Das Lakritz des Jahres 2012 kam etwas stachelig rüber!
Das wird ein Wochenende zum Süßholz raspeln. Viel Erfolg!
Der Frühling will es wissen - Chinesische Pflaume
Der erste Baum der hier im Frühjahr blüht ist eigentlich die Kornellkirsche im März. Meine Chinesische Pflaume meint aber wohl dieses Jahr die erste sein zu müssen :-)
Jetzt werden die Birnchen eingeschraubt
Licht aus - Spot an für das Parkleuchten in der Gruga!
Fächerahorn
Dieser Baum setzt sich im Herbst erst richtig in Szene. Wenn die Grünfärbung der fragilen Blätter ins Gelb, später ins Orange weiter ins Rot bis Rostbraun übergehen zeigt der Ahorn sich als reinstes Farbwunder der Natur. Im Winter präsentiert er sich von einer ganz anderen Seite. Jetzt werden seine schwungvollen Linien sichtbar, als würde er mit den Betrachter flirten.
Gräser im Wind
Die Ästethik vieler Gräser sieht man meist erst bei näheren Hinsehen. Ziergräser setzen sich nicht mit bunten Blüten in Szene, sondern durch ihre filigranen Gebilde, ihre vielfältigen Ähren und Rispen. Mit Pollenflug der Gräser ist erst ab April wieder zu rechnen.
Sie läuten den Frühling auch ohne Schnee ein.
Schneeglöckchen sind die, die den "Schnee durchbohren". In diesem Jahr mussten sie den Bohrer nicht auspacken. Die Amaryllisgewächse steckten ihre Blüten schon vor Tagen durch die Beet- und Waldböden. Diese Exemplare habe ich in einem schönen Vorgarten am Rhein gefunden.
Mein Garten im milden Winter
3 Fragen an: Werner Schnitzler Es ist Mitte Januar und der Winter hat noch kein einziges eisiges Gastspiel gegeben. Man staunt über balzende Singvögel, grüne Knospen und blühende Frühlingsboten. Was bedeutet das für den heimischen Garten? 1. Ist die Pflanzenwelt eigentlich in Unordnung geraten? „Wie man‘s nimmt. Warme Winterphasen hat es immer schon gegeben. Unsere heimische Pflanzenwelt kommt gut damit zurecht. Für Sträucher, die jetzt austreiben, wird es bei einem Kälteeinbruch kritisch zwar,...
Heute START - Fleißige Vogelzähler gesucht
Vorschau auf die heute beginnende „Stunde der Wintervögel“ Der bislang sehr milde Winter macht die heute startende vierte bundesweite „Stunde der Wintervögel“ zusätzlich spannend. „Es ist gut möglich, dass sich in den Gärten und Parks dieses Mal vermehrt Zugvogelarten wie Hausrotschwanz, Zilpzalp, Mönchsgrasmücke und Heckenbraunelle zeigen“, meint NABU-Vogelexperte Lars Lachmann. „So mancher Vogel wird aufgrund des Wetters seine Reise in wärmere Gefilde nicht angetreten haben und versucht nun,...
Frühlingserwachen??? Nein, es ist der 27. Dezember, Winterzeit,.....
.......und statt Eisblumen blühen einige Sommerblumen noch immer und ein paar Frühlingsboten schon wieder; was für eine verkehrte Welt! Der starke Wind machte das Fotografieren heute nicht gerade einfach, deshalb bitte ich die Unschärfe zu entschuldigen.
„Stunde der Wintervögel“ Volkszählung in Garten und Park vom 3. bis 6. Januar 2014
Vierte bundesweite „Stunde der Wintervögel“ Volkszählung in Garten und Park vom 3. bis 6. Januar Anfang Januar ist es wieder so weit: Zum vierten Mal rufen NABU und LBV zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf. Neben den „Standvögeln“, die das ganze Jahr über bei uns bleiben, lassen sich dabei zusätzliche Wintergäste beobachten, die aus dem noch kälteren Norden und Osten nach Mitteleuropa ziehen. Jeder Vogelfreund kann sich an der Aktion beteiligen! Download Infoflyer zur Stunde der...
Frostige An- und Aussichten
"Für Januar tolles Wetter" - konnte man heute morgen denken beim Blick in den Garten, aber der Kalender belehrt uns eines besseren.... Der Frühling lässt uns weiter warten - und auch bibbern - entschädigt aber mit wunderschönen An- und Aussichten.
Winterlicher Frühlingsanfang am 20. März 2013
Morgens hieß es erst "leise rieselt der Schnee", und wir stöhnten: "Nee!" Gegen Abend "krähte" der Hahn: "Es ist doch Frühling!" Nun wissen wir, dass das Wetter den Kalender nicht kennt. Was hilft`s? So ziehen wir noch einmal die Wintermode an und genießen das Kaminfeuer. Wenn der Frühling endlich doch kommt, erleben wir sicher ein "Naturexplosion"! Freuen wir uns darauf!
Winter adé oder nur Schnee adé?
Heute hatten wir ja nun wahrlich einen wunderschönen Wintertag im März. Die Sonne lachte nur so vom strahlend blauen Himmel! Zwar musste morgens an den Autoscheiben noch fleißig gekratzt werden, doch verabschiedeten sich Schnee und Eis im Laufe des Tages immer mehr. Überall lugten kleine grüne Flecken durch die weiße Winterpracht. Auch bei mir im Garten. Wie auf dem Foto zu sehen, haben es bei mir aber nicht alle Pflanzen über den Winter und durch die Eiseskälte geschafft - aber dafür recken...
Schneeidylle am Morgen
Es war zwar noch dämmerig, aber dafür ist die Pracht auch noch unversehrt...Schnee ist d o c h schön.
Daheim & drumherum > Miniland > Denkmäler
Hier sind mal alle drei vorhandenen Denkmäler im Miniland. Die Beschreibung ist jeweils unter den Bildern.