Foto der Woche 02: Eis, Frost und Schnee
Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Eis, Frost und Schnee Bisher läßt der Winter dieses Jahr noch etwas zu wünschen übrig: für Schnee, Eis und Frost müsste es deutlich kälter sein. Wir sind uns aber sicher, dass ihr die entsprechenden Fotos dennoch in petto habt - oder mal wieder kreativ improvisiert: ob Schneemänner, Eishockey, Frostschutzmittel...
Frühlingserwachen??? Nein, es ist der 27. Dezember, Winterzeit,.....
.......und statt Eisblumen blühen einige Sommerblumen noch immer und ein paar Frühlingsboten schon wieder; was für eine verkehrte Welt! Der starke Wind machte das Fotografieren heute nicht gerade einfach, deshalb bitte ich die Unschärfe zu entschuldigen.
Bahn "übt" den Winter: Ein Beispiel für uns alle!
Kompliment, Deutsche Bahn! Das nennt man wohl aus Fehlern lernen. Da jeder vierte Fernzug im vergangenen Winter zeitweise Verspätung hatte, wurde jetzt an 33 Bahnhöfen in NRW der Winter geübt. Räum- und Streufahrzeuge probten den Ernstfall. So will man verhindern, dass es wieder Probleme gibt. Ist aber auch tückisch, diese Jahreszeit. Da soll es ja immer wieder – huch! – Kälte, Eis und Schnee geben. Gut, dass da überlebensnotwendige Verhaltensweisen geradezu gedrillt werden. Wir alle sollten...
Jetzt mitmachen: 21. Bürger-Paketaktion des Friedensdorfes läuft
Aktuell leert und füllt sich die Lagerhalle des Friedensdorfes gleichzeitig. Während Leerkartons aus der Halle an der Dinslakener Zentralstelle des Friedensdorfes ausgegeben werden, trudeln gleichzeitig bereits gefüllte Pakete ein. Die 21. Bürger-Paketaktion für bedürftige Menschen im Kaukasus und in Tadschikistan läuft noch bis zum 30. November. Bis zu diesem Tag müssen die letzten gepackten Pakete abgegeben sein. Noch sind Kartons zu haben, die mit Nudeln, Reis, Mehl und weiteren haltbaren...
Ein schönes Widersehen mit einem Schwan...
Im strengen Winter 2012 konnte ich mit guter Hilfe einen verletzten Schwan an der Sechs-Seen-Platte in Duisburg retten. Jetzt aktuell hat die Schwanenmutter zwei Junge und ist sehr zutraulich... http://www.youtube.com/watch?v=xg1GXJVq2p8&feature=c4-overview&list=UUbJmROt_uxw6SiTQZgzGm6A
Nein, nicht schon wieder!!!
Erneut müssen sie sich einen Weg durch den Schnee kämpfen!
Friday FIVE: Frustrierte Fahrer - fröhliche Frauen
Besser mit Winterreifen Mit Macht war der Winter nach kurzer Unterbrechung wieder da und hatte jede Menge Schnee im Gepäck. Vom folgenden Schneechaos berichteten prompt zahlreiche Bürgerreporter, darunter Georg Meurer aus Mülheim und Klaus Fröhlich in einem Beitrag aus seiner verschneiten Heimatstadt Velbert. Noch besser auf Kufen Des einen Leid, des anderen Freud: Während die Autofahrer im Schneechaos Nerven bewahren mussten, hatten die Kids natürlich ihre helle Freude an der weißen Pracht....
Winter im Landschaftspark
Als am Mittag die Sonne schien, habe ich mich spontan für einen Spaziergang im Landschaftspark entschlossen. Natürlich mit Kamera, im LaPaDu findet man zu jeder Jahres- oder Tageszeit interessante Motive in dem ehemaligen Hüttenwerk.
Friday FIVE: Große Körbchen und tiefe Löcher
Brüstchen für Brüderle Ein ganzes Jahr ließ sich das Team vom Hamburger Magazin Stern Zeit, um in seinem Beitrag FDP-Spitzenkandidat Rainer Brüderle Sexismus zu unterstellen. Der folgende Aufschrei der Empörung löste auch unter den Community-Mitgliedern kontroverse Reaktionen aus. Marjana Kriznik erreichte mit ihrer Umfrage eine heiße Diskussion. Es geht ins Bodenlose Noch tiefer hinab ging es nach diesem (gezielt gesetzten?) Skandal nur noch in Hagen - hier allerdings im wahrsten Sinne des...
Frühlingsblumen; aus dem Winterschlaf erwacht
Ist das eigentlich normal??? Bellis und Primel vom letzten Frühjahr haben den Winter gut überlebt.
Am Bergsee in Moers-Schwafheim
Wie der ein oder andere von euch nutzte auch ich gestern noch einmal den wohl vorerst letzten Schneetag für einen Spaziergang. Mit meinem "zweirädrigem Cabrio" fuhr ich bei herrlichstem Sonnenschein zum 3 1/2 km entfernten Bergsee in Moers-Schwafheim. Wie man an den Wellen auf einigen Fotos unschwer erkennen kann, blies am See ein kräftiger Wind. Schon bald erstarrten meine Finger, zumindest die der rechten Hand, in der ich meine Digi hielt, zu Eis. Schade jedoch, dass sich nach kurzer Zeit die...
Winterliche Impressionen aus Homberg
Vor wenigen Tagen zog es mich nach Homberg. Es gibt dort eine etwas abgelegene Fussgängerbrücke zum alten Hafenarm des Rheins, die unter Denkmalschutz steht und wohl in ihren Glanzzeiten als Hubbrücke diente. Sie fasziniert mich immer wieder auf's Neue. Ich stellte schon einige Male Aufnahmen von ihr hier ein zu anderen Jahreszeiten, doch hat diese kleine Brücke einen unwiderstehlichen, nostalgischen Charme, dem ich mich nicht entziehen kann. Gegenüber auf der anderen Rheinseite hat man einen...
Ein (noch) schneefreier Kurztrip in den winterlichen Wedauer Wald
Gegen Ende des letzten Jahres, kurz vor Sylvester, drehte ich eine Runde durch den Wedauer Wald. Zu diesem Zeitpunkt lag noch kein Schnee, und die Temperaturen waren auch noch so warm, dass ich Schal, Mütze und Handschuhe getrost zuhause lassen konnte. Der erste Eindruck indes erinnerte mehr an Herbst bei den Unmengen an Laub. Es waren auch kaum Leute unterwegs für einen Samstag. Dennoch konnte ich ein paar Sonnenstrahlen auf's Bild bannen, die herrlich frische Luft geniessen und das...
Eiskalte Temperaturen in Jülich und Düren...
Vor wenigen Tagen hatte ich die Gelegenheit zu einem kurzen, winterlichen Ausflug nach Düren mit einem kurzen Zwischenstop in Jülich. Leider blieb nicht viel Zeit, sodass ich die alte Zitadelle nicht in weisser Schneepracht besichtigen konnte. Doch dafür fing ich ein paar winterliche Akzente am Brückenkopf-Park in Jülich ein. Es herrschten eiskalte Minustemperaturen und schneite unentwegt. Und das Abtropfwasser in den Ausläufen der Befestigungsanlage gefror zu langen, dicken Eiszapfen. Die alte...
Sonnenuntergangsbilder / Eure Meinung ist gefragt II
Hier nun 6 Fotos in Gegenüberstellung. Das 1. Foto ist jeweils mit Kameraeinstellung "Normalbild" aufgenommen, das 2. mit Kameraeinstellung (Szenen-Modus) "Sonnenuntergang". Nun würde ich gerne eure Meinung dazu hören, welche Bilder besser aussehen bzw. euch besser gefallen. Ich habe mir bereits eine eigene Meinung gebildet, es würde mich jedoch interessieren, was ihr dazu sagt. Freue mich auf eure Kommentare. LG Renate
Sonnenuntergangsbilder / Eure Meinung ist gefragt I
Ich hatte ja am Montag eine Bildserie vom Töppersee hochgeladen. Dabei hatte ich meine Digi auf "Normalbild" eingestellt. Hier jetzt einige Fotos, zur gleichen Zeit aufgenommen, allerdings mit Kameraeinstellung (Szenen-Modus) "Sonnenuntergang". Lasst erst einmal diese Bilder auf euch einwirken. In einer weiteren Fotoserie stelle ich dann einige Fotos gegenüber und würde gerne eure Meinung dazu hören, welche Bilder besser aussehen/gefallen.
Als sich nach den letzten sonnenlosen Tagen.........
..........tatsächlich gestern am späten Nachmittag dieselbige hervorwagte, schnappte ich mir kurzerhand meine Digi, um die Gunst der Stunde zu nutzen. Mein Weg führte mich zum etwa 1 km entfernten Töppersee; und ich sollte nicht enttäuscht werden! Es war einfach wunderschön, am See entlang zu laufen, die untergehende Sonne immer im Blickfeld! Der Schnee knirschte unter den Füssen und ich lief und lief und lief, vergass Zeit und Raum ob der herrlichen Bilder, die sich mir boten. Seltsamerweise...
Starker Schneefall und der eisige Wind heute halten mich davon ab.......
...... mein warmes Plätzchen hier zu verlassen. Da träume ich lieber von meiner 4stündigen Schneewanderung am 30. Jan. 2010 durch eine herrliche Winterlandschaft