Wir in Castrop-Rauxel

Beiträge zum Thema Wir in Castrop-Rauxel

Überregionales
Der Altstadtmarkt wird neu gestaltet. Dafür will die Stadt 600.000 Euro in die Hand nehmen. Rund eine Million Euro soll das Land beisteuern.

600.000 Euro fürs Wohnzimmer

Rund 600.000 Euro will die Stadt in die komplette Neugestaltung des Altstadtmarktes investieren. In der Ratssitzung am Donnerstag (18. September) fiel erwartungsgemäß die Grundsatzentscheidung zur Umgestaltung. Von der Bezirksregierung hatte es zuvor den Hinweis gegeben, dass die Frist zur Beantragung von Fördermitteln verlängert wurde. Es bleibt demnach nicht bis Ende Oktober, sondern bis zum 13. Februar nächsten Jahres Zeit, Mittel bei der Landesregierung zu beantragen. Einige Ergebnisse aus...

  • Castrop-Rauxel
  • 19.09.14
  • 1
Überregionales
Viele Vertreter aus Politik und Verwaltung, aber nur wenige Bürger kamen am Mittwoch (17. September) zu der von der Ampel-Koalition anberaumten Bürgerversammlung in den Ratssaal.

Marktplatzumgestaltung: Bürger sollen mitentscheiden

Das Thema Marktplatzumgestaltung lockte am Mittwochabend (17. September) nur eine handvoll Bürger in den Ratssaal. Dort stellten Verwaltung und Ampel-Koalition noch einmal die erarbeitete Kompromisslinie (Acht-Punkte-Plan) vor – und sie betonten, dass Bürger bei der „Pflasterfrage“, der Frage nach der Art der Bäume und der Gestaltung der Fläche am Reiterbrunnen mit ins Boot geholt werden sollen. „Politik und Verwaltung haben Fehler in der Kommunikation gemacht. Daraus ist zu lernen“, betonte...

  • Castrop-Rauxel
  • 18.09.14
  • 1
Überregionales
So wird der Hammer Heimtextil-Fachmarkt, der im Frühsommer 2015 im Westring-Center eröffnet werden soll, aussehen. | Foto: ais Scheffler

Hammer kommt ins Westring-Center

Hammer kommt nach Castrop-Rauxel. Wie berichtet, wurde der Mietvertrag für den Heimtextil-Fachmarkt bereits vor einigen Monaten unterschrieben. Nun reichte Architekt Udo Scheffler den Bauantrag bei der Stadt ein. Eröffnung soll im Frühsommer 2015 sein. „Mitten im Center, gegenüber Aldi und neben Augs­burg“, erklärt Scheffler, Architekt und Verwalter des Westring-Centers, werde das Unternehmen seine neue Filiale mit einer Gesamtnutzfläche von 2.750 Quadratmetern eröffnen. Nachdem nun der...

  • Castrop-Rauxel
  • 18.09.14
Überregionales

Politische Kinderspiele

Urplötzlich fühle ich mich in meine Kindheit zurück versetzt – genauer gesagt denke ich an das Spiel „Mein rechter, rechter Platz ist frei“. Bei diesem Spiel sitzen alle Teilnehmer im Kreis, ein Stuhl bleibt leer, der Mitspieler links vom leeren Stuhl klopft mit der Hand auf selbigen, sagt den oben genannten Spruch, und so geht es munter weiter. Kaum zu glauben, aber aus dem Spiel aus Kindertagen wird im politischen Raum tatsächlich Ernst. Ja, die Protagonisten im Rat der Stadt werden am...

  • Castrop-Rauxel
  • 17.09.14
  • 2
Überregionales
Die "Passage" (ehemals "Flaniermeile") auf der Westseite des Altstadtmarktes soll kommen. Die Ampel-Koalition rechnete jetzt vor, dass dies die preisgünstigste Variante für die Stadt sei.

Marktplatz: "Possenspiel, nächster Akt"

Die kurzfristig anberaumte Bürgerinfoveranstaltung zum Thema Marktplatzumgestaltung (17. September, 19 Uhr, im Ratssaal) - einen Tag bevor im Rat der Stadt eine Grundsatzentscheidung zur Marktplatzgestaltung fallen soll - sorgt bei der Bürgerinitiative "Marktplatzerhalt statt Strukturasphalt" für Kopfschütteln. In einer Stellungnahme von Guido Baumann heißt es dazu: "Wow, die Ampel veranstaltet am Mittwoch so ganz kurzfristig eine Bürgerinformation zum Marktplatz (...) Wäre ja auch nicht so...

  • Castrop-Rauxel
  • 16.09.14
Überregionales
Seit rund einem Jahr kommt es bei Starkregen zu Wassereinbrüchen im Bürgerhaus. Foto: Ruczinski

Wasserschäden im Bürgerhaus: Wo ist das Leck?

„Ins Bürgerhaus fließt Wasser, und es wird gesagt, dass hier ab sofort keine Ausstellungen mehr stattfinden“, erklärte Dieter Gyurcsek (CDU) während der Sitzung des Betriebsausschusses 1. „Es gibt in der Galerie einige Wasserschäden an den Außenwänden und es hat wohl auch einen Versicherungsschaden bei einem der aufgehängten Bilder gegeben“, so Dezernent Michael Eckhardt. „Ausstellungen wurden verschoben, weil man es zum jetzigen Zeitpunkt nicht verantworten kann, dass dort Exponate ausgestellt...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.09.14
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

CAS TV Treffen am 12. September 2014 in der AGORA

Unsere Themen waren: 1. Nachbereitung Panigyri: Auswertung, Daten, Schnitt, Postproduktion, etc. 2. Generelles zur Postproduktion 3. Technische Listen / Zusammenstellung von Drehteams 4. Letzte Absprachen und Infos zu “MMA” und Sounds for Children 5. Sonstiges Aufgrund des wunderschönen, milden Spätsommerabends und der Tatsache, dass der uns zugedachte Raum leider anderweitig genutzt wurde, waren mit gemeinsamen Kräften schnell Tische und Bänke zusammen geschoben – und das elfköpfig angetretene...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.09.14
Überregionales
Bevor der Rat der Stadt am Donnerstag (18. September) eine Grundsatzentscheidung in Sachen Marktplatzumgestaltung fällt, soll es einen Tag zuvor eine Bürgerinformationsveranstaltung geben.

Altstadtmarkt: Bürger werden informiert

Am Donnerstag (18. September) wird der Rat eine Grundsatzentscheidung zur Marktplatzumgestaltung treffen. Aber was ist mit der von SPD und Grünen angekündigten Bürgerinformationsveranstaltung? Der Stadtanzeiger fragte bei SPD-Chef Rajko Kravanja nach. „Es wird eine Veranstaltung geben“, erklärt er. Und zwar am Mittwoch (17. September) um 19 Uhr im Ratssaal. Im März hatte die damalige rot-grüne Ratsmehrheit die Entscheidung zur Marktplatzumgestaltung vertagt und die Verwaltung beaufragt, den...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.09.14
Überregionales
Auch mit 99 Jahren sitzt Dekan Hubert Nophut täglich an seinem Schreibtisch, liest im Brevier und bereitet sich auf die Messe vor.

99-jähriger Dekan Hubert Nophut lädt zur Messe

Der Habinghorster Dekan Hubert Nophut ist in der Diözese Paderborn der älteste Priester, der noch Messen zelebriert. Und dies tut der Franziskanerpater, der jetzt seinen 99. Geburtstag feierte, nahezu täglich im Altenheim St. Josef. Bereits seit 1993 lebt der Priester, der am 5. September 1915 in Menden geboren wurde, als Seelsorger im Altenheim an der Germanenstraße. „Der Pastor hat mich gefragt, ob ich das machen wolle, aber ich war ja erst 78 und fühlte mich zu jung dafür“, erinnert sich...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.09.14
  • 1
Überregionales
Werden Fahrkartenautomaten die neuen Zehn-Euro-Noten akzeptieren? | Foto: Thiele

Neuer Zehn-Euro-Schein: Probleme sollen diesmal ausbleiben

Am 23. September kommen die neuen Zehn-Euro-Geldscheine der Banknotenserie „Europa“ in den Verkehr. Bei der Einführung der Fünf-Euro-Scheine im Mai 2013 gab es viele Probleme, weil zum Beispiel die Fahrkartenautomaten am Hauptbahnhof die Scheine nicht akzeptierten. Doch diesmal soll alles glatt laufen, erklärt die Deutsche Bahn AG, und auch die örtlichen Geldinstitute erwarten keine Probleme. Die neue Software für die stationären Fahrkartenautomaten solle bis Ende dieser Woche installiert sein,...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.09.14
Überregionales
4 Bilder

Heulager brennt licherloh

Um 13.50 Uhr ging der Notruf ein. Ein Heulager an der Bövinghauser Straße brennt lichterloh. Meter hoch schlugen die Flammen bis zu den Baumkronen. Spaziergänger, die zufällig vorbeikamen, entdeckten den Brand und riefen die Feuerwehr. Einsatzkräfte sind derzeit vor Ort und lassen nach Auskunft des Einsatzleiters der Feuerwehr das Feuer "kontrolliert abbrennen." Dies werde sechs bis sieben Stunden dauern. Verletzt wurde niemand. Der Bereich wurde weiträumig abgesperrt.

  • Castrop-Rauxel
  • 12.09.14
Überregionales
Im Mai habe es Hinweise von Bürgern auf den Einsatzort Hohe Kampstraße in Henrichenburg gegeben. Daraufhin seien Ordnungsamt und Polizeidirektion ausgerückt, sagt Dezernent Michael Eckhardt. Man habe jedoch keine Belästigungen durch Prostituierte oder "größere Verunreinigungen" (durch Präservative) feststellen können.

Prostitution in Henrichenburg

Kinder kommen auf ihrem Schulweg in Henrichenburg an Kondomen, Feuchttüchern und Co. vorbei. Es sind die „Hinterlassenschaften“ von Prostituierten, die seit einiger Zeit an der B235, in Autobahnnähe, unweit von Hof Sanders ihre Dienste anbieten – und sich dann nach geglückter Kontaktaufnahme mit ihren Freiern des Öfteren zum Wendehammer an der Borghagener Straße aufmachen. Im Ausschuss für Kultur, Ordnung, Ausländerwesen und Feuerwehr (B1) kam das Thema am Mittwoch (10. September) auf den...

  • Castrop-Rauxel
  • 12.09.14
  • 3
Politik
Eine von 26 sanierungsbedürftigen städtischen Brücken ist die Emscherbrücke an der Horststraße. Seit 2011 ist sie für den Lkw-Verkehr gesperrt. Zurzeit wird geprüft, ob eine Instandsetzung wirtschaftlich wäre. | Foto: Thiele
3 Bilder

Marode Brücken: Sanierung kostet 2,5 Millionen Euro

Beton, Mauerwerk, Geländer, Gehwege und Fahrbahnen vieler städtischer Brücken müssen saniert werden. Bei der regelmäßig vorgeschriebenen Prüfung durch ein Ingenieurbüro im vergangenen Jahr wiesen 26 von 27 Brücken Sanierungsbedarf auf. Bis zur nächsten Hauptprüfung im Frühjahr 2016 soll ein Sanierungskonzept erstellt werden. Wir wollten wissen, wie der aktuelle Stand der Dinge ist, und fragten bei EUV-Chef Michael Werner nach. „Man sagt, dass Brücken 60 bis 80 Jahre halten“, erklärt Werner....

  • Castrop-Rauxel
  • 10.09.14
  • 1
Politik
Um den Gondelteich im Stadtgarten kümmern sich die Mitglieder der DoCas Blinker. | Foto: Wiemers

Bürger zupfen Unkraut

Um Bürger als Paten für die Pflege öffentlicher Grünflächen warb der Bereich Stadtgrün und Friedhofswesen im Frühsommer 2013 (der Stadtanzeiger berichtete). Seitdem sind 25 Patenschaften zustande gekommen. Hintergrund des Aufrufs sind finanzielle und personelle Engpässe, so dass die Pflege der öffentlichen Grünflächen nur noch eingeschränkt erfolgen kann. Lediglich im Rahmen der Verkehrssicherheit könnten die Flächen noch gepflegt werden, erläutert Stadtsprecherin Maresa Hilleringmann. Die mit...

  • Castrop-Rauxel
  • 10.09.14
Überregionales
Vor zehn Tagen war eine Boa constrictor in Ickern ausgebüxt. Heute wurde sie entdeckt und eingefangen. Foto: Nadine Vantadoro/pixelio

Boa von Ickern eingefangen!

Die am Montag (1. September) in Ickern ausgebüxte Boa constrictor wurde heute Mittag gefunden und eingefangen. Das gab die städtische Pressestelle soeben bekannt. Die 1,20 Meter große, drei Jahre alte Würgeschlange war in einem Garten in Ickern (Ecke Damaschke-/Heimstraße) von einem Anwohner entdeckt worden. Die Reptilien-Pflegestation wurde informiert. Die Schlange wurde mit der Hand eingefangen und in eine Transportbox gelegt. "Der Schlange geht es gut. Sie wird zur Reptilien-Pflegestation...

  • Castrop-Rauxel
  • 10.09.14
  • 1
Überregionales

CDU: "Keine Flaniermeile"

"Wir bewerten es als äußerst positiv, dass die Koalition mit der Opposition eine breite Mehrheit für die Marktplatzumgestaltung im Rat der Stadt schaffen will", sagt CDU-Chef Michael Breilmann. Auch nehme man "positiv zur Kenntnis, dass man bei SPD und Grünen von der ursprünglich angedachten Anzahl an wegfallenden Stellplätzen abrücken will und sich auch vom Strukturasphalt verabschiedet hat." Auf Basis des von der Ampelkoalition vorgelegten Kompromissvorschlages hat die CDU folgende...

  • Castrop-Rauxel
  • 10.09.14
Überregionales

Loriot, Panigyri und Familienfest: Drei tolle Tage in Ickern

Ickern feierte – und wie. Drei Tage lang herrschte im Stadtteil Ausnahmezustand. Freitag (5. September) ein rappelvoller Marktplatz mit Picknickstimmung und einer wunderbaren Freiluft-Loriot-Aufführung des WLT, Samstag der Publikumsmagnet Panigyri im Agora Kulturzentrum und Sonntag dann das Familienfest mit verkaufsoffenem Sonntag auf der Ickerner Straße. Da wusste auch der Wettergott, dass er seinen Teil beitragen musste. „Ich hoffe, das ist der Start für ein neues Leben in Ickern“, sagte...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.09.14
  • 2
Überregionales
Nils Bettinger ist der Bürgermeister-Kandidat der FDP.

Bürgermeister: Nils Bettinger (FDP) kandidiert

Die Liberalen haben in Sachen Bürgermeister-Kandidatur Position bezogen: Nils Bettinger (41) soll auf dem FDP-Parteitag am 16. Oktober als Kandidat präsentiert werden. Dabei verhehlen die Liberalen nicht, dass ihr „erster Wunsch“ ein übergeordneter, parteiloser Kandidat aus der bürgerlichen Mitte gewesen ist. Man habe mit insgesamt vier Kandidaten gesprochen, so FDP-Stadtverbandsvorsitzender Christoph Grabowski. Doch keiner habe grünes Licht gegeben. Für Grabowski selbst kommt eine Kandidatur...

  • Castrop-Rauxel
  • 08.09.14
  • 1
Überregionales
In Deininghausen sollen Wohnblocks „winterfest“ gemacht werden.

Deininghausen: Dächer und Heizungen werden instand gesetzt

„Wann werden die Dächer und Heizungen in den Wohnblocks instand gesetzt?“, fragen sich Mieter in Deininghausen. Seit der Mieterversammlung im Mai, bei der es diesbezügliche Versprechungen seitens des Eigentümers Corestate gegeben hatte, wartet man in Deininghausen auf eine „Vollzugsmeldung“. Jetzt kommt Bewegung in die Sache. Nach dem Bericht im Stadtanzeiger (27. August) meldete sich Corestate in unserer Redaktion, und wir sprachen mit Dr. Tilman Pradt (Senior Berater) über die Situation in...

  • Castrop-Rauxel
  • 08.09.14
Überregionales
Ein Stellplatz pro Wohneinheit deckt den Bedarf im Henrichenburger Neubaugebiet nicht ab. Ordnungswidriges Parken kommt deshalb vor.

"Katastrophale Parksituation"

„Die Parksituation Im Brendick ist katastrophal“, sagte Josef Berkel (CDU) in der Sitzung des Bauausschusses. Nachdem man sich schon vor zwei Jahren mit der Problematik auseinander gesetzt hatte, kam das Thema jetzt noch einmal auf den Tisch. Die CDU brachte einen entsprechenden Antrag ein, um überprüfen zu lassen, ob es Möglichkeiten gibt, die Parksituation im Henrichenburger Neubaugebiet (Pothhof/Im Brendick) zu verbessern. „Durch eine Einbahnstraßenregelung könnten mehr Parkplätze...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.09.14
  • 1
Überregionales
Auf dieser Fläche soll ein Wohn- und Geschäftsgebäude entstehen. Wegen der geplanten Größe stößt dies bei Anwohnern auf Kritik.

"Send-Bau" ist Anwohnern zu mächtig

Ein überwiegend viergeschossiges „Multifunktionshaus“, eine Mischung aus gewerblichen Nutzungen und Wohnungen, soll auf der Fläche Freiheitsstraße/Gevelskamp in Henrichenburg entstehen (Stadtanzeiger berichtete). Bekanntermaßen wird über das „Wie“ der Umsetzung diskutiert, denn der Komplex ist den Anwohnern zu hoch. Das machten sie noch einmal in der Sitzung des Bauausschusses deutlich. „Das Gebäude ist fast durchgehend viergeschossig und viel zu mächtig. So eine große und komplexe Bauform geht...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.09.14
Politik
Ingo Boxhammer | Foto: Archiv

Ingo Boxhammer setzt sich durch

Weil ihm Bürgermeister Johannes Beisenherz während einer Ratssitzung ein Redeverbot erteilt hatte, reichte Ingo Boxhammer, Fraktionsvorsitzender der Linken, Klage ein. Am Mittwoch (3. September) fand vor dem Verwaltungsgericht Gelsenkirchen die Verhandlung statt, bei der sich Boxhammer durchsetzen konnte. Stein des Anstoßes war eine Ratssitzung, während der der Haushalt eingebracht wurde. „Ich habe mich gemeldet, um eine politische Wertung vorzunehmen“, so Boxhammer. Der Bürgermeister habe ihm...

  • Castrop-Rauxel
  • 05.09.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.