Wir für Marl

Beiträge zum Thema Wir für Marl

Politik

Stadt Marl sucht noch Wahlhelfer

Die Stadt Marl sucht für den Super-Wahltag am 25. Mai noch engagierte und zuverlässige Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Besondere Kenntnisse für dieses Ehrenamt werden nicht vorausgesetzt. Volljährige wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger, welche die Kommunal- oder Europawahl als Beisitzerin oder als Beisitzer in einem Wahlvorstand erleben und den Wahlvorsteher und Schriftführer unterstützen möchten, können sich beim Leiter des Wahlbüros, Thorsten Cornels, unter der Rufnummer 99-2364 oder per...

  • Marl
  • 23.04.14
Natur + Garten
2 Bilder

Earth Day-Jahres-Motto 2014: Lebensader Flüsse aktiv schützen, stärken, Vielfalt bewahren

Der Tag der Erde (englisch Earth Day) wird alljährlich am 22. April in über 175 Ländern begangen und soll die Wertschätzung für die natürliche Umwelt stärken, aber auch dazu anregen, die Art des Konsumverhaltens zu überdenken. Wasser ist Grundlage allen Lebens. Bäche, Flüsse, Seen, Feuchtgebiete und Meere sind Lebensraum einer Vielzahl von Pflanzen und Tieren und wichtige Bestandteile des Naturhaushaltes. Das Grundwasser ist Trinkwasserspender und Lebensraum zugleich. Wir nutzen Wasser für...

  • Marl
  • 22.04.14
  • 1
  • 1
Ratgeber

Radarkontrollen: Geschwindigkeitsmessungen im Stadtgebiet Marl vom 22.04. bis 26.04.2014

Geschwindigkeitsbeschränkungen beachten: Auch in den kommenden Tagen steht der städtische Messwagen wieder an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet.Das Ordnungsamt der Stadt Marl führt wieder Geschwindigkeitsmessungen durch. An welchen Straßen Kontrollen durchgeführt werden, erfahren Sie hier. Der Radarwagen ist wie folgt im Einsatz: Dienstag (22.04.): Alte Straße, Bachackerweg, Carl-Duisberg-Straße, Halterner Straße, Loekampstraße Mittwoch (23.04.): Breddenkampstraße, Freerbruchstraße,...

  • Marl
  • 22.04.14
Politik
8 Bilder

Der Gänsebrink Teich in Marl Hüls ist eine Schande für die Stadt

Der Gänsebrink Teich verschlammt und die Skulptur angegammelt. Der Zustand des Teiches im Gänsebrink ist nicht hinnehmbar. Die Bürgerliste WiR beantragte bereits im September 2012 die Erstellung eines Konzeptes, welches die Sauberkeit und ökologische Beschaffenheit der städtischen Seen und Teiche sicherstellt. Die Verwirklichung soll durch entsprechende Dienstanweisung, regelmäßige Kontrolle in festen Zeitabständen sichergestellt werden. Im zuständigen Betriebsausschuss ZBH sollte darüber...

  • Marl
  • 21.04.14
Überregionales
16 Bilder

Zwischenfall beim Osterfeuer 2014 in Marl Hüls auf dem Feld Ovelhey

Das Osterfeuer wurde am 20.04.2014 auf dem Feld Ovelhey entzündet. Ab 17:00 Uhr wurden Würstchen und Getränke gereicht. Dann wurde das Osterfeier angezündet. Als das Feuer hochloderte erfasste der Wind die Flammen. Der Flammenflug wehte bis zum Hof Ovelhey und erfasste dort lagernde Strohballen, die sich entzündeten. Der Radladerfahrer reagierte sofort und brachte die rauchenden Strohballen auf Feld. Dort wurden sie mit einen wassergefüllten Güllewagen gelöscht. Das besonnene Verhalten der...

  • Marl
  • 21.04.14
Politik
4 Bilder

Fritz Dechert, von WIR für Marl auf WDR

Am Dienstag den 22.4.2014 vorraussichtlich um ca 14.30 ist Fritz Dechert auf WDR2 zu hören. Er wurde vom WDR 2 befragt über die Handynutzung in Ratssitzungen der Stadt Marl. Der Hintergrund ist ein Antrag der Bürgerliste WIR für Marl zur nächsten Stadtratssitzung. Der Antrag: Änderung der Geschäftsordnung des Rates und seiner Ausschüsse „Die Benutzung von Mobiltelefonen in Sitzungen wird untersagt" Die Begründung für den Antrag lautet: Seit längerer Zeit ist zu beobachten, dass einige...

  • Marl
  • 21.04.14
Kultur
Erich und Irmi Ufer unterwegs mit Ihrem Dampfboot "Irmtraud-Anna". | Foto: WDR

Mit dem Dampfboot vom Ruhrgebiet zur Nordsee

WDR-Reihe "Tief im Westen" berichtet über das Schiffshebewerk Henrichenburg: Das LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg war wieder einmal filmreif: In der Reihe "Tief im Westen" sendet der WDR am Ostermontag, 21. April, um 18.05 Uhr einen Beitrag über eine Reise unter Dampf auf Kaisers Spuren vom Ruhrgebiet zur Nordsee nach Wilhelmshaven. Erich und Irmi Ufer machten sich mit ihrem selbst gebauten Dampfboot "Irmtraud-Anna" auf den rund 300 Kilometer langen Weg - fast so wie die...

  • Marl
  • 20.04.14
  • 1
  • 1
Kultur
4 Bilder

Eintritt frei, am Ostermontag, 21. April ins LWL-Römermuseum in Haltern am See

In den Osterferien werden im LWL-Römermuseum in Haltern am See "Grabungshelfer gesucht!". Bei der Osterferienaktion fühlen sich Besucher wie echte Forscher. Professionelle Archäologen freuen sich über helfende Hände. Am 22. und 23. April können von 10 bis 12.30 Uhr Acht- bis Elf-jährige ihr Talent als Grabungshelfer erkunden, von 14 bis 16.30 Uhr ist das Programm für Familien mit Kindern ab acht Jahren geöffnet. Am 24. und 25. April von 10 bis 12.30 Uhr können dann Elf- bis 14-Jährige in...

  • Marl
  • 19.04.14
Überregionales
2 Bilder

54 Osterfeuer brennen in Marl

Im Marler Stadtgebiet brennen über Ostern an vielen Stellen Brauchtumsfeuer. "In diesem Jahr sind 54 Anträge bei uns eingegangen - alle konnten genehmigt werden", erklärt Thorsten Cornels vom Ordungsamt der Stadt Marl. Eine Liste mit den Terminen der Brauchtumsfeuer steht zur Verfügung. Karsamstag (19.4.) feiern die Siedlergemeinschaften, die Bürger-Schützengilde und viele weitere Vereine mit dem traditionellen Brauchtumsfeuer das Osterfest. Auch am Ostersonntag (20.4.) geht es an vielen...

  • Marl
  • 18.04.14
Kultur
2 Bilder

Ein Büchergutschein der Stadt Marl als Dankeschön für „Jugend musiziert"

Die Stadt Marl hat in kleiner Feierstunde im Rathaus die erfolgreiche Teilnahme von Marler Musikschülern am Landeswettbewerb „Jugend musiziert" gewürdigt. „Ich habt unsere Stadt toll vertreten", lobte die Stadt die erfolgreichen Teilnehmer. Gemeinsam mit Kulturdezernent Klaus-Peter Lauche und Musikschulleiter Günter Braunstein überreichte die Stadt Marl den jungen Musikern jeweils einen Gutschein für Bücher. Für den Bundeswettbewerb in Braunschweig und Wolfenbüttel qualifiziert Corinna...

  • Marl
  • 18.04.14
Überregionales
Foto: Vestischer Unternehmerpreis
2 Bilder

Marler Firma mit Vestischen Unternehmerpreis ausgezeichnet

Die Firma Hans-Peter Baum Zerspanungstechnik e.K. ist für ihre „vorbildlichen Leistungen in Sachen Innovation, Mitarbeiterförderung und Teamarbeit" mit dem Vestischen Unternehmerpreis ausgezeichnet worden. Neben dem Marler Unternehmen konnte den Preis bei der Verleihung auch die Voigt & Schweitzer GmbH & Co. KG aus Gelsenkirchen entgegennehmen. Nach Abschluss der Bewerbungsphase und Bewertung der Unterlagen hatten die Initiatoren und Partner des Unternehmerpreises in diesem Jahr sechs Bewerber...

  • Marl
  • 17.04.14
Politik
4 Bilder

Baumwolltaschen statt Plastiktüten

Zur Entscheidung des EU-Parlaments in Bezug auf Plastik- und Kunststoffabfälle: Die Entschließung des EU-Parlaments Plastik- und Kunststoffabfälle deutlich zu verringern geht in die richtige Richtung. Der Vorschlag sieht eine intelligente und abgestufte Vorgehensweise vor. Das Recycling und Kompostierung Vorrang haben sollen, ist ein wichtiger Schritt zur Kreislaufwirtschaft und der Vermeidung von Plastikmüll. Ein Wermutstropfen bleibt: Denn nur der Lebensmittelsektor ist in die Pflicht...

  • Marl
  • 17.04.14
Natur + Garten

Sofortmaßnahmen gegen hohe Feinstaubwerte

Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) rechnet für 2014 mit hohen Überschreitungen der zulässigen Grenzwerte für Feinstaub und dem Dieselabgasgift Stickstoffdioxid. Sie sind die Folge einer über Jahre hinweg nur halbherzig betriebenen Luftreinhaltepolitik. Erst kürzlich hatte das staatliche Umweltbundesamt auf die unzureichende Abgasreinigung von Millionen immer noch ungefilterter Dieselmotoren in Fahrzeugen und Baumaschinen, aber auch auf die hohen Schadstoffemissionen von Kohlekraftwerken...

  • Marl
  • 16.04.14
Politik
Foto: pixabay

SIPRI-Bericht: Deutschland trägt zur weltweiten Aufrüstung bei

Es ist Besorgnis erregend, dass weltweit in vielen Staaten die Militärausgaben steigen, gerade auch in fragilen und weniger entwickelten Regionen. Diese Aufrüstung sorgt für mehr Unsicherheit und erhöht das Risiko besonders blutiger Konflikte. Es fehlen dadurch in Entwicklungs- und Schwellenländern Finanzmittel für wichtige Aufgaben wie Gesundheit, Armutsbekämpfung und Bildung. Deutschland trägt mit seiner unverantwortlichen Rüstungsexportpolitik zu Aufrüstungsspiralen in instabilen Regionen...

  • Marl
  • 16.04.14
Überregionales
Bevor es an die Gestaltung der Schiffskisten geht, erkunden die Kinder Leben und Arbeit an Bord. | Foto: LWL / Hudemann

Kinder gestalten Schiffskisten im Schiffshebewerk Henrichenburg

Jedes Kind im Ruhrgebiet sieht auf den Kanälen die großen Güterschiffe an sich vorbeiziehen. Aber wie lebt es sich auf so einem Boot? Gibt es an Bord einen Kühlschrank, und wo kommt eigentlich der Strom dafür her? Und wie kommt die Ladung in den Bauch des Schiffes? Diese Fragen klären Kinder , die . bis zum 17. April am "Museobilbox-Projekt" teilnehmen, das das LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg gemeinsam mit der Albert-Schweitzer-Schule und dem Jugendamt der Stadt Datteln...

  • Marl
  • 15.04.14
Ratgeber
Der Wochenmarkt in Hüls muss wegen der Osterkirmes verlegt werden. | Foto: Marl

Wochenmarkt in Marl Hüls wird verlegt

Weil die Osterkirmes in diesem Jahr vom 19. bis 22. April wieder auf dem Marktplatz in Hüls stattfindet, muss der Wochenmarkt in diesem Zeitraum in die umliegenden Straßen verlegt werden. Die Markthändler erwarten ihre Kunden daher in der Hülsstraße, Trogemannstraße, Friedrichstraße und im Pastoratsweg bis zur Kreuzung Rathenaustraße. Der Pasto-ratsweg ist an den beiden Markttagen (17. und 22. April) jeweils in der Zeit von 8 bis 12.30 Uhr ab der Einmündung Hülsstraße bis zur Kreuzung...

  • Marl
  • 15.04.14
Politik
2 Bilder

Kommunalwahl in Marl: Zehn Parteien und Gruppen treten an

Jetzt ist es amtlich: Der Wahlausschuss der Stadt Marl hat alle fristgerecht eingegangenen Wahlunterlagen genehmigt und zehn Parteien und Wählergruppen zur Kommunalwahl am 25. Mai zugelassen. Auf dem Stimmzettel finden die Bürger folgende Reihenfolge vor: SPD, CDU, Bürgerliste WIR für Marl, FDP, buergerunion (bum), Die Linke, Wählergemeinschaft Die Grünen, UBP, Bündnis 90/Grüne und die Piraten. Bürgermeisteramt Bis auf die bum stellen alle zehn Parteien und Gruppen auch einen eigenen...

  • Marl
  • 14.04.14
Ratgeber

Radarkontrollen: Geschwindigkeitsmessungen im Stadtgebiet Marl 14.04.-19.04.2014

Geschwindigkeitsbeschränkungen beachten: Auch in den kommenden Tagen steht der städtische Messwagen wieder an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet. In dieser Woche führt das Ordnungsamt der Stadt Marl wieder Geschwindigkeitsmessungen durch. An welchen Straßen Kontrollen durchgeführt werden, erfahren Sie hier. Der Radarwagen ist wie folgt im Einsatz: Montag (14.04.): Herzlia-Alle, Lippramsdorfer Straße, Marler Straße, Merkelheider Weg, Willy-Brandt-Allee, Zur Freiheit Dienstag (15.04.):...

  • Marl
  • 14.04.14
Kultur
13 Bilder

Almauftrieb in Marl: "Burgunder Kühe" jetzt auf der Insel im Rathaussee

Ihre Reise zum Ufer des Rathaussees traten die beiden lebensgroßen Kuh-Skulpturen Zwei Burgunder Kühe an. Kunstinteressierte und Bürger waren am Samstag (12.4.) herzlich eingeladen, als die „Zwei Burgunder Kühe" zum traditionellen Almauftrieb aufbrachen. Die beiden Kuh-Skulpturen des Schweizer Künstlers Samuel Buri wurden wieder zu ihrem Platz auf der Sommerweide des Rathaus-Sees geführt. Zu Beginn der Veranstaltung verabschiedeten Schülerinnen und Schüler der Aloysiusschule die Kühe vor dem...

  • Marl
  • 13.04.14
Politik
Foto: Attac
5 Bilder

* Steuervermeider Ikea: Trickst Du noch oder zahlst Du schon?

* Attac-Protest in Möbelhäusern / Aktive verteilen Tausende nachgeahmte Flyer Aufklärung beim Möbelkauf: Aktive des globalisierungskritischen Netzwerkes Attac verteilten am Samstag an mehr als einem Dutzend Ikea-Standorten – von Hamburg bis Singen, von Düsseldorf bis Leipzig – täuschend echt nachgeahmte Flyer des Konzerns (http://t1p.de/Ikea-Flyer). Statt über Billy, Ivar und Co. informierte das Faltblatt über die Steuervermeidungstricks von Ikea. Die Aktivistinnen und Aktivisten beklebten auch...

  • Marl
  • 13.04.14
  • 3
  • 3
Sport
Öffnet in den Osterferien seine Pforten: Das Hallenbad am Badeweiher. | Foto: Marl

Marler Hallenbad in den Osterferien geöffnet

Das städtische Hallenbad am Badeweiher steht allen Schwimmerinnen und Schwimmern in den Osterferien dienstags und donnerstags von 7 bis 8:30 Uhr zum Frühschwimmen zur Verfügung. An den Ostertagen (18.-21.04.) bleibt das Hallenbad allerdings geschlossen. Nach den Ferien (ab Samstag, 26.04.) gelten dann wieder die üblichen Öffnungszeiten: samstags von 9 bis 14 Uhr und dienstags und donnerstags für Frühschwimmer von 7 bis 8 Uhr. Schwimmkurse In den Osterferien werden werktags sechs Schwimmkurse...

  • Marl
  • 12.04.14
Sport
9 Bilder

Der StadtSportVerband Marl zeichnete Kanusportlerin und Kanusportler für ihre Leistungen aus.

Mit allen Leistungen und Highlights wurde das Sportjahr 2013 im großen Sitzungssaal des Rathauses feierlich mit der Sportlerehrung verabschiedet. Es war ein Fest zu Ehren des Sports. Der StadtSportVerband e.V. ehrte auch eine erfolgreiche Sportlerin und einen Sportler im Kanusport. Der Faltbootclub Hamm-Marl e.V. 55 war bei der Feierstunde dabei. Ulrich Schenk hielt die Laudatio auf auf die beiden Kanusportler. Hier Auszüge aus seiner Rede. Delia Pospiech vom VfL Hüls bekam das...

  • Marl
  • 12.04.14
LK-Gemeinschaft
Das Team des MaKi-Mobils (hinten rechts vor dem Fahrzeug) freut sich auf viele spannende Wochen auf Rädern. An insgesamt fünf Stationen macht es von Montag bis Freitag Halt: Das Mobil steht in Drewer-Nord, in Sinsen, Drewer-Süd, Hamm und in Mitte. | Foto: Marl

Marler Kinder-Mobil besteht Härtetest

Das Marler Kinder-Mobil hat seinen Härtetest bestanden. Bei der Vorstellung des neuen „rollenden Spielzimmers" vor dem Rathaus haben Kinder der August-Döhr-Schule und der Harkort-Schule das Angebot zum Spielen und Basteln auf Herz und Nieren geprüft. Ab Montag (14.04.) unterwegs Das Marler Kinder-Mobil - kurz MaKi-Mobil - folgt auf den Marler Kinder-Bus, den die Stadt Marl aus Altersgründen aufgegeben hat. Das MaKi-Mobil - bestehend aus einem Transportfahrzeug mit vielen Spielen und einem...

  • Marl
  • 11.04.14
Ratgeber
2 Bilder

Stadt Marl erweitert Ampelanlage an der Herzlia-Allee

Die Stadt Marl erweitert die Signalanlage an der Kreuzung „Herzlia-Allee/Uranusweg" um einen vierten Ampelmast. Zusätzlich wird die Ampel im Rahmen des städtischen Energiesparprogramms auf die stromsparende LED-Technik umgerüstet. Die notwendigen Arbeiten an der Ampel zur Erschließung des neuen Baugebietes „St. Heinrich" sollen spätestens in der Woche vor Ostern abgeschlossen sein. Ampel nicht in Betrieb Bereits am 2. April hat das Planungsamt mit den Arbeiten begonnen und das Steuergerät sowie...

  • Marl
  • 11.04.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.