Widerstand

Beiträge zum Thema Widerstand

Ratgeber
Foto: Archiv

Witten: "Schwarzfahrer" leistet massiven Widerstand - Polizeibeamter schwer am Arm verletzt

Am Donnerstag, 13. September, gegen 8.45 Uhr, wurde die Polizei zu der Straßenbahnhaltestelle am Wittener Marienhospital gerufen - zwecks Feststellung von Personalien. Ein Fahrgast der Linie 310 war dort von einem Kontrolleur ohne gültigen Fahrschein angetroffen worden. Noch während der Maßnahmen versuchte der "Schwarzfahrer" (20), der in der Nähe von Rostock lebt, zu flüchten, konnte aber sofort zu Boden gebracht werden. Bei der Fixierung leistete der junge Mann erheblichen Widerstand, wodurch...

  • Witten
  • 14.09.18
Politik
Rainer Rehbein aus Hünxe engagiert sich gegen die Zeelink-Trasse. Foto: Archiv

Kampf gegen die Zeelink-Trasse - Forderung gegenüber Bundeswirtschaftsminister Altmaier geäußert

Die Initiativen, die entlang der geplanten Zeelink-Gashochdrucktrasse gegen den Bau der Pipeline kämpfen, haben Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier am Mittwoch letzter Woche in Borken einen Offenen Brief überreicht. Die Trasse würde nach aktueller Planung auch das Gebiet Voerdes und Hünxes unterqueren. Darin wird im Namen von mehreren Tausend Anwohnern eine Ende des Bauvorhabens gefordert, das weder erforderlich sei noch die Sicherheit der Menschen in Nähe der Pipeline garantiere....

  • Voerde (Niederrhein)
  • 16.08.18
Überregionales
Gäste randalierten auf Schützenfest | Foto: Pixabay

Rheinberg: Randale auf Schützenfest

In der Nacht von Samstag auf Sonntag randalierten gegen Mitternacht drei auswärtige Gäste aus Weilerswist auf einem Schützenfest am Kirchplatz. Als die erheblich alkoholisierten Randalierer, im Alter von 22 und 49 Jahren, von Einheimischen gebeten wurden, die Örtlichkeit zu verlassen, kam es zu einer Schlägerei zwischen mehreren Personen. Fünf Personen verletzten sich leicht. Polizeibeamte mussten die Gruppe trennen. Hierbei leistete ein 22-jähriger Mann aus Weilerswist Widerstand und verletzte...

  • Rheinberg
  • 13.08.18
Überregionales

Kamp-Lintfort: 21-Jähriger randalierte alkoholisiert und verletzte zwei Polizeibeamte

Am Sonntagmorgen gegen 4 Uhr randalierte ein 21-jähriger Italiener an der Friedrichstraße. Zuvor hatte er den 54-jährigen Inhaber eines Bistros angegriffen und zwei Gäste beleidigt. Hinzugerufene Polizeibeamte fixierten und fesselten den stark Alkoholisierten und nahmen ihn zur Ausnüchterung in Gewahrsam. Stark Alkoholisierter leistete erheblichen Widerstand Auf dem Weg zur Wache leistete der 21-Jährige erheblichen Widerstand und versuchte unter anderem auch das Reizstoffsprühgerät eines...

  • Kamp-Lintfort
  • 13.08.18
Überregionales

Festnahmen nach Schlägerei in der Nordstadt

Neun verdächtige nahm die Polizei in der Nacht auf Samstag, 14. Juli, nach einer Schlägerei in der Nordstadt fest. Zeugen hatten die Polizei alarmiert, und in der Scheffelstraße eine größere Schlägerei gemeldet. Als die Polizei eintraf, leisteten die Beteiligten bei ihrer Festnahme Widerstand. Zeugen erkannten in einer etwa 10-köpfigen Gruppe junger Männer in der Haydnstraße, einen 21- und einen 25-jähriger Tatverdächtigen der Schlägerei wieder. Schon bei der Kontrolle wiedersetzten sich di...

  • Dortmund-City
  • 16.07.18
Überregionales

Widerstand gegen die Polizei

Am Düsseldorfer Hauptbahnhof kam es am Sonntagmorgen, 24. Juni, gleich dreimal zu Widerständen gegen Bundespolizisten.  Um 0.16 Uhr setzte ein 36-jähriger Deutscher bei einer Durchsuchung zu einem Schlag gegen einen Polizeibeamten an. Der Schlag wurde abgewehrt, der Mann gefesselt und zur Dienststelle gebracht. Während des Transportes leistete er massiven Widerstand. Auf der Dienststelle randalierte er im Gewahrsamsraum. Anschließend klagte er über Schmerzen. Der angeforderte Notarzt konnte...

  • Düsseldorf
  • 25.06.18
Politik
Esther Bejarano rappt mit Kutlu von der Microphone Mafia und ihrem Sohn Joram (li). | Foto: M.Hengesbach
8 Bilder

Preserving Memories- Bewahrung der Erinnerung

Ausstellungseröffnung im Dietrich-Keuning-Haus: Neben den Gastgebern spricht Bürgermeisterin Birgit Jörder zur Begrüßung und betont, wie froh sie ist, dass es in der Stadt eine Kultur des Gedenkens gibt. Teil des Erinnerns ist diese Bildpräsentation. Die großformatigen Collagen mit eindringlichen Texten, die bereits im Brüsseler Europaparlament und bei der documenta 14 in Kassel ausgestellt wurden, zeigen Bilder, die nichts für schwache Gemüter sind: erhängte Dorfbewohner an einer Hauswand,...

  • Dortmund-Nord
  • 09.06.18
Überregionales
Symbolbild | Foto: Gerd Kaemper

Widerstand bei Polizeikontrolle

Am Mittwoch, 23. Mai, leistete ein 17- jähriger Gelsenkirchener Widerstand bei einer Polizeikontrolle in Horst. Der Jugendliche wurde ins Gewahrsam gebracht. Die Beamten beobachteten gegen 23.15 Uhr drei junge Männer im Bereich der Diesterwegstraße. Als sie die Polizisten bemerkten, entfernten sie sich sofort. Bei dem Versuch die Gruppe anzuhalten, blieben zwei Personen stehen. Ein 17-Jähriger flüchtete in Richtung Markenstraße. Als die Beamten diesen einholten, wehrte er sich heftig. Er schlug...

  • Gelsenkirchen
  • 24.05.18
  • 1
Politik
Im Glashaus soll die Veranstaltung stattfinden.

Umstrittene AfD-Veranstaltung im Mai in Herten

Wenn die AfD am 5. Mai um 18.30 Uhr im Glashaus eine "Vortragsveranstaltung" abhält, wird auch Stephan Brandner dabei sein. Er, der 1987 in Herten Abitur gemacht hat, gilt bundesweit als der Pöbler der "Alternative für Deutschland". Eine syrische Familie etwa, so hatte er laut der "Zeit" einmal angemerkt, sei für ihn "Vater, Mutter und zwei Ziegen". Im Erfurter Landtag hat er als Abgeordneter in einer Legislaturperiode 32 Ordnungsrufe gesammelt. Brandner gilt als Höcke-Vertrauter, als...

  • Herten
  • 18.04.18
  • 7
  • 1
Überregionales
Symbolbild | Foto: Polizei

Jugendliche leisten Widerstand gegen Beamte

Die Polizei leitete mehrere Strafverfahren ein, nachdem sie am 15. April, gegen 19.10 Uhr, einen Einsatz wegen einer Sachbeschädigung an einem Schalthaus auf der Europastraße in Bulmke-Hüllen hatten. Am Einsatzort trafen die Beamten auf eine Gruppe von ungefähr 15 Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Ein unbekannter junger Mann und ein 21-jähriger Gelsenkirchener zeigten sich beim überprüfen der Personalien unkooperativ. Sie machten keine Angaben, weigerten sich ihre Ausweise auszuhändigen,...

  • Gelsenkirchen
  • 16.04.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
bereits zum 10. Mal gab BVB-Legende Sigi Held den Startschuss an der Strobelallee für die Spaziergänger und Wanderer. | Foto: Schmitz
7 Bilder

Über 1200 kamen zum Heinrich Czerkus-Lauf ins Stadion Rote Erde

Über 1200 Teilnehmer kamen zum 14. Heinrich Czerkus Gedächtnislauf ins Stadion Rote Erde, wo die Wanderer und Fußgänger von den BVB-Legenden Dede und Sigi Held auf den 7 km-Weg durch die Bolmke, den Rombergpark in die Bittermark geschickt wurden. Dort ist Heinrich Czerkus mit etwa 300 Zwangsarbeitern und Widerstandkämpfern in den letzten Kriegstagen ermordet und begraben worden. Der Lauf ist ein starkes Signal für ein friedliches und gewaltfreies Miteinander rund ums Stadion. Neue T-Shirts mit...

  • Dortmund-City
  • 03.04.18
Überregionales
Frau versucht ihren festgenommenen Mann zu befreien Foto: Polizei/Symbolbild

Frau versucht ihren festgenommenen Mann zu befreien

Im Duisburger Hauptbahnhof wurde ein 38-jähriger Deutscher, nachdem er jegliche Kooperation verweigerte, am Samstagabend, 27. Januar, um 19.20 Uhr zur Dienststelle der Bundespolizei gebracht. Die Frau des Duisburgers versuchte ihn zu befreien. Laut einer Zeugin sei es im Duisburger Hauptbahnhof zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Fangruppierungen gekommen. Von dem 38-jährigen Fußballfan soll die Auseinandersetzung ausgegangen sein. Er verhielt sich sehr unkooperativ gegenüber der Polizei...

  • Düsseldorf
  • 29.01.18
  • 2
  • 1
Kultur
Vor der Dokumentation über die Hamborner Brotfabrik Germania erläuterten bei der Ausstellungseröffnung im letzten Jahr v.l. Dr. Hartmut Pietsch, Dr. Andreas Pilger, Dr. Susanne Sommer, Anne Ley-Schalles und Thomas Krützberg die Widerstandsaktivitäten in Hamborn..
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Signale für die Gesamtstadt Ausstellung - „Das rote Hamborn“ geht in die Verlängerung

Eigentlich sollte am Sonntag Schluss sein. Es geht aber weiter. Die Sonderausstellung „Das rote Hamborn – Politischer Widerstand in Duisburg 1933 bis 1945“ des Zentrums für Erinnerungskultur im Kultur- und Stadthistorischen Museum wird aufgrund der riesigen Resonanz bis zum 1. Mai dieses Jahres verlängert.   Im ergänzenden Begleitprogramm der Ausstellung werden aus einer Vielzahl beeindruckender Zeugnisse des Widerstands auch künftig ausgewählte Biografien vorgestellt. Sie stehen beispielhaft...

  • Duisburg
  • 26.01.18
Kultur

Zeichnung von Tisa von der Schulenburg (um 1980) mit einem Gedicht von Ernesto Cardenal

Tisa von der Schulenburg (*1903 als Elisabeth Karoline Mary Margarete Veronika Gräfin von der Schulenburg) war die Tochter des preußischen Generals und späteren SS-Obergruppenführers Friedrich Bernhard Graf von der Schulenburg und die Schwester von Fritz-Dietlof, der dem Widerstandskreis um Graf von Stauffenberg angehört hat und nach dem misslungenen Hitler-Attentat hingerichtet worden ist. Tisa war schon sehr früh eine politisch engagierte linke Künstlerin. Im Mittelpunkt ihres Werkes...

  • Recklinghausen
  • 14.11.17
Überregionales

Widerstand und Verdacht auf Lausbefall

Eine 32-jährige Deutsche versuchte am Donnerstagabend, 8. November, um 19.15 Uhr, am Düsseldorfer Hauptbahnhof Bundespolizisten zu treten, zu schlagen und zu beißen. Nach einer Untersuchung aufgrund von vermutetem Lausbefall, verweilte sie bis zum nächsten Morgen im Polizeigewahrsam. Voraus ging eine körperliche Auseinandersetzung mit einer, ihr bekannten 24-Jährigen, am Hinterausgang des Düsseldorfer Hauptbahnhofs, dem Bertha-von-Suttner-Platz. Als die Bundespolizisten den Einsatzort...

  • Düsseldorf
  • 09.11.17
  • 1
Überregionales

Initiative: Keine Erhöhung der Grundsteuer B

Presseerklärung: Bereits 2.500 Bürgerinnen und Bürger haben sich in die Unterschriftenlisten gegen die Erhöhung der Grundsteuer B eingetragen. Noch nicht berücksichtigt sind dabei die vielen Unterschriftenlisten, die in der Stadtgesellschaft kursieren oder in den zahlreichen Einzelhandelsgeschäften ausliegen sowie beim Mieterschutzbund und Haus&Grund gesammelt werden. Initiator Michael Gerber: „Die überparteiliche Initiative: Keine Erhöhung der Grundsteuer B hat innerhalb einer Woche bereits...

  • Bottrop
  • 05.11.17
  • 1
Überregionales

Zivilpolizist wird in Witten niedergeschlagen, als er einer Frau zu Hilfe eilt

Zivilpolizisten der Wache in Witten werden zufällig Augenzeugen einer eskalierenden Auseinandersetzung eines Pärchens. Ein zu Hilfe eilender Zivilbeamter wird unvermittelt angegriffen und zu Boden geschlagen. Witten. Am Freitag, 30. Juni, gegen 23.25 Uhr, wurde eine Zivilstreife der Wittener Polizeiwache zufällig auf ein streitendes Pärchen auf dem Rathausplatz in Witten aufmerksam. Beim Versuch, die Frau (18) vor weiteren Angriffen zu schützen, wird ein 42-jähriger Zivilfahnder von dem...

  • Witten
  • 03.07.17
Überregionales

Bruckhausen: Pfefferspray statt Knöllchen - Update: Ermittlungsverfahren eingeleitet

Ein Knöllchen wegen "Falschparkens" zu verteilen, ist eigentlich eine Routineangelegenheit. Für Mitarbeiter des Ordnungsamtes und erst recht für Polizisten. Eigentlich! Nicht aber für Polizeibeamte am Sonntagabend in Bruckhausen. Was harmlos begann, endete mit Festnahmen unter Einsatz von Pfefferspray und massiven Handgreiflichkeiten. Ein Bekannter des renitenten Falschparkers hat die Eskalation gefilmt und das Ganze ins Internet gestellt. Mittlerweile wurde das Video mehr als halbe Mal...

  • Duisburg
  • 27.06.17
  • 6
Überregionales

Neue Gedenktafel am Haus Marien erinnert an Dr. Bertram

Staat Israel ehrte Dr. Bertram als „Gerechter unter den Völkern“ Mit Mut und Scharfsinn und unterstützt von Ordensschwestern des Krankenhauses gelang es Dr. Rudolf Bertram 1944 siebzehn ungarische Jüdinnen, die als Zwangsarbeiterinnen bei der damaligen Gelsenberg Benzin AG eingesetzt waren und bei einem Luftangriff auf das Werk am 11.09.1944 schwer verletzt wurden, vor dem sicheren Tod zu retten. Dr. Rudolf Bertram (1893 – 1975), der als Chirurg während des 2. Weltkrieges und bis 1965 in den...

  • Gelsenkirchen
  • 16.05.17
Überregionales
Einen vermeintlichen Einbrecher konnte die Polizei nach kurzer Verfolgung in Zweckel festnehmen. Nach der noch flüchtigen Komplizin des Mannes wird gefahndet. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Polizei-Erfolg nach Einbruchversuch in Feldhausen: Tatverdächtiger in Zweckel festgenommen - Fahndung nach Komplizin läuft noch!

Gladbeck. Einen neuerlichen Erfolg im Kampf gegen Einbrecher vermeldet die Polizei. Zunächst gab es nach Angaben der Polizei-Pressestelle am Mittwoch, 3. Mai, in Bottrop-Feldhausen einen versuchten Wohnungseinbruch. Gegen 21 Uhr hatten dort zwei verdächtige Personen an der Haustür eines Hauses an der Bonhoefferstraße geklingelt. Der Bewohner des Hauses öffnete die Tür aber nicht. Kurze Zeit später beobachtete er einen Mann und eine Frau, die über den Gartenzaun des Anwesens kletterten. Nachdem...

  • Gladbeck
  • 04.05.17
Politik
Screenshot von der Homepage www.todes-trasse-nein-danke.de | Foto: privat
2 Bilder

Zur Zeelink-Trasse: „Keine Überlebenschance für Hunderte Hünxer bei einer Havarie“

In Hünxe wächst der Widerstand in der Bevölkerung gegen den geplanten Verlauf der Zeelink-Gaspipeline. Besorgte Einwohner haben nun einen umfangreichen Internetauftritt ins Netz gestellt: http://www.todes-trasse-nein-danke.de Darin bezieht man sich unter anderem auf ein Gutachten der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung. Auf der Seite heißt es: Wenn es zu einem Leck und zur Explosion der unter 100 bar Druck stehenden Leitung kommt, so der Forschungsbericht, bestehen in einer...

  • Wesel
  • 07.04.17
Ratgeber
Symbolfoto: Polizei

In Duisburg-Hamborn und -Neumühl: Schon wieder Polizisten angegriffen!

Zweimal musste die Polizei am Wochenende ausrücken, weil sich Anwohner wegen Ruhestörungen beklagt hatten - und beide Male trafen die Beamten auf heftigen Widerstand. Am Samstagmorgen um 2.55 Uhr sollte die Polizei auf der Harnackstraße in Alt-Hamborn einen Wohnungsinhaber und seine zwei Partygäste dazu bewegen, die Musik leiser zu drehen. Als sich die Feiernden weigerten und die Streife die Anlage mitnehmen wollte, wehrten sich zwei der deutlich angetrunkenen Gäste mit Tritten und Kopfstößen....

  • Duisburg
  • 14.03.17
Überregionales
3 Bilder

Gewalttätiges Wochenende im Ruhrgebiet für die Bundespolizei

Dieses Wochenende (03.- 05. März) war die Bundespolizei im Ruhrgebiet mit zum Teil heftiger Gegenwehr und zahlreichen Angriffen ausgesetzt. Bereits Freitagabend waren Einsatzkräfte der Bundespolizei anlässlich der 2. Ligabegegnung VFL Bochum - Fortuna Düsseldorf im Hauptbahnhof Bochum eingesetzt. Dabei wurden sie mehrmals mit Pyrotechnik beworfen. In einem Fall warf ein Fortuna Fan eine Bierdose auf einen Bundespolizisten, verfehlte ihn jedoch knapp. Entsprechende Ermittlungsverfahren wegen...

  • Marl
  • 06.03.17
  • 1
Politik
Text Artikel 5 Grundgesetz | Foto: gemeinfrei
8 Bilder

Die Regierung soll nicht mehr mit Wattebäuschen werfen....

Das ist eine Forderung eines bekannten Politikers als eine Antwort auf die politische Krise zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkei. Ein Lösungsvorschlag zur Beendigung der Inhaftierung des „Welt“-Korrespondenten mit den Pässen beider Staaten, Deniz Yücel. Reicht es, nun wieder nach der „Keule“ der Regierung zu rufen ? Reicht es, wieder einmal den Finger nach anderen auszustrecken, die die Karre aus dem Dreck ziehen sollen ? Nein, reicht nicht. Dazu gehört viel mehr ! Denn diese...

  • Goch
  • 02.03.17
  • 35
  • 2