Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Ratgeber

Seminare für Jungunternehmer

Rund 130 Seminare für Gründungswillige und Jungunternehmen haben die Wirtschaftsförderung und ihre Partner für das nächste Jahr auf die Beine gestellt. Ab sofort bietet die neue Broschüre „Seminarangebot 2013“ dazu den Gesamtüberblick. Hier finden Interessierte verschiedenste Weiterbildungsmaßnahmen. Bereits etablierte Angebote werden dabei von neuen Konzepten ergänzt. So wird es erstmals auch im Bereich der Kreativwirtschaft eine Seminarreihe geben, die alle relevanten Starter-Themen abdeckt....

  • Dortmund-City
  • 20.12.12
Politik

Europa wird immer korrupter

Europa wird immer korrupter Und Deutschland International und Weltweit immer unglaubwürdiger! Politische und Wirtschaftliche Glaubwürdigkeit eines Landes seiner Politiker und Wirtschaftsbosse, scheint mit zunehmender dauer ihrer Amtszeit stets in Unglaubwürdigkeit umzuschlagen.Wie der Korruptions- Index Trancparency International veröffentlichte in seiner neuesten Studie berichtet ist Deutschland in dem Ranking zwar um einen Platz auf Rang 13 geklettert, die befürchtungen und Ängste der...

  • Dortmund-Ost
  • 06.12.12
  • 9
Ratgeber

Wenn die Heuschrecken über das Land pflügen

Es ist traurig, eigentlich erschreckend und dreist, wie uns das Geld aus der Tasche gezogen wird. Mit großen Werbekampagnen und Preisabsprachen werden auch die letzten Ressourcen ausgebeutet, die dem Bürger noch bleiben. Wer arm ist, ist abhängig. Wer noch über Mittel verfügt, möchte sie auch gerne halten, um selbstständig über die Runden zu kommen. Dank Wirtschaft und Politik erleben wir den Höhepunkt des "Heuschrecken-Kapitalismus", indem die Räuber uns an den Tropf hängen. Erst ausbeuten und...

  • Dortmund-City
  • 05.12.12
Politik

Preis für zugewanderte Unternehmer

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Stadt einen Integrationskongress. Am Montag, 19. November von 17 bis 20 Uhr treffen sich in der Bürgerhalle des Rathauses Bürger und Akteure aus Verwaltung und Politik zum regen Austausch über Integrationsthemen. Rund 500 Personen haben im vergangenen Jahr am Integrationskongress „Gemeinsam in Vielfalt – Neue Wege gehen!“ teilgenommen. Die Vorstellung und Diskussion von Projekten und Maßnahmen in den Handlungsfeldern Bildung, Arbeit und Unternehmen, Soziale...

  • Dortmund-City
  • 15.11.12
Politik

Arm und Reich nähern sich wieder an - wirklich ?.....

faz.netLaut der FAZ ist die Einkommensgleichheit in Ost und Westdeutschland sich deutlich näher gekommen. Jedoch profitieren hier die A typischen Berufe, also unter / oder sehr schlecht bezahlte Berufe- Berufsgruppen am allerwenigsten. Anbei ein Link zu Mindestlöhnen unter anderem im Bereich Zeitarbeit http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/trendwende-beim-einkommen-arm-und-reich-naehern-sich-wieder-an-11937236.html...

  • Dortmund-City
  • 12.11.12
Politik
Mit vielfältigen Aktionen hatten Naturschützer der Grünen und der Groppenbruch-Initiative in den letzten Jahren gegen eine Gewerbeansiedlung vor Ort gekämpft. Ihnen geht die jetzige Entscheidung nicht weit genug. Archivfoto: Schütze

Aus für Gewerbe im Groppenbruch: Lob und Tadel

Am Aus für ein Gewerbegebiet im Groppenbruch scheiden sich die politischen Geister. Während die Grünen aus ökologischer Sicht einen Grund zum Feiern sehen, beklagt die CDU einen Rückschlag für die wirtschaftliche Entwicklung Dortmunds. Erst am Dienstag hatte die Verwaltung der Zukunftsdebatte um den Groppenbruch ein vorläufiges Ende gesetzt. Die Stadt war in einer Machbarkeitsstudie zu dem Ergebnis gekommen, dass die Planungs- und Herstellungskosten zu hoch sind, um die Fläche zu marktüblichen...

  • Dortmund-West
  • 09.11.12
Politik

Deutschland verhindert Kampf gegen Korruption

Greco " oder die Legalisierung von Korruption“? Hat die deutsche Regierung etwa kein Interesse an der Ratifizierung und Einhaltung des Greco Abkommens? Oder liegen die Interessen eher beim eigenen Geldbeutel, oder bei der Wahrnehmung der wirtschaftlich, politischen und sozialen Verhältnisse und Errungenschaften Deutschlands und seiner Arbeitnehmer? Mit der scheinheiligen Behauptung dass die deutsche Gesetzgebung z.B. nicht vorsieht die Kontrollen zu verschärfen da dies erst eine...

  • Dortmund-Ost
  • 05.11.12
  • 5
Politik
Zur Eröffnung von Kristall Collection wünschten Glück (v.l.): Florian Meyer, Ratsmitglied, Dr. Marita Hetmeier, Vermieterin, Numan und Havva Sehirlioglu, Frank Artmeier, Nordstadtbüro und Ute Lellermann (Basta) | Foto: Schmitz

Neue Ideen für die Nordstadt

Traditionelle Geschenke für türkische Hochzeiten oder Feste konnte man bislang in Dortmund nur schwer finden. Das neue Geschäft von Numan Sehirlioglu bietet genau das an. stadtmitte. Hochwertiges Geschirr, Gläser, Töpfe und Haushaltwaren hat "Kristall-Collection" an der Mallinckrodtstraße 62 im Programm. Mit der Eröffnung des Geschäfts im Schleswiger Viertel feiert das Nordstadt-Büro der Wirtschaftsförderung die erste Gewerbeansiedlung seit Beginn des Projekts "Standortentwicklung Dortmund"....

  • Dortmund-City
  • 16.10.12
Sport
Der erste Spatenstich ist getan: Das Fußballmuseum soll 2014 eröffnet werden. | Foto: geiß

Fußballmuseum ist gut für die Wirtschaft

Über das DFB-Fußballmuseum, das 2014 eröffnen soll, können sich nicht nur Fußballfans freuen, sondern auch die regionale Wirtschaft. Das besagt zumindest eine jetzt vorgestellte Studie des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr (dwif) in München. Die Ökonomen gehen davon aus, dass die Investitionen in das Museum bereits nach sechs Jahren in die regionale Wirtschaft zurückgeflossen sind. Mehr als 100 Millionen Euro werden dann als „Return on Invest“ erwartet....

  • Dortmund-City
  • 09.10.12
Überregionales
Einige Neuerungen im Neuasselner Geschäft „Blüte famos“ planen (v.l.) Tim Kriegeskorte, Inhaberin Bettina Bachmann und Lukas Radoschowitz. | Foto: Schmitz

Berufsschüler helfen einer Neuasselner „Blüte“

Hilfestellung für ein neues Blumengeschäft ist ihre Aufgabe: 19 Berufsschüler wollen im Rahmen einer Projektarbeit dem Unternehmen „Blüte famos“ in Neuasseln unter die Arme greifen. Die Helfer sind Berufsschüler der Fachschule für Wirtschaft am Karl-Schiller-Berufskolleg. Die Projektarbeit steht im Zusammenhang mit der Ausbildung. „Wir haben uns umgehört, wo wir unser Projekt durchführen können“, erklärt Lukas Radoschowitz. „Einer unserer Lehrer hat uns schließlich auf das Geschäft aufmerksam...

  • Dortmund-Ost
  • 08.10.12
Politik
Foto: Tectum-Verlag

BÜCHERKOMPASS: "Der größte Raubzug der Geschichte"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an jene, die eine kleine Rezension des Gelesenen schreiben möchten. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche haben wir einen Bestseller im Angebot: Weik & Friedrich: "Der größte Raubzug der Geschichte" "Herzlich willkommen auf einer spannenden Reise in die Welt des Wahnsinns, der Lügen, des Betrugs und der größten Kapitalvernichtung, die die Menschheit je erlebt hat. Die Reichen in unserer Gesellschaft werden immer...

  • Essen-Süd
  • 02.10.12
  • 2
Ratgeber

Hafen mit gutem Ergebnis

Mit 1,21 Millionen Tonnen Schiffsgüterumschlag inklusive Containern ist der Hafen auf einem guten Weg, das Niveau des Warenumschlages vor dem Krisenjahr 2009 wieder zu erreichen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnte der Warenumschlag im Dortmunder Hafen um 3,8 Prozent gesteigert werden, was den Prognosen der Dortmunder Hafen AG entspricht. Mit einem Ergebnis von 406.000 Tonnen (+4,3 Prozent) trägt der Containerumschlag mit rund einem Drittel zu den aktuellen Ergebnissen bei. Damit...

  • Dortmund-City
  • 27.09.12
Überregionales
Vor dem Nordstadt-Büro: (v.l.) Udo Mager, Wirtschaftsförderung, mit Frank Artmeier, Dirk Dziabel und Hubert Nagusch vom Nordstadt-Büro und Reyhan Güntürk (3.v.l.), Migrations- und Integrationsagentur. | Foto: Wirtschaftsförderung Dortmund

Neue Impulse für Firmen in der Nordstadt

Fünf neue Projekte gehen in der Dortmunder Nordstadt an den Start, um die lokale Ökonomie zu stärken. Existenzgründungen, Gewerbequartiere und der Übergang von der Schule in den Beruf stehen hierbei im Fokus. Zielgruppe sind die rund 3500 Unternehmen in der Nordstadt, von denen mittlerweile rund die Hälfte von Migranten geführt wird. „Die neuen Projekte sollen gezielt die Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Lebensverhältnisse in einem strukturell noch benachteiligten Stadtteil...

  • Dortmund-City
  • 20.09.12
Ratgeber

Tagung rund um IT-Wirtschaft

Der Westfalen-Kongress geht am 30. Oktober mit einem vielseitigen Programm in die erste Runde. Die neue Veranstaltung zu IT-Sicherheit und IT-Recht im Kongresszentrum Westfalenhallen bietet IT-Entscheidern und Geschäftsführern Fachvorträge und Diskussionen mit IT-Profis. Die Keynote-Vorträge werden Professor Dr. Bernd Holznagel von der juristischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster sowie Derk Fischer, Social-Media-Experte bei der PricewaterhouseCoopers (PwC) AG, halten....

  • Dortmund-City
  • 29.08.12
Überregionales

Neuer Werkstoff aus altem Gummi

Was tun mit alten Gummiresten? „Irgendwann merkten wir, dass man daraus mehr machen kann“, berichtet Chemietechnikingenieur Dr. Holger Wack. Gemeinsam mit Chemieingenieur Damian Hintemann und Industriedesignerin Nina Kloster hat er Werkstoffe entwickelt, die Gummireste upcyclen: Die neuen Werkstoffe „Elastomerpulver Modifizierte Thermoplaste“ – kurz EPMT – sind so hochwertig, dass sie in der Sportartikelbranche genauso wie in der Rohrleitungsindustrie zum Einsatz kommen. Kein Wunder, dass die...

  • Dortmund-City
  • 23.08.12
LK-Gemeinschaft

50 Plus! Seniorenteller? Uta Rotermund im Spiegelzelt

RuhrHOCHdeutsch 2012 • Uta Rotermund • 50 Plus! Seniorenteller? Der Lack ist ab, die Kinder aus dem Haus, die Zähne überkront, die alte Mutter dement, die beste Freundin liegt im Hospiz und der Göttergatte schwängert gerade die künftige Nachfolgerin. So hatten Sie sich das Leben jenseits der 50 nicht vorgestellt! Ist dies das Plus an 50? Die, die diese Fragen stellt, ist eine echte Perle des Reviers und selbst 50plus. Ruhrpottcharme vereint mit nicht zu bändigender Lebenslust hat ihr eine...

  • Dortmund-Nord
  • 20.07.12
Überregionales
Foto: Schmitz

Soziales Seminar an Husener Hauptschule

„Der Spaß am Lernen - mit Spaß zum Ziel“: 20 Schülern der Hauptschule Husen überreichte Prälat Dr. Peter Klasvogt, Direktor der Kommende Dortmund, ihre Diplome des Sozialen Seminars. Ein Höhepunkt des bundesweit einmaligen Seminars, das seit über 30 Jahren an der Hauptschule durchgeführt wird, war die deutsch-polnische Begegnung. Dabei besuchten sowohl Schüler aus Zabrze Husen als auch die hiesigen Hauptschüler die polnischen Jugendlichen. Themen des Seminars waren Armut und Umwelt, aber auch...

  • Dortmund-Ost
  • 18.06.12
Überregionales
Beim diesjährigen Start2grow-Wettbewerb bekamen wieder die zehn besten und innovativsten Geschäftsideen eine Preis. Das Start2grwo-Team hilft den Gründern beim Aufbau eines Unternehmens. | Foto: Start2grow

Firmengründer am Start

Beim Gründungswettbewerb „Start2grow“ werden alljährlich innovative und erfolgversprechende Ideen prämiert. Auch in diesem Jahr wurden zehn Preisträger mit ihren Ideen ausgezeichnet. Die Geschäftsideen reichen von dem Code-basierten Service „Bring me Back“, der verlorene Gegenstände in etwa 90 Prozent der Fälle wieder auspüren soll. Das Team „Evoscout“ bietet für E-Commerce, stationären Handel und produzierendes Gewerbe eine automatisierte Identifikation von Wettbewerbern, die kontinuierlich...

  • Dortmund-City
  • 05.06.12
Kultur

Kreatives Potenzial stärken

In der Kreativwirtschaft spielt Dortmund bereits „in der ersten Liga“: Leitprojekte wie das Konzerthaus oder das Dortmunder U gelten international als gelungene Beispiele für Stadt- und Quartiersentwicklung. Diese Entwicklungen soll der Masterplan „Kreatives Dortmund“ weiter vorantreiben. Der Masterplan gibt Einschätzungen und Empfehlungen für das gesamte Spektrum der lokalen Kreativwirtschaft, wie Udo Mager, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund, und Stadtdirektor und...

  • Dortmund-City
  • 31.05.12
Ratgeber

Sparen für Handwerker

Energie sparen heißt in den meisten Fällen Geld sparen. Dies gilt im Privaten gleichermaßen wie im Geschäftsleben. Die Möglichkeiten, Energie zu sparen, sind bei beiden vielfältig. „Wo genau im eigenen Handwerksbetrieb Sparpotenziale verborgen liegen, ahnen viele Unternehmer überhaupt nicht“, sagt Siegfried Riemann, Umweltberater der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. Ratsam sei es daher, dass ein Energieberater den Betrieb einmal genau unter die Lupe nehme. Dieser Einsatz werde sogar von der...

  • Dortmund-City
  • 24.05.12
Ratgeber

Handelsforum der IHK

Zum Handelsforum Ruhr laden die sechs Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet am Freitag, 25. Mai, um 11 Uhr in den RevuePalast Ruhr auf der Zeche Ewald in Herten ein. Im Mittelpunkt des Forums steht die geplante Ansiedlung der Factory Outlet Center (FOCs) in NRW. Unter dem Titel „Factory Outlet Center - Mehr Schein als Sein?“ wird gemeinsam mit Branchenexperten der Frage nachgegangen, welche Perspektiven und Konsequenzen sich durch FOCs für die Einzelhandelslandschaft im Ruhrgebiet...

  • Dortmund-City
  • 22.05.12
Ratgeber

Dortmunder City an sechster Stelle

München ist auf Platz 1 der bestfrequentierten 1A-Lagen unter den deutschen Einzelhandelsstandorten. Die Kaufingerstraße in München konnte erfolgreich ihren Rang als deutsche Einkaufsmeile Nr. 1 verteidigen – gefolgt von der Neuhauser Straße in München. Köln (Schildergasse und Hohe Straße), Stuttgart (Königsstraße), Hannover (Georgstraße), Dortmund (Westenhellweg) und Wien (Kärntner Straße und Graben) folgen auf den weiteren Plätzen. In den etablierten Kreis der Top 20 Einkaufsmeilen hat es in...

  • Dortmund-City
  • 16.05.12
Ratgeber
Wer noch keinen Azubi oder Ausbildungsplatz hat, sollte seine Suche jetzt breiter aufstellen, rät die Leiterin der Arbeitsagentur Astrid Neese. | Foto: Archiv

Ausbildungsmarkt läuft auf Hochtouren

Wer zum August eine Lehrstelle sucht oder einen Auszubildenden einstellen will, der muss sich jetzt umsehen - und unter Umständen seine Wünsche dem Markt anpassen. Noch rund drei Monate sind es bis zum Ausbildungsbeginn im Sommer. Die Suche nach passenden Auszubildenden läuft bei vielen Unternehmen auf Hochtouren. Außerdem steigen noch zahlreiche Arbeitgeber kurzfristig jetzt in die Suche ein. So wurden der Agentur für Arbeit von den Arbeitgebern in Dortmund, Lünen, Selm und Schwerte im April...

  • Dortmund-City
  • 03.05.12
Ratgeber

Perspektiven im Handwerk

Am Montag, 7. Mai, findet der bundesweite „Aktionstag Ausbildung“ statt. Otto Kentzler, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), wendet sich aus diesem Anlass mit einem Aufruf an Jugendliche und Unternehmer: „Selten waren die Chancen auf einen Ausbildungsplatz im Handwerk so groß wie heute. Das Handwerk bietet mit seinen über 130 Berufen Zukunftsperspektiven für jeden – unabhängig von seiner schulischen Vorbildung. Die duale Ausbildung...

  • Dortmund-City
  • 03.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.