Wir für Marl

Beiträge zum Thema Wir für Marl

Überregionales
3 Bilder

Marl zeichnet Kinder- und Jugendliche mit dem Preis für Zivilcourage aus

Für ihr beherztes Eingreifen bei einem Notfall und ihre Unterstützung bei der Lösung von Konflikten unter ihren Mitschülern sind am (17.12.) in Marl Schülerinnen und Schüler mehrerer Grundschulen mit dem Marler Kinder- und Jugendpreis für Zivilcourage ausgezeichnet worden. Außerdem erhielten die Schülervertretung eines Gymnasiums und eine Grundschule jeweils einen Sonderpreis für ihr Engagement bei der Aktion „Schule ohne Rassismus“. Der Preis, der vom Marler Kinder-Netz MarlekiN und der Stadt...

  • Marl
  • 17.12.13
  • 1
Politik
2 Bilder

Marler Feuerwehr bekommt dringend benötiges Rettungsmaterial

Zwölf Atemschutzgeräte laufen Ende 2013 ab. Eine weitere Nutzung ist nicht zulässig. Die darüber hinaus noch vorhandenen Atemschutzgeräte reichen nicht aus, um eine ausreichende Versorgung im Einsatzfall sicher zu stellen. Der Bedarf konnte in der Kalkulation des Haushaltplans 2013 nicht berücksichtigt werden, da die Notwendigkeit zur Nachbeschaffung in der Haushaltsführung erst im Laufe des Jahres 2013 bekannt wurde. Die Kosten für den Ersatz abgelaufener Atemschutzgeräte betragen 40.000 Euro...

  • Marl
  • 17.12.13
Politik
Foto: attac
3 Bilder

Nahrungsmittelspekulation bekämpfen!

* Finanzlobby versucht, Begrenzung der Spekulation mit Nahrung aufzuweichen / NGOs fordern einheitliche Positionslimits für die ganze EU statt Unterbietungswettbewerb Die britische Nichtregierungsorganisation World Development Movement und das globalisierungskritische Netzwerk Attac haben den Rat, die Europäische Kommission und das Europäische Parlament gemeinsam aufgefordert, sich bei der Bekämpfung der Nahrungsmittelspekulation nicht auf den kleinsten gemeinsamen Nenner einzulassen. Die...

  • Marl
  • 17.12.13
Politik

Der Rat der Stadt Marl gedenkt Nelson Mandela

In seiner letzten Sitzung hat der Stadtrat Nelson Mandelas gedacht. Auf Anregung von Fritz Dechert, Vorsitzender der Bürgerliste WiR für Marl, erhoben sich die Ratsmitglieder zu einer Minute des ehrenden Gedenkens. Nelson Mandela wird für immer ein leuchtendes Vorbild sein, ein Freiheitskämpfer für Recht und Gleichberechtigung. Seine Landsleute, die Schwarzen, führte er aus der Knechtschaft in die Freiheit. Seine Landsleute, die Weißen, überzeugte er, weil er völlig unerwartet auf Rache...

  • Marl
  • 16.12.13
Kultur
2 Bilder

Über die Feiertage ins LWL-Römermuseum in Haltern am See

Weihnachtsgeschenke - gab es die schon bei den Römern? Dieser Frage spürt das LWL-Römermuseum in Haltern am See (Kreis Recklinghausen) am 4. Adventssonntag, 22. Dezember, um 14 Uhr bei einer Führung für Erwachsene und Kinder ab zehn Jahren nach. An diesem Tag sind der Eintritt ins Museum und die Teilnahme an der Führung frei. Im alten Rom fanden im Dezember die Saturnalien statt, ein beliebtes römisches Fest zu Ehren des Landbau-Gottes Saturn. Nach vollendeter Winteraussaat regierten Wein und...

  • Marl
  • 16.12.13
Ratgeber
2 Bilder

Terminverschiebungen und Öffnungszeiten des ZBH, Zentraler Betriebshof der Stadt Marl an Weihnachten 2013

Zu den Weihnachtsfeiertagen kommt die Müllabfuhr nicht zu den gewohnten Zeiten. Wegen Heiligabend und des 1. Weihnachtsfeiertages wird die Leerung der Gefäße vorgezogen, nach dem 2. Feiertag kommt die Müllabfuhr später. Außerdem ist die Verwaltung des Zentralen Betriebshofs in der Weihnachtswoche und der ersten Woche im neuen Jahr geschlossen, der Wertstoffhof jedoch an den Werktagen geöffnet. 1. Weihnachtsfeiertag - Müllabfuhr/Bioabfuhr/Gelbe Tonne und Gelber Sack Die Leerung der Behälter wird...

  • Marl
  • 16.12.13
Politik
5 Bilder

* Attac-Protest gegen geplantes Freihandelsabkommen EU-USA

Mit einer Aktion auf dem Pariser Platz in Berlin haben Aktivistinnen und Aktivisten des globalisierungskritischen Netzwerkes Attac am Montag auf ihre Kritik an der geplanten Freihandels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) zwischen der Europäischen Union und den USA aufmerksam gemacht. Anlass des Protests war der Beginn der dritten Verhandlungsrunde in Washington. Bei der weihnachtlichen Protestaktion wurden Bürgerinnen und Bürger mit einem übergroßen TTIP-Geschenkpaket beschert. Doch statt...

  • Marl
  • 16.12.13
Ratgeber
3 Bilder

Stadtverwaltung Marl bleibt über die Feiertage geschlossen

Die Stadtverwaltung Marl bleibt wie im vergangenen Jahr zwischen Weihnachten und Neujahr (23.12.2013 bis 01.01.2014) geschlossen. Letzter Öffnungstag der Verwaltung ist in diesem Jahr Freitag, der 20. Dezember. Aufgrund der besonderen Kalendersituation ergibt sich auch in diesem Jahr die Möglichkeit, die Dienstgebäude für einen zusammenhängenden Zeitraum von insgesamt zwölf Tagen zu schließen und so in einem nicht unerheblichen Maße Energiekosten einzusparen. Die Mitarbeiterinnen und...

  • Marl
  • 16.12.13
Politik

Umweltschützer werfen Grünen "Kniefall " vor, Brief von Greenpeace, BUND, Deutsche Umwelthilfe, Naturfreunden, urgewald und Campact

In einem offenen Brief an die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen haben fünf Umweltverbände und das Kampagnennetzwerk Campact der Partei einen "beispiellosen Kniefall" vor der Kohlelobby vorgeworfen. "Ihr versteht Euch als Vorreiter für konsequenten Klimaschutz und als Verteidiger der Energiewende. Dieses Versprechen habt ihr nach der Bundestagswahl nochmals bekräftigt. Wir fragen uns, warum löst Ihr es nicht ein?", heißt es in dem offenen Brief, der von Greenpeace, dem Bund für Umwelt und...

  • Marl
  • 14.12.13
  • 1
  • 1
Ratgeber

Baumschnittarbeiten an der Otto-Hue-Straße in Marl Hüls

Die Platanen an der Otto-Hue-Straße erhalten einen neuen Kronenschnitt. Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) hat dafür eine Firma beauftragt, die mit den Arbeiten zwischen den Jahren beginnen wird. Zurück zur alten Schnittstelle Vor einigen Jahren schon haben die Platanen an der Otto-Hue-Straße einen Kronenschnitt erhalten. Aufgrund dieser Rückschnittarbeiten sind innerhalb eines gewissen Zeitraumes weitere Pflegemaßnahmen notwendig. Die Platanen haben in den vergangenen Jahren...

  • Marl
  • 14.12.13
  • 1
Ratgeber

Die Bodenwelle auf der Hülsbergstraße in Marl Lenkerbeck ist Vergangenheit

Die Bodenwelle auf der Hülsbergstraße ist beseitigt, der Verkehr rollt ab sofort wieder ohne Baustellenampel in beiden Richtungen. Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) hat die Arbeiten an der Fahrbahndecke auf der Hülsbergstraße innerhalb von zwei Tagen komplett abschließen können. Bekanntlich hatte sich auf der Hülsbergstraße vor der Brücke über die gesamte Fahrbahnbreite eine Bodenwelle gebildet, die den Verkehr ausbremste. Zur Reparatur musste die Deckschicht über eine Länge von 60...

  • Marl
  • 13.12.13
Ratgeber

Bei der Abfuhr der Bio- und der Papiertonne in Marl gibt es 2014 einige Änderungen

Die Leerung der Bio- und der Papiertonnen musste in einigen Bezirken neu geordnet werden. Aus diesem Grund ergeben sich eine Reihe von Änderungen, die im Wertstoff- und Umweltkalender 2014 bereits abgedruckt sind. Dies teilt der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) jetzt mit. Umstrukturierungen bei der Bio- und Papierabfuhr Bei der Bioabfuhr sind zusätzliche Touren eingerichtet worden. Daher sind die einige Abfuhrbezirke neu strukturiert worden, was Änderungen beim Abfuhrtag mit sich...

  • Marl
  • 13.12.13
  • 1
Kultur
Gesellschaft für
deutsche Sprache

»GroKo« Wort des Jahres 2013, Gesellschaft für deutsche Sprache ( GfdS)

Wort des Jahres 2013 ist GroKo. Das Kurzwort, meist mit dem auffälligen großen »K« im Wortinneren, steht für die neue »Große Koalition«. Das Thema hat das Wahljahr beherrscht. Das Wort zeigt in seinem Anklang an »Kroko« bzw. »Krokodil« eine halb spöttische Haltung gegenüber der sehr wahrscheinlichen Koalition aus CDU/CSU und SPD auf Bundesebene und hat die Presse bereits zu neuen Bildungen wie GroKo-Deal animiert. Für sehr viele sprachliche Kreationen hat im Jahr 2013 auch die katholische...

  • Marl
  • 13.12.13
Vereine + Ehrenamt

Gastmahl zum 13.Abrahamsfest Marl am 17.12.13

Das Gastmahl zum 13.Abrahamsfest Marl findet am Dienstag, 17.Dezember 2013,von 18.00 – 21.00 Uhr im Rathaus-Saal Marl statt. Es lockt ein buntes, interkulturelles Programm. Mit Gesängen, Musik und Tanzaufführungen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie kulinarischen Spezialitäten am Buffet mitten am Abend ist ein stimmiger Rahmen für einen regen Austausch von Menschen unterschiedlicher Religionen und Kulturen sowie aus allen Generationen geplant. Der Schirmherr des 13.Abrahamsfestes,...

  • Marl
  • 13.12.13
Politik
2 Bilder

Die Stadt Marl tritt der europäischen Charta für Gleichstellung bei

Die Stadt Marl hat im Beisein zahlreicher Ratsmitglieder mit seiner Unterschrift den Beitritt der Stadt Marl zur Europäischen Charta für die Gleichstellung von Männer und Frauen besiegelt. Vera Ludorf von der Bürgerliste WIR für Marl nahm an der Unterzeichnung teil. Die Stadt Marl ist damit am (12. Dezember 2013) der „Europäischen Charta für die Gleichstellung von Männern und Frauen auf lokaler Ebene" beigetreten. Die Stadt unterzeichnete die Erklärung unmittelbar vor der Ratssitzung.Der Rat...

  • Marl
  • 12.12.13
  • 1
Kultur
2 Bilder

Marler Volkshochschule Insel-VHS erhält eine neue Leitung, Stefanie Röttger

Die Leitung der traditionsreichen Marler Volkshochschule „die insel" bleibt in Frauenhand. Stefanie Röttger (39) tritt zum 1. März 2014 die Nachfolge von insel-Leiterin Dr. Renate Strauch an. Die neue Frau an der Spitze der „insel"-VHS studierte Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung und Weiterbildung. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihres Studiums im Jahr 2000 war sie in mehreren Funktionen in der Stadt Haltern am See tätig und sammelte Erfahrungen in der...

  • Marl
  • 12.12.13
  • 2
Überregionales
In der Schachthalle erfahren Besucher am Samstag Wissenswertes über den Weg der Kohle über Tage. | Foto: LWL/Appelhans

Wettersteiger vom Bergwerk Auguste Victoria in Marl als Zeitzeuge auf Zeche Zollern

Wege der Kohle und Frischwetter Was passiert mit der Kohle, wenn sie aus der Grube ans Tageslicht gekommen ist? Wie wird sie weiterverarbeitet und welche Produkte entstehen aus Kohle? Klaus Senkel klärt am Samstag, 14. Dezember, ab 15 Uhr diese und andere Fragen im Dortmunder Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Die Themenführung "Wege der Kohle - Von der Rohkohle bis zum Verkaufsprodukt" führt in die Schachthalle. Besucher erfahren, welche Arbeiten hier früher verrichtet...

  • Marl
  • 12.12.13
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Stadt Marl will Kinder für Klimaschutz begeistern

Vom Wissen zum Handeln: Für zahlreiche Marler Schüler und Kita-Kinder ist im Rathaus der offizielle Startschuss für ein neues und nachhaltiges Klimaschutz-Projekt gefallen. Im Rahmen des Konzeptes „Klimaschutz und Energiesparen in Schulen und Kitas" werden die Sprösslinge in drei Jahren zu kleinen Energiespardetektiven ausgebildet. Die Stadt Marl will Kinder so von klein auf für den Klima- und Umweltschutz begeistern. Klimamobil und Experimentierkoffer Das vom Bundesministerium für Umwelt,...

  • Marl
  • 11.12.13
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Marl ist Partnerstadt des Geierabends 2014

Mit allerhand Tumult fiel eine Schar „schräger Vögel" in das Marler Rathaus ein. Die Darsteller des Dortmunder Geierabend hatten dort einen Termin. Ruhrpott-Karneval macht Marl zum „Local Hero" Sie besiegelten die Partnerschaft für die aktuelle Session des Ruhrpott-Karnevals, der in jedem Jahr eine Stadt des Reviers als seinen ganz persönlichen „Local Hero" hervorhebt. Nach Castrop-Rauxel, Witten, Herne und Unna ist nun Marl an der Reihe. Martin Kaysh, der den Geierabend als „der Steiger"...

  • Marl
  • 11.12.13
  • 2
Politik

Die Demokratie verteidigen im digitalen Zeitalter

Am Internationalen Tag der Menschenrechte haben sich 562 international anerkannte Autoren zu einer öffentlichen Intervention gegen die Gefahren der systematischen Massenüberwachung zusammengeschlossen. Diese einmalige globale Schriftsteller-Aktion wurde u.a. unterschrieben von Umberto Eco, Orhan Pamuk, J.M. Coetzee, Elfriede Jelinek, Günter Grass, T.C. Boyle, Margaret Atwood, Daniel Kehlmann, Nawal El Saadawi, Arundhati Roy, Henning Mankell, Richard Ford, Javier Marias, Björk, David Grossman,...

  • Marl
  • 11.12.13
  • 1
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Städtepartnerschaft: Erster Verwaltungsaustausch im Marler Rathaus

Normalerweise sitzt Stéphanie Poisson (29) in einer Zweigstelle des Creiler Rathauses. Jetzt wechselt sie für eine Woche an einen Schreibtisch in Marl. Als Leiterin des Büros für internationale Beziehungen nimmt Stéphanie Poisson am Verwaltungsaustausch zwischen Marl und Creil teil. Damit geht das Projekt in die dritte Runde. Der erste Austausch führte im Frühjahr 2012 einen städtischen Marler Mitarbeiter nach Pendle in Großbritannien. Im vergangenen Juli nahm die Creiler Pressestelle in...

  • Marl
  • 11.12.13
Ratgeber

Radarkontrollen der Stadt Marl: Straßen an denen vom 11.12-21.22.2013 Geschwindigkeitsmessungen stattfinden (Blitzer)

Geschwindigkeitsmessungen im Stadtgebiet In den nächsten Tagen werden wieder Geschwindigkeitsmessungen im Stadtgebiet durchgeführt. Wo genau geblitzt wird, erfahren Sie hier. Mittwoch (11.12.): Bachackerweg, Bergstraße, Carl-Duisberg-Str., Heyerhoffstraße, Langehegge, Marler Straße Donnerstag (12.12.): Hammer Straße, Heinrich-Heine-Straße, Lipphöfestraße, Loekampstraße, Spechtstraße, Zur Freiheit Freitag (13.12.): Breddenkampstraße, Dorstener Straße, Freerbruchstraße, Herzlia-Allee, Im Breil,...

  • Marl
  • 11.12.13
Politik
2 Bilder

Die Verkehrssituation am Bahnhof Marl-Sinsen soll verbessert werden

Am Standort Marl-Sinsen stand ein ca. 7,5 ha umfassendes Areal Flächen zur Verfügung. Bis auf einige Ausnahmen entsprachen die Nutzung und das Erscheinungsbild nicht der Qualität des Standortes. Vor diesem Hintergrund bewarb sich die Stadt Marl im Jahre 2004 um die Aufnahme in den 2. Bahnflächenpool NRW bei der BEG. (Bahnflächenentwicklungsgesellschaft) Ziel der BEG ist es, die Flächen über Liegenschaftspakete zu entwickeln und wirtschaftlich erfolgreich zu vermarkten. Eine Finanzierung durch...

  • Marl
  • 10.12.13
  • 1
Überregionales
Mit dem Klimaschutzpreis sind jetzt Projekte, die zur Erhaltung der Umwelt beitragen, in Marl prämiert worden.

Stadt Marl zeichnet drei Initiativen mit dem Klimaschutzpreis aus

Mit dem Klimaschutzpreis sind jetzt Projekte, die zur Erhaltung der Umwelt beitragen, in Marl prämiert worden. Den mit insgesamt 5.000 Euro dotierten Klimaschutzpreis 2013 , übergab die Stadt Marl in der Overbergschule an drei Initiativen. Ausbildung zum Müllinspektoren Zu den Preisträgern gehörte in diesem Jahr die Grundschule Sickingmühle inklusive der offenen Ganztagsschule (OGS). Sie erhielt 2.000 Euro für ihre Projekte. So achtet die Schule darauf, dass möglichst wenig Müll produziert...

  • Marl
  • 10.12.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.