Wir in Castrop-Rauxel

Beiträge zum Thema Wir in Castrop-Rauxel

Überregionales

Das Schicksal der Straßenkinder berührt

Sie sind jung, meist ganz auf sich allein gestellt und werden häufig Opfer von Gewalt und Missbrauch: Das Schicksal der Straßenkinder von Accra berührt Myriam Badache. Seit knapp zwei Wochen ist die 22-jährige Anglistik-Studentin in Ghana, um dort an einem sozialen Projekt mitzuwirken. Im Herzen von Accra soll ein Ort für Kinder und andere Mitglieder der Gemeinde geschaffen werden, an dem sie Unterstützung erhalten. „Noch steckt das Projekt der Street Children Empowerment Foundation in den...

  • Castrop-Rauxel
  • 19.08.14
Natur + Garten
7 Bilder

Ein seltener Gast - der Kaisermantel!

Dieses Jahr sind nicht viele Falterarten vertreten gewesen. Der Schwalbenschwanz war gar nicht zu Besuch aber immerhin dieser wunderschöne Kaisermantel. Er kam tatsächlich aber auch nur ein Mal!

  • Castrop-Rauxel
  • 19.08.14
  • 42
  • 45
Ratgeber
Rüdiger Landsiedel

Caritas bietet Nachmittagsbetreuung für Grundschüler

Ein Mittag­essen mit Hausaufgabenhilfe und Spielen bietet die kostenlose Mittags- und Nachmittagsbetreuung des Caritasverbands einmal wöchentlich den Grundschülern der Erich-Kästner-Schule (EKS) seit 2010 an. „Aber jetzt sind die größeren Kinder herausgewachsen“, erklärt Rüdiger Landsiedel, einer der Ehrenamtlichen, die die Kinder betreuen. Daher sollen mit Beginn des neuen Schuljahres nun neue Schüler und ihre Eltern angesprochen werden. Das Angebot, das jeden Dienstag von 12 bis 16 Uhr in den...

  • Castrop-Rauxel
  • 16.08.14
Überregionales
Auf viele Stofftiere und Spielzeug hoffen Frieda Wildförster (v.l., Ortsarbeitsgemeinschaft der Verbraucher), Alfons Lakenberg (Aktionen – Stiftung für Menschen in Not), Veronika Borghorst (Caritas), Susanne Voss (Verbraucherzentrale), Dhana Stannek und Hanna Fenner vom Stadtbetrieb EUV.

Ein neues Zuhause für Teddybär und Co.

Berge an Kuscheltieren und Spielen seien 2010 bei der ersten Spielzeugsammlung zusammengekommen, erinnert sich Hanna Fenner, Leiterin des EUV-Betriebshofs. Nun ruft der EUV in Kooperation mit der Verbraucherzentrale und der Ortsarbeitsgemeinschaft der Verbraucher erneut zur Aktion „Kuscheltonne“ auf. Von Montag (18. August) bis Freitag (5. September) können Bürger Spielzeug für den guten Zweck abgeben. Wie schon beim ersten Mal sollen die Teddybären, Puppen und Spielzeuge vor allem der...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.08.14
Überregionales

Neue Mensa für die Sekundarschule Süd

Am kommenden Mittwoch (20. August) wird der zweite Jahrgang der Sekundarschule Süd eingeschult. Vor diesem Hintergrund wurden im Gebäude der auslaufenden Johannes-Rau-Realschule, Kleine Lönsstraße 60, in den Sommerferien Umbaumaßnahmen vorgenommen. Zum einen wurde ein Klassenzimmer zu einer Mensa umgebaut. „Dazu wurde der Raum vergrößert, es wurden Türen versetzt und der Raum mit Möbeln eingerichtet“, erläutert Stadtsprecherin Maresa Hilleringmann. Schon vorher habe es einen Pausenraum gegeben,...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.08.14
Überregionales
Schlagersänger Olaf Henning betätigte sich in den Räumen der Volksbank am Biesenkamp als „Glücksfee“ und zog die Zusammensetzungen der 32 Teams, die am Sonntag (17. August) beim Kickerturnier im Parkbad Süd zugunsten der Solidarfondsstiftung um die Pokale spielen. Solidarfondsinitiator Dr. Michael Kohlmann (Bildmitte) und Volksbank-Chef Markus Göke freuen sich schon auf das Turnier. Foto: Thiele

"Glücksfee" Olaf Henning: An die Kicker, fertig, los!

Die Teams wurden ausgelost, acht Kickertische, die Bälle und Siegerpokale stehen bereit. Es kann also losgehen. Am Sonntag (17. August) wird um 11 Uhr das bereits achte Kickerturnier zugunsten der Solidarfondsstiftung angepfiffen. 32 Teams aus heimischen und regionalen Unternehmen treten im Parkbad Süd gegeneinander an. „Menschen, die sich sonst im Büro im Anzug treffen, lernen sich beim Kickern ganz anders kennen“, freut sich Markus Göke, Niederlassungsleiter der Volksbank, schon auf eine...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.08.14
Überregionales
Am Montag (11. August) haben die Arbeiten am zweiten Bauabschnitt an der Vinckestraße begonnen. | Foto: Thiele

Der Ausbau der Vinckestraße geht weiter

Die Arbeiten am zweiten Bauabschnitt an der Vinckestraße haben am Montag (11. August) begonnen. In den kommenden Monaten soll die Straße zwischen Winterslake und Vinckeplatz saniert werden. Ende der vergangenen Woche wurde die Baustelle bereits eingerichtet, und am Montag wurden die Fräsarbeiten erledigt. „Die alte Straße wird einseitig aufgenommen, um Asphalt und Unterbau zu entfernen“, erläutert EUV-Chef Michael Werner die ersten Schritte. Während der Bauzeit ist die Vinckestraße von der...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.08.14
Kultur
Für das Video zu seiner Single „Sag ja“ hat Musiker Fanel Cornelius sich von Dieter Kuhn auch am Erin-Teich filmen lassen. | Foto: Thiele

Liebe und Beziehungen: Fanel Cornelius bringt drittes Album heraus

„Mein neues Album ,Faneee‘ wird sehr bunt. Das passt zu mir, denn ich bin auch bunt“, erklärt Fanel Cornelius. Drei Sprachen und die unterschiedlichsten Musikstile vereinbart der Habinghorster Musiker auf seiner neuen CD, die voraussichtlich im Oktober erscheinen wird. Erstmalig werden auch vier Lieder auf Deutsch dabei sein. „Der Knoten ist geplatzt. Nach 16 Jahren in Deutschland habe ich mich getraut, auf Deutsch zu schreiben“, freut sich Cornelius, der aus Rumänien stammt. So ist etwa der...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.08.14
Politik
Eva Steininger-Bludau | Foto: Björn Hesener

Hat die NRW-Haushaltssperre Folgen für Castrop?

Seit gut einem Monat gilt die Haushaltssperre, die NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans für das Land verhängt hat (der Stadtanzeiger berichtete). Bisher hat die Stadt allerdings keine Informationen aus Düsseldorf oder Münster erhalten, ob deswegen auch Förderprojekte in Castrop-Rauxel auf der Kippe stehen könnten. „Es bleiben Erlasse und Mitteilungen des Landes abzuwarten“, erklärt Stadtsprecherin Sabine Latterner. Grundsätzlich sei es so, dass bereits beschiedene Maßnahmen von der...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.08.14
Natur + Garten
2 Bilder

Die ersten Flugversuche gingen wohl schief....

Letzte Woche, unterbrach ein dumpfes Gong meine Gartenarbeit und ich ahnte schon, dass irgendetwas gegen die Fensterscheibe geflogen war. Als ich nachsah fand ich dieses kleine Schätzchen ganz benommen, auf der Seite liegend. Ich nehme an, das ist ein junges Buchfinkmädchen. Ich holte mir Handschuhe und setzte es ganz vorsichtig in einen meiner Blumenkübel, wo es schön schattig war in der Hoffnung, dass es sich erholt. Damit der Vogel durch meine Anwesenheit nicht so gestresst ist, bin ich...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.08.14
  • 30
  • 44
LK-Gemeinschaft

Warum heisst ein Trockentuch eigentlich so ?

Meine tägliche Beobachtung: Ich nehme ein sogenanntes Trockentuch, benutze es gemäß seiner Bestimmung und was passiert ? Es bleibt nicht trocken ! Es stellt sich mir die Frage: Warum heisst es denn dann wohl Trockentuch, wenn es dass ganz und garnicht ist/bleibt ? Und komme mir nun keiner mit Geschirrtuch ... DAS kenne ich nicht :-P

  • Castrop-Rauxel
  • 11.08.14
  • 5
  • 1
Politik

"Neue Tricks" der Trick-Betrüger/Diebe ?!!

Offenbar ist die Kreativität der 'osteuropäischen' Trickbetrücker/Trickdiebe kaum zu überbieten !Mitte der Woche hatte eine Bekannte bei einem Discounter auf der Lange Straße ihre Pfandflaschen in den Rücknahme-Automaten gegeben. Hierbei war sie einen kurzen Moment unaufmerksam. Diesen Moment nutzte ein sich in der Nähe befindliches Kind ost-europäischen Aussehens (geschätzt 10 Jahre alt) aus, um sich den Bon aus dem Ausgabeschacht widerrechtlich anzueigenen. Darauf angesprochen, dass er den...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.08.14
  • 11
Überregionales

Lange Straße: Mädchen stürzte in Lichtschacht

„Ich habe meinen Vater im Rollstuhl geschoben und hörte plötzlich hinter mir einen Schrei. Als ich mich umdrehte, war meine Tochter im Lichtschacht verschwunden“, erzählt Matthias Jaeck, der am Donnerstag (7. August) gegen 9.30 Uhr die Lange Straße entlanglief. Auf der Höhe des Hauses 74a war Jaecks sechsjährige Tochter Lindsay auf dem mit Splitt befestigten Abschnitt, der den Fußgängern während der Bauzeit auf der Lange Straße zur Verfügung steht, in einen Lichtschacht gefallen. Einen...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.08.14
Vereine + Ehrenamt

Ein Stadtteilverein für Ickern

Noch sind die Organisatoren des Familienfests „Ickern – allet watte brauchs“ intensiv dabei, das Fest am 7. September zu planen. Zugleich haben sie jedoch beim letzten Organisationstreffen am Mittwoch (6. August) beschlossen, einen Stadtteilverein zu gründen. „Er soll die sozialen und kulturellen Belange des Stadtteils Ickern nach vorn bringen“, erläutert Mitorganisatorin Martina Plum die Zielsetzung des Vereins. Dies könnten beispielsweise die Interessen von Jugendlichen, Senioren und...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.08.14
Politik
Die Stadtwerke-Geschäftsführer Michael Werner (l.) und Volkan Karagece (r.) sowie Vertriebsleiter Hans-Willi Payk berichteten acht Monate nach Beginn des Vertriebs über das Geschäftsergebnis.

Stadtwerke: 850 Strom- und Gaskunden gewonnen

Rund 850 Kunden für Strom oder Gas konnten die Stadtwerke Castrop-Rauxel gewinnen, seitdem im Dezember 2013 der Vertrieb startete. Zu den abgeschlossenen Lieferverträgen gehören je zehn Strom- und Gas-Sonderverträge mit Großkunden. Das sind Kunden, die pro Jahr mehr als 25.000 Kilowattstunden (kWh) Strom oder mehr als 100.000 kWh Gas verbrauchen. Dieses bisherige Ergebnis kommentiert Geschäftsführer Michael Werner mit den Worten: „Man kann nie zufrieden sein. Aber wir werden jetzt nicht unruhig...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.08.14
Überregionales
Freuen sich über den Shuttle-Bus: Bernhard Lammers (l.) vom Bereich Stadtentwicklung, Maik Schumacher vom Stadtteilbüro (M.) und die Geschäftstreibenden (v.l.) Annegret Pawlowski, Armin Fiolka, Jörg Binder, Adil Tamouh und Martina Nöther.

Bus zur Lange Straße rollt weiter

Wegen der Bauarbeiten auf der Lange Straße wurde dort der Busverkehr der DSW21 vorübergehend eingestellt. Doch Gewerbetreibende organisierten seit Mai einen kostenlosen Shuttle-Service. Dieser wird nun für weitere drei Monate fortgesetzt. Der Shuttle-Service soll sicherstellen, dass Kunden die Lange Straße von der Römerstraße aus per Bus erreichen können. Der Kleinbus der Firma White Cars ist jeweils montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr sowie von 15 bis 17 Uhr im Einsatz. Neben der...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.08.14
Überregionales
Mann überfuhr Ehefrau: Polizei geht von Verkehrsunfall aus | Foto: Archiv

Mann überfuhr Ehefrau: Polizei geht von Verkehrsunfall aus

Zu einem tragischen Unfall kam es am vergangenen Mittwoch (30. Juli) an der Bladenhorster Straße. Dabei überfuhr ein 74-jähriger alkoholisierter Mann beim Rückwärtsfahren in die Garagenzufahrt eines Mehrfamilienhauses seine 72-jährige Ehefrau und verletzte sie tödlich (der Stadtanzeiger berichtete). Mittlerweile hat die Polizei die Ermittlungen abgeschlossen. „Es gibt keinerlei Hinweise darauf, dass es sich um etwas anderes als einen Verkehrsunfall gehandelt hat“, erklärt Michael Franz,...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.08.14
Politik
Ecke mit Straßenschild, leider hat's den "Kamp" dahingerafft (bei der Aufnahme) ...
2 Bilder

Kreuzung Lange Str. / Kampstr.

Die Kreuzung Lange Str./ Kampstr. ist ausgeschottert! So wurden hier vor ca. zwei Wochen "Aussage-Bevollmächtigte" der Stadt zitiert. Hier nachzulesen >> Außerdem sollten auch schon im zweiten Bauabschnitt die Randsteine liegen. Des Weiteren wurde "verkündet", dass im ersten Bauabschnitt die Gehwege bereits fertig gepflaster sind. All' dieses stimmt so in keinster Weise, wer sich mal mit dem eigenen Körper daher bewegt und mit seinen eigenen Augen das Ganze in Augenschein nimmt, wird sehen,...

  • Castrop-Rauxel
  • 04.08.14
  • 2
Überregionales
Christian Pöttinger von Rewe Engelhardt übergibt zwei Einkaufswagen, die als Spendenbox genutzt werden sollen, an Karin Rosenkranz von der Tiertafel. | Foto: Thiele

Tiertafel vor dem Start

„Tiere sind Familienmitglieder“, erklärt Sabine Achtziger. Die Castrop-Rauxeler Tierfreundin gründete mit einigen Mitstreitern die Tiertafel (Stadtanzeiger berichtete). Mittlerweile haben die Organisatoren viel Vorarbeit geleistet, so dass die Tiertafel voraussichtlich im September offiziell eröffnet werden kann. Seit mehreren Monaten sind die ehrenamtlichen Helfer aktiv, um für die Tiertafel eine Räumlichkeit, Spenden sowie weitere Unterstützung zu organisieren. „Denn wir wollen, dass Menschen...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.08.14
  • 4
  • 2
Überregionales
„Tunnelpatin“ Dr. Ottilie Scholz (4.v.l), Vorsitzende des Genossenschaftsrats der Emschergenossenschaft, mit Vertretern der Emschergenossenschaft und der Baufir­ma Wayss & Freytag sowie Bürgermeister Johannes Beisenherz (4.v.r.).
2 Bilder

Die Hälfte des Abwasserkanals Emscher ist fertiggestellt

Rund vier von insgesamt 7,6 Kilometern des Abwasserkanals Emscher unter dem Stadtgebiet von Castrop-Rauxel sind seit Baubeginn im November 2012 fertiggestellt worden. Am Donnerstag (31. Juli) besuchte „Tunnelpatin“ Dr. Ottilie Scholz die Baustelle an der Pöppinghauser Straße – einer der beiden Bereiche, wo zurzeit der Tunnel vorgetrieben wird. Im September 2012 hatte Ottilie Scholz, Vorsitzende des Genossenschaftsrats der Emschergenossenschaft, für den ersten Vortrieb des Abwasserkanals Emscher...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.08.14
Kultur
"Brustbild"
2 Bilder

Neues aus dem Adler-Horst

In meinem "Adlerhorst" sind in diesem Jahr schon sechs Holzadler herangewachsen und haben denselben aber schon verlassen. Wie sich vielleicht der Eine oder Andere noch erinnern mag, fertige ich ja Adler aus Holz, sogenannten Schützenvögel. Da nun mal wieder Saison ist, haben die ersten "Geschwader" den Horst verlassen und warten auf ihren Abschuß, bzw. einige hat es schon zerlegt. Dieses Jahr war es mit der Bestellerei wie bei einer Orgie, Anfang diesen Jahres hatte ich schon sechs...

  • Castrop-Rauxel
  • 01.08.14
  • 11
  • 1
Natur + Garten
Heute morgen: Wasser weg, wohin denn nur ?
2 Bilder

Kröte auf dem "Trockenen".

Wo ist den bloß das Wasser geblieben ?Gestern war es doch noch da ?!! Paddelte doch gestern mittag diese Kröte in einer Lache/Pfütze auf dem Waldweg auf meinem bevorzugten "Hundeweg". Ich wollte sie da schon fotografieren, sie verschwand jedoch unter einem Grasbüschel und lies sich durch nichts dazu bewegen, mal "in's Freie" zu kommen. Selbst das Anstupsen mit dem Finger an ihre Nase brachte bei ihr keine Regung hervor. Ich versuchte es trotzdem, aber außer dem Spiegelbild des Himmels war...

  • Castrop-Rauxel
  • 31.07.14
  • 4
  • 2
Natur + Garten
Der obere Blütenteil, mit Besuchern.
2 Bilder

Wer (er-)kennt dieses Gewächs ?

Dieses Gewächs bemerkte ich heut morgen bei meinem morgendlichen "Hundespaziergang" auf der Zechenbrache. Dran vorbei gelaufen bin ich wohl schon oft, in's Bewusstsein gedrungen ist mir dieses ca. 150cm Gewächs aber erst heute morgen. Wahrscheinlich war's wohl die Morgensonne, die die gelben Blüten so leuchten ließ und mein Augenmerk darauf lenkte. Wer kennt diese Pflanze und kann sie mir beim Namen benennen ?

  • Castrop-Rauxel
  • 31.07.14
  • 7
  • 2
Überregionales
Eine Arbeiterin in der Kohlenwäsche auf der Zeche Graf Schwerin im Jahr 1916. | Foto: Stadtarchiv
2 Bilder

Patriotische Stimmung zu Beginn des Ersten Weltkriegs

„Krieg!“, titelte die Castroper Zeitung am 3. August 1914, nachdem Kaiser Wilhelm II. am 1. August den Mobilmachungsbefehl gegeben hatte. 1.270 gefallene Männer aus Castrop-Rauxel sollte der Erste Weltkrieg in den kommenden vier Jahren fordern. „Schon in früher Morgenstunde herrschte gestern und heute auf den Hauptstraßen ein reges Leben. All die jungen Leute (...) bewegten sich mit gemessenem Ernst in den Mienen zum Bahnhof. Es waren die jetzt eingezogenen Reservisten (...), die heute...

  • Castrop-Rauxel
  • 30.07.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.