Winter

Beiträge zum Thema Winter

Natur + Garten

Der erste Schneemann

Der Erste in diesem Winter in unserem Garten. Und woran erkennt man ob er von einer Frau oder einem Mann gebaut wurde??? ...Natürlich an der schlanken Taille. So genau hätte ein Mann beim Bau nicht darauf geachtet, dass die Proportionen hier so genau stimmen. Wenn wir Männer das bei Frauen auch schätzen, würden wir beim Schneemann bauen sicher nicht an eine Schneefrau denken.

  • Bergkamen
  • 13.12.12
  • 2
Ratgeber
Thomas Fischer, Abteilungsleiter Baumschule bei Schley‘s Blumenparadies, gibt Tipps rund um den Garten im Winter. Herbstheide wie in dem Korb spielt dabei eine große Rolle.

Farbe im Garten: Auch im Winter

Die graue Jahreszeit hat begonnen. Das heißt aber nicht, dass auch Balkone und Gärten grau wirken müssen. „Auch im Winter ist Farbe im Garten möglich“, sagt Thomas Fischer, Abteilungsleiter Baumschule im Gartencenter Schley‘s. Möglich machen dies winterfeste Pflanzen wie Herbstheide (Knospenblüher), kombiniert mit Gräsern und Alpenveilchen. „Insbesondere die Heide ist in vielen Sorten und Farben erhältlich“, weiß der Experte. „Sie braucht wenig Pflege, ist winterfest und damit die ideale...

  • Velbert
  • 20.10.12
Natur + Garten
4 Bilder

Kühler Sommer, dieser Winter

Als ich vor drei Wochen die noch geschlossenen, aber schon langen Haselkätzchen sah, war mir klar: Die Nies-Saison ist nahe. Tatsächlich sind die ersten Pollen jetzt unterwegs und machen sich bemerkbar. Damit nicht genug, öffnen Primeln ihre gelben und weißen Blüten. Manche wachsen vor dem empfindlichen Lavendel 'Pinata', auch er noch am Leben. Die Rosen haben sowieso nicht vor Weihnachten Schluss gemacht, sondern blühen einfach durch. Schneeglöckchen öffnen sich, Krokusse dringen durch die...

  • Essen-Nord
  • 09.01.12
  • 1
Natur + Garten
3 Bilder

Ein Kaktus geht in Winterschlaf

Es war ein Geschenk vor vielen Jahren und eigentlich wollten wir diesen Kaktus gar nicht haben. Nur gut, das wir ihn behalten haben. Er erfreut uns seit vielen Jahren mit einer „herrlichen Blütenpracht“ während der Sommermonate. Jetzt ist es an der Zeit ihn wieder in den Winterschlaf zu schicken. Er bekommt, wie in jedem Jahr, wieder ein Plätzchen am hellen Fenster im Kellerraum. Na dann....Im Frühling geht es wieder in den Garten damit er auch im Jahr 2012 wieder in voller Blütenpracht...

  • Unna
  • 07.10.11
Natur + Garten
21 Bilder

Mach‘ es wie die Sonnenuhr – zähl‘ die schönen Stunden nur.

Schöne Stunden gab es an diesem letzten Winterwochenende reichlich zu zählen. Und wer auf den Frühlingsbeginn nicht mehr länger warten konnte, der machte seine erste Spritztour des Jahres hinaus ins Grüne, wie hier an den Rhein. Doch nicht nur dort trieben mit Macht die Blüten aus den Knospen und die ersten Blätter aus den Zweigen. Ein hoffnungsvoller Auftakt für den Frühlingsanfang am 21. März , der in den nächsten Tagen sogar noch getoppt werden soll. Lassen wir uns angenehm...

  • Monheim am Rhein
  • 21.03.11
  • 2
Natur + Garten

Rosmarin und Klimawandel

Ab 1. März ist Frühling - meteorologisch gesehen. Auch im Garten kann man klar erkennen, dass das wärmere Halbjahr beginnt, allen Thermometern zum Trotz. Die erste Zwergfledermaus flog eine Viertelstunde nach Sonnenuntergang über den Balkon. Wenn die sich mal nicht geirrt hat! Mückenschwärme sind durchaus da, aber so viel zu essen gibt es für den Insektenjäger doch noch nicht. Kraniche ziehen nach Norden, die ersten toten Igel liegen auf den Straßen, und der Rosmarin ist weitgehend hinüber....

  • Essen-Nord
  • 28.02.11
Natur + Garten
2 Bilder

Das Mützchen voll Schnee

Ein netter Kollege fragt gerne mal: Was muss man denn gerade so im Garten machen? Da gäbe es jetzt die Antwort: Nix! Einfach den Blick aus dem Fenster genießen und sich freuen, dass man vor dem Schneefall für viele Tätigkeiten keine Zeit hatte. Deshalb sind Stauden noch nicht gestutzt, so braun sie auch schon waren. Um so besser, denn nun geben sie der weißen Welt Struktur, dem Auge Halt und haben das Mützchen voll Schnee. Sträucher lassen die letzten roten Beeren leuchten, bevor die Vögel sie...

  • Essen-Nord
  • 02.12.10
  • 2
Natur + Garten

Der Winter kommt langsam auf uns zu

Die Temperaturen sinken langsam aber stetig und ab dem 15.10. sollen sie in der Nacht das erste Mal den 0-Punkt erreichen. Es wird Zeit noch einmal den Rasen zu mähen und das Wasser zu Garten hin abzudrehen und ein Wasserrohrbruch zu vermeiden. An Winterreifen und Frostschutz für´s Auto sollte man zumindest schon mal im Kopf behalten. Auf was muss man eigentlich noch alles achten, wenn die kalte Zeit kommt?

  • Herten
  • 06.10.10
  • 11
Natur + Garten
Sommergärtlein Foto: Caroline Gustedt

Aus die (Blatt-)Laus

Wo sind sie geblieben…die Läuse, die Rollwespen, der Rost und all die anderen Plagegeister, die wir Hobbygärtner nicht gerne in unseren Gärten, speziell an unseren Rosen sehen. Nur etwa 60 m² ist mein Garten klein, aber in den vergangenen 5 Jahren ist daraus ein englischer Garten im Miniaturformat geworden. Eifersüchtig wache ich jedes Frühjahr darüber, dass auch nur ja keine Blattläuse oder sonstige saugende Insekten oder Pilze an meine heiß geliebten Rosen zu schaffen machen. Die blühen immer...

  • Rees
  • 10.06.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.