemalige Schulgebäude, das unter Denkmalschutz gestellt werden soll, Platz für 83 neue Mietwohnungen im Grünen. Das ehemalige Robert-Schuman-Berufskolleg soll als Gesamtensemble in die Denkmalliste eingetragen werden. Der Komplex mit Hauptklassentrakt, Pausenhalle, Aula, Turnhalle und Hausmeisterwohnung wurde...

  • Dortmund-Ost
  • 04.05.18
Politik
222 Zwei- bis Vier-Zimmerwohnungen werden an der Berswordtstraße in der Innenstadt-West bis 2020 gebaut. | Foto: Vivawest

222 Wohnungen werden an der Berswordtstraße gebaut: Vivawest kauft Neubau

Die Erdarbeiten nahe der B1 haben begonnen, im Spätsiommer startet der Hochbau für 222 Wohnungen an der Berswordtstraße, die Vivawest schlüsselfertig von Revitalis Real Estate kauft.   Auf dem Gelände im südlichen Kreuzviertel entstehen bis Ende 2020 neun hochwertige Mehrfamilienhäuser und zwei Gewerbeeinheiten. Neben den 222 Wohungen mit einer Wohnfläche von 16.473 qm und 660 qm Gewerbe werden 135 Tiefgaragenstellplätze und 7 Parklplätze errichtet. Mit weiteren Investoren für die 365...

  • Dortmund-City
  • 25.04.18
Überregionales
In NRW wird Wohnen immer teurer - ob im Eigenheim oder in der Mietwohnung. Foto: Archiv / Dabitsch

Frage der Woche: Wohnen wird zum Luxus - wann ist eure Schmerzgrenze erreicht?

Wohnen wird in Nordrhein-Westfalen immer teurer. Vor allem in den Großstädten übersteigt die Nachfrage das Angebot - und das sorgt für steigende Preise bei den Mieten. Aber auch Eigenheime werden immer teurer.  Der Grundstücksmarktbericht 2017 bestätigt das Gefühl vieler Bürger: Für Wohnen - sei es in der Miet-, Eigentumswohnung oder im eigenen Haus - müssen sie immer tiefer in die Tasche greifen. "In den wirtschaftsstarken Ballungsräumenmit ihren rasant steigenden  Grundstücks- und...

  • Velbert
  • 13.04.18
  • 31
  • 9
Ratgeber
Im September ließ die Stadt den Hannibal in Dorstfeld räumen. Seitdem steht der Gebäudekomplex leer. | Foto: Schütze

Wohnkomplex "Hannibal" in Dorstfeld soll stillgelegt werden

Jetzt haben es die Mieter im geräumten Wohnkomplex Hannibal schriftlich. Zum 31. Januar 2018 werden die Wohngebäude am Vogelpothsweg 12 - 16 in Dorstfeld stillgelegt.  In einem Schreiben fordert die Eigentümerin, die "Lütticher 49 Properties GmbH", die Mieter auf, "bis zum 31. Januar 2018 um 20 Uhr, spätestens 15.2. 2018, 20 Uhr, ihr Eigentum aus ihrer Wohnung zu entfernen". Danach werde es nicht mehr möglich sein, die Wohnung wie bis aufzusuchen. Ab dem 16. Februar werde das Gebäude...

  • Dortmund-West
  • 23.01.18
Politik
Für Familien und Senioren will Vonovia Wohnungen im Innenblock an der Harkortstraße in Hombruch bauen. Wie auch im Kreuzviertel, wo am Sonnenplatz im Innenhof neue Wohnungen entstehen sollen, treffen die Baupläne bei den Nachbarn auf Ablehnung. Sie fürchten um ihre Wohnqualität. | Foto: Grafik: WP Winkler/ Vonovia

Wohnraum in Dortmund dringend gesucht: Stadt lädt zur Diskussion ein

Die gestiegene Wohnungsnachfrage in Dortmund konnte in den letzten Jahren zunächst noch im vorhandenen Bestand und mit der Neubautätigkeit von durchschnittlich 1000 neuen Wohnungen pro Jahr gedeckt werden. Der Druck auf den Wohnungsmarkt hat sich jedoch weiter verstärkt. Die Mieten steigen, die Leerstandsquote liegt nur noch bei 1,7 Prozent. Insbesondere das untere, das geförderte und das mittlere Segment sind deutlich angespannt. Bezahlbarer Wohnraum wird dringend gesucht.  Es sind Angebote zu...

  • Dortmund-City
  • 13.01.18
Politik

Einladung zur Veranstaltung: Wohnen im Renditehimmel

Der Mieterverein Dortmund und Umgebung e.V. lädt alle Interessierten zur Veranstaltung „Wohnen im Renditehimmel“ am 15. Mai 2017 in Dortmund ein. An den Folgetagen finden die Hauptversammlungen von Vonovia und LEG statt. Beide Unternehmen besitzen in Dortmund zusammen über 33.000 Mietwohnungen. Rund 3000 weitere Wohnungen sind Eigentum anderer Immobilien-AGs wie Grand City Property, Adler Real Estate oder Brack Capital bzw. deren Tochtergesellschaften. Wohnungen an der Börse sind damit – in...

  • Dortmund-City
  • 28.04.17
Politik
Özlan Demirel, Spitzenkandidatin der Linken, im Gespräch mit stv. Redaktionsleiter Martin Dubois. Alle Fotos: Ingo Lammert
4 Bilder

"Wir wollen mitregieren" - Linke-Spitzenkandidatin Demirel im Lokalkompass-Interview

Seit 2012 ist die Linke nicht mehr im Landtag, die Ziele sind vor dem 14. Mai angesichts von Umfragewerten zwischen vier bis sechs Prozent aber hochgesteckt: "Wir wollen mitregieren", sagt Spitzenkandidatin Özlem Demirel selbstbewusst. In Umfragen liegt die Linke momentan zwischen vier bis sechs Prozent. Sie geben sich vom Wiedereinzug überzeugt. Was macht Sie so sicher? Demirel: Die Linke ist das soziale Gewissen in diesem Land. 2010-2012, in der Zeit, in der wir noch im Landtag waren, haben...

  • Düsseldorf
  • 25.04.17
  • 35
  • 7
Politik

Her mit den bezahlbaren Wohnungen! Ein wohnungspolitischer Abend zur Landtagswahl

Mieterforum Ruhr e.V. (die Arbeitsgemeinschaft der Mietervereine Bochum, Dortmund, Witten und der Mietergemeinschaft Essen) und der Fachbereich besondere Dienste des ver.di Landesbezirkes NRW laden am 27. April anlässlich der Landtagswahl zur Veranstaltung „Her mit den bezahlbaren Wohnungen“ zu einer Podiumsdiskussion ein. An diesem Abend wird Mieterforum Ruhr zusammen Mieter*innen und weiteren sozialpolitischen Akteuren seine wohnungspolitischen Forderung vorstellen. Anschließend werden im...

  • Bochum
  • 19.04.17
Politik
430 Studenten soll das ehemalige Karstadt-Haus an der Kampstraße zukünftig modernes Wohnen mitten in der City ermöglichen. | Foto: Archiv

430 Studenten ziehen in altes Karstadt-Haus ein

Gute Nachrichten aus dem Rathaus:Als Ausrufezeichen für die Innenstadt kündigt Oberbürgermeister Ullrich Sierau einen Neubau mit 430 Studenten-Apartments an, der am Platz von Leeds das ehemalige Karstadt-Technik-Haus ersetzen soll. Der neue Eigentümer des Gebäudes am Platz von Leeds will an dieser Stelle in einem neuen Gebäude modernes studentisches Wohnen unterbringen. Eigentümer, Architekten sowie Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau stellten gestern die Pläne vor. Der Eigentümer...

  • Dortmund-City
  • 24.03.17
Politik
Die bläulich eingefärbten Bereiche in der Karte zeigen die untersuchten Quartiere in Lindenhorst. | Foto: Stadt Dortmund

Quartiersanalyse Lindenhorst: Stadt befragt Bewohner und Eigentümer

Mit dem Ziel, die Wohn- und Lebensqualität in Lindenhorst langfristig zu verbessern, erarbeitet das Amt für Wohnen und Stadterneuerung derzeit eine Quartiersanalyse. Dafür sind die Einschätzungen der Bewohner und Immobilieneigentümer zu ihren Wohnungen, ihrem Wohnviertel und den Einkaufsmöglichkeiten im Viertel eine wichtige Grundlage. Im Rahmen der Untersuchung werden deshalb in diesen Tagen Fragebögen an Bewohner und Immobilieneigentümer verschickt. Die Umfrage richtet sich an eine Anzahl...

  • Dortmund-Nord
  • 06.05.16
Politik

Müssen Mieter in Scharnhorst wegen Wärmedämmung ausziehen ?

Die LEG hat in Scharnhorst die Bewohner der Droote 49 - 67, der Severingstr 1 -23 und am Buschei 124 – 130 in einer Veranstaltung am 25.2.2016 über geplante Wärmedämmungen informiert. Die LEG stellte dar, dass sie 11 % der Investitionen pro Jahr als Mieterhöhung umlegen will. Das ergebe eine Erhöhung von 1,20 Euro pro Quadratmeter. Eine 75 qm große Wohnung wird 90 Euro pro Monat teurer. Im Jahr macht das 1080 Euro aus! Diese Erhöhung von 1,20 Euro ist für einige Mieter eine Steigerung von 28...

  • Dortmund-Nord
  • 18.03.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.