Winter

Beiträge zum Thema Winter

Natur + Garten
36 Bilder

Zugefroren

Zur Zeit ist die Regattabahn und der Parallelkanal bis auf eine Stelle zugefroren aber das Eis ist zu dünn um es zu betreten.

  • Duisburg
  • 12.02.21
Ratgeber
Die dicke der Eisflächen wirken oft trügerisch. Wenn das Eis bricht besteht Lebensgefahr. | Foto: Markus Distelrath

Betreten von Eisflächen ist verboten
Die Gefahr ist zu groß

Auch wenn die Temperaturen teilweise weit unter null Grad sinken, sind die Eisdecken auf den Duisburger Gewässern nicht freigegeben. Die Flächen sind zwar durch den anhaltenden Frost teilweise zugefroren. Das Eis hat aber keine ausreichende Dicke und ist daher nicht tragfähig. Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg bitten deshalb vor allem Eltern, ihre Kinder darauf aufmerksam zu machen, dass das Betreten der Eisdecken lebensgefährlich ist.

  • Duisburg
  • 10.02.21
Ratgeber
Die Busse und Bahnen der DVG kämpfen sich durch das Schneechaos, um die Fahrgäste sicher von A nach B zu bringen. | Foto: Duisburger Verkehrsgesellschaft AG

DVG weiterhin im Dauereinsatz gegen Schnee und Eis
Lage entspannt sich leicht

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) ist weiterhin rund um die Uhr im Einsatz um Fahrleitungen, Haltestellen, Weichen und Gleise von Schnee und Eis zu befreien. Durch den unermüdlichen Einsatz der DVG-Mitarbeiter entspannt sich die Lage im Stadtgebiet leicht. So können die Bahnen der Linie 903 wieder von Meiderich Bahnhof bis nach Hüttenheim durchfahren. „Die Situation ist für uns alle sicher nicht alltäglich. Wir danken unseren Fahrgästen daher weiterhin für ihr Verständnis und die...

  • Duisburg
  • 10.02.21
Blaulicht
Der viele Schnee sorgte für viele Einsätze, nicht nur bei den Streufahrzeugen. Feuerwehr und THW mussten zu zwei größeren Einsätzen im Stadtgebiet ausrücken. | Foto: Frank Usche

Durch das Schnee-Wochenende kam es zu zwei größeren Einsätzen, die die Feuerwehr Duisburg forderten
Wetterbedingte Einsätze im Stadtgebiet

In Wanheimerort, auf der Straße Zum Lith, Ecke Wacholderstraße kam es am Sonntag zu einem Verkehrsunfall. In dessen Folge fuhr ein PKW in den Dickelsbach. Vor Ort konnte der Notarzt trotz sofort eingeleiteter Reanimation nur noch den Tod des PKW-Fahrers feststellen. Die anschließende Bergung des verunfallten PKW nahm auf Grund der herschenden Witterung viel Zeit in Anspruch. In Baerl, auf der Straße Niederhalener Dorfweg waren fünf Häuser und deren Bewohner von der Außenwelt abgeschnitten. Zum...

  • Duisburg
  • 08.02.21
Ratgeber
Nicht nur das Hochwasser, auch der Wintereinbruch erfordert an den Rheinwiesen und Deichen besondere Rücksichtnahme. 
Archivfoto: Frank Preuß

Warnung der Wirtschaftsbetriebe Duisburg
Deiche bei Wintereinbruch nicht nutzen

Wenn in Duisburg der Winter Einzug hält und der Schnee die Deiche bedeckt, ist zwingend davon abzuraten, diese auf der Landseite als Rodelstrecke zu nutzen. Die Deiche dürfen auf keinen Fall zusätzlich belastet werden.   Leider werden derzeit an einigen Stellen die Absperrungen umgangen und einige Spaziergänger nutzen die Böschung um auf den Deich zu kommen. Durch die Witterung ist der Boden weich und durch die Begehung und zusätzliche Belastung kann es zu Beschädigungen am Deich kommen.    Die...

  • Duisburg
  • 07.02.21
  • 1
Ratgeber
Die Heizung sollte auf einer mittleren Temperatur eingestellt werden. | Foto: Pixabay

Haus und Heizung winterfest machen
Fit für den Winter

Für Hausbesitzer ist es an der Zeit, das Haus und die Heizung fit für den Winter zu machen. Die Stadtwerke Duisburg geben Tipps, was bei niedrigen Temperaturen und Frost zu beachten ist. Heizung einstellen Wird die Heizung trotz aufgedrehter Thermostate nicht richtig warm oder „gluckert“ sie, hat sich möglicherweise ein Luftpolster gebildet. Dann muss die Heizung entlüftet werden. Dazu gibt es an jeder Heizung ein Entlüftungsventil. Zum Entlüften von standardisierten Heizkörpern, auch...

  • Duisburg
  • 08.12.20
Kultur
Von links: Die Quartiersmanager Yvonne Bleidorn, Francesco Mannarino, Stefan Höhnerbach, (Höhnerbach Veranstaltungstechnik), Mitglieder des Verfügungsfonds-Gremiums: Torben Nübel, Petra Manoah, Manfred Osenger. | Foto: Frank Fischer

Einweihung der Lichtinstallation in der Altstadt – Erfolgreicher Abschluss der Maßnahmen
„In neuem Licht“

Seitdem die Quartiersmanager für die Duisburger Altstadt, Yvonne Bleidorn und Francesco Mannarino, ihre Arbeit aufgenommen haben, sind sie mit der Verwaltung des Verfügungsfonds betraut. Mit den finanziellen Mitteln des Verfügungsfonds soll das private Engagement aller Bürger unterstützt werden, gute Ideen für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Altstadt umzusetzen. „In den vergangenen fünf Jahren konnten somit rund 25.000 Euro zielgerichtet in Projekte, Aktionen und Maßnahmen fließen“, so...

  • Duisburg
  • 04.12.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
7 Bilder

Klimawandel
Weidenkätzchen im Januar

Soviel ich weiß, beginnt die Blütezeit der Weiden je nach Art normalerweise frühestens im Frühjahr (März) und nicht schon vor Mitte Januar. Die Kätzchen, Boten des Vorfrühlings, kündigen ja eigentlich den bevorstehenden Frühling an. Ja, ist der Winter denn schon gelaufen🤔???

  • Duisburg
  • 12.01.20
  • 7
  • 1
Ratgeber
Winterzeit ist Saunazeit. Die Niederrhein-Therme bietet viele Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Foto: Niederrhein-Therme

Winterspecials und mehr in der Niederrhein-Therme
Die kalte Jahreszeit ist in Sichtweite

Der Herbst ist da und der Winter steht in den Startlöchern. Und als „Starthilfe“ hat die Niederrhein-Therme sich wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen, was allen Kurzurlaubern zusätzliche Vorfreude auf einen wohlig-warmen Thermenwinter bereitet. Beim Kauf eines Zehner-Tickets für die Niederrhein-Therme gibt es im November und Dezember statt eines Gratisticket gleich zwei Gratistickets dazu. Im Klartext heißt das: zehn Mal zahlen und zwölf Mal anregende und relaxende,...

  • Duisburg
  • 26.10.19
Natur + Garten
Wintergänse am Niederrhein | Foto: Hans Glader

Alle Jahre wieder ...
... kommt die Wintergans

Die Tage werden kürzer, kühler und nasser. Während wir trotz erheblichen Textileinsatzes ins Bibbern kommen, sitzen draußen am Rhein Zeitgenossen, die all das beneidenswert kalt (bzw. warm) lässt. Aber wen wundert das, stammen sie doch direkt aus Väterchen Frosts Heimat. Die arktischen Gänse haben den langen Weg von Sibirien bis an den Niederrhein geschafft. Gut die Hälfte scheint schon da zu sein und in den kommenden paar Wochen dürften die meisten Nachzügler folgen. Blässgans, Saatgans,...

  • Wesel
  • 16.10.19
  • 7
  • 6
Vereine + Ehrenamt
Im Ruhrorter Café Mittendrin werden Futterhäuser für Vögel gebastelt. | Foto: privat

Futterhaus für Vögel selber herstellen im Café Mittendrin
Jetzt schon an den Winter denken!

Am Dienstag, 1. Oktober, um 18 Uhr werden die Besucher im Café Mittendrin (Bergiusstr.1) des Diakoniewerks Duisburg selber kreativ und bauen unter Anleitung ein Vogelfutterhaus für den Balkon oder Garten. Das Futterhaus wird aus Holz gefertigt und anschließend nach den eigenen Vorstellungen lackiert, damit es auch bei Wind und Wetter draußen bleiben kann. Am Ende des Abends nimmt jeder Gast ein eigenes Vogelfutterhaus mit nach Hause. Das Material wird gestellt, interessierte Besucher und...

  • Duisburg
  • 29.09.19
Ratgeber

Krebsberatung in Duisburg
Kommen Sie gut durch den Winter!

Krebspatienten müssen in dieser Jahreszeit besonders vorsichtig sein. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie gut durch den Winter kommen. Infekte vermeiden Ihre geschwächte Immunabwehr und damit einhergehende gesundheitliche Beeinträchtigungen machen besonders anfällig für Infekte. Ein Infekt kann dazu führen, dass Therapien unterbrochen werden müssen. Um das Risiko einer Ansteckung so gering wie möglich zu halten, sollten Krebspatienten größere Menschenansammlungen, z. B. in öffentlichen...

  • Duisburg
  • 10.12.18
Natur + Garten
Der Blick heute Morgen aus dem Fenster
12 Bilder

Schnee am 03.03.18

Ich hatte gestern Abend schon vermutet, dass der nächste Tag mit Schneeschippen beginnen würde. Der Blick heute Morgen aus dem Fenster bestätigte meine Vermutung. Obwohl die Sonne später zum Vorschein kam, ist auch jetzt noch lange nicht alles weggetaut. Ein paar Bilder, direkt nach dem „Frühsport“ geschossen, möchte ich euch gerne zeigen. LG und noch ein schönes Restwochenende, RENATE

  • Duisburg
  • 03.03.18
  • 16
  • 16
Natur + Garten
Töppersee (Duisburg-Rumeln)
16 Bilder

Sonniger und farbenfroher Februar 2018

Ob zu Fuß oder mit dem Radl, entsprechend angezogen, kann man auch im Februar die Schönheiten der Natur genießen, vor allem, wenn er sich wettermäßig von einer so schönen Seite zeigt wie in diesem Jahr. Obwohl es teilweise recht kühl und vor allem sehr windig war, habe ich meine Touren trotzdem genossen.

  • Duisburg
  • 01.03.18
  • 21
  • 24
LK-Gemeinschaft
So schön kann eine Rose im Frost aussehen. Foto: www.lokalkompass.de/ Norbert Rittmann
166 Bilder

Foto der Woche: Kalt, kälter, Frost

Brrr, schon beim Gedanken an den Wetterbericht für die kommenden Tage beginne ich zu frieren. Bis zu -9 Grad in der Nacht und auch am Tag Temperaturen im Minusbereich sind für die kommende Woche angesagt. Was liegt da näher, als die Kälte und den Frost als Thema für den Fotowettbewerb "Foto der Woche" zu wählen? Zeigt uns in dieser Woche in euren Bildern, wie das Land friert; das kann der zugefrorene See sein, Frost auf Wiesen und Blumen, frierende Menschen und Tiere oder vereiste Scheiben, zum...

  • Velbert
  • 24.02.18
  • 31
  • 32
Ratgeber
Hier geht's rein! | Foto: DVG

Schutz vor Kälte: DVG öffnet Zugang

U-Bahn-Station am Hauptbahnhof bleibt auf Bei der für die nächsten Tage vorausgesagten winterlichen Kälte mit deutlichen Minustemperaturen bietet die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) obdachlosen Mitbürgern Hilfe an. So bleibt die Zwischen-ebene der U-Bahn-Station am Duisburger Hauptbahnhof (Ostseite/Mülheimer Straße/Ecke Neudorfer Straße) ab sofort auch während der Betriebsruhe geöffnet. Der Zugang befindet sich am Ende des Fußgängerbereiches der Bushalle. Damit schafft die DVG,...

  • Duisburg
  • 23.02.18
  • 2
Natur + Garten
An der Sechs-Seen-Platte: zuerst war der Schnee...
19 Bilder

An der Sechs-Seen-Platte: Schnee und Sonne im Tageswechsel - von Grau zu Blau

Kaum zu glauben, dass nur eine Nacht dazwischen lag. Zuerst kam der Schnee und hüllte die Sechs-Seen-Platte in eine graue Schneeluft ein. Nur spärlich kam die Sonne an diesem Tag hervor. Trotzdem oder gerade weil eine leichte Schneedecke die Natur bedeckte, machte ich eine Runde um die Seenplatte und genoss die frische, kalte Schneeluft. Nur einen Tag später: fast kein Schnee mehr - dafür Sonne pur. Die graue, mit Schnee bepuderte Seenlandschaft wechselte die Farbe. Aus Grau wurde Blau! Blauer...

  • Duisburg
  • 06.02.18
  • 17
  • 14
Natur + Garten
Na, entdeckt? Ein Tipp, vielleicht mal das Foto vergrössern :-)))
6 Bilder

Suchbild: WO ist Elfriede???

Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter - Elfriede, unsere Hausamsel, kommt uns täglich besuchen. Kaum geht die Terrassentüre auf, da macht sie schon mit Gezeter auf sich aufmerksam, so auch gestern wieder. Aus den Augenwinkeln heraus beobachtete sie mich, wie ich den Vogelnapf ins Futterhäuschen stellte, dann schoß sie wie der Blitz an mir vorbei, und nix wie rein ins Vogelhaus….. (s. auch Bildunterschriften).

  • Duisburg
  • 11.12.17
  • 15
  • 16
Natur + Garten
Blick auf den Balkon am Samstagmorgen. Foto: Dabitsch
137 Bilder

Zeigt uns den Winter!

Seit gestern schneit es in weiten Teilen NRWs. Vielerorts hat sich eine ordentliche Schneedecke gebildet. Kinder holen ihre Schlitten aus den Kellern, in den Gärten stehen Schneemänner und auf den Straßen herrscht mehr oder weniger Winterchaos. Neben unserem Fotowettbewerb "Foto der Woche" möchten wir hier Schnee- und Winterfotos sammeln. Also, zeigt uns den Winter!

  • Duisburg
  • 09.12.17
  • 8
  • 33
Ratgeber
3 Bilder

Mit dem Kamin durch die Winterzeit: Das passende Holz für eine angenehme Wärme

Ein gemütliches, prasselndes Feuer im Kamin sorgt durch sein rötliches Licht und die wärmende Aura für eine unverwechselbare, entspannte Atmosphäre. Das fachgerechte Heizen über ein Kamin erfordert dafür vorgesehenes Feuerholz. Für den häuslichen Gebrauch existieren bestimmte Sorten mit unterschiedlichen Charakteristiken auf dem Markt. Privatpersonen müssen zudem bei langfristiger Nutzung auf eine korrekte Lagerung des naturbelassenen Brennmaterials achten. Die wichtigsten Fragen klärt der...

  • Duisburg
  • 27.10.17
Natur + Garten
1. Januar 2017,….
32 Bilder

Januar-Impressionen

Auch wenn sich der diesjährige Januar gestern nicht gerade besonders freundlich verabschiedet hatte, so waren doch etliche Sonnentage zu verzeichnen, Sonnentage ohne erheblichen Schneefall (zumindest bei uns am Niederrhein). Obwohl die Temperaturen meist nur um den Gefrierpunkt lagen, schwang ich mich ein paarmal auf mein „Cabrio“, um mir den Wind um die Nase blasen zu lassen. Natürlich hatte ich auch wieder die Kamera im Gepäck, sodass ich euch ein paar Fotos von meinen Touren präsentieren...

  • Duisburg
  • 01.02.17
  • 30
  • 25
LK-Gemeinschaft

Früher war aber mehr Schnee...!

Na ja, zumindest glaube ich mich zu erinnern, daß es so war. Ich kann mich an ein Jahr zu erinnern, in dem dreimal hintereinander die Schule ausfiel, weil der Schulbus nicht fahren konnte. Daraufhin waren wir Schüler natürlich unendlich traurig und trafen uns zum Schlitten und Ski fahren sowie Schneemänner bauen. Da selbstverständlich auch kaum ein Auto fuhr, war das gesamte Dorf ein riesengroßer Schneespielplatz. Man fühlte sich fast ein wenig wie in einem Wintersportparadies. Am vierten Tag...

  • Duisburg
  • 17.01.16
  • 1