Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Wirtschaft

WIP Student Consulting
Unternehmerabend von WIP Student Consulting

WIP Student Consulting lädt am 16. Juni 2023 um 18 Uhr zum spannenden Unternehmerabend an der Universität Duisburg-Essen am Campus Duisburg im LX1203 ein. Der Abend richtet sich sowohl an interessierte Unternehmen als auch an Studierende aus der Umgebung und bietet eine einzigartige Gelegenheit zum Netzwerken. Mit Staatssekretär Höller, Frau Prof. Dr. Borchert und Herrn Bastian Schulte, Manager und Teamlead im Personalmarketing von PwC, konnten für den Abend drei herausragende Speaker gewonnen...

  • Duisburg
  • 10.05.23
Wirtschaft
2 Bilder

Mond & Erde - ein Gespann
Hakutos Mondfahrt

Es gibt Menschen, die möchte man manchmal am liebsten zum Mond schießen. Es gibt aber auch Menschen, die darauf brennen, sich zum Mond schießen zu lassen. Klar, wer genug Moneten hat, dem sind weder Mond noch Mars zu weit.  Ein japanisches Unternehmen hatte zwar keine Menschen zum Mond geschossen – aber ein Raumschiff, welches in einer privat finanzierten Mondmission dort nicht etwa nach dem rechten schauen wollte, sondern nach Ressourcen Ausschau halten, mit dem Hintergedanken oder...

  • Bochum
  • 26.04.23
Wirtschaft

Die Macke mit der Marke
Tupper - eine Frischhalte-Dose, die es in sich hat

Fast in jedem Küchenschrank findet man sie, die Tupperdose. Einfach unkaputtbar das dolle Ding. Auch ich bin im Besitz einer oder besser gesagt mehrerer Dosen, die sage und schreibe wenigstens 40 Jahre auf dem Deckel vielmehr Buckel haben. Damals, als die dollen Dosen auf den Verbrauchermarkt kamen, griff auch ich zu. Volles Pfund sogar. Hübsch verpackt in Dosen  kam der Wurst- und Käseaufschnitt in den Kühlschrank – und weil die Dose so vielseitig zu verwenden war (ist), nahm ich die eine und...

  • Bochum
  • 22.04.23
  • 2
  • 1
Wirtschaft
2 Bilder

Einweg dominiert
Picknick im Grünen

Während Bochum auf Mehrwegsysteme setzt, wie Radiobochum informiert, setzen viele Konsumenten auf Einwegverpackungen. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. Verschiedene Mehrweg-Systeme schaffen Probleme, selbst geschaffene - und dann gibt es da auch noch die "Szene", die sich gerne vorführt. Diesen Schauplatz habe ich nicht in Bochum sondern in Herten im Schlosspark aufgespürt. Dass der Einweg dominiert und sich nicht jeder dafür interessiert was mit dem Restmüll passiert, das ist nicht mehr...

  • Bochum
  • 18.04.23
  • 2
Politik

Deutschland braucht neue Atomkraftwerke
Brauchen wir ein Neues Atomgesetz: Ja oder Nein?

Markus Söder fordert vom Bund ein neues Atomgesetz damit er sein Atomkraftwerk an der Isa weiter betreiben kann. Das ist auch richtig so, aber solange die SPD und diese Kopflosen Grünen in Deutschland das Sagen haben wird es kein neues Atomgesetz mehr geben, leider. Es wird Zeit das diese Rot-Grünen Abzocker aus der Regierungsverantwortung verschwinden. Alleine durch die Grüne Politik haben sich die Verbraucherkosten von Miete und Energie mittlerweile in Deutschland verdreifacht....

  • Gladbeck
  • 16.04.23
  • 4
  • 1
Wirtschaft
7 Bilder

Erste Biergärten in Bochum öffnen
Mein schöner Biergarten

Es ist so weit, endlich wieder Biergartenzeit. Herrlich im Sommer oder auch schon vorher, an wärmeren Tagen im Biergarten zu sitzen. Ein oder zwei lecka alkoholfreie Weizen können da schon reizen. Aber erst nach der Wandertortour. Egal ob an der Ruhr, am Ternscher See oder im traumhaft schönen Berchtesgadener Land, wir lieben den Open-Flair-Ausschank. In Bochum öffnen schon die ersten Biergärten und damit der Rubel auch rollt, setzen einige Biergärtner auf tolle Events. Da wir über einen...

  • Bochum
  • 15.04.23
  • 2
  • 1
Politik

Übervolle Notaufnahmen
Notaufnahmen in Notlage

Man könnte meinen, unsere Gesellschaft entwickelt sich allmählich zu einer Notstandsgesellschaft. Ständig hört und liest man von proppenvollen Notaufnahmen - überall. Hat bestimmt fast jeder schon mal erlebt, dass man in der Notaufnahme an 20igster Stelle steht und den Tränen nahe seit Stunden am Wartestuhl klebt, weil einfach nichts weitergeht. Was ein echter Notfall ist, glaube ich für mich einschätzen zu können. Niemals würde ich für eine „Bagatelle“ zum eh schon überforderten Hausarzt...

  • Bochum
  • 13.04.23
Wirtschaft

Paris hat abgestimmt
Mit dem E-Scooter durch Paris

Das war´s dann wohl. Paris verbannt die Roller, die überall quer Beet, also mitten auf dem Gehweg liegen und in der Seine auf Grund. Im Main und im Rhein sieht es nicht anders aus. An die 500 Scooter holten Taucher aus dem einen und dem anderen Fluss raus. Der Bundesrat hat die Dinger erlaubt und tatsächlich auf die ordnungsgemäße Nutzung und auf Rücksichtnahme vertraut. Seit 2019 dürfen E-Scooter legal gefahren werden. In der Metropole Paris werden die Leihroller aus dem Verkehr gezogen. Ab...

  • Bochum
  • 11.04.23
  • 3
  • 1
Politik

Das Desaster mit dem Zaster
Geldsprengautomaten sollen besser gesichert werden

Wer möchte schon in der Nähe eines Geldautomaten wohnen? Automaten für den Zaster, wer in der Nähe eines solchen lebt, lebt auf einem heißem Pflaster. Aber – das soll sich bald ändern. Niedersachsens Justizministerin will die Betreiber gesetzlich in die Pflicht nehmen. Die Politik fordert Banken und Sparkassen auf, Anwohner, nee Moment, Geldautomaten zu schützen. Aber wie kann man Anwohner und Geldautomaten vor Zersprengung schützen? In Holland werden die „Sprengmeister“ mit Klebepistolen, oder...

  • Bochum
  • 10.04.23
Wirtschaft

Wirtschaft
McDuschgel

Wer´s nicht glaubt .. Mc. Donalds bietet außer Burger und Co.la jetzt auch Duschgel an. Aber – nur solange der Vorrat reicht und auch nur für registrierte App-User, die am „MyMcDonald´s“-Bonusprogramm teilnehmen. Quelle: Express Wie muss man sich so ein Duschgel eigentlich vorstellen? Verpackt in der Flasche, die aussieht wie eine Ketchup-Flasche - oder wie? Das Duschgel wird in einer Tube angeboten, von der ich auf den ersten Blick dachte, dass sie aussieht wie eine Zahnpastatube. Oder wie...

  • Bochum
  • 04.04.23
Wirtschaft
Foto: Foto: Johannes Hümbs

Jubiläum
40 Jahre bei einem Arbeitgeber - geht das?

40 Jahre bei ein und demselben Arbeitgeber ist heute leider nicht mehr selbstverständlich - bei der Sparkasse Duisburg allerdings schon. Jedes Jahr ehrt die Sparkasse Duisburg ihre 40jährigen und 25jährigen Jubilare. „Es ist gelebte Tradition in unserem Hause, dass wir uns zusätzlich zu den sonstigen Jubiläumszuwendungen mit einem gemeinsamen Abendessen nochmals persönlich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit einem 25- oder 40-jährigen Arbeitsjubiläum für ihre Betriebstreue und die...

  • Duisburg
  • 04.04.23
Wirtschaft

Ei Ei Ei
Eierpreise steigen

Eier werden teuer Dass die Ostereierpreise steigen, war doch klar, oder? Und dass es für den Preisanstieg gute Gründe gibt, auch. In erster Linie seien die gestiegenen Energeikosten schuld – wird angegeben. Ein weiterer Grund für die hohen Eierpreise soll …ich traue es mich kaum auszuschreiben… im Verbot des Kükentötens liegen. Seit dem 1. Jan. 2022 darf in Deutschland kein Eintagsküken mehr wegen seines Geschlechts getötet werden. Futter, Löhne, Vogelgrippe .. um nur ein paar weitere Gründe zu...

  • Bochum
  • 30.03.23
Politik

Förderungen für kleinere und mittlere Unternehmen
Düsseldorf bietet Vieles an

Düsseldorfer Unternehmer, insbesondere Soloselbständige, kleinste und kleine Unternehmen ist es eine zum Teil sehr hohe Herausforderung, Informationen und Zugang zu den unterschiedlichsten Fördermöglichkeiten (Stadt, Land, Bund, EU) zu erhalten und dann, wenn die Fördervoraussetzungen erfüllt sind, auch die entsprechenden Anträge frist- und formgerecht stellen zu können. „Zu unserer diesbezüglichen Anfrage im Fachausschuss wurde von der Verwaltung folgendes mitgeteilt,“ erklärt Torsten Lemmer,...

  • Düsseldorf
  • 29.03.23
Politik
Dozent Ralf Welter informiert über Fakten und Hintergründe zum Thema Strompreise.
Foto: Welter privat

„Stammtisch Ökonomie“ zum Thema Strompreise
In der Wirtschaft über Wirtschaft sprechen

Sich bei Essen und Trinken in offener Runde und entspannter Atmosphäre zu aktuellen Themen austauschen, und Fachleute geben dazu einen inhaltlichen Impuls: das ist das Konzept der neuen Veranstaltungsreihe „Stammtisch Ökonomie - In der Wirtschaft über Wirtschaft sprechen“. Zum Auftakt geht es am Mittwoch, 29. März, um 18.30 Uhr im „kulturiges“ im Ratskeller in Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 213, um das Thema Strompreise. Ralf Welter, Dozent für Volkswirtschaftslehre, spricht darüber, was...

  • Duisburg
  • 23.03.23
Politik
2 Bilder

Gedanken zur Umwelt und zum Klima
Gretastrophen und andere Katastrophen

Klimaaktivistin Greta kann so viel Reden halten wie sie will und Panikattacktivisten von sich so viel reden machen wie sie wollen – wenn die Groß(kotz)konzerne und die Regierung  am großen Hebel festkleben und ihn nicht bewegen, wird sich nichts bewegen.  Politik, Wirtschaft und nicht zu vergessen die Konsumenten – ziehen sie alle an einem Strang, die Klimakatastrophe beherrschbarer zu machen? Allzeit ist davon die Rede, und das seit Jahren, dass die Treibhausgase sinken müssen. Das einzige was...

  • Bochum
  • 21.03.23
  • 4
  • 2
Kultur
4 Bilder

Auf den Spuren vom Klimt und Hundertwasser
Wir lieben Hombruch besucht Phoenix Lumières

Am 17.3. hat das Unternehmernetzwerk „Wir lieben Hombruch“ eine Exkursion in den Nachbarstadtteil Hörde unternommen. Anlass war der Besuch der bundesweit gefeierten Ausstellung Phoenix des Lumières Ausstellung in der alten Gasgebläsehalle auf Phoenix West. Aktuell werden in der immersiven, multimedialen Ausstellung Werke von Gustav Klimt und Friedensreich Hundertwasser inszeniert. Die weltberühmten und beliebten Werke werden hier überdimensional und musiksynchron animiert erlebbar gemacht. Rund...

  • Dortmund-Süd
  • 19.03.23
Wirtschaft
3 Bilder

Das große Kaufhaussterben
Karstadt im Ruhrpark bleibt

Die Galeria-Warenhauskette will 52 Filialen schließen – Karstadt in Bochum gehört nicht dazu. Schön, dass der Standort bestehen bleibt und uns Bochumern das letzte „Warenhaus“ erhalten. Ich mag „Karstadt“ und die Erinnerungen, die darin aufbewahrt sind. Wenn Mama „auferstehen“ könnt´, würde sie sich bestimmt wundern, dass sich nichts verändert hat. Der „Erfrischungsraum“ hat immer noch die gleiche Deko, die Umkleidekabinen in der Damenoberbekleidungsabteilung und in der Dessous-Abteilung sind...

  • Bochum
  • 13.03.23
Wirtschaft
Beim deutsch-französischen Doppelabschluss profitieren Studierende von internationalen Netzwerken und interkulturellen Erfahrungen. | Foto: FH Dortmund / Mike Henning

Deutsch-französische Studiengänge
Einmal studieren – doppelt Abschluss machen

Zum Studieren nach Paris? Auch an der Fachhochschule Dortmund ist das möglich und wird zudem finanziell gefördert. Der deutsch-französische Doppelabschluss ist ein Karriere-Booster für den Start ins Berufsleben. „Deutschland und Frankreich sind füreinander jeweils einer der größten Handelspartner“, sagt Dr. Ramona Schröpf, Prorektorin für Kommunikation und Internationalisierung an der FH Dortmund. Auch wenn Bachelor- und Masterabschlüsse international anerkannt sind, hat ein Doppelabschluss von...

  • Dortmund-City
  • 11.03.23
Politik

H. Müller VDA am 10.03.23
Vortrag der Präsidentin des VDA Frau Müller MIT Langenfeld in der Wasserburg

Die deutsche Automobilindustrie auf dem Weg in die klimaneutrale Zukunft. Termin: 19.00 Uhr 10. März 2023 Wasserburg Haus Graven Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Langenfeld lädt ein zum Vortrag von Frau Hildegard Müller Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) 19.00 Uhr 10. März 2023 Wasserburg Haus Graven Anmeldung an amler@mit-langenfeld.de  Es gelten die zum Veranstaltungszeitpunkt geltende Corona-bedingungen.

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.03.23
  • 1
Wirtschaft
19 Bilder

Lokales
Seniorenbauprojekt Schönes Leben

Großer Erfolg für das Seniorenbauprojerkt "Schönes Leben" an der Wilhelmstraße. Ca. 200 Gladbeckerinnen und Gladbecker informierten sich in der Stadthalle über das exklusive Service-Wohnen, dort begrüßte Kilian Muth, der Manager für "Schönes Leben", alle Gäste einzeln. Danach folgten Redebeiträge der Service-Gruppe und ein Grußwort der Bürgermeisterin. Es ging weiter mit der Besichtigung der sich noch im Innenausbau befindlichen Anlage, dazu gehören 57 Wohneinheiten und drei Stadtvillen....

  • Gladbeck
  • 25.02.23
  • 5
Wirtschaft
7 Bilder

Wirtschaft
Schwechater Str. 38

Der Name steht bereits fest: "GZ Nord" soll sich das Geschäftszentrum nennen. Die Rentforter freuen sich, denn was sich da täglich abzeichnet, berechtigt zu der Annahme, dass alles nach Plan verläuft, sogar ein verklinkertes Seitenteil ist schon zu sehen! Wer die endgültige Gestaltung des Geschäftszentrums an der Schwechater Straße sehen möchte, kann "das Endprodukt" auf dem Baustellenschild betrachten, auch der größte Teil der zukünftigen Mieter ist dort aufgeführt. In der Planung stehen auch...

  • Gladbeck
  • 21.02.23
  • 1
Wirtschaft
Die erfolgreichen Auszubildenen wurden gefeiert (v.l.): Christian Baloniak (Ausbilder), Jens Polleit (Leiter Personal), Ingo Abrahams (Vorstand), Pia Purrnhagen, Dr. Peter Bottermann (Vorstandssprecher), Anna Mancari, Bettina Haun, Yvonne Recknagel, Khouloud El-Lahib, Paschalis Kamarianakis, Jana Otto, Jörg Lott (Vorstand), Leon Lakomski, Katja Wischermann (Ausbilderin). Foto: Volksbank Ruhr Mitte

Gratulation
8 erfolgreiche Absolvent*innen der Volksbank Ruhr Mitte

Die acht Auszubildenden der Volksbank Ruhr Mitte dürfen sich nun vollwertige Bankkaufleute nennen. Am Freitag, 27. Januar, überreichten die Vorstände Dr. Peter Bottermann, Ingo Abrahams und Jörg Lott die Abschlusszeugnisse und ein kleines Geschenk im Rahmen einer internen Feier. Alle waren sehr froh, dass nach den ganzen Einschränkungen der letzten Pandemie-Jahre nun wieder eine Abschlussfeier in Präsenz stattfinden konnte. Gelsenkirchen. Die Freude stand den jungen Kolleg*innen aber nicht nur...

  • Gelsenkirchen
  • 08.02.23
Politik

FDP-Prüfauftrag umgesetzt – neue E-Ladestation am Jovyplatz

Am 2. Februar beginnen die vorbereitenden Arbeiten zur Installation einer E-Ladestation auf dem Parkplatzraum am Jovyplatz gegenüber dem Kreativamt. Ziel des FDP-Prüfauftrages in den Haushaltsberatungen 2022 war, die Gladbecker Standort- und Strukturentwicklung mit Auswirkungen auf die Wirtschafts- und Infrastruktur zu verbessern.

  • Gladbeck
  • 01.02.23
  • 1
  • 1
Wirtschaft

Bierbrauer weinen
Preisalarm / Das Maß ist voll

Muss man auf 7,50 Euro für einen halben Liter Bier vom Fass gefasst sein? Ein frisch Gezapftes vom Fass, das kann teuer werden. Bier ist nicht nur ein Grundnahrungsmittel, Bier ist für Biergenießer viel mehr. Der anhaltend hohe Kostendruck zwingt die Brauereien in die Knie. Und das tut weh. Wenn Brauereien und Gastronomen ihre Mehrkosten an den Verbraucher weitergeben, was niemand hopfen will, dann werden für einen halben Liter Bier bis zum Ende des Jahres 7,50 Euro fällig. Mei, da wird ja auf...

  • Bochum
  • 25.01.23
  • 8
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.