Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Wirtschaft

Kritisch betrachtet
Kuriosum Haltbarkeitsdatum

Vorweg .. das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Verfallsdatum. Man kann Lebensmittel also noch bedenkenlos verzehren, obwohl das Mindesthaltbarkeitsdatum verfallen, beziehungsweise überschritten ist. Ausprobiert hat das bestimmt jeder schon – und festgestellt, tatsächlich, die Wurst, oder was auch immer, ist noch genießbar. Ungenießbar dagegen sind manchmal aber auch Lebensmittel, die laut Mindesthaltbarkeitsdatum noch eine Ewigkeit haltbar sind. Keine Ahnung woran das liegt, aber ich habe das...

  • Bochum
  • 19.01.23
Wirtschaft

Verbraucher auf die Rolle genommen
Der Toilettenpapier-Trick

Ausgetrickst. Auf den ersten Blick bemerkt man ihn nicht, den Beschiss mit dem Papier. Erst wenn man die Rolle auf die Halterung bringt. Die Papprolle, die das Papier in Form hält, ist größer. Und je größer die Papprolle, umso weniger Klopapier, logisch – was aber nicht bedeutet, dass man weniger Papier benötigt. Oder doch? Kann man ent-nehmen wie man will. Vielleicht ist die Papierindustrie der Ansicht, dass viel zu viel Papier benutzt wird, welches eh im Gully landet - und deshalb weniger...

  • Bochum
  • 10.01.23
Politik

Küken werden im Ausland getötet
Küken töten geht weiter

DAS KÜKEN TÖTEN GEHT WEITER ! Früher wurden männliche Legehennen-Küken unmittelbar nach dem Schlüpfen getötet. Seit Anfang 2022 ist das verboten. Haben die Tiere jetzt ein besseres Schicksal? Das Töten männlicher Küken von Legehennen ist in Deutschland seit Anfang des 2022 verboten – Und - was passiert stattdessen mit den Tieren ?? Jährlich schlüpfen zwischen 9 und 10 Millionen männliche Küken. Zwar dürfen männliche Küken nicht mehr direkt nach dem Schlüpfen vergast oder geschreddert werden,...

  • Bochum
  • 06.01.23
  • 4
  • 2
Politik

Und was ist mit Umweltsch(m)utz???
Böller und Raketen zum Jahreswechsel

Überall hört man - das Geld wird knapp, alles wird teurer, Strom, Wasser etc. Nur - wenn man an der Kasse steht, traut man seinen Augen kaum, was da über´s Band geht. Die Einkaufswagen, sind mit Böller und Raketen gefüllt, kartonweise werden die Knallkörper rausgetragen. Das versteh mal eine/r .. auf der einen Seite werden wir das ganze Jahr über darauf hingewiesen, uns klimabewusst zu verhalten (an dieser Stelle möchte ich auf die Klimaaktivisten hinweisen, die sich der Umwelt zuliebe auf...

  • Bochum
  • 30.12.22
Wirtschaft
Foto: Pixabay

Nordseefisch vom Tisch
Fisch Imbiss Nordsee schließt zum Jahresende!

Bestimmt war schon mal der eine und die andere im Fisch Restaurant NORDSSE an der Kortumstr. 55 - und hat da was leckeres gegessen. Nun hat auch die momentane Krise, wie auch bei einigen anderen Restaurants und Geschäften, zugeschlagen. Seit mehr als 90 Jahren besteht diese Filiale in diesem Gebäude an der Kortumstr. 55. Der Mietvertrag von 1932 ist der Beweis dafür. Die Coronapandemie und nun die hohen Energiekosten - die Filiale sieht sich gezwungen zu schließen.. Das Restaurant war/ ist bei...

  • Bochum
  • 30.12.22
Wirtschaft

Insolvenz
Schuhhandel gerät in die Krise

So einige Schuhhandelsketten, wie Reno und Görtz, stecken in der Insolvenz. Ein Hin und Her war es auch mit den Schuhhäusern Klauser-Vosswinkel an der Kortumstraße. Klauser hatte in den 80er Jahren Vosswinkel übernommen. Das Unternehmen Vosswinkel wurde 1904 gegründet und hat so manch harte Zeiten überstanden. Jetzt geht es auch Klauser an den Kragen und Salamander. Schuld an den Dilemma sollen die Pandemie und die Folgen des Ukraine Kriegs sein. Die Schuhhersteller kritisieren, die...

  • Bochum
  • 30.12.22
Wirtschaft

Spektakulärer Diebstahl
Die Schnapsidee vom Bodensee

Der Bodensee. Mit einer Fläche von 536 km², einer Länge von 63 km und einer Breite von 14 km, gilt er als einer mit der schönsten Seen im Alpenvorland. Das nur kurz zum See. Um den geht es aber nicht, sondern um eine 800 Kilogramm schwere Edelstahlkugel, gefüllt mit mehreren hundert Liter Gin. Mal abgesehen davon, dass sich dieser spektakuläre Stahlkugel-Diebstahl bereits rumgesprochen hat, von so einer „verrückten“ Aufbewahrung habe ich noch nie gehört. Geschweige denn solch einen Gin...

  • Bochum
  • 21.12.22
Wirtschaft

EZB gibt bekannt
Bargeld verliert beim Bezahlen an Bedeutung

Das Bezahlen ohne Münzen und Scheine gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Zwar gehört das Bezahlen mit Bargeld immer noch als häufigstes Zahlungsmittel in Geschäften - doch, wenn man die Statistik der EZB anschaut, übertreffen Kartenzahlungen erstmals Scheine und Münzen. Die Corona Pandemie hat dazu beigetragen , dass immer mehr mit “ Karte “ gezahlt wird. Und an der Kasse (nicht Sparkasse) Geld abgehoben wird. Bei einer Umfrage stellte sich heraus, dass Verbraucher elektronische Zahlungsmittel...

  • Bochum
  • 20.12.22
Wirtschaft

Rückruf-Aktionen
Eine Rückrufaktion nach der anderen. Was ist mit unseren Lebensmittel-Kontrollen los?!

Es vergeht nicht ein Tag, wo keine Rückruf-Aktion gestartet wird. Bei dm wird dringendst vor einer Pfeffersorte `Bio Pfeffer schwarz, ganze Körner, 70gr.MDH 09/2025 und 11/2025´ gewarnt. Das Produkt ist womöglich mit Salmonellen belastet - beim Verzehren drohen ernste Gefahren! Nun gut, niemand isst Pfefferkörner so lose aus der Hand. Bei mir kommt Pfeffer immer in die Mühle... Das Gleiche bei Salz-Produkten. Durchfall, Erbrechen und leichtes Fieber können ausgelöst werden. Rückruf bei Netto!...

  • Bochum
  • 17.12.22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.